Schwarzenbergkaserne

Beiträge zum Thema Schwarzenbergkaserne

6:13

Freiwilliger Grundwehrdienst beim Bundesheer
Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer

820 Frauen dienen beim Bundesheer in Österreich. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen. SALZBURG. In diesem Jahr jährt sich die zum zweiten Mal Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen beim Bundesheer. Heute dienen 820 Frauen in Österreich in Uniform. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen....

15

Bundesheer
Glanzvoller Offiziersball in Salzburg: Tradition, Tanz und gesellschaftliches Miteinander

Auch in diesem Jahr zog der Ball der Offiziere in Salzburg zahlreiche Gäste in seinen Bann. Am 31. Jänner versammelten sich über 800 Besucherinnen und Besucher aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Militär in den prunkvollen Sälen des Offizierskasinos in der Schwarzenberg-Kaserne. Die traditionsreiche Veranstaltung bot eine festliche Bühne für Tanzbegeisterte sowie eine Plattform für gesellschaftlichen Austausch und geselliges Feiern. Feierliche Eröffnung und schwungvolles Programm Den...

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

Foto: Stefan Schubert
7:33

Salzburg Bundesheer
Zur Luftverteidigung kommt das Weltall dazu

Salzburg ist neben Zeltweg (Stmk.) das Zentrum der österreichischen Luftraumüberwachung. Einblicke in ein System, das nun erneuert wird.  SALZBURG. Das Luftraumüberwachungssystem "Goldhaube" gilt als eines der modernsten weltweit. Der Stützpunkt in Salzburg ist dabei ein zentraler Bestandteil des gesamten Systems; hier werden wichtige Entscheidungen getroffen und ein genaues Bild der Lage angefertigt. Oberst Thomas Burgstaller hat hier als Kommandant des Radarbataillons eine Aufgabe inne, die...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Überflug mit dem Eurofighter Typhoon | Foto: HBF/Carina Karlovits
2:36

Luftraumüberwachung
Kommandoübergabe an Brigadier Hofer

Im Beisein von Verteidigungsministerin Claudia Tanner und vieler Ehrengäste wurde das Kommando der österreichischen Luftraumüberwachung übergeben.  SALZBURG. Es war ein Festakt, wie ihn nur das Bundesheer veranstalten kann: Anlässlich der feierlichen Kommandoübergabe der bundesweiten Luftraumüberwachung flogen drei Eurofighter Typhoon über das Gelände der Schwarzenbergkaserne, Österreichs größter militärischer Einrichtung. Verteidigungsministerin Claudia Tanner war vor Ort, Brigitta Pallauf kam...

Ein Einsatzstab leitet das Fortbildungslager des Katastrophenhilfsdienstes. (Archivfoto aus 2022) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Blackout, Unfälle & Verletzte
Fortbildungslager der Katastrophenhelfer

Vielfältig und herausfordernd sind die Übungsszenarien des diesjährigen Fortbildungslagers des Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienstes, an dem von 30. Mai bis 1. Juni 2024 rund 170 Katastrophenhelferinnen und -helfer teilnehmen werden. SALZBURG. Der Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienst in Salzburg wird von 30. Mai bis 1. Juni 2024 ein Fortbildungslager in der Schwarzenbergkaserne in Wals abhalten, bei dem etwa 170 Katastrophenhelferinnen und Katastrophenhelfer unterschiedliche Katastrophen- und...

Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

Die neue Regionalküche für das Bundesheer ist eröffnet. Militärkommandant Peter Schinnerl, Johannes Sailer vom Bundesministerium für Landesverteidigung, Bernd Keuschl vom Militärkommando und Landeshauptmann Wilfried Haslauer vor dem Neubau in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
Video 9

Gekocht wird regional und im Blackout-Fall autark
Regionalküche der Schwarzenbergkaserne eröffnet

Am gestrigen Donnerstag (14. September) wurde die neue Regionalküche des Bundesheers in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim offiziell eröffnet. Der Neubau bringt nicht nur eine Modernisierung der Verpflegungsinfrastruktur mit regionalen Produkten, sondern ist auch im Blackout-Fall autark und trägt so zum Ausbau der Kaserne als "Sicherheitsinsel" bei. WALS-SIEZENHEIM. Die in die Jahre gekommenen vier Küchen der Salzburger Schwarzenbergkaserne sind nach zwei Jahren Bauzeit nun zu einer...

