Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Eltern.Baby.Coach gibt das Rüstzeug für die Begleitung junger Eltern. | Foto: Pixabay

Weiterbildung
Was braucht ein Baby? Frischgebackene Eltern werden begleitet

Was brauchen Eltern von Babys und was braucht ein Baby? – Eine Weiterbildung des KBW Tirol. TIROL (dibk). Jede Frau bzw. jedes Elternpaar hat ein anderes "Päckchen" an Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, auch jedes Baby ist einzigartig! Wenn Eltern in eine Baby- oder Stillgruppe kommen, müssen sie zuerst da abgeholt werden, wo sie in ihrem Erleben mit dem Baby stehen. Umso wichtiger sind für frischgebackene Eltern Gespräche mit Fachpersonen, der Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weit mehr als ein Telefon: Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter.  | Foto: emporia/iStock

Gedanken
Smart & fit am Handy: Sicher mit dem Smartphone

Sicherheitstipps und Einblick in die Funktionen des eigenen Smartphones bietet ein Kurs des Katholischen Bildungswerks Tirol im Herbst.  INNSBRUCK (dibk). Für viele ist das Smartphone mittlerweile zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Zugleich kann es dadurch aber zum Sicherheitsrisiko werden. „Lockanrufe oder Pinganrufe werden immer mehr zum Problem. Dabei handelt es sich um Anrufe, die nach einem einmaligen Läuten gezielt abgebrochen werden“, nennt Zdenko Stevinovic, Leiter des Katholischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 4

NUTZEN SIE IHRE CHANCE! WERDEN SIE EIGENSTÄNDIG

Möchten Sie in Ihrem Leben etwas ändern? Würden Sie gerne mehr Geld verdienen oder etwas Neues für Ihr Berufsleben oder fürs Leben lernen? Der Herr möchte, dass Sie Ihre Fähigkeit, für sich und Ihre Familie zu sorgen, ausbauen. Gehen Sie den ersten Schritt in Richtung Eigenständigkeit, indem Sie am Workshop „Mein Pfad“ teilnehmen. Näheres dazu erfahren Sie am Samstag 11.11.2017 beim Workshop in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Innsbruck, Philippine-Welser-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Tipp des Tages: Unsere Gedanken bestimmen unseren Tag oder „solche Tage an denen man am besten gar nicht aufgestanden wäre“.

Thema des Tages: Unsere Gedanken bestimmen unseren Tag oder „solche Tage an denen man am besten gar nicht aufgestanden wäre“. Hört sich doch interessant an – aber was heißt das nun – wie kann ich mir das vorstellen? Heute möchte ich mit ein paar Beispielen die wir alle in der einen oder anderen Form kennen und selbst erlebt haben zum Nachdenken anregen. „Heute ist nicht mein Tag“ Wir kommen in der Früh auf und denken uns „heute ist kein guter Tag“, dann verschütten wir unseren Kaffee – werden...

  • Baden
  • Rita Narath
Die Pfadfindergruppe der Gemeinde versorgte die Besucher des Seminars kulinarisch mit einer Feldküche.
3

Mormonen - 180 Priester aus Westösterreich zur Schulung in Salzburg

Letztes Wochenende trafen sich rund 180 Jugendliche und Erwachsene aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich und Salzburg im Kirchengebäude in Neumarkt zu einem Priester-Seminar. Das "heilige Priestertum", wie es genannt wird, gliedert sich nach dem Muster im Alten- und Neuen Testament in mehrere Bereiche. Die Zwölfjährigen können bereits zum Diakon, die 14-jährigen zum Lehrer und die 16-jährigen zum Priester im Aaronischen Priestertum ordiniert werden. Erst ab 18 Jahren darf die Ordinierung zu einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerhard Egger

In meiner Liebe bleibst du mir nahe

Trauer und Trauerbegleitung als kreative Beziehungsarbeit in einer 3-teiligen Seminarreihe erlernen Die Begleitung von trauernden Menschen braucht Verständnis und Kompetenz. Sie konfrontiert uns mit uns selbst und den eigenen Verlust- und Trauererfahrungen. Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Tod und Trauer führen dazu, dass sich Trauernde alleingelassen fühlen. Die Pfarrgemeinde, verschiedenste Einrichtungen ... könnten solche Orte sein, in der dieser Tendenz entgegen gesteuert wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Teilnehmer erlernen Methoden, um körperlich wie seelisch ins Gleichgewicht zu kommen. | Foto: Archiv

Seminar: "Den eigenen Körper besser verstehen"

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Seminar zum Thema "Auf dem Weg zur Gesundheit" mit Referent Dr. med. Michael Kerber (Arzt für Allgemeinmedizin, Oberlienz) ein. Die Teilnehmer begeben sich auf eine Entdeckungsreise entlang der Isel, um in Theorie und Praxis den eigenen Körper besser kennen und verstehen zu lernen. Durch achtsames Spüren und Entdecken der eigenen Körpersignale (Puls- und Atemfrequenz, Beweglichkeit, Gleichgewicht) gewinnt man Informationen, um durch das Verstehen der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Familienmanagement - Ein Seminar

