Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Das Bad am Berge ist derzeit geschlossen. Nach der 100. Badesaison im vergangenen Jahr blieben die Tore geschlossen. (Symbolfoto) | Foto:  Enis Yavuz/Unsplash
4

In Hernals
Dem Neuwaldegger Bad droht nach 100 Saisons das Aus

Anders als andere Bäder in Wien blieb das Neuwaldegger Bad in der aktuellen Saison geschlossen. Ob die Tore des traditionsreichen Freibades zur 101. Badesaison jemals öffnen, ist derzeit ungewiss.  WIEN/HERNALS. Am 2. Mai wird in ganz Wien gewohnheitsgemäß die Badesaison eröffnet. Seitdem heißt es: ab ins kühle Nass! Und während die Bewohnerinnen und Bewohner in anderen Bezirken schon planschen können, muss Hernals derzeit noch im Trockenen bleiben. Denn die Pforten des traditionsreichen...

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor.  | Foto: Reiterits/RMW
3

Preise und Neuerungen
Wiener Freibäder starten am 2. Mai in die Saison

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor. Zur Freude der Badegäste bleiben die Eintrittpreise im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Neu sind 2025 die von der Stadt Wien geförderten Schwimmkurse für Kinder. WIEN. So manche von uns freuen sich schon auf die steigenden Temperaturen und das kühle Nass. Am 2. Mai öffnen alle Wiener Freibäder ihre Tore. Nachdem die Wienerinnen und Wiener in den...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Zu Beginn des Jahres werden unter anderem kommunale Gebühren in Wien angepasst, jedoch nicht die für Bäder. (Archiv) | Foto: Edler
8

Neue Saison
Keine Preiserhöhung bei den Wiener Bädern im neuen Jahr

Zum Jahreswechsel werden nicht nur Strom-, Gas- und sonstige Preise angepasst, sondern auch die kommunalen Gebühren der Stadt, wie die Tarife der Wiener Bäder. Dabei muss nach Anfrage von MeinBezirk dieses Jahr mit keiner Preiserhöhung gerechnet werden.  WIEN. So wie fast jedes Jahr werden zu Beginn des Jahres die Preise und Tarife angepasst und dementsprechend erhöht. Vor Monaten wurde bereits bekannt, dass in Wien unter anderem Wasser-, Müll- und Parkgebühren steigen werden. Wiener Haushalte...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bäderbauprogramm 2030
Im Donaustädter Bad kann man wieder planschen

Das Donaustädter Bad ist nach Monaten der Sanierung ab Donnerstag, 10. Oktober, wieder geöffnet. Hallenbad und Sauna waren aufgrund von Mängeln am Dach seit April dieses Jahres geschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2030 investiert die Stadt Wien 115 Millionen Euro für die Neuerrichtung von fünf Schwimmbädern sowie 30 Aufwertungen an bestehenden Standorten. Eines dieser im "Bäderbauprogramm 2030" vorgesehenen Projekte war die Generalsanierung der Hallenbäder Brigittenau, Großfeldsiedlung und...

2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

Im Amtshaus Brigittenau traf sich das Bezirksparlament, um über die Zukunft der Brigittenau zu diskutieren. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksparlament Brigittenau
"Schwimmen im Donaukanal ist brandgefährlich"

Die Brigittenauer Bezirksvertretungssitzung tagte am Mittwoch, 18. September, im Amtshaus. Dabei ging es um Sitzbänke, Schwimmen im Donaukanal und Superblocks.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Bezirksvertretungssitzung der Brigittenau fand nach der Sommerpause am Mittwoch, 18. September, wieder statt und behandelte zentrale Themen für den Bezirk. Dabei wurden zwei Anträge und eine Resolution ausgiebig diskutiert. Einstimmig angenommen wurde der Antrag der Grünen, der die Aufstellung zusätzlicher...

Am Samstag wird durch den Donaukanal geschwommen. | Foto: Schwimmverein Donaukanal / Lukas Schaller
3

Planschaktion
Initiative organisiert Schwimmparade im Wiener Donaukanal

50 Schwimmerinnen und Schwimmer wird man am Samstag, 7. September, im Donaukanal erkennen können. Nur keine Panik, denn der Schwimmerverein Donaukanal schwimmt freiwillig im grünen Gewässer. So will man die Nutzung des Donaukanals als Freizeitraum sichtbar machen. WIEN. Die letzten richtig heißen Tage stehen den Wienerinnen und Wienern bevor. Um den Sommer gebührend zu verabschieden, wird eine Schwimmparade veranstaltet. Am Samstag, 7. September, wird der Donaukanal wohl ein letztes Mal in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Jannina Falk, hier während den Österreichische Staats- und Juniorenmeisterschaften 2022, tritt heuer bei den Paralympischen Spielen in Paris an. | Foto:  Eva Manhart / Agentur Diener / picturedesk.com
2

