Semmering-Basistunnel

Beiträge zum Thema Semmering-Basistunnel

Der Einbau der "Festen Fahrbahn" soll im April 2027 starten. Die Arbeiten werden von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhomberg Sersa Rail Group und PORR Group ausgeführt.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Semmering-Basistunnel
76 Millionen Euro für die "Feste Fahrbahn"

Der Auftrag für die Errichtung der sogenannten "Festen Fahrbahn", auf der die Gleise montiert werden, wurde vergeben. Den Zuschlag erhielt die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhomberg Sersa Rail Group und PORR Group. STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. In weniger als zwei Stunden mit dem Zug von Wien nach Graz: das macht der Semmering-Basistunnel ab dem Jahr 2030 möglich. Er verbindet das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag. Doch bis es so weit ist, gilt es noch einiges zu...

Das Durchkommen im Bereich Grasberg gestaltet sich schwieriger als erwartet. | Foto: ÖBB/Ebner
Video 5

Nach zehn Jahren
Semmering-Basistunnel ist komplett fertig gegraben

Meilenstein in der Geschichte des Semmering-Basistunnels: Nach zehn Jahren ist Gloggnitz und Mürzzuschlag durchgängig durch zwei Tunnel unterirdisch miteinander verbunden – alle Vortriebe sind abgeschlossen. Freitagvormittag konnte der letzte Meter fertig gegraben werden. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. Seit Freitagvormittag ist der Semmering-Basistunnel fertig gegraben, beide 27,3 Kilometer langen Röhren sind somit von Gloggnitz bis Mürzzuschlag verbunden. Nach rund zehn Jahren nach dem Baubeginn...

Meilenstein heute Donnerstag im Semmering-Basistunnel: Der Durchschlag der ersten Tunnelröhre ist geschafft. | Foto: ÖBB/Ebner
6

Semmering-Basistunnel
Die erste Tunnelröhre ist fertig gegraben

Ein großer Meilenstein kann am Donnerstag im Semmering-Basistunnel gefeiert werden. Im Abschnitt Gloggnitz geplant der Durchschlag der ersten Röhre. Damit sind die Städte Mürzzuschlag und Gloggnitz ab sofort unterirdisch miteinander verbunden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. 2014 haben die ersten Grabungsarbeiten für den Semmering-Basistunnel begonnen – zehn Jahre später ist in der Streckenröhre eins im...

Foto: ÖBB/Ebner
7

Semmering/Mürzzuschlag
Erste Röhre des Semmering-Basistunnels ist fertig

Mit dem Durchschlag der ersten Röhre - im Abschnitt Gloggnitz - konnte heute ein weiterer großer Meilenstein gefeiert werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Zwei Röhren mit je 27,3 km sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Seit 12. September verbunden Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Am 12. September ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist...

Foto: ÖBB, Ebner
2

Semmering-Basistunnel
Auftrag für technische Tunnelausrüstung vergeben

Die Vergabe der technischen Ausrüstung des Semmering-Basistunnels ist erfolgt. Die Arbeiten starten im Sommer 2025 nach Abschluss der Tunnel-Vortriebe. SEMMERING. Beim Projekt Semmering-Basistunnel ist ein wichtiger Meilenstein für die nächste große Bauphase finalisiert worden. Nach intensiver Prüfung der im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung eingereichten Anbote ist die Vergabe an den Bestbieter vertraglich fixiert worden. Eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) bestehend aus der Rhomberg Sersa Rail...

Schloss Gloggnitz
1 1 21

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Schloss Gloggnitz nach Eichberg

Spaziergang am letzten Sonntag, einem herrlichen Frühlingstag, vom Parkplatz beim Schloss Gloggnitz hinauf zur Haltestelle Eichberg und auch einmal wieder zur Hainisch Gruft mitten im Wald am Abhang des Schafkogels.. Dr. Michael Hainisch war Bundespräsident in der ersten Republik und seine Familie stammt von hier. Zurück zum Parkplatz über die Straße.

4:01

Semmering-Basistunnel
In der Steiermark ist fertig gegraben

Meilenstein beim Jahrhundertprojekt Semmering-Basistunnel: die Vortriebe in der Steiermark sind abgeschlossen. Das wurde beim Tunnelportal Mürzzuschlag mit einer Durchschlagsfeier gefeiert. 750 Meter auf niederösterreichischer Seite fehlen noch. STEIERMARK. Sieben Jahre nach dem Baubeginn im Bauabschnitt Grautschenhof in Spital am Semmering konnte heute ein großer Baufortschritt beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden – der letzte Durchschlag auf steirischer Seite, von Grautschenhof...

