Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Bei herrlichem Wetter feierte man die Segnung des Bootshauses und der neuen Fahrzeuge.  | Foto: Foto: STF Neusiedl am See

Für noch mehr Sicherheit am Neusiedler See
Bootshaus- und Fahrzeugsegnung der FF Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. Bei herrlichem Sonnenschein fand kürzlich im Beisein von zahlreichen Ehrengästen und Feuerwehrkameraden aus der näheren und ferneren Umgebung die Bootshaussegnung sowie die Segnung der beiden Fahrzeuge KDTF (Kommandantenfahrzeug) und MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug Allrad) statt. Das Bootshaus wurde von der Feuerwehr Neusiedl angekauft, renoviert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst und erweitert. Das KDTF dient als Einsatz-Voraus-Fahrzeug, damit kann sich der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das neue Allrad-Löschfahrzeug hat 208.000 Euro gekostet.
11

Fahrzeugsegnung
Neues Zahlinger Feuerwehrauto hat 40 Patinnen

Dass sich 40 Zahlingerinnen als Patinnen für das neue Feuerwehrauto zur Verfügung gestellt haben, ist keine Selbstverständlichkeit. "Das sind über zehn Prozent der 380 Einwohner", berichtet Kommandant Christian Reichl nicht ohne Stolz. Die Segnung des Allrad-Löschfahrzeugs nahmen die Pfarrer Anton Pollanz und Michael Rech bei einem Festakt vor. 208.000 Euro kostete das 7,5-Tonnen-Auto samt 500-Liter-Tank und Seilwinde, die Finanzierung teilten sich Feuerwehr, Landesregierung und Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Laternenkrippen wurden in privatem Rahmen gebaut und bei einer Messe in der Stegersbacher Heilig-Geist-geweiht.

Leuchtend kreativ
Weihnachtskrippen in Stegersbacher Laternen

Eine besonders kreative Form von Weihnachtskrippe haben sich Bastler aus Stegersbach und Umgebung einfallen lassen. Gemeinsam stellten sie kleinformatige Krippen her, die in hölzerne Laternen integriert wurden. Pfarrer Karl Hirtenfelder segnete die Werke im Rahmen einer Messe und bekam von Organisatorin Birgit Hirschmann ein Exemplar als Geschenk überreicht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Stifter bei seiner Festrede | Foto: Foto: Ruf
11

Flotte wurde ergänzt
Neues Rot Kreuz-Auto in Plgersorf gesegnet

PILGERSDORF (IR) Am 7. Oktober wurde in Pilgersdorf ein weiteres Rot Kreuz-Einsatzfahrzeug gesegnet. Die Heilige Messe gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Paul der Rot Kreuz-Diakon Julian Heissenberger und der Gemischte Chor Pilgersdorf. Danach wurde das Fahrzeug auf dem Gemeindeplatz in Beisein der Patinnen Cornelia Böhm, Hildegard Thurner, Silvia Weber, Marlene Zigling, Dorli Neudorfer und Katrin Pessenlehner gesegnet. Flotte Der Musikverein Pilgersdorf empfing die Gäste auf dem festlich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das neue Gerät für Löscheinsätze wurde im Rahmen eines Frühschoppens offiziell übergeben und gesegnet. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Neue Tragkraftspritze für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach unter ihrem Kommandanten Kurt Pock hat eine neue Tragkraftspritze bekommen. Das Gerät, das in ein Kleinlöschfahrzeug eingebaut wird, kostete rund 15.000 Euro. Die Kosten übernehmen zu je einem Drittel Gemeinde, Feuerwehr und Landesregierung. Das Vorgängermodell stand immerhin 54 Jahre im Einsatz. Im Rahmen eines Frühschoppens wurde die Tragkraftspritze gesegnet. Über 400 Besucher kamen zum Festakt, unter ihnen Bezirkshauptmann Hermann Prem, NR-Abg. Petra...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Musiker in neuen Trachten (von links): Michael Csekits, Laurens Gratzer, Lukas Bleier, Lukas Gratzer, David Karausz. | Foto: Stadtkapelle Güssing
6

