Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Schwimmen, Plantschen und Abkühlen - das gelingt in der Badearena Krems. | Foto: Stadt Krems

Badearena Krems: Jetzt Saisonkarten sichern

Der Start in die Badesaison erfolgt in Krems am 1. Mai 2022. KREMS. Stammgäste der Badearena haben sie schon in der Badetasche. Und alle anderen SportschwimmerInnen und SonnenbaderInnen sei sie genau jetzt empfohlen: die Saisonkarte für die Badearena. Denn jetzt gibt es zu jeder Sommerbad-Saisonkarte einen Fünferblock fürs Hallenbad extra dazu. Diese Vorteilsaktion läuft von 1. bis 30. April. Ermäßigte Karten Die Karten sind an der Kasse der Badearena Krems erhältlich. Erwachsene zahlen 62 Euro...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadträtin Maria-Theresia Eder mit Geschäftsführer Wolfgang Ziegler und den beiden Trainern Sebastian Klicka (FC Klosterneuburg) und Edin Bavcic (BK Klosterneuburg) | Foto: Happyland

Kinderbetreuung
Osterferiencamp im Happyland

Sportvereine sorgen eine Woche lang für Spaß und Bewegung für Kinder KLOSTERNEUBURG. „In den Sommerferien haben wir seit vielen Jahren einen etablierten Feriencamp-Anbieter als Partner. In den anderen Schulferienzeiten werden wir zukünftig als Happyland selbst aktiv. Wir nutzen die vorhandene Infrastruktur für ein eigenes Angebot in Kooperation mit den Sportvereinen und Partnern des Happyland,“ freut sich Happyland-Geschäftsführer Wolfgang Ziegler über ein neues Angebot der Sportstätte. Ball-...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: SU Mödling
3

Schwimmunion Mödling
Mit 20 Medaillen aus Salzburg heimgekehrt

BEZIRK MÖDLING. In Salzburg/Rif fanden die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen statt. Die SUM-Schwimmer waren tolle Medaillenhamster und konnten mit insgesamt 20 Medaillen nach Hause fahren. Die erfolgreichste Schwimmerin war das große Nachwuchstalent Amelie Winker – sie wurde österreichische Meisterin über 100m Freistil über 100m Brust, 200m Freistil sowie über 200m Rücken wurde sie Zweite, über 200m Brust und die 100m Rückenstrecke wurde sie Dritte. Milana Kovachevich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Absolvent*innen des Retter-, Helferkurses der ÖWR Tulln | Foto: ÖWR Tulln

Aus jeder Schwimmerin eine Rettungsschwimmerin
Retterkurs erfolgreich abgeschlossen

Die Wasserrettung Tulln bietet jedes Jahr mindestens 2 Retter- und Helferkurse an. Dabei geht es darum, entsprechend den Kriterien der ARGE Wasserrettung, Schwimmer*innen die Basisfertigkeiten des Rettungsschwimmens beizubringen. Eine Februar haben neun Teilnehmer*innen die Ausbildung zum Retter (bzw. Helfer) erfolgreich im DonauSplash Tulln abgeschlossen. Drei weitere Angemeldet mussten u. a. COVID bedingt die Ausbildung verschieben. Unter der Leitung von Daniel Berger (ÖWR Tulln,...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Bald geht es ins Wasser: v.l.n.r: Philip, Joe und Lissi | Foto: Philipp Steinriegler
Video 29

Guntramsdorf
Kaltes Wasser ist gesund - Eisbaden voll im Trend

"Rein ins kühle Nass" heißt es in Guntramsdorf beim Eisbaden im noch recht frischen Windradlteich. BEZIRK MÖDLING. Wortwörtlich nehmen das unter anderem Joe, Philip und Lissi. Die begeisterten "Eisschwimmer" haben es sich mittlerweile relativ regelmäßig zur Angewohnheit gemacht ihre Körper auf dem Weg des Eisbadens zu trainieren und abzuhärten - der Gesundheit zuliebe. Eisbaden – der brutal coole TrendAndere frieren schon beim Anblick, doch für leidenschaftliche "Eisschwimmer" ist die...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Drei Landes-Fachreferenten aus Tulln | Foto: ÖWR Tulln
3

