Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Julia Kainz aus Wolfsberg übernimmt ab 2. April die Pflegenahversorgung in der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Mirion

Nach "Zwangspause"
St. Andrä hat wieder eine Pflegenahversorgung

Für ältere Menschen und pflegende Angehörige ist sie der Fels in der Brandung: Die 34-jährige Wolfsbergerin Julia Kainz folgt nach mehrwöchiger Unterbrechung Christina Unterberger als Pflegekoordinatorin in St. Andrä nach. ST. ANDRÄ. Nachdem ein umstrittener Gemeinderatsbeschluss im vergangenen Dezember dafür sorgte, dass der Bevölkerung von St. Andrä für einige Wochen keine Pflegekoordinatorin zur Verfügung stand, gibt es jetzt wieder eine Ansprechpartnerin für Beratungen rund um alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von den Pflegenahversorgern beziehungsweise Pflegekoordinatoren werden alle älteren Menschen ab 75 – wenn gewünscht – zu Hause aufgesucht und über Pflegeangebote informiert. Konkrete Hilfe wird nicht nur koordiniert, sondern auch organisiert – damit niemand vereinsamt. | Foto: Adobe Stock
2

Pflege-vor-Ort-Modelle
Pflegenahversorgung trifft auf Community Nurses

Zu Kärntens Pilotmodell der Pflegenahversorgung mischen sich jetzt die Community Nurses vom Bund. Eine Veldener Pflegekoordinatorin im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Gestartet wurde das Kärntner Projekt der Pflegenahversorgung 2019 auf Initiative von Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner. 91 der 132 Gemeinden sind bereits mit an Bord, vier weitere stehen kurz vor dem Start. Mit der Installation von Pflegekoordinatoren ist es das erste Pflege-Vor-Ort-Modell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Dem Seniorenheim Hülgerthpark gegenüber des Messe-Parkplatzes steht eine Neuerrichtung bevor. | Foto: RegionalMedien

Seniorenheim Hülgerthpark
Stadt Klagenfurt sucht strategischen Partner

Der Stadtsenat startete den Ausschreibungsprozess zur Suche eines neuen strategischen Partners für die Neuerrichtung des Seniorenheims Hülgerthpark. Das von Ex-Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz initiierte Projekt wurde erst vor wenigen Monaten aufgrund von Fehlplanungen gestoppt. KLAGENFURT. Wie der Stadtsenat in seiner Sitzung am 26. Juli beschloss, wird ab sofort ein Partner gesucht, der sowohl für die Neuerrichtung des Pflegeheims, als auch für den künftigen operativen Betrieb...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Das SeneCura-Team organisierte ein kleines Herbstfest für die Bewohner.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura Bad St. Leonhard
Kleines Herbstfest für die Bewohner

Letzte Woche wurde im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard ein kleines Fest gefeiert.  BAD ST. LEONHARD. Gerade im Herbst, wo alles grau und düster wird, braucht es Abwechslung. Daher kam das kürzlich organisierte Herbstfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard wie gerufen. Zwar verzichtete man corona- und sicherheitsbedingt auf die Einladung der Angehörigen, doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Bei Spielen, Musik und Gedichten wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Aktivitäten am Wasser vermeiden. Diese können zu schweren Unfällen führen. Es wird verstärkt kontrolliert. Auch Seen könnten gesperrt werden. | Foto: Ingrid Bögner
5

Corona-Virus
Schuschnig: "Auch Sperre von Seen ist möglich!"

Auch wenn das Wetter am Wochenende nach draußen lockt: Menschenansammlungen vermeiden, Abstand halten! Hier informieren wir über Tag 20 der Ausgangsbeschränkungen – Samstag, 4. April. WICHTIGE NEWS VON HEUTE: ab Montag Grenzübergang Grablach teilweise wieder offenderzeit elf Intensivbetten belegt, 32 Corona-Patienten in Kärnten im Spital 186 Todesfälle, drei in Kärnten2.507 Genesene, davon 87 KärntnerAb nächster Woche wird bei jeder Neuaufnahme in einem Pflegeheim eine Corona-Testung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärnten steckt drei Millionen Euro in Pflegeheime und Tagesstätten | Foto: unsplash/Dominik Lange