Para-Schwimmen
Wienerin Jannina Falk will bei Paralympics auftrumpfen

Von Mittwoch, 28. August, bis Sonntag, 8. September, finden in Paris die Paralympischen Spiele statt. Auch eine Wiener Athletin wird Teil des österreichischen Sportlerteams sein. Jannina Falk möchte im Schwimmen mit einer Höchstform auftrumpfen. WIEN/PARIS. Nach den Olympischen Spielen kommen traditionell die Paralympischen Spiele. Diese finden wie gewohnt am selben Austragungsort, 2024 also in Paris, statt. Antreten werden rund 4.400 Athletinnen und Athleten mit verschiedenen Einschränkungen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die neue Halle des Großfeldsiedlungsbads wurde durch Abteilungsleiter der Magistratsabteilung für Bäder (MA 44) Hubert Teubenbacher, Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) und Bäder-Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, v.l.n.r) eröffnet. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 43

Wiener Bäder
Neue Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads eröffnet

Die Schwimmbäder gehören zu Wien, wie der Spritzwein zum Heurigen. Und laufend wird das Angebot verbessert. Als neueste Ergänzung wurde am Montag, 26. August, die zweite Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads, Oswald-Redlich-Straße 44, eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF. 25 mal 12,5 Meter mehr Platz zum Indoor-Schwimmen gibt es jetzt in Floridsdorf. Im Barcelona Wiens – der Großfeldsiedlung, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der Superblock-Ähnlichkeit sagt, wurde eine neue Schwimmhalle...

Drei Feuerwehrtaucherinnen und -taucher suchten nach dem untergetauchten Schwimmer, dieser wurde dann in sieben Meter Tiefe gefunden. | Foto: DOKU-NÖ
Video 10

Badeunfall
Junger Schwimmer in der Seestadt erfolgreich reanimiert

Bei einem Großeinsatz am Mittwochmorgen wurde ein etwa 20-jähriger Schwimmer aus sieben Meter Tiefe aus dem Asperner See gerettet. Er wurde reanimiert und ins Spital geflogen. WIEN/DONAUSTADT. Eine ruhige Schwimmrunde am Mittwochmorgen endete im Badeteich Seestadt (Asperner See) mit einer Reanimationsdrama. Zuerst berichtete "Heute.at" darüber. Knapp nach 7 Uhr wurde die Rettung informiert, dass ein junger Schwimmer untergetaucht ist. Die Einsatzkräfte einer nahegelegen Feuerwehr waren rasch...

Die Schwimmhalle wird bis zum 18. August gesperrt. | Foto: Anna Dobnik
2

Bis 18. August
Innenbereich des Jörgerbades wird kurzfristig gesperrt

In Kürze wird der Innenbereich des Jörgerbades gesperrt. Wegen Revisionsarbeiten wird bis Sonntag, 18. August, lediglich das Freibad zugänglich sein. WIEN/HERNALS. Bei dieser Hitze muss man sich irgendwie Abkühlung verschaffen. In Hernals ist das Jörgerbad seit Jahren eine Anlaufstelle, um zu Plantschen. Wegen Bauarbeiten wird das Bad jedoch in nächster Zeit nur den halben Badespaß bieten. Im beliebten Bad in der Jörgerstraße 42–44 starten nämlich am Montag, 29. Juli, Revisions- sowie...

Im vergangenen Jahr kamen neun Personen in Wien bei Badeunfällen um. (Symbolfoto) | Foto: Tim Marshall/Unsplash
3

Tag des Ertrinkens 2024
So viele Menschen starben 2023 in Wiens Gewässern

Neben Erfrischung und Badespaß bergen Wiens Gewässer und Bäder auch zahlreiche Gefahren. So kommt es in der Bundeshauptstadt jedes Jahr zu Todesfällen. In den vergangenen zwei Jahren sind diese Fälle im Vergleich zu den Jahren davor angestiegen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchte der Samariterbund nun auf die Gefahren aufmerksam machen. WIEN. Erst Anfang Juli ist ein 29-Jähriger, wohl nach einer Partynacht, in Kaiserwasser ertrunken (mehr dazu unten). Viele unterschätzen nach wie vor...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zum Schwimmen im Donaukanal.  | Foto: Mach
2

Kommentar
Wie das Baden im Donaukanal verbessert werden könnte

Bei Temperaturen über 30 Grad kann ein Sprung ins kühle Nass wahre Wunder bewirken. Die kurze Abkühlung kann zur Erholung dienen, aber auch den Körper vor einem Kollaps schützen. Umso wichtiger ist es daher, den Menschen sichere Badeplätze zur Verfügung zu stellen.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund verfügt ja bekanntlich über kein Schwimmbad. Dafür hat der Neunte jedoch etwas, dass wohl nur wenige Innenstadtbezirke bieten können – auf insgesamt 2,5 Kilometern verläuft der Donaukanal am Rand des...

