Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Ab 15. Mai ist das Freibad in Braunau geöffnet. | Foto: Blum

Countdown für Badestart in Braunau läuft

Wetterbedingt musste der Badestart um zwei Wochen verschoben werden. Am 15. Mai ist es dann soweit. BRAUNAU. Die Braunauer Freibadsaison steht schon vor der Türe: Am nächsten Montag, 15. Mai, ist die Eröffnung. Bis dahin können sich alle Schwimmbegeisterten noch im Hallenbad austoben. Dieses hat noch bis Sonntag geöffnet. Wetterbedingt musste der Freibad-Start um zwei Wochen verschoben werden. Bürgermeister Johannes Waidbacher erklärt, dass die Erwärmung des Badewassers bei den derart niedrigen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Foto: KUF
9

Freizeitpark Vöcklabruck

Schwimmen ist gesund, macht schlank und schön. So einfach wie es klingt, ist es auch. Wer sich regelmäßig in die Fluten stürzt, tut viel für die Gesundheit. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Schwimmen eine ideale Kombination aus Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung darstellt. Schwimmen macht Spaß, hebt die Laune und formt ganz nebenbei auch den Körper. Wasser ist ein menschliches Element, zu rund 60 bis 70 % bestehen wir Menschen daraus. Im Wasser fühlen wir uns einfach wohl, das Wasser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
AYA-Hallenbad: Für Schwimmsportfans auch während der Feiertage geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

AYA-Hallenbad während der Weihnachtsfeiertage geöffnet

Das AYA-hallenbad ist auch an den Feiertagen geöffnet. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 24 bis 28 Grad, im Lehrschwimmbecken bis 32 Grad. „Dem kalten Wetter entfliehen, das wohltemperierte Wasser genießen und seine Bahnen ziehen, das alles kann man im AYA-Hallenbad. Und wer sich vor der Bescherung noch sportlich betätigen will, ist im AYA-Bad bestens aufgehoben“, freut sich Harry Preuner, zuständig für die städtischen Betriebe. Öffnungszeiten für Weihnachten und Neujahr Sa, 24.12., von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Der USC Traun war bei den Stadtmeisterschaften mit einem großen Team angetreten und konnte viele Erfolge feiern. | Foto: USC Traun
5

Zeitenjagd im Hallenbad Traun

147 begeisterte Schwimmer schwammen um den Stadtmeistertitel TRAUN (red). Am Ende war der 1. USC Traun, der mit 120 Athleten an den Start ging, dominant und holte 48 von 67 Goldmedaillen sowie zahlreiche Medaillen in Silber und Bronze. Bei den Herren setzte sich der bisherige Stadtmeister Michael Ober mit einer Zeit von 1:00,83 mit 2 Hundertstel Vorsprung gegen seinen jüngeren Vereinskollegen Richard Schutti durch. Bei den Damen gewann Julia Ostermayer mit einer Zeit von 1:01,31. Am zweiten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Tun auch Sie etwas für Ihren Körper - oder genießen Sie ganz einfach nur Ruhe und Entspannung.

Schwimmen trainiert sanft den ganzen Körper: Ab sofort im Hallenbad der "Naturwunda" Gemeinde Haibach ob der Donau

Ab Samstag, 1. Oktober: Das Hallenbad und die Sauna haben wieder Saison: Die Wassertemperatur von 29 Grad Celsius macht das Hallenbad für Kinder, Familien, Senioren und Sportbegeisterte, aber auch Vereine und Schulen attraktiv. Tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden, Ihren Körper oder genießen auch Sie einfach nur die Ruhe und Entspannung. > Nutzen Sie Ermäßigungen mittels Saisonkarte oder OÖ. Familienkarte! > Schenken Sie Bewegung & Erholung im Hallenbad Haibach: mit dem Haibach Gutschein! Alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Greta, Julia und Stella bitten auch: Bite lasst uns schwimmen!
3 83