Kärnten
Drei Millionen Euro Förderung für Pflegeheime und Tagesstätten

Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in Pflegeheimen sowie die Errichtung von weiteren Tagesstätten sollen mit drei Millionen Euro gefördert werden. KÄRNTEN. Das EU-Programm für Soziale Angelegenheiten und ländliche Entwicklung, kurz ELER, fördert die Neuerrichtung von Tagesstätten für Senioren sowie die Sanierung bestehender Pflegeheime. Das Programm hat für Kärnten 10,76 Millionen Euro reserviert, die das Land verdoppeln muss. Nun wurden weitere 1,5 Millionen Euro bezogen, die von Kärnten auf drei...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Überreichung der Ehrenurkunde an Franz Ulrich mit Landesobfrau Scheucher, Bezirksobmann Polessnig und dem Bezirksvorstand des Seniorenbundes | Foto: KK
2

Versammlung
Neujahrsauftakt beim Seniorenbund des Bezirkes Völkermarkt

Vor kurzem fand in Eberndorf der Neujahresauftakt mit einer Bezirksversammlung des Seniorenbundes vom Bezirk Völkermarkt statt. EBERNDORF. Bei der Seniorenbund Bezirksversammlung im Gasthaus Kolleritsch in Eberndorf durfte der neu gewählte Bezirksobmann Anton Polessnig neben allen Obleuten der 15 Ortsgruppen des Bezirkes auch die Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler sowie die Landesgeschäftsführerin des Kärntner Seniorenbundes Brigitta Prochazka begrüßen.  55 Jahre Kärntner SeniorenbundNach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Anzeige
3

Betreutes Wohnen für Senioren
Wohnen und Leben mit Service - Betreutes Wohnen für Senioren

Mit dem ersten Schnee wird es einem wieder bewusst, dass man nicht mehr der Jüngste ist. Schneeräumen, Einheizen, Schneeketten auflegen zum Einkaufen fahren, usw. Das sind alles Tätigkeiten, die einem vor Augen führen, was man alles nicht mehr machen kann, oder will. Was ist die Lösung? Ständig die Familie oder Freunde zu Fragen ist auf Dauer auch nicht angenehm. Jedesmal jemanden zu organisieren, der Zeit hat kann auch teuer werden. Wo bleibt da die Lebensqualität in der Pension? Die Lösung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Supersberger
Dietlind und Karl Götzhaber bieten am Haidensee "Alternative Lebensräume" für betreuungsbedürftige Menschen an | Foto: KK
6

"Sehen positive und negative Veränderungen"

Seit 2010 wird das Haus von Dietlind und Karl Götzhaber am Haidensee als "Alternativer Lebensraum" geführt. HAIDENSEE (fri). 21 Häuser, die ihren Bewohnern "Alternative Lebensäume" anbieten, gibt es nach Auskunft von Dietlind Götzhaber derzeit in ganz Kärnten. "Wir sind der einzige Betrieb dieser Art im Bezirk Feldkirchen", weiß Götzhaber. 2009 wurden die "Alternativen Lebensräume" als Versuchsprojekt von der damaligen Landesregierung ins Leben gerufen. Dort sollen Menschen in familiärer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

domcura | Pflege daheim: Tag der offenen Tür / Büroeröffnung

domcura | Pflege daheim eröffnet das 1. Regionalbüro in Kärnten / Krumpendorf und lädt herzlich zum Tag der offenen Tür! Freitag, 29. April 2016 Beginn: 13 Uhr Hauptstraße 129, 9201 Krumpendorf Leben im Alter daheim! Um es älteren Menschen zu ermöglichen, in ihrem Zuhause zu bleiben, bietet die „24 Stunden Betreuung“ eine gute Alternative zum Pflegeheim und Betreutem Wohnen. Ein Wunsch, den fast alle unsere Seniorinnen und Senioren hegen. Oft leichter gesagt, als getan. Vieles ist notwendig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andrea Pfund-Gitschtaler
Anzeige
Kaiser, Schober, Obex-Mischitz, Rohr übergeben im Kärntner Landtag 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress. Eltern, Großeltern und ihre Familien dürfen von Dörfler und Ragger nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden!