1:24

Blick in den Tunnel
Semmeringtunnel macht Gewessler "klimaglücklich"

Am Montag, 13. März, verschaffte sich Verkehrsministerin Leonore Gewessler einen Einblick in die Bauarbeiten im Semmering-Basistunnel. Dabei hat sie sich gleich für die Premierenfahrt im Jahr 2030 angemeldet.  SEMMERING. Fast geschafft: 381 Meter zum Bahnhof Mürzzuschlag sowie knapp 900 Meter beim geologisch herausfordernden Grassberg müssen noch durchbrochen werden, um den Semmering-Basistunnel befahrbar zu machen. "Der Grassberg ist das letzte Mosaiksteinchen dazu", erklärt Projektleiter...

Schloss Gloggnitz
2 1 32

Herbst, Sonne und Nebel
Kleine Herbstwanderung ausgehend vom Schloss Gloggnitz

Bei strahlendem Sonnenschein wanderte ich heute Nachmittag (31.10.) vom Parkplatz beim Schloss Gloggnitz vorbei an der Infobox vom Semmering Basistunnel den Waldweg hinauf Richtung Eichberg. Doch bald zogen Nebelschwaden von Gloggnitz und dem Schwarzatal herauf, wurden immer mehr und dichter und am Rückweg über die Straße wanderte ich im Nebel. Doch gerade das Wechselspiel von Sonne und Nebel liefert eindrucksvolle Bilder. Viel Spaß beim Durchsehen

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben, es fehlen "nur" noch 2,5 Kilometer. | Foto: Meieregger
2:17

Das Ziel vor Augen
So schaut's aktuell im Semmering-Basistunnel aus

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben, ab jetzt wird mit Bagger-Spreng-Vortrieb gearbeitet. Reisende müssen sich dennoch bis 2030 gedulden. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Nach zweijähriger Coronapause durfte eine Gruppe ausgewählter Journalisten wieder unter Tage und sich den Baufortschritt des Semmering-Basistunnels aus der Nähe ansehen. Von nun an ging's bergabDie Begehung erfolgte über den Bauabschnitt Göstritz im niederösterreichischen Gloggnitz. Nach einem Kilometer mit dem...

Ein Toter bei den Bauarbeiten zum Basistunnel. | Foto: Veitschegger

Arbeitsunfall kostete Menschenleben
Tod im Tunnel

GLOGGNITZ (APA). Bei einem Unfall im Baulos Gloggnitz des Semmering-Basistunnels ist am Donnerstagnachmittag ein Arbeiter ums Leben gekommen. Der Mann wurde nach ÖBB-Angaben im Zuge eines Nachbruchs in einem Querschlag – einem Verbindungstunnel zwischen den beiden Tunnelöhren – verschüttet. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Das Opfer wurde geborgen, ist den Bundesbahnen zufolge jedoch trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte verstorben. Auch ein Notarzthubschrauber war angefordert worden.

So sieht es derzeit in mehreren Gewässern rund um den Semmering-Basistunnel aus. | Foto: Bezirksblätter

Semmering-Basistunnel: Wassertrübung zu 70 Prozent reduziert
Stellungnahme der ÖBB

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ÖBB). Schlammiges, weißes Wasser gibt es jedes Jahr im Frühling in Gebirgsbächen während der Schneeschmelze (Schmutz, der auf dem Schnee liegt bzw. mehr Wasser in den Bächen spült Sand der Umgebung mit). Dieser Vorgang dauert auch mehrere Wochen. Dabei kommen weder Menschen noch Tiere zu Schaden. In Gloggnitz gibt es den Ortsteil Weißenbach, durch den der betroffene Bach durchfließt. Dass ist ein Indiz, dass hier schon in der Vergangenheit weißes Wasser durchgeflossen ist...

Bürgermeister Rupert Dworak und  Gemeindewasserleitungsverbands-Obmann Peter Spicker am Ufer der Schwarza in Ternitz, wo sich die Menschen wegen des milchig-weißen Wassers im Flussbett um ihr Trinkwasser sorgen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Basistunnel-Schlamm: Stadt Ternitz will Verursacher im Schadensfall klagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Durch die Schwarza fließt seit dem Basistunnel-Zwischenfall (der SCHWARZATALER berichtete) milchig-weißes Wasser. In der Stadtgemeinde Ternitz gingen seither zahlreiche Anfragen ein, ob das Trinkwasser in Gefahr sei. Vom Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung kommt Entwarnung: Das Trinkwasser ist nicht gefährdet. Der Obmann des Gemeindewasserleitungsverbandes Ternitz und Umgebung, StR KommR Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak, haben bei den...