Güssinger Stadtmusikanten neu eingekleidet

Die männlichen Musiker der Stadtkapelle Güssing haben neue Trachten in Empfang genommen. Bei einer Messe auf dem Hauptplatz segnete Stadtpfarrer Raphael Rindler die 21 in Blau gehaltenen Garnituren, die dem Burgenländer-Trachtenanzug nachempfunden sind. "Die Trachten bestehen aus Hose, Gilet, Sakko und Krawatte. Am Sakkorevers aus Samt ist eine Stickerei angebracht", erläutert Vereinsobfrau Jaqueline Miksits. Angefertigt wurden die guten Stücke von der Rudersdorfer Schneidermeisterin Andrea...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2

Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt

Gemäß eines alten Brauches werden zum Festtag Mariä Himmelfahrt Kräuter gesegnet, damit sie ihre heilende Wirkung entfalten. Pater Adalbert Gáspár nahm die Segnung im Rahmen der ungarischen Messen in den römisch-katholischen Pfarren Unterwart und Oberwart vor, wo viele Gläubige Sträuße mit Lavendel, Thymian, Melisse und einer weiteren Vielzahl an Heilkräutern gebunden und mitgebracht haben. In Unterwart wurden die Sträuße von einem Frauenkreis unter der Leitung der Kräutersachverständigen Grete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Foto: FF Markt Neuhodis
4

Fahrzeugweihe und Dämmerschoppen der Feuerwehr Markt Neuhodis

MARKT NEUHODIS. Am 21.07.2018 lud die Feuerwehr Markt Neuhodis zum traditionellen Dämmerschoppen. Ebenfalls wurde die Fahrzeugweihe des neuen Kommandofahrzeuges inklusive Pumpe und Anhänger vorgenommen. Für stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung sorgten die Mugls mit Alexandra Lexer. Dank dem tatkräftigen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden, sowie der vielen Helferinnen und Helfer wurde das Fest zum vollen Erfolg.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ein Festakt umrahmte die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeugs. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
5

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Welten

Die Feuerwehr Welten hat ein neues Feuerwehrauto erhalten. Das Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Mercedes kostete 55.000 Euro, das alte Vorgängerfahrzeug musste ausgeschieden werden. Die offizielle Übernahme und die Segnung fanden im Rahmen eines zweitägigen Feuerwehrfests statt. Das Geld brachten je zu einem Drittel die Gemeinde St. Martin an der Raab, die Landesregierung und die Feuerwehr Welten selbst auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links Matthias Peischl, Günther Peischl, Jürgen Kurta, Alexandra Budal, Elke Strohmeyer, Robert Brünner, Pfarrer Jan Wechter, Kanonikus Laszlo Pal, Jürgen Schabhüttl, Ernst Simitz, Christoph Kurta, Franz Kazinota und Stefan Köppel. | Foto: Gemeinde Inzenhof
2

Neue Leichenhalle in Inzenhof eingeweiht

In Inzenhof ist die neben dem Friedhof neu errichtete Aufbahrungshalle ihrer Bestimmung übergeben worden. Die Segnung nahm Pfarrer Jan Wechter vor. Bisher wurden Verstorbene in Inzenhof vor dem Begräbnis in der Kirche aufgebahrt. An der Eröffnungsfeier nahmen die Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Jürgen Kurta (Großmürbisch), Ernst Simitz (Tschanigraben) und Franz Kazinota (Neustift bei Güssing) sowie Vertreter der ausführenden Firmen teil. Das Gebäude wurde vom Güssinger Planungsbüro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Musikverein Andau spielte für die Gäste auf.
43

Andau: Seerestaurant und Gemeindesaal gesegnet

Seit ersten August ist das Seerestaurant offiziell in Betrieb. Jetzt bekamen Restaurant und Gemeindesaal Gottes Segen. ANDAU (cht). Das Seerestaurant in Andau ist am 11. September 2016 abgebrannt. Danach began sofort eine perfekte Maschinerie zu laufen, denn in Andau war man sich einig: Das Seerestaurant muss wieder eröffnet werden. Und das so schnell wie möglich. Bereits am 8. Februar 2017 erfolgte der Spatenstich und am 30. Juni übergab die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Bau. "Hier...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Segnung

der renovierten St. Emmerichskirche Wann: 26.10.2017 14:00:00 Wo: St. Emmerichskirche, 7540 Inzenhof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Kapelle wurde renoviert, eine Urnenwand neu errichtet. | Foto: Alfred Brenner
1 3