Protestmarsch für das Hallenbad

Am Donnerstag Abend versammelten sich hunderte Befürworter des Schwimmbades und marschierten gemeinsam vor das Rathaus. NEUSIEDL AM SEE. Die Initiative „Rettet das Hallenbad“ rief Donnerstag Abend zu einem Protestmarsch durch Neusiedl am See auf. Etwa 400 Menschen zogen mit Transparenten vom Hallenbad bis zum Rathaus. „Ein Hallenbad ist ein Muss“, sagte Andreas Sachs, Präsident des Burgenländischen Triathlonverbandes und Sprecher der Initiative. Denn Schwimmen rette Leben, außerdem würden pro...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Team der Volksschule I Feldbach mit Organisatoren und Sponsoren.
3

Pinguincup: Feldbacher mit Bestzeit

Gastgeberstaffel war schnellste im Bewerb mit Teilnehmerrekord. FELDBACH. Beim Pinguincup des Jugend-Rot-Kreuzes verbuchte man mit 42 Teams von 21 Schulen einen Teilnehmerrekord. Der Bewerb wurde in Staffelform ausgetragen. Die Teams wurden in vier Regionsgruppen und eine Gruppe mit drei Inklusionsteams eingeteilt. In der Kategorie Weiz I, in der zwei Teams der Volksschule Floing gestartet waren, siegte die Staffel I. Die Staffel I der VS Pischelsdorf setzte sich in der Gruppe Weiz II unter 21...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spiel, Spaß und Action bietet der Hallenbad Aktivtag am 23. April in Losenstein. | Foto: Susanne Einzenberger

Spaß und Action rund um das Losensteiner Hallenbad

Im Rahmen der Vitaltage bietet der Hallenbad Aktivag am 23. April von 13 bis 16 Uhr rund um das Hallenbad Losenstein Abwechslung für Kinder und Erwachsene. Der Kinder Gaudi Triathlon ist für Kinder die Kombination von Lauf auf die Burg, Rätselrallye auf der Burgruine und Spielestationen im Hallenbad! Alle Kinder bekommen bei der Abgabe des fertigen Spielepasses einen Überraschungspreis im Restaurant Marina. Zusätzlich gibt es mit einem Zauberworkshop von Magic Nest und der Abnahme sämtlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Freunde des Hallenbads
Für die freiheitlichen Politiker sind Bikinis okay, einen Burkini (siehe Zur Sache) wollen sie aber verbieten. | Foto: BB Archiv
2

Bäder: Zutritt nur mit Bikini erlaubt

FPÖ zettelt Debatte um Bekleidung in Tullner Hallen- und Aubad an TULLN. Warmes Wasser, gemütliche Liegestühle, die Donau im Blick – dies alles kann im Hallenbad "Donausplash" genossen werden. Und – natürlich auch nackte Haus und die unterschiedlichste Badebekleidung, von Badehose über Bikini, Badeanzug bis Burkini. Für Letztere fordern die Freiheitlichen unter Erich Stoiber in den gemeindeeignen Bädern der Stadt ein Verbot. Die Bezirksblätter haben mit Badegästen gesprochen, die Badeordnung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Bademeister verständigte nach dem Vorfall die Polizei. | Foto: foto.fritz/panthermedia

Zwei Mädchen in Umkleidekabine mit Handy fotografiert

LINZ. Zwei Mädchen dürften in der Umkleidekabine des Biesenfeldbades in Linz mit einem Handy fotografiert worden sein. Die beiden, 14 und 12 Jahre alt, gingen am 12. März gegen 16:45 Uhr gemeinsam in eine Kabine, um sich umzuziehen. Als die 14-Jährige ein Handy sah, das von unten in die Kabine gehalten wurde, schrie sie laut auf. Daraufhin wurde das Handy rasch weggezogen. Die beiden Mädchen sahen sich dann bei den Umkleiden um, konnten aber niemanden mehr sehen. Der Bademeister verständigte...

