SeneCura

Beiträge zum Thema SeneCura

Bewohnerin Hedwig Martinschitz bei der Impfung im „Senecura“-Pflegezentrum Arnoldstein.  | Foto: Senecura
3

Corona-Impfung
53 Impfdosen für das „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein

Schritt für Schritt werden die verfügbaren Corona-Impfstoffe in Österreich verteilt. Auch im „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein konnten sich Bewohner und Mitarbeiter bereits impfen lassen. ARNOLDSTEIN. 53 Impfdosen kamen in Arnoldstein an, insgesamt wurden 41 Bewohner im „Senecura“-Pflegezentrum geimpft. Bewohnerin Hedwig Martinschitz freut sich über den Schutz: „Ich bin sehr dankbar und erleichtert, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe.“ Den Bewohnern zuliebe ließ sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Bewohnerin Cäcilia Steinkellner fiel die Entscheidung bei der großen Auswahl an süßen Naschereien nicht leicht. | Foto: Senecura
2

Bad St. Leonhard
Süße Überraschungen für Senioren

Der Geschmack von zu Hause: Angehörige und Freunde beteiligen sich an regelmäßigen Kuchen-Buffets für die Bewohner des Sozialzentrums Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Ob Apfelstrudel, Marmor-Gugelhupf oder verschiedenste Blechkuchen – die Bewohner des „Senecura“-Sozialzentrums Bad St. Leonhard freuen sich stets über süße Naschereien, mit denen Angehörige und Freunde sie bei Besuchen im Sozialzentrum versorgen. Kreative Back-Aktion In Corona-Zeiten bleiben diese Besuche zur Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
SeneCura ermöglicht Bewohnern persönliche Begegnungen mit Angehörigen. | Foto: pixabay.com

SeneCura
Näher am Menschen in Zeiten der lebensrettenden Distanz

Aktuelle Situation im Bezirk TullnSeneCura ermöglicht den Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern wieder persönliche Begegnungen mit Angehörigen. GRAFENWÖRTH (pa). Soziale Isolation, Einsamkeit und Sorge um die Angehörigen – das sind Gesundheitsrisiken, die über einen längeren Zeitraum ebenso schwer wiegen wie die aktuelle Bedrohung durch COVID-19. Getreu ihrem Motto „Näher am Menschen“ implementiert die SeneCura Gruppe daher in ihren Pflegeheimen in ganz Österreich ab sofort Möglichkeiten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Bild für Friederike Kohlweiß bekommt einen Ehrenplatz. | Foto: SeneCura
3

Bad St. Leonhard
Kinderzeichnungen ließen Gesichter strahlen

Kunstwerke von Volksschülern bereiten Senioren des SeneCura Sozialzentrums große Freude.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem sorgten selbstgemalte Bilder für Begeisterung unter den Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard: Zahlreiche bunte Zeichnungen, die von Schülern der Volksschule St. Michael gestaltet wurden, erreichten das Haus. Aufmunterung in Krisenzeiten In diesen Tagen und Wochen tut jedem eine kleine Aufmunterung oder ein liebes Wort gut. Die derzeitige Situation ist auch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Musikgruppe „Gföhler Stubenmusi“ spielte für die Bewohner/innen schwungvolle Lieder auf dem Vorplatz des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.  | Foto: SeneCura
2

Platzkonzert im SeneCura
Gföhler Stubenmusi spielt in Grafenwörth auf

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Vor kurzem kam es im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth zu einer kreativen Live-Darbietung, als die Musikgruppe „Gföhler Stubenmusi“ auf dem Vorplatz des Hauses einige Lieder zum Besten gab. Die Bewohner/innen nahmen von ihren Balkonen aus an diesem besonderen Spektakel teil und freuten sich über die schwungvolle Musik. GRAFENWÖRTH (pa). Beste Stimmung herrschte unlängst im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth, als die Bewohner/innen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mathilde Kienleitner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud, präsentiert stolz die Osterhäschen.  | Foto: SeneCura
2