Tulln verstärkt den Landesverband
Gute Arbeit im Bezirk Tulln trägt auch Früchte im Landesverband

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Niederösterreichischen Landesverbands der Österreichischen Wasserrettung in Perchtoldsdorf statt. Auf Einladung des Abschnittsleiter Ralph Hamburger und der Bürgermeisterin Adrea Kö, kamen die 9 Abschnitte der ÖWR NÖ zusammen um nach der abgelaufenen Amtsperiode den Vorstand des Landesverbandes neu zu wählen. Die gute Arbeit des Teams um Präsident Markus Schimböck hatte sich ausgezahlt, denn die Wiederwahl konnte am Vormittag unter der Aufsicht des...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl

Pachfurth
Mit viel Bewegung sollen nicht nur Kilometer gesammelt werden

PACHFURTH. Mit einem großen Ziel vor Augen hat sich der Lauftreff aus Pachfurth in ein sportliches Abenteuer gestürzt. Denn während eines gemeinsamen Laufs unter Freundinnen kam Ihnen die Idee zu einem Gemeinsamen vorhaben. Die Ehrgeizige Truppe, bestehend aus derzeit sechs Teilnehmerinnen, möchte gerne für das St. Anna Kinderspital spenden. So werden bis Ende des Jahres die gesamten Kilometer, egal ob gelaufen, geradelt oder geschwommen, zusammen gezählt und in eine Spende für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
3

Letzte Chance, Tri Team Krems voten und Tri Teams
Norbert Neger holt Landesmeisterschaftsgold bei Hallen LMS Krems

Am Samstag und Sonntag fanden in der Badearena Krems die NÖ Hallenlandesmeisterschaften statt. Vom Tri Team Krems ging Norbert Neger an den Start. Norbert Neger startete bei den Herren Masters in der AK 45 über 50m Freistil und 50m Schmetterling. Er gewann Gold über die 50m Freistil in 35:16, und Silber gewann er über 50m Schmetterling in 46:24. Ergebnisse: 50m Freistil Herren Masters , 1. Rang AK 45, 6. Gesamtrang Herren Masters 50m Schmetterling Herren Masters, 2. Rang AK 45, 7. Gesamtrang...

  • Krems
  • van Veen
Foto: SU Mödling
1 5

Schwimmen
Landesmeisterschaften in der Südstadt

BEZIRK MÖDLING. Beim 1. Teil der NÖ Landesmeisterschaften in der Südstadt, bei dem traditionell die Langdistanzen geschwommen werden, gab es am vergangenen Samstag für die Schwimmunion Mödling viel Grund zur Freude. Zu einem deshalb weil die Veranstaltung (Covidgerecht mit 2G und aufgeteilt auf zwei getrennte Abschnitte, Damen und Herren voneinander getrennt) überhaupt stattfinden konnte, und zum anderen wegen den tollen Ergebnissen, die die Mödlinger Athleten erschwimmen konnten. Flora...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Triteam Krems bittet bei Athletenwahl im Jahr 2021
Jan Schiebl unterstützen

Hier der link zum Voten . Jan Schiebl gewinnt den Ausee Triathlon in Blindenmarkt 2021. Nach einer Schwimmstrecke von 750m, 19km Radfahren und etwas mehr als 5km Laufen finishte Jan Schiebl in 01:02:16 und konnte sich am Ende des Tages auch über Rang 1 in seiner Altersklasse M-U23 freuen. Weiters wurde er Unisport Austria Meister und Gesamtsieger der akademischen Meisterschaften von NÖ, W und B. Ob im Wasser, auf dem Rad oder in Laufschuhen auf der Straße – Jan Schiebl ist in allen drei...