Urbersdorfer Friedhofskapelle nach Umbau gesegnet

URBERSDORF. Im Rahmen des jährlichen Kirtags wurde die Friedhofskapelle gesegnet, die in den letzten Monaten baulich saniert worden war. Pater Anton Bruck feierte mit zahlreichen Gläubigen die Messe und übergab die renovierte Kapelle und die neu errichtete Urnenbeisetzungsstätte ihrer Bestimmung. Die Kosten für beide Bauten beliefen sich auf rund 18.000 Euro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue TLF 1000 steht am 10. September im Mittelpunkt. | Foto: Knausz

Windisch Minihof: Segen für das neue Löschfahrzeug

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Windisch Minihof wird am Sonntag, dem 10. September, um 10.00 Uhr vor dem Feuerwehrhaus gesegnet. Anschließend wird bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein Minihof-Liebau gefeiert. Wann: 10.09.2017 10:00:00 Wo: Dorfplatz, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feier findet am 16. September statt.
2

Restauriertes Hackerberger Wegkreuz wird gesegnet

Das Wegkreuz an der Landesstraße zwischen Hackerberg und Richtung Neudau wird am Samstag, dem 16. September, neu gesegnet. Nach der Straßensanierung im Vorjahr war das Kreuz versetzt, von der Gemeinde restauriert und mit einem gepflasterten Vorplatz versehen worden. Die Segnungsfeier mit Diakon Engelbert Fabsits beginnt um 16.00 Uhr und wird von der Singrunde Hackerberg musikalisch begleitet. Wann: 16.09.2017 16:00:00 Wo: Landesstraße, 8292 Hackerberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Eröffnung und Segnung des Dorfplatzes in Unterfrauenhaid

UNTERFRAUENHAID (NH). Der Gemeinde Unterfrauenhaid ist es gelungen das Projekt der Errichtung eines neuen Dorfplatzes zu vollenden. Aus diesem besonderen Anlass fand am Freitag, 08.09.2017, die Eröffnung und Segnung dieses Dorfplatzes in Unterfrauenhaid statt. Ehrengäste Bei der Eröffnung des neuen Dorfplatzes waren neben Bürgermeister Friedrich Kreisits, Vizebürgermeister Thomas Niklos, Landesrätin Verena Dunst, Bundesrat Peter Heger, Dechant Janusz Jamróz, Oberamtsrat i.R. Josef Fennes,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Nadine Hoffmann
Die Feuerwehr unter Kommandant Mario Peischl (2. von rechts) nahm die Fahrzeuge unter Anwesenheit von Bgm. Dieter Wirth (links) und Landeshauptmann Hans Niessl (Mitte) entgegen. | Foto: Landesmedienservice
3

Neue Fahrzeuge für Feuerwehr Königsdorf-Berg

Die Feuerwehr Königsdorf-Berg hat zwei neue Fahrzeuge erhalten. Gesegnet wurden das Mannschaftstransportfahrzeug und der Tragkraftspritzenanhänger bei einem Festakt, an dem auch Landeshauptmann Hans Niessl, Bürgermeister Dieter Wirth und zahlreiche Gastfeuerwehren teilnahmen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pfarrer Karl Schlögl feierte die Messe am Weinberg, dann musizierten die Loderberg-Buam. | Foto: Gemeinde Eberau

Segen für die Weinkeller am Gaaser Loderberg

Der Gaaser Loderberg südlich der Wallfahrtskirche Maria Weinberg war Schauplatz einer Kellersegnung. Mitten zwischen den Weinkellern feierte Pfarrer Karl Schlögl eine Heilige Messe und bedachte die alten Gebüude mit seinem Segen. Im Anschluss unterhielten sich zahlreiche Gäste zur Musik der "Loderberg-Buam".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Segnung

der Restaurierten Kreuzkapelle Wann: 16.07.2017 ganztags Wo: Kreuzkapelle, 7123 Mönchhof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Bgm. Peter Fassl (li.), Dr. Hartwig Fassl und Michael Oberfeichtner führen durch die neuen Räumlichkeiten.
30

