Schweine

Beiträge zum Thema Schweine

Die Amtstierärzte Wolfgang Florian und Cordula Konstantopoulos bei einer amtstierärztlichen Kontrolle in einem Rinderbetrieb. | Foto: BH
5

Leibnitz
Amtstierärzte der Bezirkshauptmannschaft täglich gefordert

Das Aufgabengebiet der Amtstierärzte ist breit gefächert. Die Bearbeitung von Anzeigen, nicht nur aus dem landwirtschaftlichen Bereich (z.B. Schweinehaltung), zählt mittlerweile zum Alltag. MeinBezirk.at blickte hinter die Kulissen. LEIBNITZ. Anzeigen, wegen verletzter Schweine auf Vollspaltenböden, Hunde angekettet im Bretterverschlag, verletzte Katzen oder verwahrloste Rinder. Das Aufgabengebiet der Amtstierärzte gestaltet sich sehr vielfältig und die Bearbeitung von Anzeigen aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer in Leibnitz, nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen des "Vereines gegen Tierfabriken". | Foto: Michaela Lorber
3

Interview
Christoph Zirngast verteidigt das AMA-Gütesiegel

Nach der jüngsten Anzeige des "Vereines gegen Tierfabriken" stand Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer Leibnitz, MeinBezirk Rede und Antwort. Was er vom AMA-Gütesiegel und anderen Vorwürfen sagt, erfährst du hier. Die Landwirtschaft hat derzeit mit vielen Herausforderungen (Teuerung der Futterpreise, immer strengere Auflagen, starke Konkurrenz aus dem Ausland, etc.) zu kämpfen. Nun wurde der nächste Missstand in der Südsteiermark beim einem AMA-Gütesiegel-Betrieb aufgedeckt. Wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hatten sichtlich Spaß: Landwirtschaftsmeister Christian Primus mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse | Foto: Waltraud Fischer
36

Besuch auf den Bauernhöfen
So funktioniert Landwirtschaft in Heimschuh

Um den Kindern der Volksschule Heimschuh einen Einblick in die Landwirtschaft zu geben, öffneten die Heimschuher Bäuerinnen und Bauern diese Woche ihre Stalltüren ganz weit. Gemeinsam mit den Kindern wurden Würste hergestellt und verkostet sowie Erdbeeren zu Marmelade verarbeitet. HEIMSCHUH. Um für Konsumentinnen und Konsumenten von morgen ein ehrliches Bild der Landwirtschaft zu zeichnen, starteten Heimschuher Jungbäuerinnen und Jungbauern in Eigenregie in Kooperation mit der Volksschule...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Trotz eisiger Kälter demonstrieren die Tierschützer des VGT wieder vor dem Grazer Gericht für Strafsachen. Sie machen erneut auf Kontrollprobleme und das Tierleid in den Schlachthöfen aufmerksam. | Foto: VGT.at
1 2

Prozess wegen Gammelfleisch-Verarbeitung
Schuldspruch gegen ehemaligen südsteirischen Schlachthofbetreiber

Update, 14:15 Uhr Schuldspruch gegen den ehemaligen Schlachhofbetreiber. Der VGT begrüßt das Urteil. Die Verteidigung kündigte die Berufung an. Nach einem dreiviertel Jahr Verhandlungszeit und etlichen Prozesstagen steht das Urteil fest. Der Angeklagte wurde wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten, 8 davon unbedingt, verurteilt. "Der Schaden soll 915.000 Euro betragen. Das Urteil bestätigt auch die Genussuntauglichkeit durch Berührung untauglichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Freuen sich über die großartigen Erfolge: Werner Paulitsch, Manfred Pollanz, Kurt Stessl, Stefan Prenninger, Peter Kieslinger und Sepp Hartinger (v.l.n.r.) | Foto: KK
2

Kaindorf an der Sulm
Man muss nicht Bauer sein, um Kogelberger Wollschweine zu lieben

Kogelberger Wollschwein-Bauern räumten groß bei Steirischen Spezialitäten-Wettbewerb ab. KAINDORF AN DER SULM/LEIBNITZ. Auf fantastische Erfolge kann die Kogelberger Wollschwein-Gruppe mit Kurt Stessl, Stefan Prenninger, Werner Paulitsch, Peter Kieslinger, Manfred Pollanz und Sepp Hartinger verweisen. Beim heurigen Spezialitäten-Wettbewerb der Steirischen Landwirtschaftskammer holte die Gruppe, die seit Jahren am Kogelberg bei Leibnitz/Südsteiermark Freilandschweine auf völlig natürliche Weise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Preisverleihung in Kainbach bei Graz:  Josef und Andrea Steßl mit Tierschutzlandesrat Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (r.) und LR. Johann Seitinger (l.) sowie Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck (2.v.r.). | Foto: Foto: Land Steiermark/FotoFrankl

Tiergerechtes Bauen
Steirischer Tierschutzpreis für den Steßlhof in Bad Loipersdorf

Für ihre tierfreundliche Bauweise eines Schweinestallzubaues, einer Düngerstätte und Stützmauer bekamen Andrea und Josef Steßl aus Bad Loipersdorf den Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. BAD LOIPERSDORF. Sie sind einer von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben der Steiermark, die kürzlich mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet worden sind. Der Bauernhof von Josef und Andrea Steßl (alias...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Angelika und Erich Wechtitsch freuen sich, dass der Betrieb mit Sohn Thomas und seiner Viktoria weitergeführt wird. | Foto: Susanne Veronik
2 2 4