  • Krems
  • van Veen
6

Triteam Krems bei der
Wahl zum Sportler 2021 - Jan Schiebl bittet um Ihre Stimme

Hier der link Jan Schiebl gewinnt den Ausee Triathlon in Blindenmarkt 2021. Nach einer Schwimmstrecke von 750m, 19km Radfahren und etwas mehr als 5km Laufen finishte Jan Schiebl in 01:02:16 und konnte sich am Ende des Tages auch über Rang 1 in seiner Altersklasse M-U23 freuen. Weiters wurde er Unisport Austria Meister und Gesamtsieger der akademischen Meisterschaften von NÖ, W und B. Ob im Wasser, auf dem Rad oder in Laufschuhen auf der Straße – Jan Schiebl ist in allen drei Teildisziplinen des...

  • Krems
  • van Veen

Wahl zum Sportler des Jahres im Bezirk Krems
Bitte wählen Sie für Triathleten Jan Schiebl

Ob im Wasser, auf dem Rad oder in Laufschuhen auf der Straße – Jan Schiebl ist in allen drei Teildisziplinen des Triathlons ein echter Könner. Auf der Mitteldistanz krallte sich der 21-Jährige im abgelaufenen Jahr ebenso wie im Sprint, wo er auch erstmals die magische Ein-Stunden-Marke knackte, den Landesmeistertitel. Im Herbst zeigte der Lengenfelder, dass auch bei Laufevents mit ihm zu rechnen ist. Nach den Siegen beim Landhauslauf in St. Pölten (siehe Foto) und dem City Run in Krems krönte...

  • Krems
  • van Veen
Foto: Bildmomente
6

Ab in die Ybbs-Fluten
Amstettner eröffnen am Dreikönigstag die "Bade-Saison"

AMSTETTEN. "Ab in die Fluten der Ybbs", hieß es für die Amstettner. Die Bürgerinitiative "Pro Ybbs" will mit dieser Aktion auf den Lebensraum Ybbs hinweisen. Sie kämpfen gegen die Verbauung der Ybbs, denn die letzten natürlichen Strecken der Ybbs sollen nicht verbaut werden. 29 offiziell gemeldete Schwimmer tauchten beim traditionellen Dreikönigsschwimmen bei sechs Grad in die Ybbs. Der Wind machte die Sache noch etwas kälter. Zahlreiche Zuseher bewunderten die Eisschwimmer.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Team der Schwimmunion Mödling. | Foto: SUM
3

Schwimmen
Starker Jahresausklang für SU Mödling

BEZIRK MÖDLING. Einen erfolgteichen Wettkampf zum Jahresabschluss durften die Nachwuchsschwimmer der SUM in Wien Floridsdorf erleben: Trotz Lockdown Trainingspause gelang es allen, Bestzeiten zu erschwimmen, sodass die Durststrecke unter den schwierigen Trainingsbedingungen letztlich mit 32 Medaillen belohnt wurde. Herausragend präsentierten sich Viola Schwarz, die in der allgemeinen Klasse die Pokalwertung gewonnen hatte, sowie Kaj Wetzel, der den Pokal des Jahrgangs 2008 einhamsterte. Weitere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Brrrrr saukalt! Beim 5°C warmen Donau-Bad kam es auf die richtige Atmung an. | Foto: Christoph Habisohn
7

Ein Tag für g'sundn Wahnsinn
Nur für Hartgesottene 🔝 Eisschwimmen, Kraftsport & Rax-Wanderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "G'sunder Wahnsinn" lautete das Motto für 15 Sportbegeisterte, die sich drei Herausforderungen stellten. "Mit dem Eisschwimmen bei erfrischenden 5°C in der Alten Donau ging's los", so der Neunkirchner Helmut Fiedler, der den Event gemeinsam mit dem Ternitzer Bernd Trenk organisierte.  Wichtig: die richtige Atemtechnik  "Dabei zeigte sich, dass man mit der richtigen Atemtechnik den Zustand seines Körpers kontrollieren kann - kalt war's trotzdem", so Fiedler. Weiter ging's in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Auböck im Dress der Schwimmunion Baden | Foto: SU