SPÖ Kärnten kämpft für faire Pflege und Respekt gegenüber Älteren

Kaiser, Obex-Mischitz, Rohr übergeben im Kärntner Landtag 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress. Eltern, Großeltern und ihre Familien dürfen von Dörfler und Ragger nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden! Die SPÖ-Kärnten lässt im Kampf für mehr Gerechtigkeit und Fairness gegenüber älteren Menschen und ihren Familien nicht locker. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, übergab heute im Rahmen der Landtagssitzung gemeinsam mit SPÖ-Sozialsprecherin Labg. Ines...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die älteren Kärntnerinnen und Kärntner dürfen von der FPK nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden – hier muss die Politik klar ihre Prioritäten setzen, und jene der SPÖ stellen den Mensch in den Mittelpunkt“, macht Kaiser gemeinsam mit LRin Prettner und PVÖ-Obmann Penz deutlich.
2

SPÖ Kärnten kämpft für faire Pflege und Respekt gegenüber Älteren

Kaiser, Prettner, Penz: 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress sprechen eine klare Sprache – SPÖ kündigt Antrag in der nächsten Landtagssitzung an. Pflege ist und bleibt solidarische Aufgabe. In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderten Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, SPÖ Frauenlandesrätin Beate Prettner und der Landesvorsitzende des Pensionistenverbandes Siegfried Penz die sofortige Abschaffung des Pflegeregresses in Kärnten. „Die Wiedereinführung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Hundstorfer und Kaiser sprechen sich gegen den FPK-Pflegeregress und dafür aus, die Zukunft der Pflege, durch ein faires, gerechtes und solidarisches System für die Zukunft zu gewährleisten: „Der richtige Weg ist der eines steuerfinanziertes Pflegesystems!“

SPÖ-Kärnten startet Unterschriftenaktion gegen unsozialen FPK-Pflegeregress

Kaiser und BM Hundstorfer: Steuerfinanziertes Pflegesystem ist der einzig richtige Weg. Pflegefonds des Bundes macht Pflegeregress überflüssig. Die SPÖ-Kärnten startet eine Unterschriftenaktion gegen den von der FPK beschlossenen Pflegeregress. Das gab Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Rudolf Hundtorfer bekannt. „Wir geben den Kärntnerinnen und Kärntnern damit die Möglichkeit ihrem spürbar größer werdenden Unmut gegen diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Weg mit dem Regress. In ihrer Würde sind alle Menschen gleich, und alle Menschen in Kärnten müssen darauf vertrauen können, dass sie durch eine solidarische Gemeinschaft unterstützt werden!“
2

SPÖ-Kärnten: Weg mit dem unsozialen, unmenschlichen Pflegeregress!

Obex-Mischitz: Politische und menschliche Inkompetenz von FPK-Dörfler und Ragger schadet Kärntner Familien! Neuerlich scharfe Kritik am FPK-Pflegeregress übt SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz. „Was glaubt Ragger eigentlich? Dass es sich die Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung so leicht machen und die Kinder einfach in irgendeine Einrichtung abschieben“, macht Obex-Mischitz auf die halbherzigen Versuche den Pflegeregress für Angehörige behinderter Kinder zu rechtfertigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner erinnert an die geschmack- und respektlosen Unterstellungen Dörflers, der allen Ernstes meinte: „Dieses Geld (Anm.: die erhöhte Familienförderung für Eltern behinderter Kinder) ist nicht für die Schachtel Marlboro oder den Spoiler am Auto“,  sondern damit könne der Regress bezahlt werden. | Foto: Foto Gert Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: Ragger gegen Dörfler – das nennt man brutale Parteifreundschaft