  • Linz
  • David Ebner
1 45

Schwimmlandesmeisterschaften in Neusiedl am See

NEUSIEDL/SEE (chriss). Brust-, Delphin-, Kraul- und Rückenschwimmen war vergangenes Wochenende wieder angesagt. im Neusiedler Hallenbad tummelten sich knapp hundert Teilnehmer von der Kinderklasse bis zur allgemeinen Klasse. "Das waren wieder spannende Landesmeisterschaften", ist Organisator und Obmann Hans Christian Gettinger begeistert. Gemeinsam mit seinem Team von der Schwimmunion Neusiedl war er für die komplette Abwicklung der Veranstaltung verantwortlich. Medaillenhamsterin vom...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Ein kleiner Einblick in die durch das Shooting entstandenen Bilder. | Foto: Susanne Einzenberger
4

Neue Werbekampagne für das Losensteiner Hallenbad

Engagement trifft Ortsverbundenheit – Junge, motivierte Losensteiner erstellen aktuell eine neue Werbekampagne für das Hallenbad Losenstein. Die ortsansässige Grafikdesignerin Lisa Schmidthaler hat die Idee für eine Werbekampagne gemeinsam mit Michael Schmidthaler ins Leben gerufen und führt die Fäden im Projekt. Vom Konzept konnte auch Profi-Fotografin Susanne Einzenberger sofort begeistert werden. Sie unterstützte das Duo mit ihrem fotografischen Geschick, das sie bereits in erfolgreichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Freunde des Hallenbads

Bgld. Landesmeisterschaften

im Schwimmen Wann: 21.02.2016 ganztags Wo: Hallenbad, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabelle Nolz

Bgld. Landesmeisterschaften

im Schwimmen Wann: 20.02.2016 ganztags Wo: Hallenbad, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabelle Nolz
Foto: Horinek
1

Neusiedl: In den Ferien ab ins Hallenbad!

In den Semesterferien gibt es einen besonderen Anreiz ins Hallenbad zu kommen. Von 1.-14.2. gibt es auf alle Hallenbad Eintrittskarten (Tages und 2Std Karten) 20% Ermäßigung. NEUSIEDL AM SEE. Alle Besucher, die sich ein Ticket kaufen, bekommen dazu auch eine 0,5l Flasche Güssinger Mineralwasser geschenkt. „Wasser trinken ist gesund. Schwimmen ebenso – die ideale Synergie.“ freuen sich der Geschäftsführer der FZB Mag. Georg Glerton und Mag. Stefan Lehrmayer, Geschäftsführer von Güssinger...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bürgermeister René Lobner gibt den Zeitplan für die Errichtung des neuen Bades bekannt.

Gänserndorf plant das Marchfelder Regionsbad

Das alte Bad soll abgerissen und mit Hilfe von 23 Gemeinden neu errichtet werden. In die Diskussion um das alte Hallenbad der Bezirkshauptstadt kommt Bewegung, ein Finanzierungskonzept für ein Regionsbad liegt vor. Der Plan sieht den Abriss des 35 Jahre alten Gebäudes und einen Neubau am gleichen Standort vor. Bei 500 Euro beginnt es Die 23 Gemeinden der Region Marchfeld (MAREV) sollen sich an den Kosten beteiligen, es gibt einen Finanzierungsschlüssel der mit der Größe der einzelnen Gemeinden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Zeiler
6

Tullner sind jetzt "Schwimm-Kaiser"

Donausplash auf Erfolgswelle: Dreimal so viel Badegäste nach Umbau TULLN. Die Wassertemperatur liegt bei 34 Grad Celsius – und das alles ohne in ein Flugzeug zu steigen? Ja, im Tullner Hallenbad Donausplash fühlen sich Jung und Alt wohl. Wie die Frequenz ist, was hier geboten wird – das haben die Bezirksblätter ein Jahr nach der Eröffnung der knapp sechs Millionen Euro Investition unter die Lupe genommen. Entspannung angesagt "Es regnet, es regnet, es donnert und blitzt" – kaum haben wir das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Hallenbad-Initiative: karitativer Adventstand in Neusiedl

NEUSIEDL/SEE. Die Zukunft des Neusiedler Hallenbads ist in letzter Zeit oft im Gespräch. Ob das Bad gerettet wird, ist zurzeit noch unklar - Faktum ist aber, dass es extrem wichtig für eine ganze Region ist. "Insbesondere für das Schwimmen-Lernen ist das Bad unentbehrlich", weiß Florian Rinnhofer, Koordinator der Initiative rettet das Hallenbad. In der Adventzeit startet die Initiative daher eine weitere Aktion: Im Neusiedler Adventdorf wird es einen Stand geben, dessen Erlös für den Kauf von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Karl Baach hat den Hebelift als erster ausprobiert und auch Sabine Fallbacher und ihr Mann Markus (rechts) werden das neue Angebot in Zukunft ha?ufig nutzen. Im Bild mit Stadtrat Harald Wimmer, Renate Kaiblinger und Thomas Ziegler vom DonauSplash-Team sow | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Investition in Barrierefreiheit: Hebelift im DonauSplash