Vöslauer Felix Auböck holt Weltmeistertitel

BAD VÖSLAU. Blitzschnell erledigte Felix Auböck die 400 Meter Kraul-Distanz bei der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi, nämlich in 3:35,90 Minuten. Er übertraf dabei seine eigene bisherige Bestleistung und es war für ihn "exakt das Rennen, das ich schwimmen wollte!" Blitzschnell reagierte die Rathauspost, mit der die Stadtgemeinde Bad Vöslau auf Facebook auftritt. Wenige Minuten nach dem Sieg von Felix Auböck wurde schon der erste Artikel geteilt. Den Glückwünschen schlossen sich in der Folge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: SU Mödling
3

Schwimmunion Mödling
Staatsmeistertitel für Nina Gangl

BEZIRK MÖDLING. Unter strengen Covid-Regelungen (Wettkampf für Frauen und Männer getrennt sowie Teilnehmerbeschränkung) fanden in Graz die österr. Kurzbahn-Staatsmeisterschaften statt. Nina Gangl holt den Titel über 50m Freistil in einer Zeit von 25,07 s. Über 100m Freistil und 100m Lagen gewinnt sie die Silbermedaille, über 200m Freistil und 50m Rücken wird sie Dritte. Sie gewinnt auch die Juniorenwertung über 50m und 200m Freistil sowie über 50m Rücken. Silber in der Juniorenwertung gibt es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 Video 15

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Immer weniger SchwimmerInnen - werde RettungsschwimmerIn!

Lassen wir den aktuellen Lockdown und die letzten Covid Entwicklungen kurz beiseite. Im kommenden Sommer werden wieder mehr NichtschwimmerInnen in Bädern, an Seen, im Urlaub unterwegs sein. Schon jetzt können rund 800.000 ÖsterreicherInnen nicht oder kaum schwimmen, davon heuer im Sommer 145.000 Kinder die dazu kamen, weil Unterricht durch Lockdowns nicht möglich war. Ein Nachholen des Unterrichts ist kaum möglich. Zu wenig Schwimmflächen für Unterricht gibt es, zu wenig Schwimmzeiten werden...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Eislaufen und Schwimmen im Freien - auch im Lockdown möglich, in Mödling! Kombiniert mit einer umweltfreundlichen Idee: Die Abwärme von der Kühlung des Eislaufplatzes wird zum Beheizen des Sportbeckens im Freien verwendet. Das Wasser erreicht 22 bis 24 Grad.  | Foto: privat
2

Eislaufen und Schwimmen in Mödling!

BADEN/MÖDLING. Nachdem die Eislaufplätze in Traiskirchen (weil überdacht) und in Bad Vöslau lockdownbedingt geschlossen haben, bietet sich ein Ausweichen entweder nach Wr. Neustadt oder nach Mödling an. Denn Eislaufen im Freien ist laut jüngster Covid-Verordnung erlaubt. Mödling wartet zusätzlich mit einer Besonderheit auf: Da sich direkt neben dem Eislaufplatz das Sportbecken im Freien befindet, das mit der Abwärme des Eislaufplatzes beheizt wird, können wetterfeste Schwimmer und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Ich glaube nicht, dass viele Trainer so einen schönen Übergang wie ich erlebt haben", zeigt sich Werner Schwarz gerührt. | Foto: Pallwein
2

ESV St. Pölten
Obmann für 43 Jahre: Ein Leben in der Schwimmhalle

ST. PÖLTEN. Werner Schwarz war unglaubliche 43 Jahre im Einsatz für den Schwimmsport. "Das Schwimmen war mein Leben. Es war eine schöne Zeit", erzählt der Trainer. Die Bezirksblätter haben sich mit ihm über seine Zeit als Trainer und seine "Pension" unterhalten. Vom Zuschauer zum Trainer"Durch meinen Sohn bin ich überhaupt zum ESV gekommen. Er kam nämlich mit 10, 11 Jahren zum Schwimmverein", erzählt der ehemalige Obmann. Er war bei jedem Training seines Sohnes dabei. "Ein Schwimmtrainer hat...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sportlandesrat Jochen Danninger, Andreas Ernhofer, Barbara Aigner | Foto: Alex Felten