Fellner: Zuerst lässt Ragger Dörfler den Regress bei behinderten Menschen wortreich aber würdelos verteidigen, dann nimmt er ihn teilweise zurück. Nur eine völlige Rücknahme dieser unsozialen Maßnahme wäre im Sinne der Menschen. „Hätte Helmut Qualtinger gewusst, wie es in der FPK zugeht, hätte er nicht Simmering gegen Kapfenberg sondern Ragger gegen Dörfler brutal genannt“, zeigt sich für SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner im heutigen Beschwichtigungsversuch Raggers im Bereich des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK-Herrschaften können sich noch so winden und verbiegen: Der Pflegregress ist eine blaue Tyrannei, der die Würde von älteren und behinderten Mitmenschen gröblichst verletzt. So geht man mit Menschen nicht um“, macht SPÖ-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz deutlich.
1

SPÖ-Kärnten: FPK-Pflegeregress ist und bleibt unsozial und unnotwendig!

Obex-Mischitz: Anstatt viel Steuergeld dafür zu verwenden, der hart arbeitenden Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einzureden, sollen Dörfler und Ragger ihre unsoziale Geisterfahrt beenden und Pflegeregress komplett zurücknehmen. Warum ist Pflegeanwalt noch nicht eingesetzt? Die heutigen Beschwichtigungsversuche von FPK-Ragger in punkto Pflegeregress können laut SPÖ-Kärnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Pflegregress, der 2008 auf Initiative der SPÖ abgeschafft wurde, eine unsoziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Mit Herz und Verstand handeln würde bedeuten, dass wir unserer älteren Generation den Respekt zukommen lassen, den sie verdient – und nicht, dass sie durch die FPK zu Kostenfaktoren degradiert wird", macht SPÖ-LAbg. Ines Obex-Mischitz deutlich.

SPÖ Kärnten: FPK-Inseratenkampagne zu Pflegeregress ist trauriger Tiefpunkt der Sozialpolitik

SPÖ Kärnten: FPK-Inseratenkampagne zu Pflegeregress ist trauriger Tiefpunkt der Sozialpolitik Obex-Mischitz: Versuch, der brav arbeitenden Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einzureden ist mehr als geschmacklos! Für SPÖ bedeutet „Mit Herz und Verstand“, ältere Generation mit Respekt zu behandeln. Als scheinheilig bezeichnet SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die von FPK Ragger gestartete Inseratenkampagne mit dem Versuch, die Wiedereinführung des Pflegeregress zu rechtfertigen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für alles Mögliche wird in diesem Land Geld unnotwendigerweise ausgegeben. Für die Pflege von behinderten und alten Menschen, die ohnehin für ihre Betreuung zu zahlen haben und die sich ihr Schicksal nicht ausgesucht haben, deren Angehörige zur Kassa zu bitten um Budgetkosmetik zu betreiben, ist beschämend", so Obex-Mischitz.

SPÖ-Kärnten: Hinterhältiges Spiel von Dörfler und Ragger beim FPK-Pflegeregress empört Kärnten.

Obex-Mischitz: Um neuerlicher Begegnung mit Betroffenen zu entgehen, kündigte Ragger erst Rückzug des Aktes von Tagesordnung der Regierungssitzung an, peitschte ihn dann aber mit Dörfler durch. SPÖ wird Kärnten von FPK-Mühlstein spätestens nach nächsten Wahlen befreien. Weiter scharfe Kritik übt die SPÖ-Kärnten am Pflegregress, der in der gestrigen Sitzung der Landesregierung von der FPK im Alleingang durchgepeitscht wurde. SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz wirft Dörfler und Ragger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Kärnten: Wiedereinführung des Pflegeregress wird strikt abgelehnt!

Kaiser, Prettner: Abschaffung im Jahr 2008 als sozialpolitischer Meilenstein der SPÖ wird zum sozialpolitischen Mühlstein der FPK, deren Losung wohl lautet: „Schützt die Reichen vor Vermögenssteuern und lasst alte und behinderte Menschen bluten!“ Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung bezogen die Regierungsmitglieder der SPÖ Kärnten, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner, Stellung zur Wiedereinführung des Regress durch die FPK. Kaiser meinte wörtlich: „Ich bin erschüttert über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ-Kärnten: FPK-Pflegeregress wird auch zur unannehmbaren psychischen Belastung.

