Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Segnung des renovierten Wegkreuzes in Urbersdorf. | Foto: Jägerbataillon 19

Assistenzeinsatz
Heer half bei Renovierung von Urbersdorfer Marterl

Uniformierte Unterstützung gab es bei der Renovierung eines Wegkreuzes in Urbersdorf. Im Rahmen einer Initiative anlässlich "100 Jahre Burgenland" packten auch Soldaten der Güssinger Montecuccoli-Kaserne mit an. Die Segnung nahm Militärpfarrer Alexander Wessely am Traditionsgedenktag des Jägerbataillons 19 vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Fahne wurden von Pfarrer Karl Schlögl gesegnet und den neuen Fahnenjunkern übergeben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
13

Festakt
Segen für restaurierte Bildeiner Feuerwehrfahne

Neu gesegnet wurde die restaurierte Fahne der Feuerwehr Bildein unter ihrem Kommandanten Emmerich Zax. 104 Kameradinnen und Kameraden aus 13 Wehren nahmen teil, darunter Abordnungen der Partnerfeuerwehr aus St. Michael ob Bleiburg (Kärnten) und aus Ungarn. Die Fahne wurden von Pfarrer Karl Schlögl gesegnet und den neuen Fahnenjunkern übergeben. Die Festreden hielten die 1. Landtagspräsidentin Verena Dunst, der 2. Landtagspräsident Georg Rosner, Bürgermeister Walter Temmel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Geräte wurden von Pfarrer Stefan Jahns (Mitte) gesegnet. | Foto: Gemeinde Stinatz

Segnung
Neue Spielgeräte für Kindergarten Stinatz

Auf neuen Spielgeräten können die Kinder des Stinatzer Kindergartens spielen. Im Garten gibt es nun Schaukeln, einen Turm mit Rutsche, eine Wippe und weiteren Attraktionen. Die Kosten liegen bei 45.000 Euro, wie Bürgermeister Andreas Grandits anlässlich der Segnungsfeier durch Pfarrer Stefan Jahns
 berichtete.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe: LAbg. Wolfgang Sodl, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Richard Bauer, LAbg. Walter Temmel, Vbgm. Michael Knopf, OSG-Direktor Alfred Kollar, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Feuerwehrkommandant Klaus Sabara, Bgm. Heinz Krammer und Vbgm. Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Landesmedienservice
19

Segnung und Festakt
Neues Stegersbacher Feuerwehrhaus offiziell eröffnet

Mit einem Dämmerschoppen, einem Festakt und der Segnung eröffnete die Feuerwehr Stegersbach ihr neu errichtetes Haus in der Hauptstraße offiziell. Kommandant Klaus Sabara führte den Festzug an, bei dem 314 Kameraden aus 34 Feuerwehren mitmarschierten. Die Segnung nahmen Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkurator Jan Wechter und Pfarrerin Zuzana Uváčik vor. Bürgermeister Heinz Krammer wies darauf hin, dass die kalkulierten Baukosten von 3,2 Millionen Euro nicht überschritten wurden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die offizielle Übergabe des symbolischen Schlüssels für den Bauhof. 
Rechts: Landeshauptmann Doskozil. 
Daneben: Stadtpfarrer Franz Brei. 
Links: Bürgermeister Reinhard Deutsch. | Foto: Sarah Treiber
35

Festakt
Eröffnung und Segnung des neuen Bauhofes Jennersdorf

Bereits ganzen Freitag Nachmittag wurde am Bauhof gefeiert, denn am Abend stand die Segnung von Seiten des Stadtpfarrers Franz Brei und ehrende Worte von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur neuen Eröffnung des Bauhofes in Jennersdorf bevor. Der Bauhof wurde um folgende Ausstattungen erweitert: Der gesamte Bauhof samt Werkstattausstattung, Außenanlage für Kiesboxen, Bauhof für die Kiesboxen, Fernwärmeleitung zu Heizhaus und Müllsammelstelle sowie Hackgutheizhaus mit Holzlagerplatz ist eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Der Spatenstich leitete das neue Wohnprojekt der OSG in Unterwart ein. | Foto: Michael Strini
15

Unterwart
Spatenstich für Reihenhäuser und Bungalows der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut moderne Reihenhäuser und Bungalows bei der Ostersiedlung. UNTERWART. In der Ostersiedlung/Feldgasse werden die ersten OSG-Reihenhäuser entstehen! In ruhiger Lage werden im ersten Bauabschnitt zweigeschossige Reihenhäuser und ebenerdige Bungalows entstehen. Insgesamt sind es acht Häuser. "Wir freun uns über dieses Projekt und dass endlich nach längerer Zeit wieder ein gemeinsames Projekt mit der Gemeinde Unterwart gibt. Das Interesse ist da, deshalb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Rahmen einer Feldmesse wurde der Gedenkstein gesegnet. | Foto: Gemeinde Badersdorf
3