Auszeichnung
Andi Ernhofer zum "Versehrtensportler des Jahres 2021" gewählt

DEUTSCH-WAGRAM. Das außergewöhnliche Sportjahr 2021 brachte zwei Athleten aus dem Bezirk Gänserndorf eine besondere Auszeichnung: Andreas Ernhofer wurde bei der Wahl der Niederösterreichischen Sportler des Jahres zum "Versehrtensportler des Jahres 2021" gewählt. Mit österreichischem Rekord holte er über 50m Brust bei der Para-Schwimm-Europameisterschaft die Bronzemedaille. Seine Saison krönte er außerdem mit der Teilnahme an den Paralympischen Sommerspielen in Tokio. Schwimmer-Kollege Andreas...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Rettungsschwimmen für Kids von 8-14 Jahren
SCHNUPPERABEND für Kinder

am Freitag, 12. November 2021 im FZZ Perchtoldsdorf (18:00-19:30 Uhr) Die Wasserrettung Perchtoldsdorf (ÖWR) und B.D. Altenburg-Hainburg laden interessierte Kids im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einem Schnupperabend in das Hallenbad des FZZ Perchtoldsdorf. Wir geben euch Einblicke in das Rettungsschwimmen, probieren einiges aus, beantworten Fragen, lernen und zeigen euch interessante Fertigkeiten und möchten euch Lust machen auf mehr. Damit wir gemeinsam Spaß haben können musst du bereits...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Der Nachwuchs hat Spaß am Training und wird beim ATSV Ternitz - Schwimmen gut gefördert. | Foto: Foto: Mitteregger
2

Sportförderung
Der ATSV Ternitz als Sprungbrett zur Schwimmkarriere

TERNITZ. Engagement für Nachwuchsschwimmer. Der ATSV Ternitz legt die "Grundwerkzeuge" in die Hand der Jugendlichen. Schwimmen ist seit einigen Jahren in den Top 3 der beliebtesten Sportarten der Österreicher vertreten. Dieser Wassersport ist ein gesundes Ganzkörperworkout und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Die Grundkompetenzen sollten jedoch, wie in den meisten Sportarten, im jungen Alter erlernt werden, damit die verschiedenen Techniken in Fleisch und Blut übergehen können....

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Felix Auböck schwimmt wieder für die Schwimmunion Mödling. | Foto: SU Mödling
4

Schwimmunion
Felix Auböck ist zurück in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Einer der erfolgreichsten Schwimmer der SU Mödling ist zurückgekehrt. Seit September schwimmt der Vize-Europameister und Olympia Vierte Felix Auböck in Österreich wieder für die SUM. Karriereanfänge bei der SU Mödling Hier hat Auböck schwimmen gelernt und für die Mödlinger Schwimmunion bestritt er 2006 auch seinen ersten Wettkampf in Wiener Neustadt. Seinen ersten internationalen Einsatz hatte er im April 2010 beim ORCA Cup in Bratislava, hier konnte er über die 800 m Freistil...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
3
  • 18. Juni 2024
  • Freibad Eggenburg
  • Eggenburg

Sommer, Sonne, geheimnisvolle Rästeltour, 3D-Bogenparcours und noch vieles mehr!

Das Erlebnisfreibad Eggenburg ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Geöffnet von Samstag, 18. Mai 2024 bis Mitte September 2024. Neben Schwimmbecken für Kinder und Erwachsene bietet es eine schattige Liegewiese und ein angeschlossenes Buffet. Es gibt solarbeheizte Becken, eine 48 m lange Wasserrutsche, einen 3 m Sprungturm, ein 1 m Sprungbrett, ein separater Nichtschwimmer  und Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, einen Beachsoccerplatz, eine Pit-Pat-Anlage und einen...

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.