Obex-Mischitz: Wenn ältere Menschen ankündigen, sich lieber umzubringen, als durch Regress zur Belastung für ihre Kinder zu werden, ist politische Einsicht gefordert. Dörfler muss Raggers soziale Geisterfahrt beenden. Betroffen und mit großer Sorge reagiert SPÖ-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz, nachdem in der gestrigen Radio Kärnten-Streitkultur zum Thema „Pflegregress“ eine Anruferin FPK-Landesrat Ragger damit konfrontiert hat, sie werde ihren Kindern durch den Pflegeregress sicher nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Den Kärntnerinnen und Kärntnern pauschal zu unterstellen, sie würden ihre pflegebedürftigen Angehörigen bei erstbester Gelegenheit in ein Pflegeheim abschieben ist eine Frechheit“, so Obex-Mischitz.

SPÖ-Kärnten: Wir wollen pflegebedürftige Menschen bestmöglich unterstützen und ihre Würde schützen!

Obex-Mischitz: FPKÖVP-Pflegeregress ist eine Schande und ein Schlag ins Gesicht hilfsbedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen! Dörfler ist gefordert, sozialpolitische Geisterfahrt Raggers unverzüglich zu stoppen! Weiter scharfe Kritik an der geplanten Einführung des FPKÖVP-Pflegeregresses übt die SPÖ-Kärnten. „Den Kärntnerinnen und Kärntnern pauschal zu unterstellen, sie würden ihre pflegebedürftigen Angehörigen bei erstbester Gelegenheit in ein Pflegeheim abschieben ist eine Frechheit“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ-Kärnten bekräftigt Ablehnung des Pflegeheimregresses im Kärntner Landtag

Rohr: Beispiele für die finanziellen Auswirkungen der Einführung einer Pflegeheimzuzahlung auf die Menschen im Land beweisen die soziale Bankrotterklärung der FPK/ÖVP-Koalition. Die verheerenden finanziellen Auswirkungen auf die Kärntnerinnen und Kärntner bei einer Einführung des Pflegeregress wurden heute von der SPÖ-Kärnten in der Aktuellen Stunde der Landtagssitzung thematisiert. SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr sprach dabei etwa von einem Pflegeheim-Inkasso des FPK-Sozialreferenten Ragger und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für Kaiser steht fest, dass die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen bzw. die Sicherung der entsprechenden Rahmenbedingungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist und die Politik die Weichen dafür zu stellen hat, „dass jene, denen wir jüngere es zu verdanken haben, dass wir in einem so großartig aufgebauten Land leben dürfen“, bestens und würdevoll gepflegt werden. Dazu brauche es entsprechend gut ausgebildete Spezialisten. | Foto: Foto Horst
2

Miteinander reden – voneinander profitieren

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen des Symposiums „Pflegende Angehörige“ ein Unterstützungsprogramm für pflegende Angehörige: „Wenn wir einander zuhören und miteinander reden, dann können wir alle voneinander profitieren.“ „Pflegende Angehörige, Wege zur Gesundheit durch Zusammenarbeit“. So lautete der Titel des Symposiums, zu der Maria Hoppe vom Österreichischen Institut für Validation gestern, Montag, ins Kärntner Landesarchiv lud. Der Einladung nachkommend,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser eröffnete in radenthein den Vortrag Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“. Am Foto mit Waltraud Pertl (Kneipp Aktiv Club Radenthein), Mag.a Elisabeth Tropper-Kranz (Verein Vitamin-R), Mag.a Dr.in Helga Duffek-Kopper, Stadträtin Mag.a Christina Herbrich (Gesunde Gemeinde)
2

„Die Chancen des Alterns – Resignation oder Neubeginn“

LHStv. Peter Kaiser eröffnete Vortrag und Diskussion in Radenthein. „Menschen in Kärnten müssen die Möglichkeit haben, gesund und glücklich bis ins hohe Alter zu leben!“ Unter dem Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“ luden die Vereine VitaminR und Kneipp Aktiv gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Radenthein gestern, Montag, zu einem Vortrag von Dr.in Helga Duffek-Kopper in den Rathaussal. Eröffnet wurde der Abend von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.