Seilbahn

Beiträge zum Thema Seilbahn

Die 28 Gondeln der Zwölferhorn Seilbahn können dann 655 Gäste pro Stunde auf den Berg bringen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Neue Ära
Zwölferhorn Seilbahn geht am 23. Oktober wieder in Betrieb

62 Jahre lang fuhr die alte Seilbahn auf das Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee – bis im letzten Jahr die Behörde die Konzession nicht mehr verlängerte. Die Umlaufbahn entsprach nicht mehr dem Stand der Technik in puncto Sicherheit. ST. GILGEN. Die Eigentümer der Bahn entschieden sich deshalb für einen kompletten Neubau. Am Freitag, 23. Oktober, geht die neue Bahn nun offiziell in Betrieb. 28 Gondeln können dann 655 Gäste pro Stunde auf den Berg bringen. Anfang 2020 wurden die alte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Baufortschritt
Neue Zwölferhorn-Seilbahn nimmt Formen an

ST. GILGEN. 62 Jahre lang fuhr die alte Seilbahn auf das Zwölferhorn in Sankt Gilgen am Wolfgangsee – bis im letzten Jahr die Behörde die Konzession nicht mehr verlängerte. Die Umlaufbahn entsprach nicht mehr dem Stand der Technik in puncto Sicherheit. Die Eigentümer der Bahn entschieden sich deshalb für einen kompletten Neubau. Anfang 2020 wurden die alte Talstation abgerissen und die Stützen abgetragen. Im März gab es dann – kurz vor dem Corona-Shutdown – den Spatenstich für die Errichtung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Manuel Bukovics, Redaktionskoordinator Flachgau, mbukovics@bezirksblaetter.com

Bloß keine Angst vor Seilbahnen

Kommentar Wenn man mit einer Seilbahn stecken bleibt, dann ist das Pech. Doppelt so schlimm ist es, wenn das Thermometer an diesem Tag mehr als 30 Grad anzeigt. Eingesperrt in einer Blechbüchse, die vielleicht noch schaukelt und das mehrere Meter über dem Boden – eine Horrorvorstellung. Dass dabei das Alter der Bahn keine Rolle gespielt hat, bestätigen zwei unabhängige Überprüfungen nach dem Vorfall, von denen Zwölferhornbahn-Geschäftsführer Johann Gotthalmseder berichtet. Die lange Standzeit –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gemeinsam wurden einige Säcke mit illegal entsorgtem Müll befüllt. | Foto: Foto: Bergrettung
3

Flüchtlinge reinigten das Zwölferhorn

Gemeinsam mit Bergrettern der Ortsstelle St. Gilgen wurde auf den Wegen und im Gelände Müll eingesammelt. ST. GILGEN (buk). Tatkräftige Unterstützung haben heuer die St. Gilgener Bergretter bei ihrer alljährlichen Bergputzaktion von zehn Flüchtlingen bekommen. Die Jugendlichen aus Afghanistan und Syrien sind mit ihren Betreuern der Jugendeinrichtung "Pier 47" ausgerückt, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Dabei ist es mit der Seilbahn zum Startpunkt beim Gipfelkreuz gegangen – ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die roten und gelben Gondeln der Bahn sind so etwas wie das inoffizielle Wahrzeichen von St. Gilgen. | Foto: Zwölferhorn-Seilbahn

Eine neue Bahn auf das Zwölferhorn?

ST. GILGEN. Die Betriebsgenehmigung für die Zwölferhorn-Seilbahn läuft 2017 aus. Bis dahin soll das mittlerweile 53 Jahre alte inoffizielle Wahrzeichen von St.Gilgen durch eine moderne Gondelbahn ersetzt werden. Die Planungen für den Neubau sind abgeschlossen, die Betreiber der Seilbahn hoffen aber noch auf eine Verlängerung der Konzession. „Unsere Nostalgiebahn ist technisch einzigartig in Österreich und absolut erhaltenswürdig. Deshalb hoffen wir, dass das Ministerium die Betriebsgenehmigung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.