Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Schützen vom ESV Kindberg bei der Landesmeisterschaft der Senioren Ü50. | Foto: ESV Kindberg
2

Landesmeisterschaft Senioren Ü50
Ein Stockerlplatz für den ESV Kindberg

Der ESV Kindberg holte sich bei der Landesmeisterschaft der Senioren Ü50 den dritten Platz. Unter den 16 steirischen Mannschaft war mit dem ESC Pernegg noch eine zwei Mannschaft aus dem Bezirk dabei. Sie erreichten Platz sieben.  KINDBERG. Erfolg für die Schützen vom ESV Kindberg bei der Landesmeisterschaft der Senioren Ü50. Auch heuer nutzten die Schützen Hermann Mühlhans, Bruno Schabereiter, Anton Fraiss, Manfred Spuller und Fritz Bürger den Heimvorteil in der Stocksporthalle. Sie bewiesen...

Ältere Menschen sind eine Risikogruppe im Straßenverkehr. Häufig auch für sich selbst. Es gilt, Schutzmaßnahmen zu schaffen. | Foto: Mick Tinbergen/Unsplash
3

Neue Zahlen
Noch nie so viele Senioren im Straßenverkehr verunglückt

Seniorinnen und Senioren verunfallen und verunglücken tödlich nicht nur häufiger im Straßenverkehr als andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sie verursachen auch mehr Unfälle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Statistik Austria, die sogar meint, dass die Zahlen noch nie so hoch waren. Wie schaut es auf den steirischen Straßen aus? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Ältere Menschen sind eine Risikogruppe im Straßenverkehr. Das ist kein "Age Shaming", also Diskriminierung...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
„Lirum Larum Löffelstiel“ nennt sich eine Projekt des ISGS Kapfenberg. | Foto: ISGS
3

ISGS Kapfenberg
Wenn Seniorinnen gemeinsam kochen

Unter dem Motto „Lirum Larum Löffelstiel“ – gemeinsam kochen kann sehr viel hat der ISGS Kapfenberg ein erfolgreiches Projekt für Senior:innen umgesetzt. KAPFENBERG. Weil Kochen und Essen ein soziales Event sein können, um zusammen zu kommen, sich auszutauschen und zu genießen, hat der ISGS Kapfenberg das Projekt "Liraum Larum Löffelstiel" initiiert. Mit Begleitung von drei Kochexpertinnen haben interessierte Seniorinnen und Senioren ihren kulinarischen Horizont und zugleich ihr soziales Netz...

Einkommensschwache Senioren können sich im Rahmen der Urlaubsaktion kostenlos entspannen. | Foto:  Steiermark Tourismus | Pixelmaker
2

Urlaubsaktion vom Land Steiermark
Kostenloser Urlaub für 110 Senior:innen im Bezirk

1.200 steirische Senior:innen können 2022 im Rahmen der Urlaubsaktion vom Land Steiermark kostenlos Urlaub machen. Für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stehen etwa 110 Plätze zur Verfügung BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In Zusammenarbeit mit den Sozialhilfeverbänden sorgt das Land Steiermark im kommenden Jahr dafür, dass ältere Menschen mit geringerem Einkommen erholsame Urlaubstage verbringen können. "Gerade diese Generation war von den Corona-Folgen massiv betroffen. Damit wollen wir unseren älteren...

Die Krise konnte Thea und Heliodor wenig anhaben. | Foto: WOCHE
2

Sechs Wochen allein zu Hause

Ihren 61. (!!!) Hochzeitstag haben Thea und Heliodor vor Kurzem gefeiert, wegen Coronagefahr und der vorgeschriebenen Einschränkungsbedingungen zum Schutz der älteren Bevölkerung daheim. „Von meinem Mann habe ich über einen Lieferservice einen Strauß roter Rosen bekommen und von meiner Schwiegertochter aus Bad Eisenkappel eine Sachertorte“, freute sich Thea, die seit sechs Wochen mit ihrem Mann in ihrer Wohnung auf sich allein gestellt ist. Auf sich allein – so ganz stimmt das nicht. „Auch wenn...

Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

Kursana Bewohner Andreas Gerstl besuchte anlässlich Peter Roseggers 100. Todestags die bekannte Waldschule.  | Foto: Kursana
3

Herzenswunsch geht in Roseggers Waldschule in Erfüllung
Gemeinsamer Ausflug Wiener Senioren in die steirische Waldheimat

In jedem Menschen schlummern Träume: Noch einmal zum Lieblingsplatz der Kindheit zu reisen, Aktivitäten der Jugendjahre zu wiederholen oder die Inspirationsorte eigener Idole kennenzulernen. So ging es auch Andreas Gerstl, Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli. Unlängst wurde sein Herzenswunsch tatsächlich wahr: Anlässlich des 100. Todestags des bekannten Schriftstellers Peter Rosegger besuchte er gemeinsam mit anderen Kursana Bewohnern dessen steirische Waldheimat zwischen Mürz- und...

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Im Senioren-Tageszentrum Mürztal: Elisabeth Pfeifer bietet an drei Tagen in der Woche Tagesbetreuung für Senioren. | Foto: Koidl

Neu: Ein Tageszentrum für Senioren in Mürzzuschlag

Seit Juni bietet Elisabeth Pfeifer im Pfarrsaal Hönigsberg Tagesbetreuung für Senioren. Mürzzuschlag: "Pflege in fremde Hände zu geben, ist für viele negativ besetzt, viele tun sich schwer loszulassen. Aber man ist kein schlechter Mensch, wenn man sich Hilfe holt", sagt Elisabeth Pfeifer. Die Mürzerin bietet seit Juni im Pfarrsaal Hönigsberg drei Mal in der Woche Tagesbetreuung für Senioren an. Die Mürzerin ist diplomierte Krankenschwester und hat eine Validations-Ausbildung, eine...

Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner

Stammtisch für pflegende Angehörige

In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch & Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten: 03863 / 2048 (Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr) Wann: 12.06.2017 19:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Seniorennachmittag

Mai & Tanz SAGE ja zu etwas Neuem ... S oziale A ktivität G emeinsam E rleben Anmeldung erbeten unter: 03863 / 2048 (Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr) Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von € 5,- zu entrichten. Wann: 18.05.2017 14:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Tag der offenen Tür

Betreutes Wohnen in Bruck an der Mur Mit Sicherheit wohlfühlen. (In Kooperation mit Silver Living GmbH). Ihr Kontakt: 0676/87 54 10250 beatrix.cichocki-richtig@st.roteskreuz.at Wann: 14.04.2017 09:00:00 bis 14.04.2017, 15:00:00 Wo: Betreutes Wohnen, Erzherzog-Johann-Gasse 4, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Sprechtag

Sprechtage des Vereins Schrittweise. Wann: 07.04.2017 09:00:00 bis 07.04.2017, 11:00:00 Wo: Bürgerbüro, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik

Einladung zum Seniorennachmittag

Thema: Famielien Fest S oziale A ktivität G emeinsam E rleben SAGE ja zu etwas Neuem Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag von € 5.- zu entrichten. Anmeldung erbeten an: hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer - Becken Büro: 03863/2048 (Montag bis Freitag von 8-12 Uhr) Wann: 15.12.2016 14:00:00 Wo: Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Seniorennachmittag

Thema: Menschen - Gesichter Soziale Aktivität Gemeinsam Erleben: SAGE ja zu etwas Neuem... Donnerstag, 15.9.2016, 14 Uhr Dörflach 24, 8623 Aflenz, Sitzungsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von €5,00 zu entrichten. Anmeldung erbeten an: Hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer-Becken Büro: 03863/2048 (Montag - Freitag von 8-12 Uhr) Frau DGKS Gabriele Eder: 0664/80785 3101 Wann: 15.09.2016 14:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.