Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Im Flachgau finden sich viele Seen, aber kein Sport-Schwimmbad. Ohne Hallenbad bleibt für viele nur das Schwimmen im See. | Foto: sm
Aktion 6

Baustart wohl erst 2024
Flachgauer Hallenbad steht auf wackeligen Beinen

Der Bau des Hallenbades in Seekirchen sollte im Herbst beginnen. Die Finanzierung macht dies ungewiss. Die Flachgauer bleiben auch dieses Jahr wohl weiterhin auf dem Trockenen sitzen. FLACHGAU. Der Flachgau ist seit heuer der bevölkerungsreichste Bezirk. Und obwohl die meisten Menschen hier leben, haben andere Gemeinden dem Gau etwas voraus: ein Hallenbad. Das soll sich heuer ändern – für 2023 wurde der Baubeginn angedacht, doch eine Verzögerung ins nächste Jahr droht. Bereits seit sechs Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Schmied

Schwimmopa
Kurse in Liebenau, Sandl und Gutau

16 Jahre Erfahrung und dankbar für viele Erfolge. Johannes Schmied bietet Schwimmkurse für Erwachsene und für Kinder ab 4,5 Jahren an. LIEBENAU, GUTAU, SANDL. In den nächsten Wochen und auch in den Semester- und Osterferien gibt der Lasberger "Schwimmopa" in den Hallenbädern Liebenau, Gutau und Sandl wieder seine beliebten Kurse. Letzte Kurseinstiege sind mit Mitte bis Ende Mai noch möglich. Im Schwimmbecken befinden sich während des Lernens nur die Kleinen mit ihren Eltern und der Kursleitung....

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Hannes Schmied (Schwimmlehrer und Badewart), Andreas Krennbauer (Schwimmlehrer und Badewart) sowie Christian Gangl (Schulwart) mit zwei ganz jungen Schwimmern. | Foto: Privat

Hallenbad
Darum schwimmt Gutau obenauf

GUTAU. Gutau kennt man wegen des Färbermarktes, des wundervoll restaurierten Schlosses in Tannbach oder des hervorragenden gastronomischen Angebotes. Die Gutauer sind aber auch bekannt dafür, dass sie ähnlich gut schwimmen wie die Fische. Ein Grund dafür ist die Infrastruktur: Seit exakt einem halben Jahrhundert gibt es in der Schule ein Hallenbad mit angeschlossener Sauna. Und die Gemeinde als Betreiberin ist stets darum bemüht, diese besondere Einrichtung in Schuss zu halten. "Das ist zwar...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Aus für das Hallenbad Gosau | Foto: Leitner Christoph
7

Hallenbad Gosau vor dem Aus
Aus für das Hallenbad Gosau

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit knapper Mehrheit entschieden, das Gosauer Hallenbad zu schließen. Eine ordentliche Enttäuschung für den stetig wachsenden Schwimmclub, aber auch für zahlreiche Vereine und Schulen. GOSAU. Am 29. September stimmten im Gosauer Gemeinderat ÖVP, Grüne und Bürgerliste mit knapper Mehrheit für die Schließung des Hallenbades. SPÖ und FPÖ hielten zwar dagegen, wurden aber 10:9 überboten. Knapp vor dem 50. Geburtstag des Schwimmbades bedeutet dies das Aus der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Schwimm-Technikkurse bietet die ES Kirchdorf ab 12. September für alle Interessierte aus der Region an. | Foto: ES Kirchdorf

ES Kirchdorf
Schwimm-Technikkurse in der Panorama-Badewelt

KIRCHDORF, ST. JOHANN. Die Erwachsenenschule Kirchdorf veranstaltet in der Panorama-Badewelt in St. Johann ab Montag, 12. 9j., zwei Schwimm-Technikkurse mit Schwerpunkt Kraulen. Die gemütlichen SchwimmerInnen starten um 18.30 Uhr und ab 19.30 Uhr zeigt Kursleiter Balti Knoll den schnelleren Schwimmer:innen in 5 Einheiten (bis 10. 10.) die richtige Technik. Anm.: 0664/1750984.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Becken bleibt Trocken - Saisonstart verschiebt sich. | Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Kostenexplosion verhindert den planmäßigen Saisonstart

