Schweizergarten

Beiträge zum Thema Schweizergarten

Wolfgang Kugler (Neos) freut sich über den Erfolg. | Foto: Neos
3

Prosa von Ian Hamilton Finlay
Der Schweizergarten hat seine Kunst zurück

Seit 2015 fehlten Teile einer Kunstinstallation im Schweizergarten. Jetzt ist das Werk endlich wieder vollständig. WIEN/LANDSTRASSE. Lange blieben die zehn Steinsäulen einer Kunstinstallation im Schweizergarten verweist. Das Werk von Ian Hamilton Finlay mit dem Titel "Birkenwald" bestand ursprünglich aus Messingplatten mit Kurzprosa-Texten, die auf den Säulen angebracht waren. Diese aber wurden im Jahr 2015 gestohlen. Auf den verwahrlosten Zustand wurde im Jahr 2020 der damalige Neos-Bezirksrat...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Foto: Netzwerk Kulinarik
3

Schnitzel, Backhendl und Fisch
Ein kulinarisches Stück Steiermark in Wien

Im Klein Steiermark wird alles aufgetischt, was den Wienern schmeckt. WIEN/LANDSTRASSE. Rund um den Schweizergarten ist vieles vereint: Die Museen des Belvedere, der Botanische Garten, Sportmöglichkeiten, der moderne Hauptbahnhof und viele Büros. Mitten im Schweizergarten lässt auch die Kulinarik nicht auf sich warten. Mit vielen grünen Pflanzen passt sich das Klein Steiermark perfekt an die Umgebung an. 380 Gäste können im Lokal speisen. Dafür wurden während Corona der Wintergarten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Ahornbaum steht am Rand des Schweizergartens | Foto: Stromberger
1

Landstraße
Wiener Stadtgärten retten zwei Bäume

Die Wiener Stadtgärten retten zwei Bäume vor dem Efeu-Tod. WIEN/LANDSTRASSE. "An der Ecke Schweizer-Garten-Straße/Arsenalstraße stehen ein Ahorn und eine Platane, die stark mit Efeu überwuchert sind", hat bz-Leser Martin Stromberger geschrieben. "Könnten die Wiener Stadtgärten die Bäume nicht vor dem Erstickungstod retten?" Hintergrund ist, dass stark wuchernder Efeu seinen "Kletterbaum" zu stark beschatten und ihm damit schaden kann. Gabriele Thon von den Wiener Stadtgärten hat aber gute...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Der Teich inmitten des Schweizergartens ist ein beliebter Naherholungsort auf der Landstraße. | Foto: Kautzky
1 2

Landstraße
Schweizergartenteich ist wieder befüllt

Der Teich im Schweizergarten wurde nach der Wintersaison wieder neu befüllt. WIEN/LANDSTRASSE. In den Wintermonaten war er ausgelassen, um Frostschäden zu vermeiden. Nun wurde der Teich inmitten des Schweizergartens zwischen Hauptbahnhof und Arsenal wieder mit frischem Hochquellwasser befüllt. Auch die Wasserfontäne inmitten der Wasserfläche sprüht wieder in den Himmel - nicht nur zur Freude der Kinder, die den Schweizergarten gerne als Spielplatz benützen, sondern auch zur Freude der vielen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Star-Architekt Renzo Piano hat die Bauten entworfen, in denen das Andaz eröffnet. | Foto: Andaz Hotel Am Belvedere

Favoriten
Hotel eröffnet in Stelzenbauten

"Andaz Vienna Am Belvedere" eröffnet gegenüber dem Schweizergarten und dem Museum "21er Haus". FAVORITEN. Die "Stelzenbauten" im Quartier Belvedere sind in Fertigstellung. So eröffnet auch im April das Hotel "Andaz". Es ist erst der zweite Standort dieser Marke im deutschen Sprachraum nach München. Die "Andaz"-Hotels sprechen städtische Lifestyle-Liebhaber an und legen Wert auf zeitgenössische Architektur, Kunst, Mode und Kulinarik. "Die Andaz-Hotels sind die Rockstars der Hyatt-Gruppe", so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fachgruppenobmann Peter Dobcak (r.) hat den größten Bierhumpen.
2 2

O'zapft is!