6

Bundesheer
Bundesheer unterstützt Kinder-Sicherheitsolympiade 2023

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler am Landesentscheid der "Euregio-Safety Tour" auf dem Sportplatz der Schwarzenberg-Kaserne teil. In den Wochen zuvor fanden Bezirks- und Regionalwettbewerbe statt, um die besten 16 Schulklassen aus dem Salzburger Land, dem Landkreis Traunstein und dem Berchtesgadener Land zum Landesfinale zu schicken. Der Zivilschutzbund Salzburg organisiert diese Sicherheitsolympiade bereits seit 1999. Wettkampf, Abenteuer & Action Bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
500 Mädchen zu Gast beim Bundesheer | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 47

"Girls' Day" Salzburg 2023
500 Mädchen besuchten Schwarzenberg-Kaserne

500 Mädchen besuchten dieses Jahr den "Girls' Day" des Bundesheers. Noch nie habe es bei einem Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne einen so großen Andrang wie heuer gegeben SALZBURG. Der "Girls' Day" des Bundesheers in der Schwarzenberg-Kaserne wurde von 500 Mädchen besucht, was laut einer Presse-Aussendung des Bundesheers den bisher größten Andrang bei diesem Event darstellt. >>>Klick dich durch die Bildergalerie untenKlick dich durch die Bildergalerie unten

1 5

Bundesheer
Angelobung bei der Sanitätslehrkompanie in Salzburg

"Ich gelobe!", ertönte es am 26. Jänner am Antreteplatz des Sanitätszentrum West in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Treuegelöbnis Die 50 Rekruten, die im Rahmen der feierlichen Angelobung ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen, sind im Jänner bei der Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrum West eingerückt. Die Angelobung ist gleichzeitig ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen....

4

Bundesheer
Traditionstag und Angelobung beim Militärkommando Salzburg

Am 22. September fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne ein militärischer Festakt zum Traditionstag des Militärkommandos Salzburg und eine Angelobung von 54 jungen Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins September statt. Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, begrüßte zu dieser feierlichen Veranstaltung zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter von Traditionsverbänden sowie die Angehörigen und Freunde der jungen Anzugelobenden. Tradition spiegelt...

Nicht nur die Panzer waren interessant für die Schüler.... | Foto: Riedelsperger
8

Tag der Schulen in der Schwarzenberkaserne
400 Schüler stürmten die Kaserne

Gesten wurde die Schwarzenbergkaserne von Schülern belagert. Sie verschafften sich am  "Tag der Schulen" einen Einblick in die Aufgaben des Bundesheeres. WALS-SIEZENHEIM. Die Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg war am Mittwoch das Ziel von über 400 Schülern aus 15 Schulen. Der „Tag der Schulen“ dient dazu, der Salzburger Schuljugend einen Überblick über die Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung und Ausstattung des Bundesheeres zu geben. Den Schülern wurden aber auch die Möglichkeit geboten, sich über...

Am 28. April 2022 fand der Girls Day in der Kaserne in Wals statt. | Foto: Bundesheer
4

Bundesheer
Interessierte Damen beim „Girls Day" des Bundesheeres

Zahlreiche Mädchen und junge Damen hatten in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals am 28. April 2022 die Möglichkeit, beim Girls' Day  Einlicke in den Berufsalltag von Soldatinnen und Soldaten zu bekommen. WALS, SALZBURG. Bei mehreren Stationen präsentierten Soldatinnen und Soldaten des Pionierbataillon Zwei, des Jägerbataillons Acht, des Sanitätszentrums West, der dritten Kompanie der Militärpolizei, des Radarbataillons, des Führungsunterstützungsbataillon Zwei sowie des Heereslogistikzentrums den...

Die Impfstraße in der Kaserne wurden geschlossen. | Foto: ÖBundesheer
2

Österreichisches Bundesheer
Impfstraße in der Kaserne geschlossen

Letzten Freitag beendete das Bundesheer den Assistenzeinsatz im Rahmen der Impfkampagne des Landes Salzburg und schließt nach 78 Tagen durchgehenden Betriebes die Impfstraße in der Schwarzenberg-Kaserne. WALS-SIEZENHEIM. Die Impfstraße des Bundesheeres war im Zeitraum von Dezember 2021 bis Februar 2022 eine der größten Corona-Impfstraßen des Landes und durchgehend sieben Tage die Woche für die Bevölkerung geöffnet. In beheizten Zelten wurden in vier Linien sowohl erste, zweite als auch dritte...

4

Bundesheer
Treuegelöbnis von Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne

89 Rekruten des Jägerbataillons 8 traten heute in der Schwarzenberg-Kaserne an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Die Soldaten werden nach Abschluss der Basisausbildung ihre weitere militärische Verwendung in verschiedenen Funktionen beim Jägerbataillon 8 oder beim Militärkommando Salzburg ausüben. Gelöbnis auf die Republik Mit den Worten "Ich gelobe" sprachen die Soldaten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich und bejahten damit ihren Dienst beim Österreichischen...

