Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Gemeinsam besuchten die Delegierten mit Bezirkschef Hannes Derfler (3.v.r.) und Bezirksvize Christine Dubravac-Widholm (r.) mehrere Orte im Bezirk. | Foto: BV20
1 2

Partizipation Brigittenau
Neues Projekt verbindet Jung und Alt im 20. Bezirk

Neues Partizipationsprojekt: In der Brigittenau entwickeln Schüler und Senioren gemeinsam neue Ideen für den Bezirk. BRIGITTENAU. Über die Gestaltung einzelner Grätzel, von Parks und Plätzen bis hin zum Zusammenleben im Bezirk: Bereits seit 2010 entwickelt das Jugendparlament „Word Up! 20“ Ideen, wie man die Brigittenau noch lebenswerter machen kann. Damit der Nachwuchs auch aktiv den Bezirk mitgestalten kann, steht den teilnehmenden Schülern ein eigenes Budget von 60.000 Euro zur Verfügung....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (r. SPÖ) ließ sich das Spektakel nicht entgehen.
1

Pensionistenklub Mariahilf
Regenbogentreff feierte 1. Geburtstag

Bei der Feier zum 1. Geburtstag des in Mariahilf statt findenden Regenbogentreffs, kam es zu ausgedehnter Partylaune. MARIAHILF. Vergangenes Wochenende stand der Regenbogentreff im Mariahilfer Pensionistenklub unter einem ganz besonderen Stern – er feierte seinen allerersten Geburtstag. Aus diesem Grund wurde zu einem gemeinsamen Partynachmittag geladen. Zahlreiche Besucher strömten in das Klubhaus in der Gumpendorfer Straße 117. Das Motto: bunt, bunter, am buntesten. Dabei durfte das Symbol,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bei der Auftaktveranstaltung wurden zahlreiche Ideen gesammelt. | Foto: BV8
1 8

Josefstadt
Der Kampf gegen die Demenz

Die Josefstadt legt bis 2022 einen starken Fokus auf die Gesundheit der älteren Bevölkerung. JOSEFSTADT. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde den Josefstädtern eines bewusst gemacht: Der 8. Bezirk legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Bewohner. Erst Ende 2019 wurde im Volkskundemuseum ein sogenannter Jugendgesundheitstag unter dem Motto "Gesundheit fängt schon in der Jugend an" abgehalten, nun lud die Bezirksvorstehung zur Auftaktveranstaltung der Initiative "Achtsamer Achter" ein....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Eine Regenbogen-Torte zum 1. Geburtstag.
1 2

Mariahilf
Regenbogentreff feiert Geburtstag

Vereinsamung im Alter ist ein allgegenwärtiges Thema. Der Regenbogentreff in Mariahilf soll Abhilfe schaffen.  MARIAHILF. Einen weiteren Schritt für mehr Toleranz setzen die Pensionistenklubs Wien mit dem Regenbogentreff. Dieser feiert am Freitag, 31. Jänner, seinen 1. Geburtstag. Von 14 bis 17 Uhr wird daher in die Gumpendorfer Straße 117 eingeladen, um gemeinsam auf dieses Fest anzustoßen.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.  | Foto: privat
2 2

Seniorenparlament Brigittenau
Was den Senioren im 20. Bezirk wichtig ist

Eine Grippeimpfung direkt im Pensionistenklub: Die erste erfolgreiche Aktion des Brigittenauer Seniorenparlaments. BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ startete im vergangenen März ein ganz besonderes Projekt für die Generation 60 plus: In mehreren Brigittenauer Pensionistenklubs wurde zum wienweit ersten Seniorenparlament geladen – die bz berichtete. Als Vorbild diente das Jugendparlament "word up! 20" für Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe. Ob Pappenheimgasse, Leystraße oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der 106. Geburtstag vonder ältesten Brigittenauerin, Elisabeth Cikanek, wurde groß gefiert. Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) kam, um persönlich zu gratulieren. | Foto: privat
10

Ältestes Brigittenauerin feiert Geburtstag
Mit 106 Jahren nochmals auf der Skipiste

Herzenswunsch erfüllt: Zum 106. Geburtstag schnallte die älteste Brigittenauerin noch mal die Skier an und fuhr virtuell die Streif hinunter. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 106 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Diese Feier ließ sich auch Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) nicht entgehen. Cikaneks größter Wunsch war es, noch einmal auf einer Skipiste zu stehen, denn das war jahrzehntelang...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
WGKK-Obmann Alois Bachmeier (li.) sowie das Team rund um Dr. Adalbert Strasser (2. von li.) freuen sich darauf, Patienten eine bessere Versorgung anbieten zu können.  | Foto: WGKK/Ranzmaier