Die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles ist vom Verhalten der Tunnelbauer wenig begeistert | Foto: Wilfried Scherzer-Schwarzataler
1 9

Gloggnitzer Stadtchefin rechnet mit Tunnelbetreibern ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Bürgermeisterin der Stadt Gloggnitz ist über das lasche Agieren und die versprochenen, aber im Ernstfall offensichtlich nicht wirklich vorhandene, ‚zeitnahe Information‘ durch die Verantwortlichen in der ÖBB Holding AG in Zusammenhang mit dem massiven Wassereinbruch im Semmering-Basistunnel (der SCHWARZATALER berichtete) ziemlich sauer – und sie bringt das in ihrer Stellungnahme auch deutlich zum Ausdruck: „Es kann und darf nicht sein, dass hier so gehandelt wird,...

Die Schwarza ist ein klarer Gebirgsfluss - bis zu der Stelle in Gloggnitz, wo der Auebach einmündet. | Foto: RAXmedia
24

Massiver Wassereinbruch im Basistunnel versaut Fischteiche, Bäche und Schwarza

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Ein massiver Wassereinbruch im Semmering-Basistunnel ließ die Rückhalte- und Absetzbecken der Tunnelbaustelle seit Tagen übergehen. Milchigweißes schäumendes Wasser in den umliegenden Bächen und in der Schwarza alarmiert die Menschen. Die Fischzuchtanlage in Göstritz musste geschlossen werden, im Auebach ist dem Vernehmen nach jedes Leben erloschen. Die Tunnelbetreibern spielen die Katastrophe auf ‚heftiges Sommergewitter‘ herunter. In Gloggnitz ist man darüber ziemlich...

Semmering-Basistunnel
300.000 Liter gestohlen!

Riesiger Dieseldiebstahl erschüttert Gloggnitz und Umgebung!Gegen mehrere Personen wird von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahl, des versuchten Betrugs und der Hehlerei ermittelt. Die Ermittlungen laufen auf Hochturen. Detaillierte Aufstellung!Einem 47-jähren Ex-Mitarbeiter eines Gloggnitzer Frächters wird vorgeworfen, gemeinsam mit einem Bediensteten des von der ÖBB beauftragen Generalunternehmens, rund 300.000 Liter für die Baustellenfahrzeuge des...

Sensoren überwachen seit Montag die Erdbewegungen rund um den Krater über dem Basistunnel. | Foto: RAXmedia
6 1 4

Heilquelle stürzte in den Semmeringbasistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Deckeneinsturz in der Osterwoche im Semmeringbasistunnel zeitigt auch 120 Meter über der Tunnelbaustelle an der Erdoberfläche unerfreuliche Folgen. "Bisher sind vier Quellen und ein Brunnen versiegt", erzählt ein Gloggnitzer. Den Einsturzkrater mitten im Wald unterhalb der Semmeringschnellstraße in Aue (Gemeinde Gloggnitz) war nach einem steilen Aufstieg durch den Wald rasch gefunden - die Leute der Basistunnelbaufirma ÖBB Infra hatten den Krater mit leuchtenden...

2 59

Semmering-Basistunnel
Vier Tunnel-Großbaustellen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spannend. Die Bezirksblätter waren zu einer exklusiven Infoveranstaltung und Führung im Tunnel von den österreichischen  Bundesbahnen (ÖBB)  auf der Baustelle Gloggnitz eingeladen. Spatenstich 2012 Im April vor sieben Jahren wurde der Spatenstich des Semmering-Basistunnels in Gloggnitz gefeiert. Seither konnten von verschiedenen Zugängen in NÖ und der Steiermark rund ein Viertel der Tunnelgrabungen umgesetzt werden. Hierfür waren auch aufwendige Bauarbeiten für Zugangstunnel...

Großeinsatz der Florianis nach Großalarm im Containerdorf des Semmering-Basistunnels. | Foto: RAXmedia
2

Basistunnel: Großalarm wegen Brand im Containerdorf

Kurz vor 21 Uhr wurde am heutigen Samstag bei den Feuerwehren im Schwarzatal Großalarm ausgelöst. Im Containerdorf der Baustelle des Semmering-Basistunnels in Gloggnitz war ein feuer ausgebrochen. Dutzende Einsatzfahrzeuge rasten zur Baustelle. Dort angekommen stellte sich der 'Großbrand' - ersten Informationen zufolge - als Feuer, das in einem WC ausgebrochen war, heraus.