Gemeinsam mit dem "Schwimmverein Donukanal" machte Molitor-Ruckenbauer (3. v. r.) aufs Baden im Kanal aufmerksam. | Foto: Grüne Alsergrund
3

Alsergrund
Initiative setzt sich fürs Schwimmen im Donaukanal ein

Passend zur warmen Jahreszeit wird das Schwimmen im Donaukanal wieder Thema. Nun haben die Grünen am Alsergrund eine Resolution zur Unterstützung einer Initiative, welche dies verbessern will, eingebracht. Wir haben bei MA 45 und Bezirk nachgefragt, wie sie dazu stehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nicht nur in Frankreich ist das Schwimmen in innerstädtischen Gewässern derzeit Thema. Während die dortige Sportministerin Amélie Oudéa-Castéraeinen mit einem Sprung in die Seine auf eine gute Wasserqualität...

Die Schwimmhalle im Ottakringer Bad bleibt bis 25. August geschlossen. Im Freien kann man sich jedoch problemlos abkühlen. | Foto: Johannes Gress
1 2

Bis 25. August
Ottakringer Bad ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen

Ein Bad im Bezirk ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen. Die Bauarbeiten des Ottakringer Bades werden noch bis Ende August einen Teilbetrieb fordern. WIEN/OTTAKRING. Was gibt es Besseres, als sich bei dieser Hitze Abkühlung zu verschaffen? Momentan hat man im Ottakringer Bad jedoch nur den halben Badespaß. Denn ein Teil des Bades ist wegen Bauarbeiten geschlossen. Im beliebten Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11 sind nämlich Revisions- sowie Reinigungsarbeiten in vollem Gange....

Das Donaustädter Freibad ist bis zum 15. September geöffnet.  | Foto:  Lassnig – PID, MA44 - Bäder, Wiener Stadt- und Landesarchiv
2

Bauarbeiten
Donaustädter Bad teilweise vorübergehend geschlossen

Trotz bestem Badewetter schaut es im Donaustädter Bad momentan mit Schwimmen nur zum Teil gut aus. Denn Bereiche des Komibads der Stadt Wien sind noch bis Anfang 2024 wegen Bauarbeiten gesperrt. WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Bad in der Portnergasse 38 ist zurzeit wegen Dachsanierungsarbeiten teilweise geschlossen. Seit dem 27. April 2024 ist das Hallenbad und die Sauna gesperrt. Eine Eröffnung dieser Bereiche wird vor dem 6. Oktober 2024. laut derzeitigem Plan nicht möglich sein.   Das gute...

Ottakringer Lehrerin Ivana Adzaga rettete einen ihrer Schüler. | Foto: BV 16
1 2

Heldin aus dem Bezirk
Junglehrerin aus Ottakring rettete ihren Schüler

Eine junge Lehrerin aus Ottakring rettete durch ihr schnelles Handeln womöglich einem ihrer Schüler das Leben. Um sich bei der Pädagogin für ihren Einsatz zu bedanken, besucht sie die Bezirksvorsteherin. WIEN/OTTAKRING. Es gibt viele Heldinnen und Helden aus dem Bezirk. Viele der Taten bleiben jedoch unbemerkt. Die Lehrerin Ivana Adzaga ist eine solche Heldin, deren Tat jedoch von vielen Wienerinnen und Wienern mitverfolgt wurde. Die Lehrerin rettete einem Schüler das Leben und wurde sogar von...

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.  | Foto: Donauauen/Kovacs
7

Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.  WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen bis zu 35 Grad, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von Wien aus. Der Wienerwald...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Floridsdorfer Hallenbad bleibt vorerst zu.  | Foto: MA 44
2

Bauarbeiten im Gange
Diese Floridsdorfer Bäder sind geschlossen

Zwei Bäder im Bezirk sind wegen Bauarbeiten teilweise oder komplett geschlossen. Manche Bauarbeiten dauern noch bis nächstes Jahr an. WIEN/FLORIDSDORF. Das beliebte Floridsdorfer Bad in der Franklinstraße 22 bleibt vorerst geschlossen. Am 1. Juli schloss das Bad seine Türen, weil technische Arbeiten an den Gebäudeanlagen durchgeführt werden. Noch bis zum Frühjahr 2025 müssen sich Badegäste gedulden. Dann soll der normale Betrieb wieder starten. Auch das Großfeldsiedlungsbad in der...

