seefelder plateau

Beiträge zum Thema seefelder plateau

Bis Juni wird man aus der alten TVB-Zentrale ausgezogen sein. | Foto: Walser
3

Zentrale wird aufgeteilt
Lückenschluss beim Tourismusverband Seefeld

SEEFELD, LEUTASCH. Der TVB Seefeld löst seine Zentrale in Seefeld auf und schließt mit einem neuen Büro in Leutasch eine Lücke.  Die Zentrale wird "gesplittet"Schon länger wird in Seefeld über den Umzug des Tourismusverbandes gesprochen. Nun herrscht Klarheit über die neuen Standorte. Das Verlassen der Zentrale am östlichen Dorfrand bedeutet  nicht, dass der TVB komplett aus Seefeld abzieht. Zum Einen wird das Informationsbüro des TVB, das seit September 2018 am Seefelder Bahnhofsplatz zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Letzte Abfahrt: Manche Skigebiete beendeten die Saison bereits vergangenes Wochenende. Andere machen noch bis Ostern weiter. | Foto: Holzknecht
Video

Skigebiete am Seefelder Plateau
Ein ruhiger Winter geht langsam zu Ende

SEEFELD, LEUTASCH. Ein für den Geschmack der Seefelder Touristiker zu ruhiger Winter geht langsam aber sicher zu Ende. Für manche Skigebiete war bereits vergangenes Wochenende Schluss, andere wollen situationsabhängig noch bis Ostern weitermachen. Mit den Gedanken schon im SommerAm Katzenkopf in Leutasch wurde die Saison mit Anfang März beendet. Dort ist man trotz aller Umstände dankbar. Alle Energie konzentriert sich aber bereits in den Ausbau und die Vorbereitung für die anstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für die „Happy Gschwandkopf-Lifte“ ist die Testpflicht für Skifahrer ein Fiasko. Fast ausschließlich Trainingsgruppen sind noch auf den Pisten. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Skigebiete am Seefelder Plateau
Tests für Skifahrer sind "katastrophal"

SEEFELD, LEUTASCH. Der ohnehin schleppend laufende Skibetrieb am Seefelder Plateau erlitt durch die Testpflicht für Skifahrer einen weiteren Tiefschlag. Willkürliche RegelnDas kuriose daran: Fußgänger dürfen die Lifte benutzen. Auch Tourengeher und Rodler dürfen die Pisten ohne Corona-Test benützen. Selbst der Schlepplift darf von allen ohne weiteres benutzt werden. Kleine Skigebiete, die nur über Schlepplifte verfügen, haben also Glück gehabt. Nur Skifahrer die mit Sessellift oder Bahn fahren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gesegnete Kerzen und der Blasiussegen lagen zur Entnahme auf. | Foto: Heinz Holzknecht
3

Maria Lichtmess stark reduziert
Kirchen am Plateau verteilten Segen

SEEFELD. Im Seelsorgeraum Seefelder Plateau wurden zu Maria Lichtmess alle Kirchen feierlich mit Kerzen geschmückt. Segen blieb nicht ausDa Kirchen aktuell nur in stark verringerter Anzahl betreten werden dürfen, wurde der Blasiussegen heuer nur bei einer Messe mit einer geringen Personenanzahl gespendet. Die Segenssprüche wurden zudem in den Kirchen aufgelegt. Man konnte entweder gesegnete Kerzen erwerben, oder auch die eigene Kerze in die Pfarrkirche bringen, segnen lassen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Links: Jorgo Chrysochoidis, BM Leutasch. Mit Mütze: Markus Windisch, GF Katzenkopf. Rechts: Sabine Oswald, Katzenkopf.  | Foto: Plateauzeitung

Katzenkopf in Leutasch
Erster Biketrail kommt am Seefelder Plateau

LEUTASCH. Am Katzenkopf in Leutasch entsteht der erste Bikepark am Seefelder Plateau. Fertigstellung 2021. Erster Bikepark am PlateauAm Leutascher Katzenkopf entsteht zurzeit der erste Bikepark am Seefelder Plateau. Vor etwas mehr als zwei Wochen fiel der Startschuss für das neue Projekt. Mittlerweile laufen die Bauarbeiten bereits auf Hochtouren – der Bikepark soll bereits zur Sommersaison 2021 fertiggestellt sein. Bereits vor über einem Jahr wurde mit der Planung begonnen. Vier neue Trails...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
BGM Isabella Blaha, Rebecca Kirchbaumer | Foto: Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer
5

ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer
Kirchbaumer on Tour am Seefelder Plateau

SEEFELD. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und den Kontakt zu wahren. Bei Bürgermeistergesprächen und Betriebsbesuchen am Seefelder Plateau konnte sich die Nationalrätin ein gutes Bild verschaffen: "In der Kommunikation und Information der vielen Hilfsmittel für Unternehmen und Privatpersonen sind die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unverzichtbar. Wir haben im Nationalrat mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Seefeld geht es jetzt wieder los. Viele Geschäfte haben bereits geöffnet. | Foto: Andreas Kern
3