Badersdorf
Gedenkstein "800 Jahre Jubiläum" feierlich gesegnet

BADERSDORF. Am Sonntag, 30. Mai 2021, wurde anlässlich des 800 Jahr-Jubiläums von Badersdorf ein Gedenkstein aufgestellt und feierlich gesegnet. Der Stein soll die Aspekte: Jubiläumsjahr, christliche Werte und Herkunft bzw. Bodenständigkeit widerspiegeln. "Ein Dank gilt allen Mitwirkenden und der Steinmetzfirma Kalman - Rotenturm", so Bgm. Daniel Ziniel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zu Ehren ihres 70. Hochzeitstages spendete Kaplan Andreas Stipsits den Segen an Margarete und Josef Bauer aus Jennersdorf.  | Foto: Margarete Zotter
8

Gnadenhochzeit
Ehepaar aus Jennersdorf seit 70 Jahren unzertrennlich

Margarete und Josef Bauer aus Jennersdorf feierten ihre Gnadenhochzeit. JENNERSDORF . Seit 70 Jahren bestreiten Margarete und Josef Bauer ihren Weg schon gemeinsam. Jetzt feierten die beiden unzertrennlichen Eheleute ihren Hochzeitstag mit kirchlichem Beistand. Kaplan Andreas Stipsits kam zu Besuch und übernahm die würdevolle Segnung der Jubilare.  Tiefer Glaube 70 Jahre mit ein und demselben Menschen verheiratet zu sein, ist in der heutigen Zeit etwas sehr Besonderes. Die Liebe zueinander und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kardinal Christoph Schönborn  | Foto: Erzdiözese Wien/ Stephan Doleschal
3

Segnungsverbot für homosexuelle Paare
Schönborn "nicht glücklich" über Nein aus Rom

Nachdem vorige Woche das Nein der Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Partnerschaften verkündet wurde, kommt am Mittwoch nun auch Kritik von Kardinal Christoph Schönborn.  ÖSTERREICH. Er sei "nicht glücklich" darüber, sagte Schönborn im Interview mit Kathpress und den Medien der Erzdiözese Wien. Schönborn verstehe, dass sich viele Menschen von der Erklärung verletzt fühlen würden.  Der Kardinal verteidigte trotzdem das seiner Meinung nach eigentliche vatikanische Anliegen. In der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pfarrer Thorsten Carich, Anni Spadt, Anita Treitl, Christoph Ramhofer, Bgm. Matthias Weghofer und Vizebgm. Josef Habeler bei der feierlichen Segnung | Foto: Marktgemeinde Wiesen
1

Wiesen
Adventtradition in Großformat

WIESEN. Traditionsgemäß wurde von Ortspfarrer Thorsten Carich auch dieses Jahr ein riesiger Adventkranz am Hauptplatz in der Marktgemeinde Wiesen feierlich gesegnet. Anschließend wurde die erste Kerze von Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Josef Habeler und Tourismusobfrau Anita Treitl feierlich entzündet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Segnung im kleinen Rahmen: Pater Bruno Meusburger, Bürgermeister Thomas Steiner, (l.) gemeinsam den Hinterbliebenen von Sepp Laubner, Tochter Tochter Ina und Witwe Gaby sowie Winzer Erwin Tinhof. | Foto: Eisenstadt
2

Eisenstadt-Wein
Segnung im kleinsten Rahmen

EISENSTADT. Üblicherweise wird der EisenStadtWein zu Martini auf der vollen Fußgängerzone gesegnet, heuer fand die Zeremonie in kleinem Rahmen im Pulverturm statt. Sowohl der Martinimarkt als auch die Martini-Matinee mussten heuer abgesagt werden.  „Es war uns aber wichtig, der Segnung dennoch einen schönen Rahmen zu geben“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Also nahm Pater Bruno Meusburger die Segnung nur im Beisein von Bürgermeister, Winzer Erwin Tinhof sowie Gaby und Ina Laubner vor. Hommage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Kosten der Renovierung konnten durch die Einnahmen des "Silvesterschnitzelessens", durch eine Spende des Seniorenbundes und einer Förderung des Tourismusverbandes Leithaland gedeckt werden. | Foto: Leithaprodersdorf

Gesegnet von Pfarrer Clifford
Raaberkreuz in Leithaprodersdorf renoviert

LEITHAPRODERSDORF. Das Raaberkreuz ist der älteste Bildstock in Leithaprodersdorf und wurde von einer Familie im Jahr 1595 errichtet. Heuer wurde es renoviert – zum Teil von Steinmetzmeister Alexander Gregorics aus Oslip und zum Teil von freiwilligen Helfern, allen voran Heurigenwirt Poldi Cecil, Franz Cecil, Josef Reinhalter und den Gemeindearbeitern Leopold Gratzer, Patrick Rotpuller und Hannes Eder. Die anfallenden Kosten konnten durch das "Silvesterschnitzelessen" der ÖVP, einer Spende des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Am 19. September gesegnet: Das neue Gemeindezentrum in Raiding | Foto: Marktgemeinde Raiding
3