Die Leiche des Mannes wurde am späten Dienstagnachmittag gefunden. Für die Person kam jede Hilfe zu spät. (Archiv) | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
8

News aus Wien
Vermisster Schwimmer tot, Bandenkrieg und Baumfällungen

Was hast du am Dienstag, 9. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Vermisster Schwimmer im Wiener Kaiserwasser tot aufgefunden Bandenkrieg vermutlich Auslöser für Wiener Messerangriffe Warum im Karl-Marx-Hof Bäume gefällt werden Aufregung um Fußball-Video von Wiener FPÖ-Jugend Am Radweg Krottenbachstraße wurde erneut protestiert Bauarbeiter stieß auf russische Rakete – Sprengung folgte Staut es auf der Hadikgasse oder nicht? Moderne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Romantischer Sonnenuntergang am Wienerberg-Teich in Favoriten.  | Foto: Manfred Sebek
1 7

Sommer in Wien
Diese Naturbadeplätze laden zur Erfrischung im Grünen ein

Du willst in Wien inmitten der Natur baden und hast keine Lust auf Freibäder mit Chlorwasser? Hier haben wir ein paar Naturbadeplätze in Wien aufgelistet. Dabei findet sich vielleicht auch eine bislang unbekannte Bade-Oase im Grünen.  WIEN. In Wien gibt es viele schöne Bäder, wo man sich im Sommer abkühlen und entspannen kann. Manche Wienerinnen und Wiener zieht es aber mehr an naturbelassene Seen, Teiche und Flüsse, wo sie inmitten von Grün naturnah baden können – ganz ohne Chlorwasser. Wo...

Michaela Schüchner (re.) und Andrea Mautz (beide SPÖ) überließen den Sprung ins kühle Nass den kleinen Badegästen.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 20

Badespaß in Penzing
Neue Rutsche für das Familienbad Reinlgasse

Den Kids steht seit heuer eine neue Edelstahl-Rutsche im Familienbad Reinlgasse zur Verfügung. MeinBezirk war bei der Einweihung dabei. WIEN/PENZING. Das "Familienbad Reinlgasse" ist seit Jahrzehnten ein beliebter Ort für Familien und Wasserratten jeden Alters. Eröffnet im Jahr 1930, und generalsaniert erstmalig 1964, hat das Bad schon Generationen von Wienerinnen und Wienern erfrischende Sommertage beschert. Mit seinen schattigen Plätzen und dem großen Kinderbereich ist das Familienbad ein...

Viele Plätze belegt im Gänsehäufel etwa am Sonntag. | Foto: Reiterits/RMW
3

Kühles Nass
Rekordauslastung der Wiener Bäder am heißen Wochenende

Temperaturen von bis zu 35 Grad und großteils strahlender Sonnenschein – am Wochenende lockte es viele in die Wiener Bäder. Am Samstag und Sonntag wurde ein Rekordergebnis bei den diesjährigen Eintritten erzielt. Auch im Vergleich zum Vorjahr gibt es Top-Werte. Der große Spaß im Nassen wurde jedoch von einem tragischen Unfall überschattet. WIEN. Ob im Krapfenwaldlbad oder im Gänsehäufel: An den Kassen der städtischen Bäder herrschte am Wochenende Hochbetrieb. Viele Stadtbewohnende zog es ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Wiens Bädern wird es diesen Sommer wieder Schwimmunterricht gegeben. (Symbolbild) | Foto: Marcus Ng/Unsplash
2

Anmeldung
Wiener Bäder bieten im Sommer Schwimmkurse für jedes Alter an

Immer wieder kommt es zu schweren Badeunfällen im Sommer. Nicht nur deshalb zahlt es sich aus, schwimmen zu können. Bei der Stadt Wien bietet man ab 2. Juli Einzelunterricht für Kinder ab fünf Jahren bis hin für Erwachsene an. Gruppenschwimmkurse gibt es bereits ab 1. Juli WIEN. Die aktuellste Statistik zeigt ein trübes Bild: Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zählt für 2023 insgesamt sieben tödliche Badeunfälle in Wien. "In Wien kann die Hälfte aller 8-Jährigen nicht richtig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.