Frantschach-St. Gertraud
Osterhasen für die Bewohner

Senioren überraschten ihre Mitbewohner mit einem selbst gemachten Ostergeschenk.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Frantschach-St. Gertraud müssen Ostern heuer ohne ihre Angehörigen verbringen. Aufgrund dessen fertigten einige von ihnen kleine Osterhasen an, die pünktlich am Karsamstag an die Mitbewohner verteilt wurden.  Ostern zu Corona-ZeitenVor kurzem ließen sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud etwas einfallen, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bewohner freuten sich sehr über die gemeinsamen Gesangsstunden.  | Foto: Pixabay/NikolayFrolochkin

Bad St. Leonhard
Gesangsstunden für Senioren

Gemeinsames Singen soll Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums in der schweren Zeit Hoffnung schenken.  BAD ST. LEONHARD. Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums wollen den Senioren einen abwechslungsreichen Alltag bescheren: Seit Kurzem veranstalten sie regelmäßige Gesangsstunden, wo viele Bewohner ihre Begeisterung für Musik ausleben können. Außerdem soll ihnen in dieser außergewöhnlichen Situation Sicherheit und Hoffnung dadurch vermittelt werden.  Schöne Momente Um den Bewohnern des SeneCura...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohnerin Paula Gräßl freut sich sehr über ihre selbst gebastelte Grußkarte.  | Foto: SeneCura

Bad St. Leonhard
Bastelaktion für Senioren

Um mit Angehörigen in Kontakt treten zu können, gestalteten Senioren Grußkarten und ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. BAD ST. LEONHARD. Bastelaktionen erfreuen sich im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard immer großer Beliebtheit. Das Team des Hauses ließ sich unlängst etwas Besonderes einfallen: Alternativ zu zahlreichen Telefonaten konnten Senioren nun eigene Grußkarten für ihre Lieben basteln, die anschließend per Post versendet wurden.  Kontakt mit Angehörigen Die Verordnungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Videotelefonaten fördert das SeneCura-Team den Kontakt zwischen den Seniorinnen und Senioren und ihren Lieben.  | Foto: SeneCura

Pflege
SeneCura ermöglicht Bewohnern Videotelefonie

„Näher am Menschen“ als gelebte SeneCura-Philosophie – trotz Sicherheitsabständen und Besuchsverbot BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Innerhalb weniger Tage hat sich der Alltag in den österreichischen Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus und die damit verbundenen Vorschriften der Regierung verändert. In den SeneCura Standorten, in denen höchste Hygienestandards und strikte Schutzmaßnahmen bereits vor den behördlichen Einschränkungen gelebte Praxis waren, gelten seit 13. März Besuchsverbote für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heimleitung Anna Freisseis und Bewohnerin Leopoldine Schmatz nehmen neugierig teil.  | Foto: SeneCura Purkersdorf
2

Kirche trotz Corona
Digitale Andachten in der SeneCura

PURKERSDORF. (pa) "Dank der modernen Medien ist es möglich, unseren Bewohnern auch spirituell etwas zu bieten", so Maria Zauner vom SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf. Bibelstellen online Der Gemeindepfarrer König richtet sich täglich mit „Gedanken zum Tag oder zu Bibelstellen“ an seine gläubigen Mitmenschen. Unter Wahrung des Sicherheitsabstandes hören wenige, aber dafür interessierte Senioren zu.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Über das Telefon halten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kontakt zu ihren Familien.   | Foto: SeneCura

Corona-Virus Lavanttal
Spezielles Telefon für Senioren

Aufgrund des Corona-Virus organisierten Mitarbeiter ein Telefon mit Hörverstärker für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrum.  WOLFSBERG. Soziale Kontakte halten geistig fit: In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, den Kontakt zu Angehörigen zu halten. Daraufhin ließen sich die Mitarbeiter kurzerhand etwas einfallen und animieren nun Senioren, sich regelmäßig bei ihren Liebsten zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.