Schwimmkurs

Beiträge zum Thema Schwimmkurs

Gruppenfoto vom erfolgreichem Kursabschluss der Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer 2023. | Foto: JRK/Löberbauer
2

Jugendrotkreuz Salzburg
Rettunsschwimmen: Lehrerinnen- und Lehrerausbildung erfolgreich

Erstmals wurde auf Initiative des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Salzburg ein Rettungschwimmerlehrgang, also in Verbindung mit Helfer- und Retterschein, angeboten. Eine für Salzburg wichtige Premiere, wie die Veranstalter meinen. SALZBURG. Erstmals wurde dieser Lehrgang auf Initiative des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Salzburg abgehalten, mit dem Ziel einerseits, diese lebenswichtige Ausbildung vermehrt anzubieten und andererseits auch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Schwimmkurse gibt es auch für Volksschulkinder - im Ernstfall können sie Leben retten. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 3

Badeunfälle in Wien
Jeder zweite 8-Jährige kann nicht schwimmen

Ertrinken ist laut Rotem Kreuz die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Allein in Wien kann rund die Hälfte der 8-Jährigen nicht schwimmen. Kinder sollte man beim Baden daher nie aus den Augen lassen. WIEN. 35 Grad im Schatten - da sind sind Schwimmen und Planschen eine Wohltat, besonders für Kinder. Das Rote Kreuz gibt daher wie jedes Jahr vor der Urlaubssaison Tipps, wie man das Badevergnügen gefahrlos genießen kann. „Wir versuchen, durch Aufklärung Badeunfälle zu vermeiden, denn leider...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bewegung im Wasser macht Spaß und fördert die Gesundheit: Landesschwimmreferent Michael Heilbrunner besuchte den Schwimmunterricht der VS Pucking im Schörgenhubbad Linz.  | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz Oberösterreich
Hohe Unfallgefahr im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil des Schwimmunterrichts ins Wasser fiel, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzen das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ging im Vorjahr 32 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Mehr als 16.000 Schüler absolvieren jedes Jahr ein Schwimmabzeichen mit dem OÖ. Jugendrotkreuz.  | Foto: ÖJRK/Freisinger

Sicher im Wasser mit dem OÖ. Jugendrotkreuz
Kostenlose Lern-App unterstützt Schüler beim Schwimmunterricht

An heißen Sommertagen ist das kühle Nass eine willkommene Abwechslung. Damit der Badespaß zu einer sicheren Sache wird, unterstützt das OÖ. Jugendrotkreuz Schulen in der Schwimmförderung und vergibt Schwimmabzeichen. Neu ist die kostenlose „JRK Mobile Campus“-Lern-App für Schwimmprüfungen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Schwimmen zu können, ist überlebenswichtig und macht Spaß. Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser jedoch tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gerade für Kinder ist das Erlernen von Schwimmfähigkeiten besonders wichtig. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
1

Badeunfälle
Sicherheitstipps für das Baden mit Kindern

Wenn die Badesaison wieder anfängt, kommen auch wieder die Meldungen über tragische Badeunfälle. Dabei können solche mit den entsprechenden Sicherheitstipps verhindert werden. ÖSTERREICH. Eine neue Studie des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gibt an, dass rund acht Prozent der Bevölkerung ab dem fünften Lebensjahr deklarierte Nichtschwimmer sind, das sind in Zahlen 700.000. Jeder fünfte schätzt die eigene Schwimm-Skills als sehr unsicher bis mittelmäßig ein. Ob Kinder schwimmen lernen,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.