Die hohen Energiekosten machen auch im Bezirk nicht halt. So muss nun leider der Saisonstart des Hallenbades verschoben werden. SCHWADORF. Die hohen Energiekosten machen auch im Bezirk nicht halt. So muss nun der Saisonstart des Hallenbades verschoben werden. Planmäßig hätte das Hallenbad mit dem Ende der Schulferien wieder seinen Betrieb aufnehmen sollen. Die steigenden Energiekosten treffen jedoch auch diese öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Daher wurde entschieden das Hallenbad bis Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das AYA-Hallenbad ist wegen Wartungsarbeiten ab heute bis einschließlich So, 4. September, geschlossen.  | Foto: Stadt/Killer
Aktion 3

Schwimmen erst wieder im Herbst
Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad

Die jährlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Hallenbad stehen wieder an. Bis einschließlich 4. September 2022 müssen Wasserratten in der Stadt Salzburg auf das beliebte AYA-Bad verzichten. SALZBURG. Von heute weg, Montag, 22. August 2022 starten die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad. Es werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Das Bad im Süden der Stadt ist daher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Noch liegt es ganz im Freien: Doch schon bald könnte das Andritzer Stukitzbad ein Dach über dem Kopf bekommen. | Foto: Kernasenko
6

Gewagtes Graz-Projekt
Graz bekommt in Andritz ein "neues" Hallenbad

Zu wenig Platz für schwimmbegeisterte Grazer: Jetzt soll aus dem Stukitzbad ein Hallenbad werden. Einhausung und Überdachung werden geprüft. GRAZ. Die aktuelle Situation darf als durchaus schwierig bezeichnet werden: Vier Hallenbäder stehen in Graz aktuell zur Verfügung, alle vier sind längst an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. So sind etwa das Union- und das ATG-Bad sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr von Schulen und Vereinen ausgebucht. Im Bad zur Sonne sind neben Schulkursen auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Hallenbad Braunau gibt es montags eine Senioren-Ermäßigung und kostenlose Wassergymnastik, jeden Samstag ist Kindernachmittag.  | Foto: Stadt Braunau
2

Gymnastik & Kindernachmittag
Sport und Fun im Hallenbad Braunau

Gerade an grauen Wintertagen locken Hallenbad und Sauna zu einem Besuch. Die Bäder der Stadt Braunau mit ihrer großzügigen, abwechslungsreichen Wasser- und Saunalandschaft bieten aktuell auch wieder verschiedene Aktivitäten und Aktionen. BRAUNAU. Jeden Montag zahlen Senioren im Hallenbad den ermäßigten Eintritt, von 13.15 bis 14 Uhr wird kostenlose Wassergymnastik angeboten. Der Samstagnachmittag gehört den Kindern, die sich von 14 bis 17 Uhr mit Wasserspielgeräten im Sportbecken austoben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Trendsport Bouldern und Klettern soll ab Sommer auch in Kalsdorf möglich sein. | Foto: KK
4

Trendsport
Kalsdorf plant Boulder- und Kletterwand

Kalsdorf setzt sich hohe sportliche Ziele. Auf der Westseite der früheren Musikschule in der Dorfstraße (heute Schülerhort) soll eine Boulderwand samt Seilkletteranlage entstehen. Mit einer Länge von 14 Metern und über sechs Metern Höhe erhält die Wand auch einen Überhang von knapp zwei Metern. Die Sportanlage wird nach Fertigstellung von den Naturfreunden betreut. Schon jetzt bieten die Naturfreunde Kalsdorf Kletterkurse an, die bislang in Graz absolviert werden mussten. Ab Sommer soll das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schwimmen kann Leben retten: Zahlreiche Kinder lernen in Lebring schwimmen. | Foto: Schwimmschule

Hallenbad droht Aus
Petition für Erhaltung des Hallenbades in Lebring

Markus Strini von der Schwimmschule "Aquamania" hat für den Erhalt des Schwimmbades in Lebring eine Petition gestartet. Noch wurde keine Entscheidung getroffen, doch allein der Gedanke, dass das sanierungsbedürftige Hallenbad in Lebring geschlossen werden könnte, beschäftigt Markus Strini intensiv. Um sich mehr Gehör zu verschaffen, initiierte er im Namen der Interessensgemeinschaft "Wir retten das Schwimmbad in Lebring" eine Petition. Schwimmtraining ist überlebensnotwendig"Es steht auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch die Kurse im Hallenbad starten wieder | Foto: Stadt Braunau
2