800 Menschen arbeiten auf der Baustelle. Mit Planungsbüros, Lieferanten sind am Projekt 4.500 Personen beschäftigt. | Foto: RAXmedia
9

Untergrundaktion am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Mineure mit ihrem schweren Gerät und die gigantische Tunnelbohrmaschine "Carl" sprengen, baggern und fressen sich durch den Berg. Der zweite Bohrer „Ghega“ wird sich ab Anfang 2019 durch den Berg nagen. "Die besondere technische Herausforderung des Semmering-Basistunnels liegt in der tunnelbautechnisch anspruchsvollen Geologie des Semmering-Gebietes", erklärt Projektleiter Gerhard Gobiet, "Zwischenangriffe, also Zugänge zu den eigentlichen Tunnelröhren, wie jene des...

"Andrehfeier" im Fröschnitzgraben in Spital/Semmering für Tunnelbohrer "Carl" mit vielen Ehrengästen. | Foto: Koidl
1 23

Bau Semmering-Basistunnel: Tunnelbohrmaschine "Carl" nimmt Arbeit auf

"Andrehfeier": Die erste Tunnelbohrmaschine nahm im Fröschnitzgraben in Spital am Semmering ihre Arbeit für den Bau des Semmering-Basistunnels auf. Spital am Semmering: 2.500 Tonnen, 120 Meter lang und zehn Meter Durchmesser: das sind die Fakten rund um die Tunnelbohrmaschine "Carl", die heute 400 Meter unter der Erde im Fröschnitzgraben ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel Richtung Gloggnitz aufgenommen hat. Zur so genannten "Andrehfeier" waren viele Ehrengäste nach Spital/Semmering...

In Richtung Semmering, 400 Meter unter Tag, steht die riesige Tunnelvortriebsmaschine und mit ihr Projektleiter Gobiet (li.) und Stv. Nipitsch.
1 9

Semmering-Basistunnel: Tunnelvortrieb in alle Richtungen

Riesige Tunnelbohrer werden bald die Bagger- und Sprengarbeiten am Semmering-Basistunnel ergänzen. Spital am Semmering: Eine logistische Herausforderung ohnegleichen stellen die Bauabschnitte des 27,3 Kilometer langen Semmering-Basistunnels dar. Der erste von zwei in Frankreich gebauten, riesigen Tunnelbohrer ist für den Vortrieb des zweiröhrigen Tunnelabschnittes im Fröschnitzgraben (Zwischenangriff) unter Tag gebracht, wird zusammengebaut und sich im Frühsommer durch das Gestein in Richtung...

Gigantische Maulwürfe: Zwei 120 Meter lange Tunnelbohrer graben ab Frühjahr 2018 einen Teil des Bahntunnels. | Foto: NFM/Souci

Namen gesucht für Tunnelbohrer beim Semmering-Basistunnel

120 Meter lang und namenlos, das kann nicht sein. Die ÖBB suchen nach Namen für die Tunnelbohrmaschinen beim Semmering-Basistunnel. Spital am Semmering/Gloggnitz: Zwei Tunnelbohrmaschinen – eine pro Tunnelröhre – werden beim Semmering-Basistunnel schon bald zum Einsatz kommen. Dabei werden sich die Riesenbohrer vom Fröschnitzgraben in 400 Meter Tiefe rund neun Kilometer in Richtung Gloggnitz durch den Berg fressen. Noch sind die beiden Geschwister-Maschinen namenlos –...

Der Panoramapark in Neunkirchen breitete sich heute auf dem Areal der B&U-Industrieruinenlandschaft aus. | Foto: RAXmedia
5

Unser Bezirk ist am Weg nach oben

1989 fiel der Eiserne Vorhang. Viel hat sich verändert. Allen Unkenrufern zum Trotz geht's uns gut. - BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Wo 1989 noch Grünland war, steht heute der MSC-Komplex, wo sich früher eine Industrie-Ruinenlandschaft ausdehnte hasten heute shoppende Menschen durch das Einkaufszentrum 'Panoramapark', wenn früher Lastwägen die Semmeringpass-Straße verstopften, rollen die schweren Brummer heute staufrei durch die Semmering-Schnellstraßen-Tunnelkette ins steirische Mürztal. Wie das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.