Bei guter Laune und bestem Wetter wurde die Gastgartensaison im Schweizergarten eröffnet. LANDSTRASSE. Peter Dobcak, der Fachgruppenobmann der Gastronomen in der Wiener Wirtschaftskammer, konnte es kaum erwarten: Bei den zahlreichen Besuchern sorgte sein bemüht unauffälliges Umherschleichen um den Schlegel, mit dem das Bierfass bei der traditionellen Eröffnung der Wiener Gastgartensaison schließlich angestochen wurde, durchwegs für Erheiterung. Aber nach kurzer Wartezeit – Magne Setnes, Chef...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Christian Kratoschka bei den zehn Säulen, die als Kunstwerk aufgestellt wurden. Die Messingplatten sind verschwunden. | Foto: Bajer

Vandalenakt im Grätzel-Park

Im Schweizergarten sind alle Metallplatten verschwunden. Übrig blieben auch zehn nackte Steinsäulen. Die Gier nach edlem Metall macht auch vor Statuen und Kunstsäulen im Schweizergarten nicht Halt. In den vergangenen Monaten ver-schwanden in dem großen Park die zehn Messingplatten, die auf den steinernen Säulen angebracht waren. Tatort bei Hundezone Das Areal zwischen dem kleinen Stadtgarten-Geräteschuppen und der Hundezone bei der Arsenalstraße Ecke Ghegastraße ist in der Nacht kaum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Dauergast im Schweizergarten: Natascha V. wünscht sich von der Polizei mehr Fußpatrouillen im Park. | Foto: Klinger
2

Bürger fordern mehr Kontrollen für Park

Männliche Prostitution im Schweizergarten ruft jetzt die Polizei auf den Plan. Junge Homosexuelle, die im Schweizergarten auf Freier warten, sind schon seit Jahren ein Problem. Vor allem Eltern bekommen ein ungutes Gefühl beim Gedanken, dass ihre Kinder ungewollte Einblicke in den illegalen Strich bekommen könnten. „Der Schweizergarten ist genau deshalb ein Schwerpunkt für uns. Wir kontrollieren mit Autos, zu Fuß, in Uniform und in Zivil“, erklärt Polizeisprecher Thomas Keiblinger. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Sammlungspräsentation | Foto: VBK Wien, 2012/Roland Unger

Im 21er Haus ist für jeden etwas dabei!

Das 21er Haus bietet mit Beginn der Ausstellungen Anfang Juni (die BZ berichtete bereits) ein dichtes Programm für alle Altersgruppen, das im folgenden auszugsweise dargestellt ist: Überblicksführungen durch die Sammlung: an Samstagen um 15:00 Uhr; Preis: € 4,- (exkl. Eintritt) durch die Ausstellung von Hans Schabus: an Samstagen um 14:00 Uhr; Preis: € 4,- (exkl. Eintritt); Zu den Überblicksführungen ist keine Anmeldung erforderlich. Ein Historischer Moment An jedem Samstag im Juni kann mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Hans Schabus. Vertikale Anstrengung; Ausstellungsansicht | Foto: Belvedere Wien, VBK Wien 2012/Roland Unger
13

Natur trifft Kultur

Die am 1. Juni 2012 beginnende Doppelausstellung im 21er Haus holt einerseits die Natur ins Museum hinein und möchte andererseits die Frage aufwerfen, wie ein Museum im 21. Jahrhundert aussehen soll. Wie die BZ bereits berichtete werden die Besucher die Ausstellung "Vertikale Anstrengung" von Hans Schabus, sowie die Präsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst zu sehen bekommen Das Erdgeschoß ist Hans Schabus gewidmet. Der Bildhauer stellt scheinbar willkürlich arrangierte Baumstämme, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Die beiden Grün-Politiker Romed Felderer und Eva Lachkovics haben sich für den Schweizergarten stark gemacht. | Foto: Privat

Große Gefahren im Schweizergarten

Drogen-Junkies sorgen durch liegengelassene Spritzen für Angst. Der Schweizergarten lockt neben vielen Besuchern auch Drogensüchtige und „Straßenstricher“ an. Auf Initiative der Grünen wird dieses Problem nun der Jugend- und Sozialkommission zur Lösung weitergeleitet. Immer wieder wurde die grüne Bezirksvorsteherin Eva Lachkovics von den ­Landstraßer Bürgern auf dieses Problem aufmerksam gemacht. „Es sind vor allem die liegengelassenen Spritzen und anderen Utensilien, die von den Drogen-Junkies...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.