Ab ins Hallenbad
Das Braunauer Hallenbad hat geöffnet und viel zu bieten

Herbstliches Wetter und kältere Temperaturen wecken die Lust auf Hallenbad oder Saunabesuch. Das Braunauer Hallenbad startet mit verschiedenen Aktivitäten und Aktionen in die Winterbadesaison. BRAUNAU. Eine großzügiges und abwechslungsreiches Wasser- und Saunalandschaft ist nicht alles, was das Hallenbad in Braunau zu bieten hat. Aktuell werden wieder verschiedenste Kurse und Aktionen angeboten, die Jung und Alt ins warme Naß locken.  Seit 13. September hat das Bad bereits wieder geöffnet. ....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Klagenfurter Hallenbad wird heuer nicht mehr aufsperren. Nicht nur zum Leidwesen der Sportler, auch Erstschwimmer bleiben auf der Strecke. | Foto: RMK
3

Generation Nichtschwimmer
Babyschwimmer in Not

Droht und eine "Generation Nichtschwimmer" wegen Hallenbadschließung in Klagenfurt? Eines steht fest: Babyschwimmkurse sind heuer rar. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Während die Stadt Klagenfurt nach einer Alternativlösung für das geschlossenen Hallenband tüftelt, fragen sich Eltern, wie ihre Kinder schwimmen lernen sollen. So bietet die Wasserrettung Krumpendorf in der Winterzeit Schwimmkurse an. Der Hauptgrund: Damit Unfälle beim Baden verhindert werden. Rudolf Beschliesser von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
"Kein Freibad kann so ein Bad wie das Wave ersetzten", Lisa Mühlbacher und Marlies Hager in ihrem Leserbrief an die BEZIRKSBLÄTTER.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
1

LESERBRIEF
"Nein" zur Schließung der Wörgler Wasserwelt

Leserbrief zum Thema Wörgler Wasserwelt von Lisa Mühlbacher und Marlies Hager aus Kirchbichl - von der Redaktion ungekürzt. Die Volksbefragung zum Thema Wörgler Wasserwelt ging bei einer Beteiligung von 29 Prozent mit siebzig Prozent für "Ja" und dreißig Prozent für "Nein" aus und wird nur deshalb nicht anerkannt, weil die Wahlbeteiligung zu gering ist. Es waren siebzig Prozent Wahlbeteiligung vorgeschrieben. Nicht mal bei der damaligen Bürgermeisterwahl war die Wahlbeteiligung so hoch, sondern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Stadionbad soll künfitg ganzjährig betrieben werden: Geplant sind ein zusätzliches Freiluftbecken und eine dauerhafte Überdachung für das bestehende Becken. | Foto: Pexels/Ramos
3

Umbau des Stadionbads
Neues Hallenbad in der Leopoldstadt geplant

Im Stadionbad soll eine neue Schwimmhalle entstehen. Geplant sind ein zusätzliches Schwimmbecken sowie eine Überdachung für den Winter. LEOPOLDSTADT. Mit der Schließung des Dianabads Ende dieses Monats verliert der Zweite sein einziges ganzjährig geöffnetes Schwimmbad. Den Erhalt forderten nicht nur die Leopoldstädter sondern auch alle Bezirksfraktionen. Doch sämtliche Bestrebungen blieben ohne Erfolg. Nun präsentiert der Bezirk eine alternative Lösung: Das Stadionbad soll von Sommer- auf einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
[f]Das 190 Quadratmeter[/f] große Sportbecken in Kirchdorf nutzen normalerweise Schüler aus sieben Schulen | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Kirchdorf
Das Hallenbad bleibt zu

Aufgrund der anhaltenden COVID 19-Situation muss in der Wintersaison 2020/21 das Hallenbad sowohl für den Schulbetrieb, als auch für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen bleiben. KIRCHDORF (sta). Aufgrund der anhaltenden COVID 19-Situation muss in der Wintersaison 2020/21 das Hallenbad sowohl für den Schulbetrieb, als auch für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen bleiben. Hunderte Schüler aus insgesamt sieben Schulen des Bezirkes nutzen normalerweise in der Wintersaison täglich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist wegen Wartungsarbeiten derzeit geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg

Schwimmpause
Aya-Hallenbad wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Rechtzeitig vor Schulbeginn finden im Aya-Hallenbad Wartungsarbeiten statt. SALZBURG. Am Montag, 24. August, starteten im Aya-Hallenbad an der Alpenstraße die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten. Das Bad ist daher für zwei Wochen bis einschließlich Sonntag, 6. September, geschlossen. Vor Schulbeginn werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Ab Montag, 7. September, ist das Aya-Hallenbad...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sönke Henningsen, Bgm. Harald Preuner, Gerhard Smöch Bert Brugger | Foto: TSG

Indoor-Baden
Paracelsus-Hallenbad öffnet wieder seine Pforten

Mit speziellen Hygieneauflagen kann auch im Paracelsus-Hallenbad ab 15. Juni wieder geplanscht werden. SALZBURG. Für alle Badefans, die auch an regnerischen Tagen nicht auf die tägliche Schwimmrunde verzichten wollen, gibt es eine gute Nachricht: Das Paracelsus-Hallenbad inklusive der Saunalandschaft öffnen am kommenden Montag nach der Corona-Zwangspause ihre Pforten wieder, freilich unter speziellen Hygieneauflagen. Weniger Besucher zugelassen Den Frischluftanteil habe man jetzt auf ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit heute kann im Mürzzuschlager Hallenbad wieder geschwommen werden.  | Foto: Baumann

Wiedereröffnung
Im Vivax Mürzzuschlag kann wieder geschwommen werden

Das VIVAX-Hallenbad in Mürzzuschlag hat seit heute, 10. Juni, wieder geöffnet. Die gewohnten Öffnungszeiten bleiben erhalten, Einschränkungen wird es zu Beginn aber auch geben. Da corona-bedingt die Besucheranzahl eingeschränkt ist, werden zu Beginn nur Eintritte bis zu max. drei Stunden erhältlich sein. Die Rutsche wird voraussichtlich immer erst ab 13 Uhr in Betrieb sein. Der Sauna-Bereich bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das "Fitti" ist eingeschränkt für max. zwei Personen benutzbar. Das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Das Leutascher Alpenbad startet wieder in die Badesaison. | Foto: Angelo Lair

Badesaison startet wieder
Alpenbad Leutasch ist wieder geöffnet

LEUTASCH. Große Freude herrscht beim Team des Alpenbads Leutasch, wo im Juni wieder der Badebetrieb startet. Hallenbad öffnet mit HygienevorschriftenObwohl die Sauna auf Grund der Vorschriften erst zu einem späteren – noch nicht genau bekannten Zeitpunkt – aufsperren kann, hat man sich bestens darauf eingestellt, das Hallenbad unter Einhaltung aller Hygienevorschriften wieder zu eröffnen. „Wir beschränken die Personenanzahl, die sich zurgleichen Zeit im Bad aufhalten darf“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kay-Michael Dankl präsentierte bei einer Pressekonferenz  77 Verbesserungsvorschläge für das Paracelsusbad. | Foto: KPÖ-Plus

Aus der Bevölkerung
KPÖ-Plus präsentierte 77 Ideen zur Verbesserung des Paracelsusbades

Gemeinderat Kay-Michael Dankl (KPÖ-Plus) präsentierte 77 Verbesserungs-Ideen, die Bürger bei der Test-Baden-Aktion im Paracelsus-Bad gesammelt haben. SALZBURG. 30 Salzburger testeten in den vergangenen vier Wochen auf Einladung von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl das neue Paracelsusbad. Im Anschluss sollten sie Rückmeldungen zum Bade- und Sauna-Erlebnis geben und Ideen für Verbesserungen sammeln.  Positive Resonanz für Architektur und Sauna  Heute, Montag, präsentierte Dankl bei einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schneeschuhwandern im Attergau mit Herbert Benedik. | Foto: TVB Attersee-Attergau/Herbert Benedik
9

Geheimtipps
10 Dinge, die man im Winter im Bezirk Vöcklabruck erleben sollte

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Mit diesen Tipps aus dem Bezirk Vöcklabruck kommt sie garantiert nicht auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK (rab). Während im Sommer immer was los ist, wird's im Winter schnell fad? Stimmt nicht! Denn im Bezirk Vöcklabruck kann man immer viel unternehmen – die folgenden zehn Aktivitäten sorgen bei jeder Witterung für Abwechslung. 1. Pistenspaß auf Brettern Sobald es die Schneelage zulässt, können Jung und Alt im günstigsten Skigebiet Oberösterreichs – am Wachtberg in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.