"Soziales Zentrum im Ort"
Neues Gemeindezentrum von Raiding gesegnet

RAIDING. Im Beisein von Gemeindebundpräsident Bgm. Alfred Riedl und LR Heinrich Dorner wurde am 19. September das neue Raidinger Gemeindezentrum als gemeinsames Projekt der Marktgemeinde und der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gesegnet. Fertiggestellt wurde das Großprojekt bereits im Vorjahr, aufgrund der damaligen Nationalratswahlen sowie der heurigen Corona-Pandemie musste die Segnung allerdings zweimal verschoben werden. Nun war es soweit. Vitrine für Altbischof IbyDas Gebäude vereint...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
2 1 2

Neues Einsatzleitfahrzeug – Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Segnung des Einsatzleitfahrzeuges durch Pfarrer Franz Brei

Nach 29 Jahren wurde das alte Einsatzleitfahrzeug der Stadtfeuerwehr Jennersdorf außer Dienst gestellt. In Absprache mit dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland und der Stadtgemeinde Jennersdorf wurde vor rund zwei Jahren mit der Planung und Ausschreibung eines Nachfolgers begonnen (Leitung HBI Gerhard Wischenbarth). Schlussendlich wurde ein Allradfahrgestell der Marke VW gewählt und mit der Herstellung des Aufbaus und der gewünschten Innenausstattung als Bestbieter die Firma Lang in Pinggau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
1 1

Pfarrheimsegnung nach Renovierung

Im heurigen Jahr wurde das Pfarrheim der Pfarre Gerersdorf bei Güssing renoviert. Nach Abschluss der Arbeiten wurde es heute von Generalvikar Martin Korpitsch mit Pfarrer Karl Strobl gesegnet. Das Vorhaben wurde unter Mithilfe von zahlreichen Freiwilligen sowie durch großem finanziellen Aufwand umgesetzt. Auch ein großzügiger Geldzuschuss aus den Ressortmitteln von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde dem Gelingen beigesteuert. In seiner Vertretung wohnte LAbg. Wolfgang Sod der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
Pfarrer Norbert Filipitsch segnete das Fahrzeug, das in vielen Arbeitsstunden feuerwehrtauglich umgebaut wurde. | Foto:  jdf-events.at
5

Segnung
Neues Jennersdorfer Feuerwehrwehrfahrzeug hat einen Ladekran

Der neueste Zugang im Fuhrpark der Stadtfeuerwehr Jennersdorf ist ein gebrauchter Mercedes Actros, Baujahr 2011, mit 550 PS. Mehr als 500 freiwillige Arbeitsstunden waren notwendig, um aus dem gebrauchten Lkw mit Ladekran ein Feuerwehrfahrzeug erster Klasse zu machen. Der schwere Kranwagen wurde um 105.000 Euro angekauft und mit vielen Eigenleistungen um weitere 10.000 Euro umgebaut, wie Kommandant Siegfried Stacherl bei der Fahrzeugsegnung berichtete. Die Segnung des Autos nahm Stadtpfarrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die restaurierte Pestsäule am Hauptplatz in Neusiedl am See wurde gesegnet. | Foto: Gemeinde Neusiedl/Bochdalofsky

Neusiedl am See
Segnung der restaurierten Pestsäule

NEUSIEDL AM SEE. Die restaurierte Dreifaltigkeitssäule, auch Pestsäule genannt, am Hauptplatz in Neusiedl am See wurde gesegnet. Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Landesrätin Daniela Winkler, referierte Sepp Gmasz über die Geschichte der Säule. Im Anschluss wurde das restaurierte Denkmal von Kaplan Mag. Julian Heissenberger gesegnet. Das Trompetenensemble der Zentralmusikschule, unter der Leitung von Klaus Schwarzbauer umrahmte die festliche Veranstaltung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Die Segnung des renovierten Wegkreuzes nahm Pfarrer Karl Strobl bei einem Vorabend-Gottesdienst vor. | Foto: Edmund Hafner

Am Hackenberg
Neues Kreuz zwischen Sulz und Rehgraben gesegnet

Das renovierte Wegkreuz am Hackenberg zwischen Sulz und Rehgraben ist bei einem Vorabend-Gottesdienst von Pfarrer Karl Strobl gesegnet worden. Nicht nur das Kreuz, sonden auch der umgebende Platz wurde umfassend erneuert. Initiator des Werkes war Wilhelm Klanatsky, der von weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt wurde. Von den beiden Orten Sulz und Rehgraben kamen die finanziellen Mittel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Mannschafts- und Verwaltungstrakt (links) wurde komplett neu gebaut, der Garagentrakt von Grund auf saniert. | Foto: Feuerwehr Kukmirn
15