KUFSTEIN. Das Seminar des Referats für Ehe und Familie und des Exerzitienhauses Maria Hilf findet am 12. März, 09. April, 24. April und 07. Mai, jeweils von 08.30 bis 12 Uhr statt. Das Leben in einer Familie ist unberechenbar - immer wieder wird der Tagesablauf auf den Kopf gestellt. Die vier Vormittage helfen dabei, das "Unternehmen Familie“ erfolgreich zu organisieren. Inspiration durch simple Lösungen und bewährte Strategien für den ganz normalen Wahnsinn. Referentin ist Gabi Neuschmid,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Workshop ein. | Foto: Veranstalter

Gleichgesinnte treffen sich zum Musizieren

LIENZ. Unter dem Titel "Ich würde gerne musizieren … Aber wie?" findet im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt. Dabei erleben die Teilnehmer eine Musikstunde unter Gleichgesinnten zu Themen des Jahreskreises mit Gesang, Instrumenten, Bewegung, Geschichten und Interaktion. Mitmachen, lernen und sich einbringen, sind ebenso erwünscht wie einfach nur zuhören, abschalten und auftanken. Vom heimischen Volksliedschatz, über rhythmisches Gestalten bis hin zu Bewegung ist für jeden Geschmack...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zum Seminar ein. | Foto: Veranstalter

Seminar in Lienz: "Die 5 Stützen meiner Identität"

"Die 5 Stützen der Identität" ist das Identitätsmodell aus der Integrativen Gestalttherapie. Die Stützen: Leib/Soziales Netz/Arbeit und Leistung/Materielles/ Werte - stehen in Wechselwirkung zueinander. Sie werden als tragende oder gefährdete Stützen reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet. Das Modell der "5 Stützen meiner Identität" dient PädagogInnen, Coaches, SupervisorInnen, BeraterInnen als Tool zur individuellen Diagnose der aktuellen Lebenssituation der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Haben Sie schon einmal mit einem Fisch gesprochen?

Stoßen Sie in Ihrem Alltag mit Kindern bei Themen wie Sprachschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, Hyperaktivität, Aggressivität, ... immer wieder an Ihre Grenzen? In unserem Seminar geht es um das Verständnis der Kinder und deren Verhalten wie auch um mögliche Lösungen und Unterstützungen, damit diese Herausforderungen des pädagogischen Alltags leichter und stressfreier zu bewältigen sind . Mit dem Konzept der Evolutionspädagogik® ist es uns möglich, Ihnen die besonderen Fähigkeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Die Kommunikationsmethode baut eine Brücke in die Welt des desorientierten Menschen. | Foto: Archiv

Seminar: "Validation - Eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen"

Das Bildungshaus Osttirol und die Caritas Tirol laden herzlich zum Kurzseminar für pflegende Angehörige und Menschen in Pflegeberufen unter dem Titel "Validation – eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen" ein. Eine Demenzerkrankung wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen sondern auch auf das soziale Umfeld aus. Irrationale Verhaltensweisen wirken unverständlich und führen oft zu Spannungen auf der Beziehungsebene. Sowohl Betroffene als auch BetreuerInnen fühlen sich gestresst und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Energie ist Leben

Kompaktseminar In Steinach am Brenner, Eltern-Kind-Zentrum an der Sill, Bahnhofstraße, findet vom 8. bis 12. Februar 2014 ein Seminar zum Energetischen Heilen statt. „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ (Schopenhauer) – deshalb liegt der Fokus dabei einerseits auf dem Wiederherstellen des Energieflusses, um die Selbstheilung zu ermöglichen, andererseits geht es um die Botschaft der Krankheit an uns, was wir denn schnellstens in unserem Leben ändern, bzw. in den Griff bekommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Die Kommunikationsmethode baut eine Brücke in die Welt des desorientierten Menschen | Foto: Archiv

Seminar "Validation - eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen"

Das Bildungshaus Osttirol und die Caritas Tirol laden herzlich zum Kurzseminar für pflegende Angehörige und Menschen in Pflegeberufen unter dem Titel "Validation – eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen" ein. Eine Demenzerkrankung wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen sondern auch auf das soziale Umfeld aus. Irrationale Verhaltensweisen wirken unverständlich und führen oft zu Spannungen auf der Beziehungsebene. Sowohl Betroffene als auch BetreuerInnen fühlen sich gestresst und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Seminar: Ein LEBEN im GEIST

Ein LEBEN im GEIST – SEMINAR mit Pfr. Mag. Josef Ahorn findet an den vier Sonntagen im November statt. Am 3., 10., 17. und 24. November, jeweils von 16 Uhr bis ca. 20 Uhr als Doppeleinheit mit halbstündiger Pause. Wo: Pfarrsaal Imst, Pfarrgasse 15 Inhalt: Lobpreis, Lehre, Vortrag, Möglichkeit zu Beichte und Gesprächen, Einzelgebet um Geistausgießung und Einzelsegen sowie eine Heilige Messe mit Agape am letzten Abend. Alle Informationen unter der Tel.Nr. 0699-12194624 oder 0664-73751204. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst

Vorbei mit der Vergesslichkeit

REGION. Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr gibt es im Veranstaltungssaal des Sozialsprengels in Telfs die Möglichkeit, mit viel Spaß und ohne Zeit- und Leistungsdruck die geistige Fitness zu erhalten und zu steigern - geeignet für ALLE Altersstufen; Kosten pro Einheit € 10,-. Info und Anmeldung: Karin Norz 0664/88446245; www.hirnfit.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.