Ordination von Dr. Hartwig Fassl in Litzelsdorf feierlich eröffnet

Am Freitag, den 9. Juni 2017, fand zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Gemeindearztes in Litzelsdorf ein großes Fest statt. LITZELSDORF (kv). Dass so viele Gäste dieser Einladung gefolgt sind, ist ein Beleg dafür, dass Dr. Hartwig Fassl nicht nur als Arzt sondern auch als Mensch geschätzt wird. Unter ihnen auch Kemetens Bgm. Wolfgang Koller oder der Vizebürgermeister von Litzelsdorf Jürgen Resch und viele mehr. Natürlich nutzten die Anwesenden auch die Gelegenheit und ließen sich vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Von links: Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkommandant Harald Holemar, Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl, Bildhauer Josef Lehner

Ollersdorf: Scheckübergabe unter den Augen des Heiligen Florian

Die Sozialinitiative Ollersdorf hat von der Feuerwehr eine Spende von 630 Euro erhalten. Die Spenden wurden bei der Bewirtung anlässlich des Osterfeuers gesammelt. Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl nahm das Geld von Feuerwehrkommandant Harald Holemar nach einer Maiandacht im Feuerwehrhaus entgegen. Bei dieser Gelegenheit segnete Pfarrer Karl Hirtenfelder auch das Wand-Bild des Heiligen Florian, das Bildhauer Josef Lehner an die Wand des Feuerwehrhauses gemalt hatte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hilfslöschfahrzeug des Herstellers Magirus-Lohr wurde am Wochenende gesegnet. | Foto: Feuerwehr Gamischdorf
1 2

Feuerwehr Gamischdorf hat neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Gamischdorf hat ein neues Fahrzeug bekommen, genauer gesagt ein 7,5 Tonnen schweres Hilfslöschfahrzeug des Herstellers Magirus-Lohr. Der Wagen verfügt über einen 800-Liter-Wassertank und hat 190.000 Euro gekostet. 55.000 Euro kommen vom Land, 50.000 von der Gemeinde, den Rest hat die Feuerwehr angespart bzw. durch Sammlungen aufgebracht. Zur Segnung des neuen Autos durch Pfarrer Angelo Rajaseelan war fast die gesamte Ortsbevölkerung auf den Beinen. Über 200 Feuerwehrfrauen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Josip Banfić segnete die renovierten Räumlichkeiten. | Foto: Karl Knor
1 7

Segen für neues Neuberger Gemeindehaus

55 Jahre altes Amtsgebäude wurde generalsaniert und modernisiert Sonntag, der 21. Mai, war ein Festtag für Neuberg, wurde doch das generalsanierte Gemeindehaus feierlich gesegnet. Bei sonnigem, aber stürmischem Wetter wurde die Festmesse kurzerhand in die Pfarrkirche verlegt, wo Pfarrer Josip Banfić die Messe feierte und um den Segen Gottes bat für das sanierte Gebäude und die Menschen, die darin arbeiten. Musikalisch wurde die Messe vom Gesangsverein Neuberg gestaltet. Pfarrer Banfić segnete...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Fahrzeugsegnung teil. | Foto: FF Stöttera
2

Einsatzfahrzeug der FF-Stöttera gesegnet

STÖTTERA. Die Freiwillige Feuerwehr Stöttera feiert heuer ihr 128-jähriges Gründungsjubiläum. Kürzlich wurde das neues Versorgungsfahrzeug im Rahmen der Florianifestmesse im Feuerwehrhaus feierlich gesegnet. Die Autopatinnen sind Bernadette Angerer, Enrike Köller, Karin Perger, Alexandra Pinter, Alexandra Prantl, Karina Reuter, Eva Rosner und Birgit Sachs.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.