Geschäfte am Plateau öffnen
Seefeld eröffnet die Sommersaison

SEEFELD. Die Frühlingsblumen sind schon lange erwacht und die Temperaturen klettern stetig nach oben. Ein Zeichen für den Sommerbeginn in den Tiroler Bergen. Pünktlich zu Christi Himmelfahrt begrüßen Geschäfte, Restaurants und Cafés am Seefelder Plateau wieder Ihre Gäste als Shoppingdestination in einer der schönsten Fußgängerzonen weit und breit und als Naherholungs- und Ausflugsgebiet für viele Tiroler. Es geht wieder losFrisch rausgeputzt und mit den neuesten Sommerkollektionen in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vorstand der FPÖ Seefelder Plateau (v. li.): NAbg. Peter Wurm, Thomas Leppert, Bettina Moncher und LAbg. Markus Abwerzger. | Foto: FPÖ

Thomas Leppert einstimmig zum Ortsobmann gewählt
FPÖ fasst jetzt auch am Seefelder Plateau Fuß

SEEFELD. Die FPÖ-Ortspartei Seefelder Plateau wurde aus der Taufe gehoben. Beim Gründungsparteitag am 4. September wurde Thomas Leppert einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Vorstand in Mösern gewähltAm 4. September trafen sich die Freiheitlichen im Dorfkrug in Mösern, also auf Telfer Boden, zur Gründung der FPÖ-Ortspartei Seefelder Plateau. Die neu geschaffene Ortspartei umfasst die Gemeinden Seefeld, Leutasch, Reith, Scharnitz und Mösern. Unter dem Beisein von dem sichtlich stolzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Seefelder Plateau freut man sich über die herrliche Winterlandschaft - besonders zur WM hin eine unbezahlbare Werbung, wenn TV-Kameras diese Bilder weitertransportieren! | Foto: Heinz Holzknecht
31

Kaum Schneechaos in der Region, Lawinen-Sperre im Grenzort Scharnitz
Bevölkerung genießt die Schneelage

REGION (lage). Mit einem blauen Auge (im Tal sogar mit einem grünen!) davon gekommen ist der Bezirk Innsbruck-Land West nach den heftigen Schneefällen der letzten Woche. Im Tiroler Oberinntal (westlich Innsbruck bis Telfs) ließ der Schneefall etwas zu wünschen übrig, lediglich am Seefelder Plateau stapelte sich der Schnee stellenweise meterhoch! Entspannte LageSchneeräumer, Menschen und Maschinen, waren tagelang damit beschäftigt, Straßen, Wege und Parkplätze freizuschaufeln oder Dächer zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Manfred Graf (Scharnitz), Florian und Ernst Meier (Seefeld), Hannes Suitner und Florian Außerlandscheider (Leutasch) | Foto: Foto: FC Seefelder Plateau
2

Aus drei mach eins: Seefelder Plateau spielt zusammen

PLATEAU (jus). Aus drei mach eins: die drei Fußballvereine Scharnitz, Leutasch und Seefeld starten zusammen in die nächsten Saison. Unter dem Namen "FC Seefelder Plateau" wurde ein Verein geschaffen, der mit neuem Namen, neuem Logo und neuen Farben auftritt. Für Vereinspräsident Ernst Meier geht ein Wunsch in Erfüllung: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir das geschafft haben und wir werden sicher bald Nachahmer haben." Er glaubt nämlich, dass es gerade für kleine Dörfer in Zukunft schwierig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Walter Wanner  baute einen erfolgreichen Verein auf. | Foto: Holzknecht
34

Teakwondo-Gründervater tritt nach 40 Jahren in den Ruhestand

Viele Erfolgs-Highlights und auch schmerzliche Schicksalsschläge erlebte der rührige Taekwondoverein auf dem Seefelder Plateau in den 40 Jahren seines Bestehens. Mit Wehmut und auch mit Stolz setzte Gründer-Obmann Walter Wanner bereits einen Schlussstrich und übergibt sein Amt an ein junges und voll motiviertes Team, wie dieser sagt. Bei der Generalversammlung am Samstag, 27. Jänner 2018, wird ein neuer Obmann gewählt. SEEFELD. Einen Eindruck über die Erfolgsgeschichte der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Alois Seyrling, Dr. Birgit Heitzmann-Mitchell, Markus Daschil, Alexander Schmid, Christian Wandl | Foto: Holzknecht
1 3

Vollversammlung und Neuwahlen beim Tourismusverband Olympiaregion

Jung-dynamische Führungsspitze mit noch mehr weiblicher und Leutascher Unterstützung für die Verbands-Periode 2017 bis 2022. Obmann im Tourismusverband auf dem Seefelder Plateau bleibt weiterhin Alois Seyrling. SEEFELD. Mit Spannung wurde den Neuwahlen im Rahmen der Vollversammlung des Tourismusverbandes auf dem Seefelder Plateau entgegengesehen. Fünf Listen insgesamt, mit einer aus der I. Stimmgruppe und jeweils 2 aus der II. und III. Stimmgruppe buhlten um die Gunst ihrer Mitglieder. Aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volks- und Musikschulausbau in Seefeld: V. li. Alexander Gaug (Vize-Bgm Scharnitz), Isabella Blaha (Bgmin Scharnitz), LR Johannes Tratter, Josef Kneissl (Vize-Bgm Seefeld) und Bernd Gatz (Bauamtsleiter Seefeld). | Foto: Land Tirol