Gesundheitszentrum Med 22
Neue Wundversorgung in der Donaustadt

Am Mittwoch, 23. Oktober, eröffnet in der Stadlauerstraße 62 eine neue Gruppenpraxis die auf die Betreuung und Versorgung chronisch wundkranker Menschen spezialisiert ist. Sie soll jährlich zwischen 800 und 1000 Patienten versorgen können. DONAUSTADT.  Die neue Kassenpraxis ist im Gesundheitszentrum Med 22 angesiedelt. Sie bietet einen interdisziplinärer Zugang und soll kurze Wegzeiten ermöglichen. Vor allem Personen mit Diabetes und Gefäßerkrankungen will man ansprechen. "Es freut mich, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Die Seniorenresidenz organisierte für ihre Bewohner eine Nostalgiefahrt mit der „Tramway“ zu historischen Plätzen Wiens. © Kursana
3

Stadtrundfahrt mit Straßenbahn-Oldtimer
Auf Nostalgie-Fahrt durch Wien

"Alles einsteigen" hieß es unlängst in der Kursana Residenz Wien-Tivoli: Die Seniorenresidenz organisierte für ihre Bewohner eine Nostalgiefahrt mit der „Tramway“ zu historischen Plätzen Wiens. Der Straßenbahn-Oldtimer startete von der Remise im 3. Bezirk in Richtung Unteres Belvedere, wo neben den Gründerzeitvillen am Schwarzenberg Platz der erste Wiener Hochstrahlbrunnen bestaunt wurde. Höhepunkt der Fahrt war der "schönste Boulevard der Welt" - die Wiener Ringstraße. Auf 5,3 Kilometern Länge...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
FSW-Tageszentrum Winarskystraße: Mit Ergo- und Physiotherapeuten können Senioren ihre Beweglichkeit und Motorik stärken. | Foto: FSW
2 8

Betreuung und Therapie Brigittenau
Das Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen Geburtstag

Von Töpfern bis Sitzyoga: Das FSW-Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen zehnten Geburtstag. Seit 2009 bietet man verschiedene Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit und Stärkung von Körper und Gedächtnis. BRIGITTENAU. "Angenehme Tage für Senioren, sorgenfreie Tage für Angehörige" – unter diesem Motto bieten die elf Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) einen aktiven und abwechslungsreichen Tag für Senioren. 2009 eröffnet, feiert das Zentrum in der Winarskystraße 13 nun sein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadtimker Roland Koppensteiner kümmert sich um die Honigbienen am Dach des Hauses Augarten | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 3

Haus Augarten
Süßer Honig mitten in der Leopoldstadt

Im Haus Augarten leben nicht nur Senioren, sondern auch 150.000 Bienen, die Honig produzieren. LEOPOLDSTADT. Honigbienen in der Großstadt? Davon gibt es in Wien viel mehr als man glauben mag, auch in der Leopoldstadt. Erst seit Frühling leben tausende Honigbienen am Dach des Hauses Augarten des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die Insekten sind von Stadtimker Roland Koppensteiner. Er kümmert sich um mehrere Bienenstöcke in Wien und produziert seinen eigenen „schlawiener honig“. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Während der Schifffahrt sorgte ein Live-DJ für die richtige Disco-Stimmung. | Foto: KWP/Maisblau
1 4

Pensionistenklubs der Stadt Wien
300 Senioren am Disco-Schiff auf der Donau unterwegs

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien luden zu einer besonderen Schifffahrt auf der Donau. Bei Musik aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren verwandelten die Senioren das ganze Schiff zur Disco. LEOPOLDSTADT. Einen besonderen Ausflug machten Senioren mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien. Für 300 Damen und Herren stand eine Donaurundfahrt vom Leopoldstädter Handelskai bis nach Greifenstein und retour an. Doch es handelte sich um keinen herkömmlichen Dampfer, sondern um ein Disco-Schiff mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab sofort garteln gehörlose Senioren mit dem Pensionistenklub in eigenen Beeten direkt beim Augarten. | Foto: KWP
1 3

Besonderes Angebot des Pensionistenklub
Urban-Gardening für gehörlose Senioren im Augarten

Neues Angebot des Leopoldstädter Pensionistenklub: Ab sofort gibt es Urban-Gardenung für gehörlose Senioren  beim Augarten.   LEOPOLDSTADT. Der Pensionistenklub in der Kleinen Pfarrgasse 33 ist ein ganz besonderer Klub. Hier geht man speziell auf die Bedürfnisse von gehörlosen Senioren ein. Ob Pilates oder Nordic Walking – das gesamte Programm findet in Gebärdensprache statt. Eine neue Aktivität des Leopoldstädter Pensionistenklubs ist Urban Gardening, wofür ein eigenes Beet beim Augarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Erstes Seniorenparlament: Im Pensionistenklub Klosterneuburger Straße wird aktiv an Verbesserungen im Bezirk gearbeitet.
1 6

