Selbstmord

Beiträge zum Thema Selbstmord

Bei Depressionen und Selbstmordgedanken können sich Betroffene an die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Telefonnummer 142 wenden. Hier wird Beratung sogar per E-Mail angeboten. Auch ein Besuch beim Hausarzt ist in Krisensituationen empfehlenswert. | Foto: Fotowerk/Fotolia
5

Ärztekammer Oberösterreich rät
Suizidgedanken ernst nehmen

Wenn Menschen in Krisensituationen keinen Ausweg mehr sehen, sind Selbstmordgedanken oft gar nicht weit entfernt. Wer „Hilferufe“ empfängt sollte unbedingt das Gespräch suchen, besonders da es sich bei Suizidgedanken – sowohl bei Angehörigen als auch bei Betroffenen – immer noch um ein Tabuthema handelt. OÖ. Laut dem offiziellen Bericht zu Suizid und Suizidprävention des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Selbstmord eine der häufigsten Todesursachen im mittleren Lebensalter, in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

Gedanken
„Um so einen wie mich ist es nicht schade…!“

So ähnlich beginnen immer wieder Mails, die die Telefonseelsorge in ihrer Onlineberatung erreichen. Hinter dieser Aussage stecken oftmals Suizidgedanken, wie sich im Verlauf des Kontaktes herausstellt. KommunikationsangeboteZusätzlich zum Angebot über das Notruftelefon mit der Nummer 142 mit der Telefonseelsorge in Kontakt zu treten, gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit per Mail und Chat zu kommunizieren (www.onlineberatung-telefonseelsorge.at). TabuthemaNoch öfter als am Telefon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.