Die Impfstraße in der Schwarzenberg-Kaserne ist im Dezember 2021 und Jänner 2022 sieben Tage die Woche für Impfwillige geöffnet

 | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
5

Impfen in einem Militärzelt
Impfstaße: "Willkommen im Impf-Camp"

Seit Mittwoch gibt es in Schwarzenbergkaserne eine weitere Imfpstraße. Das Bundesheer unterstützt das Land im Rahmen eines Assistenzeinsatzes. WALS-SIEZENHEIM. Seit gestern Mittwoch, den 01. Dezember 2021, ist die Impfstraße in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne geöffnet. Das Land Salzburg nutzt derzeit alle Möglichkeiten, um möglichst viele Menschen zur Impfung zu motivieren. Dabei unterstützt auch das Bundesheer im Rahmen eines Assistenzeinsatzes die Impfkampagne des Landes und betreibt an...

 Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 15. November bis 26. November 2021 Abfangmanöver im Überschallbereich.


 | Foto: Bundesheer/Markus Zinner
Aktion 3

Eurofighter trainieren
Mit Überschall über Salzburg unterwegs

Von 15. bis 26. November 2021 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. WALS-SIEZENHEIM. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen acht Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

Beim offiziellen Spatenstich für die neue Volksschule Siezenheim im Bild von links Sebastian Sturm (Obmann Trachtenmusikkapelle Siezenheim), -Vizebürgermeisterin Roman Riedl, Bürgermeister Joachim Maislinger, Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl, Volksschuldirektorin Christine Winkler, Landesrätin Daniela Gutschi, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Architekt Karl Thalmeier und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Wals-Siezenheim
Baustart für die Volksschule Siezenheim

Nach zweieinhalb Jahren Planung stehen in Siezenheim die Bagger bereit für den Bau der neuen Volksschule. WALS-SIEZENHEIM. Endlich ist es soweit: Letzte Woche erfolgte der Spatenstich für die neue Volksschule in Siezenheim. Mit dabei waren neben Bürgermeister Joachim Maislinger und zahlreichen Gemeindevertretern auch Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und die Volksschulkinder. Die Schule wird auf einem Areal von einem Hektar, das die Gemeinde der Schwarzenbergkaserne abkaufte, errichtet....

Die Feldküchen des Bundesheeres sind im Einsatz unverzichtbar. | Foto: Hptm Auer Rene
5

Blackout-Übung in der größten Kaserne Österreichs

Am 17. Juni, um 5:00 Uhr, gingen in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne die Lichter aus: Das Militärkommando Salzburg übte ein Blackout-Szenario in der größten Kaserne Österreichs. Nicht nur die Beleuchtung, sondern alle elektrisch betriebenen und elektronischen Geräte wurden planmäßig vom Netz genommen. Vorbereitung für den Ernstfall Das Militärkommando Salzburg befasst sich intensiv mit dem Szenario eines großflächigen Stromausfalles, der auch die Kasernen im Bundesland betreffen würde....

NRAbg Wehrsprecher Friedrich Ofenauer, BM Klaudia Tanner, LH Wilfried Haslauer Frau Bundesminister für
Landesverteidigung Magistra Klaudia Tanner beim Spatenstich in der Schwarzenberg-Kaserne. | Foto: Bundesheer
5

Spatenstich in der Schwarzenbergkaserne
23 Millionen für Neubau einer Regionalküche

Montag war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Schwarzenbergkaserne zum Spatenstich für eine neue Regionalküche für das Heer. WALS-SIEZENHEIM. Montag Vormittag führte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer den symbolischen Spatenstich zum Start des Neubaus der Regionalküche in der Schwarzenberg-Kaserne, der größten Kaserne Österreichs, durch.  Investition in gesunde Verpflegung Insgesamt werden 23 Millionen Euro in die Umsetzung des...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrer Rede in  der Salzburger Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer, Daniel Trippolt
3

Bundesheer
Verteidigungsministerin übergibt 35 neue Fahrzeuge

Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat am Dienstag den 11. Mai 2021 in der Schwarzenbergkaserne Salzburg 35 neue LKW an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben.  WALS-SIEZENHEIM. Bei schönstem Wetter hat die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, am Dienstag den 11. Mai 2021, 35 neue LKW der Type MAN 14.280 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben. Die neuen Lastkraftwagen dienen der...

Die Angelobung der Soldaten des Jägerbataillon fand kürzlich mit Einhaltung aller Sicherheitsabstände statt. | Foto: Bundesheer/Steger
5

Schwarzenbergkaserne
82 Soldaten angelobt

Trotz Corona traten  82 jungen Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne des Jägerbataillon 8 am 25. März 2021 an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. WALS-SIEZENHEIM. 82 Rekruten des Jägerbataillon 8, darunter 5 Soldatinnen, traten gestern in der Schwarzenberg-Kaserne mit vergrößerten Abständen zur Angelobung an. Gemäß den aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung, fand die Feierlichkeit im kleinen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Gelöbnis auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.