Segnung am 17. August
Neues Feuerwehrhaus Kukmirn ist fertiggestellt

Es ist fast ein Neubau, aber eben doch nicht, den die Feuerwehr Kukmirn am Samstag, dem 17. August, neben den Gemeindeamt offiziell eröffnen wird. "Vom alten Gebäude sind nur der Turm und die Außenmauern des Garagentrakts stehengeblieben. Alles andere ist neu", fasst Kommandant Thomas Illigasch zusammen. Damit ist vor allem der zweigeschoßige Mannschafts- und Verwaltungstrakt gemeint. "Das alte, 1975 errichtete Gebäude war mittlerweile viel zu klein und war im Winter nicht einmal beheizbar",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Einsatzfahrzeug, ein HLFA (Hilfslöschfahrzeug mit Allrad)  | Foto: Ingrid Ruf
85

Fahrzeugsegnung
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Steinbach

STEINBACH (IR) Die Feuerwehr Steinbach lud vor kurzem zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges, eines HLFA (Hilfslöschfahrzeug mit Allrad) ein. Das Fahrzeug Typ IVECO A7 mit Aufbau der Firma Lohr ist konzipiert für 9 Personen, hat einen 800 Liter-Tank, Stromerzeuger, Lichtmast und Atemschutzausrüstung an Bord und kostete 195.715 Euro. Davon übernahm 59.000 Euro das Land Burgenland, 45.000 Euro die Gemeinde Pilgersdorf, 15.000 Euro kamen von Altlandeshauptmann Niessl, 8.000 Euro steuerte der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Feuerwehrkommandant Robert Uitz (2.v.r.) übernimmt symbolisch den Autoschlüssel für das neue Mannschaftstransportfahrzeug von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (li.), Bürgermeister Fabio Halb (2.v.l.) und LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Landesmedienservice
3

Mannschaftstransportfahrzeug
Feuerwehr Mühlgraben: Zum 95er ein neues Auto

Zu ihrem 95-jährigen Bestehen hat sich die Feuerwehr Mühlgraben gebührend beschenkt. Beim Jubiläumfestakt wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet. Die Kosten von rund 165.000 Euro teilten sich zu je einem Drittel die Gemeinde, das Land Burgenland und die Feuerwehr. Die Ortsbevölkerung half mit Spenden tatkräftig mit. Kommandant Robert Uitz begrüßte zur Feier zahlreich erschienene Prominenz:  Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, LAbg. Ewald Schnecker und Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein neues Rüstlöschfahrzeug wurde seiner Bestimmung übergeben.  | Foto: Foto: Darnai

Feuerwehrheuriger & Segnung
Kittseer Feuerwehr feierte

KITTSEE. Am vergangenen Wochenende ging in Kittsee der Feuerwehrheurigen mit Segnung des neuen Fahrzeuges über die Bühne. Das neue Rüstlöschfahrzeug wurde unter Beisein von vielen Ehrengästen offiziell seiner Bestimmung übergeben.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
66

Fahrzeugsegnung mit 29 Patinnen
Nach 34 Jahren neues Fahrzeug für die Feuerwehr Deutsch Minihof

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Fahrzeug erhalten. "Der Grund dafür lag auf der Hand.", berichtet Kommandant Joachim Fasching. "Wir hatten ein altes Fahrzeug Baujahr 1984 (34 Jahre), das nicht mehr einem Erstangriffsfahrzeug nach dem heutigen Stand der Technik entsprach."  Das neue Mehrzweckfahrzeug mit Wechselladesystem und einer Tragkraftspritze kostete 138.000. Die Finanzierung teilten sich die Gemeinde Mogersdorf, die Landesregierung und die Feuerwehr Deutsch Minihof zu je einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Pilarov križ wurde von den Familien Grandits, Richter und Rodinger erneuert und von Pfarrer Stefan Jahns gesegnet. | Foto: Gemeinde Stinatz

Segnung
Stinatzer Wegkreuz "Pilarov križ" erneuert

Das Wegkreuz "Pilarov križ" auf dem Weg zwischen Hackerberg und Stinatzer-Berg ist von den Pilarovi-Familien Grandits, Richter und Rodinger erneuert worden. Der Standort wurde modernisiert, das Kreuz erhielt einen neuen Korpus. Die Segnung nahm Pfarrer Stefan Jahns vor. Das Pilarov križ mit dem Nazarener-Korpus wurde im Jahr 1909 gestiftet. In den 1960er Jahren musste das Kreuz aufgrund eines Blitzschlages erneuert werden. Im Jahr 1997 wurde der Korpus, übrigens der älteste in Stinatz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.