AMA
Genuss mit Würze direkt vom Bauernhof in Großradl

In Oberlatein in Eibiswald betreiben Angelika und Erich Wechtitsch einen ausgezeichneten bäuerlichen Betrieb, in dem das Tierwohl bei modernsten Ansprüchen für genussvolle Produkte groß geschrieben wird. EIBISWALD. Wo der Lateinbach gemächlich fließt, da ist die Familie Angelika und Erich Wechtitsch vulgo Bachbauer zuhause, und das schon seit mehreren Generationen. "Der Hof selbst geht laut Aufzeichnungen bis auf das Jahr 1775 zurück, das heißt, die Landwirtschaft reicht mindestens bis zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ottendorfer Mangalitza-Farm sucht Landwirte aus der Region, die Mastpartner für Mangalitza Ferkel werden möchten. | Foto: La Gioia
2

Aus der Region
Landwirte zur Aufzucht von Mangalitza-Ferkel gesucht

Mangalitza-Farm in Ottendorf an der Rittschein erweitert ihr Franchise-Programm und ist auf der Suche nach regionalen Landwirten als Mastpartner für Mangalitza Ferkel. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Seit 2014 züchtet Familie Birli reinrassige Mangalitza-Schweine. Gestartet in Ungarn will die Familie seit 2019 mit Hilfe eines fairen und nachhaltigen Franchisesystems das Fleisch der stark nachgefragten, bewegungsfreudigen Tiere als regionale Produkte auch in Österreich verbreiten. Im vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Bauern im Steirerglück
Partnertag der Schweinebauern war wieder ein Hit

Wie schon in den letzten Jahren durfte das Unternehmen Steirerfleisch mit den beiden Geschäftsführern Karoline Scheucher und Alois Strohmeier auch heuer wieder zum Partnertag der Steirerglück-Bauern in die Fachschule Neudorf bei Wildon laden. Die Veranstaltungshalle war gut gefüllt, schließlich waren alle Anwesenden gespannt, wer in diesem Jahr die begehrten Steirerglück-Prämierungen mit nach Hause nehmen darf. 2019 zog man die spannende Preisverleihungen auch gleich vor - so wurden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Eröffneten ihre Mangalitza-Farm am Ziegenberg in Ottendorf an der Rittschein: Nathalie, Hans-Jürgen und Elisabeth Birli im Kreise der Festgäste. | Foto: La Gioia
2

"Saugutes" Eröffnungsfest
Mangalitza Schweine tummeln sich am Ziegenberg

Familie Birli eröffnete auf der ehemaligen Reitanlage am Ziegenberg in Ottendorf eine Mangalitza- Farm. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die ehemalige Reitanlage am Ottendorfer Ziegenberg Nr. 14 wird bald von Mangalitza Schweinen bewohnt. Mit Hilfe eines Franchisesystems möchte der Familienbetrieb „La Gioia“ nicht nur eine Mangalitza Zucht und deren Vertrieb in Österreich, sondern auch ein Schulungszentrum für Partner aufbauen. Vor kurzem luden Nathalie Birli und ihre Eltern Hans-Jürgen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sind mit Leidenschaft dabei: Die Familie Stranzl aus Großhartmannsdorf tragen jetzt den Titel "Bauernhof des Jahres 2018".
2

Dieser Bauernhof des Jahres ist echt "saucool"

Gabriele und Herbert Stranzl aus Großhartmannsdorf holten sich mit ihrem Schweinebetrieb den Titel "Bauernhof des Jahres 2018". GROSSHARTMANNSDORF. Wenn man täglich 220 Schweine und Ferkel versorgt, mindestens fünf Stunden pro Tag nur im Stall verbringt, Ackerflächen bewirtschaftet, um Mais, Gerste, Hirse und Weizen anzubauen und kaum Raum für Freizeit bleibt, dann muss man schon mit Leidenschaft bei der Sache sein. Und das sind Gabriele und Herbert Stranzl aus Großhartmannsdorf mit Sicherheit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Norbert Hackl (Mitte) freut sich über die Auszeichnung gemeinsam mit (von links) Andrä Rupprechter, Alexander Wrabetz, Kristina Sprenger und Kurt Weinberger. | Foto: ORF/Thomas Jantzen

Klimaschutzpreis für Burgauer Bio-Hof Labonca

Norbert Hackl, Besitzer des Bio-Hofs Labonca in Burgau, ist mit dem österreichischen Klimaschutzpreis in der Kategorie Landwirtschaft ausgezeichnet worden. Hackl betreibt Freilandhaltung von Schweinen, Hühnern und Ennstaler Bergscheckenrindern und schlachtet sie in einem eigenen Weideschlachthaus. Die Verarbeitung des Bio-Fleisches erfolgt teilweise an Ort und Stelle. Besonderen Wert legt Hackl darauf, alle Teile des Tieres – von der Schnauze bis zum Schwanz – zu verwerten. Neben dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klärten auf: Direktor Franz Patz, Organisator Johann Oswald (v.l.) mit Vertretern der Zeitschrift "Landwirt" und Referenten.
4

Leistungszucht im Fokus des Schweinefachtages

Rund 250 Interessenten informierten sich beim diesjährigen "Landwirt-Schweinefachtag" im Gemeindesaal Hatzendorf. Neben Josef Weiß (Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft) referierten auch Gerhard Stalljohann (LWK Nordrhein-Westfalen) und Karl Schedele (Boku Wien). Eine Betriebsvorstellung gab es von Ferkelerzeuger Gottfried Meisenbichler aus Preding, bevor Alfred Griessler (Traunkreis Vet Clinic) über Hygienemanagement in der Schweineproduktion aufklärte.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.