Brigittenau
Das wienweit erste Seniorenparlament

Mit dem wienweit ersten Seniorenparlament können Brigittenauer Pensionisten den Bezirk mitgestalten. BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ ist die Generation 60 Plus in der Brigittenau zur Teilnahme am ersten, wienweiten Seniorenparlament eingeladen. Vorbild ist das Jugendparlament Word Up! Bei Veranstaltungen in Brigittenauer Pensionistenklubs können Senioren ihre Anliegen, Ideen und Vorschläge besprechen. Beim vergangenen Termin in der Klosterneuburger Straße wünschte sich Wilma...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Austausch, Ausflug und noch vieles mehr gibt's in Mariahilf ab 25. September. | Foto: BV6
2

Mariahilf: Chris Lohner bei Senioren-Tagen

Ab 25. September gibt es eine Woche lang buntes Programm für die älteren Mariahilfer. MARIAHILF. Eine Woche für Mariahilfer Seniorinnen und Senioren organisiert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Die Informations- und Veranstaltungsreihe beginnt am 25. September im Festsaal der Bezirksvorstehung (6., Amerlingstraße 11) zum Thema Sicherheit und Prävention. Fachleute informieren über das richtige Verhalten in Notfällen und über Maßnahmen gegen Trickbetrug. Neben Information wird auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Line-Dance gibt's offenbar nicht nur in Texas. Ein Vorteil: Man braucht keinen Tanzpartner. | Foto: BV6

Fit im Frühling: Neue Angebote im Seniorentreff

MARIAHILF. Den inneren Schweinehund zu überwinden, ist nicht leicht – und zwar für Menschen jeden Alters. Den älteren Mariahilfern hilft der Seniorentreff dabei. Im Frühling gibt es dort ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitgestaltung. Zum Angebot des Treffs in der Gumpendorfer Straße 117 zählt zum Beispiel Line-Dance, wofür kein Tanzpartner benötigt wird. Ein wenig ruhiger geht es da schon die Nordic-Walking-Clique an: Sie spaziert gemeinsam mit ihren Stöcken oder "Smovey-Ringen". Auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ob in der Stadt oder im Umland, ob alt oder jung: Ein Helm muss sein. | Foto: meinbezirk.at

Radkurs für Senioren im Achten

JOSEFSTADT. Um Freude und Sicherheit beim Radfahren im Bezirk zu vermitteln, lädt Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem kostenlosen Fahrrad-Training in die Bezirksvorstehung (8., Schlesingerplatz 4, 3. Stock) ein. Trainerinnen und Trainer der Radlobby Wien werden nach einem kurzen Informationsteil über das sichere und bequeme Radfahren Auskunft über Fahrtechnikübungen geben und danach mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Mag. Bernhard Hofer informiert über das neue Erbrecht. | Foto: Foto Wilke

Erbrecht neu: Vortrag in der Kursana Wien

Rechtsanwalt gibt Orientierung im "Erbrechts-Dschungel" Die Kursana Residenz Wien-Tivoli organisiert anlässlich der Erbrechtsreform mit Jahresbeginn 2017 am Donnerstag, 23. März, einen informativen Vortrag. Der erfahrene Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer gibt darin einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen im Erbrecht. Dabei legt er ein spezielles Augenmerk auf die Neuerungen im Pflichtteilsrecht. Neben Residenz-Bewohnern sind natürlich auch wieder interessierte Gäste in der Residenz...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Anzeige
Sehen im Alter | Foto: © Fotolia/Augenoptikermeister

Die Augenoptiker/Optometristen und Zahntechniker beraten auf der Wiener Herbst Senioren Messe 2014

Bei der größten und erfolgreichsten Senioren-Veranstaltung in Europa, ist natürlich die Gesundheit ein zentrales Thema. Damit man in jedem Lebensalter fit und vital durchs Leben geht, bieten die Wiener Augenoptiker/Optometristen und Zahntechniker bei der 18. Wiener Herbst Senioren Messe von 12. bis 15.11.2014 kostenlose Beratung und Informationen rund um Augen und Zähne. Sie helfen aber auch bei konkreten Problemen. Auch heuer sind die Wiener Augenoptiker/Optometristen und Zahntechniker bei der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anita Horn (www.anitahorn.at)
4 84

40. Senior Aktuell in der Wiener Stadthalle

In der Wiener Stadthalle findet die 40. Senior Aktuell noch bis zum 17. Februar 2013 statt. Am 17. Februar um 15 Uhr wird das Senior Aktuell Jubiläumskonzert mit Michael SEIDA, Anita HORN und Prof. Günther FRANK über die Bühne gehen. Infos: http://www.senior-aktuell.at/

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.