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit am Seefelder Plateau

Zum Austausch über aktuelle Projekte traf LR Johannes Tratter kürzlich mit der Scharnitzer Bürgermeisterin Isabella Blaha, Obfrau des Planungsverbandes Seefelder Plateau, zusammen. SCHARNITZ/SEEFELD. Das aktuell größte Projekt am Seefelder Plateau ist die Umfahrung Scharnitz. LR Tratter überzeugte sich gemeinsam mit BGMin Blaha an der Tunnelbaustelle von den Fortschritten. Die Fertigstellung des rund 34 Millionen Euro teuren Großprojekts, das im Auftrag des Landes Tirol realisiert wird, erfolgt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Die Bürgermeister, Kathrin Sponring, Britta Fugger sowie Larissa Pöschl (SGS Telfs u.U., rechts), die ihrer neuen Kollegin mit Rat und Tat zur Seite steht. | Foto: Holzknecht

Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau unter neuer Führung

Am 21.3. wurde heuer nicht nur der Frühling eingeläutet, sondern auch der Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau hatte gleich zwei gute Gründe, um auf den Lenz anzustoßen. Im feierlichen Rahmen wurde nämlich die langjährige Geschäftsführerin Kathrin Sponring in die wohlverdiente Pension verabschiedet. SEEFELD. Der Seefelder Bürgermeister Ing. Mag. Werner Frießer und der Leutascher Bgm. Thomas Mößmer ließen es sich nicht nehmen, das gesamte Team des Sprengels zu einem Abendessen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KARWENDELBLICK ... auch als epaper

Die aktuelle Ausgabe des KARWENDELBLICK, die Zeitschrift für die Region, ist da, verteilt in alle Haushalte in der Olympiaregion und Mittenwald – auch online als epaper auf http://www.meinbezirk.at/tirol/telfs/epaper/action/filter/special/ Themen sind u.a. die Baustellen für die WM2019 und viele Veranstaltungs-Highlights.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gerichtssprengel Telfs: Ausweitung erwünscht

Am Seefelder Plateau wird der Wechsel vom Bezirksgericht Innsbruck zum Gericht in Telfs diskutiert. TELFS/SEEFELD. Die angedachte Verlegung der Grundstücksgrenze zwischen Telfs und Seefeld im Bereich der Casino-Arena (Bericht dazu siehe hier: http://goo.gl/Q5omlJ) würde auch die Bundesregierung in Wien beschäftigen, da die Gemeindegrenze auch die Gerichtssprengel trennt. Für die Seefelder und alle BürgerInnen der Plateaugemeinden ist nämlich nicht Telfs, sondern das Bezirksgericht in Innsbruck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten gemeinsam den Generationenschwerpunkt MITEINAND: v.l. Bgm Thomas Mößmer (Leutasch), Projektkoordinatorin Karin Norz, LRin Beate Palfrader mit, Bgmin Isabella Blaha (Scharnitz), Bgm Johannes Marthe (Reith), Projektleiterin Katharina Waldauf (JUFF) und Bgm Werner Frießer (Seefeld). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Generationenschwerpunkt MITEINAND: Start am Seefelder Plateau

MITEINAND – so heißt der neue Generationenschwerpunkt des Landes. Das Pilotprojekt startet auf Initiative von LRin Beate Palfrader im Herbst in sechs Tiroler Gemeinden. Den Auftakt machten heute die Gemeinden Leutasch, Reith, Scharnitz und Seefeld. LRin Palfrader: „Funke des Miteinanders ist bereits übergesprungen“. Am 19. September startet eine Ideenwersktatt. SEEFELD. „Ziel ist es, ein lebendiges Miteinander von verschiedenen Generationen, Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Jedes Kind wurde mit Natur* pur Produkten von SPAR bestens versorgt.
1 17

Ein toller Kinder-Schneetag

ÖSV & SPAR fördern die Freude der Kinder am Sport im Schnee. 300 Kinder hatten großen Spaß in Seefeld. SEEFELD (anwa). Etwa 300 Kinder vom Seefelder Plateau tummelten sich vorigen Mittwoch auf dem Platz der Casino Arena. Die Kinder aus den Kindergärten und Volksschulen erlebten einen unvergesslichen ÖSV KinderSchneetag mit Spielen, Skifahren, Langlaufen und weiteren tollen Aktivitäten. Natürlich nutzten sie auch die Gelegenheit, sich von den ehemaligen ÖSV-Stars nicht nur Autogramme, sondern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Anna Waigand

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.