Das vor rund einem Jahr eröffnete Sport- und Familienbad DonauSplash wurde barrierefrei gestaltet, doch der Einstieg ins Wasser gestaltete sich für viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen schwierig. Mit dem neu angeschafften Hebelift wird dies nun wesentlich einfacher. Über die Sommermonate wurde außerdem eine Babydusche nachgerüstet. TULLN (red). Im Rahmen der jährlichen Revisionsarbeiten wurden im DonauSplash zwei Neuerungen nachgerüstet, die das Bade- und Schwimmvergnügen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

NEU: Mit der OÖ. Familienkarte ins Hallenbad der "Naturwunda" Gemeinde

In der heurigen Saison (Oktober 2015 bis April 2016) können Familien erstmals mit der OÖ. Familienkarte im angenehmen Ambiente des Hallenbades Haibach mehr für ihre Gesundheit und ihren Körper tun: Schwimmen, planschen, einen Sauna-Aufguss genießen oder ganz einfach die Seele baumeln lassen. Die angenehme Wassertemperatur von 29 Grad Celsius lädt Jung und Alt zum Verweilen ein. Mehr Infos: www.haibach-donau.at / Rubrik Gemeinde(betriebe)

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Foto: StuBay Freizeitcenter GmbH
1 3

Vergünstigter Badespaß im StuBay

4 Stunden bezahlen – den ganzen Tag bleiben! Das Freizeitcenter StuBay bietet in der Zeit von Montag 13. Juli bis Freitag 11. September 2015 für alle (Kinder und Erwachsene) einen vergünstigten Eintritt in das Badeparadies an. Das bedeutet für Ganztagesbesucher im Badeparadies (Halle und Freigelände) eine Ersparnis von 32,43 Prozent. Dieser vergünstigte Eintritt gilt von Montag bis Freitag. Für den Besitzer eine 500-Euro-Bonuskarte ergibt sich zum Beispiel ein Tagestarif von € 9,38. Aber auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
Gewinnerklasse 2a, Ingrid Prögelhöf (Schulbeauftragte), Bauer Michael (Organisator), Rabl Franz (Direktor), Bürgermeister Kühtreiber, Marion Bauer (Organisatorin) | Foto: NMS Zwentendorf
3

Schulschwimmcup 2014/15 der NNöMS Zwentendorf

ZWENTENDORF (red). Da Schwimmen in Zwentendorf schon eine lange Tradition hat, wurde heuer am 22.5.2015 wieder der Schulschwimmcup der NNöMS Zwentendorf im Zwentendorfer Hallenbad ausgetragen. Der schulinterne Wettkampf wurde von den Sportlehrern Bauer Michael und Bauer Marion organisiert. Gesponsert wurde dieser Event von der RAIKA Zwentendorf und dem Elternverein der NNöMS. Freude an der Bewegung Ziel war es, einen Wettkampf zu anzubieten, bei dem Teamgeist, Motivation und Freude an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lisa Hufnagl im Ziel, Weitere Bilder von der Veranstaltung können unter:
Bilder vom Vöcklabrucker Aquathlon
angesehen werden.
7

Spannende Bewerbe im Wasser und an Land

Bereits zum vierten Mal veranstaltete der SV Vöcklabruck in Zusammenarbeit mit dem LCAV Jodl packaging am 15. Mai 2015 den Vöcklabrucker Aquathlon und heuer auch erstmals den Special Olympic Aquathlon. Insgesamt 180 Sportler gaben im Wasser und an Land ihr Bestes, was zu heißen Kämpfen um die Medaillenränge führte. Besonderes Highlight der Veranstaltung war der dieses Jahr erstmals durchgeführte Special Olympic Aquathlon unter dem Motto „Brücken bauen“. Dabei bildeten je ein beeinträchtiger...

  • Vöcklabruck
  • Stefanie Krechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.