Service

Beiträge zum Thema Service

Christian Niederdorfer (2. von rechts) und Ehefrau Sabine freuen sich mit ihrem Team über den Neustart in der Friedensstraße. | Foto: MeinBezirk.at
1

Top-Kfz-Standort übernommen
Plasounig heißt jetzt Niederdorfer

Das bekannte Villacher Autohaus W. Plasounig in der Friedensstraße trägt seit 1. Jänner den Namen Kfz Niederdorfer. Familiäres Klima und professioneller Service sind geblieben. VILLACH. Die Kfz-Werkstätte W. Plasounig, geführt von Bernhard Plasounig als Familienunternehmen in dritter Generation, war jahrzehntelang weit über die Stadtgrenzen Villachs hinaus als Meisterbetrieb bekannt. Auch das Wappen der Stadt Villach durfte die Renault-Vertretung tragen. Während sich Bernhard Plasounig jetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die regionalen WK-Ausschussmitglieder haben sich für die Funktionsperiode viel vorgenommen.  | Foto: WKO Südoststeiermark
3

WK Südoststeiermark
Starke Interessensvertretung für unsere Unternehmer

17 WK-Ausschussmitglieder vertreten über 6.000 Unternehmer. REGION. Nach der Wirtschaftskammerwahl 2020 ist es zur Neukonstituierung vom Regionalstellenausschuss der WKO-Regionalstelle Südoststeiermark gekommen. Obmann Günther Stangl und sein Stellvertreter Josef Sommer wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. In der neuen Funktionsperiode, die bis 2025 andauert, vertreten 17 Ausschussmitglieder aus allen Branchen die Interessen von mehr als 6.000 regionalen Betrieben.  Die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Starke Übergabe von Regionalstellenleiterin Maria Deix an Michael Klein mit Bereichsleiter Jakob Taibinger (l.) und Regionalstellenleiter Obmann Manfred Kainz. | Foto: Susanne Veronik
3

Wirtschaftskammer Deutschlandsberg
Eine Staffelübergabe mit Kompetenz und Emotion

Fünf Obleute, vier Wirtschaftskammerwahlen, 39 Wirtschaftsbälle, insgesamt 42 Dienstjahre - das ist die starke Bilanz von Margareta Maria Deix als Regionalstellenleiterin der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg: Am 1. Jänner 2021 folgt ihr Michael Klein in dieser umfassenden Funktion nach. DEUTSCHLANDSBERG. "Es ist unglaublich, wie viel Energie und Wissen in dieser Frau steckt. Maria, du bist ein regelrechtes Kraftwerk", streute Manfred Kainz, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bilanz: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer

Bilanz 2017: 84.000 WKO-Serviceanfragen

Die Wirtschaftskammer Steiermark legt ihre Servicebilanz 2017 vor. "Im Einklang mit der Weltkonjunktur verzeichnet auch Österreich ein Konjunkturhoch", berichtet der steirische Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dies müsse daher genutzt werden, um die richtigen Weichen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu stellen. Aus Sicht der WKO soll hier der Fokus auf Impulsen für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, finanzieller Entlastung und Bürokratieabbau für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich bei der Präsentation der Leistungsbilanz: Mit ihrem vielfältigen Serviceangebot erreicht die WKNÖ jährlich 60 % der Mitgliedsbetriebe. | Foto: WKNÖ/Kraus
2

Vollgas zur Halbzeit: Wirtschaftskammer startet Info- und Besuchskampagne unter dem Motto "Mehr"

Zur Halbzeit der Funktionsperiode präsentiert die Wirtschaftskammer Niederösterreich ihre Leistungen: So nehmen jährlich sechs von zehn Betriebe das Service der Kammer in Anspruch. 95 Fachorganisationen gibt es derzeit in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Wir sind die einzige Interessenvertretung der Wirtschaft, die wirklich weiß, was in allen Branchen passiert“, betont WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Wir wissen was EPU brauchen, was Klein- und Mittelbetriebe brauchen und was große...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Margareta Maria Deix und Manfred Kainz von der WKO Deutschlandsberg erhielten Spitzennoten. | Foto: Foto Fischer

WKO Deutschlandsberg zufrieden mit Beratung

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg erhielt bei der letzten Servicekundenbefragung Bestnoten. Die Konjunkturdynamik zeigt sich gegenwärtig in der Steiermark durchaus positiv und hat sich gegenüber den letzten Jahren deutlich verbessert. Der laut jüngster Umfrage deutlich spürbare Aufschwung der Konjunktur schlägt sich bei den Servicefragen der Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark nieder. Bei der aktuellen Servicekundenbefragung erhielt die Regionalstelle Deutschlandsberg der Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Service-Team:  Lisa Kofler, Stefanie Brunner, Shari Naumann | Foto: WKO/kolarik fotografie
1 3

Medaillenregen für Kärntner Jungtouristiker

Die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe gingen vom 6. bis 8. Oktober in Salzburg über die Bühne - in den Bereichen Küche, Service und Rezeption stellten Kärntens Tourismustalente ihr Können unter Beweis Speziell in Kärnten ist der Tourismus einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren. Die Teilnehmer der diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften überzeugten mit Teamgeist, Fachwissen und Freundlichkeit. Kärnten punktet durch Professionalität In Bundesländer-Teams...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Landesausbildungsreferent für Tourismusberufe Peter Makula, Landessieger in der Küche Daniel Winkler, Landessiegerin im Service Shari Naumann, Landessieger Rezeption Friedrich Rudolf Oeljeschläger und HGA-Expertin Mag. Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier | Foto: WKK/Peter Just

Tourismusnachwuchs in Kärnten ist ausgezeichnet

Die 23. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe wurden im WIFI-Gastrozentrum der WK Kärnten durchgeführt. Kärntens Tourismustalente stellten ihr fachliches Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption unter Beweis. KLAGENFURT. Eine neue Analyse der IHS zeigte erst kürzlich, dass der Tourismus einer der bedeutendstens Wirtschaftsfaktoern in Kärnten ist. Dieser Sektor hat auch ein hohes Karriere-Potenzial, wenn man engagiert und motiviert ist. Das können auch die Teilnehmer der 23....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
WKO-Regionalstellenleiter Helmut Blaser freut sich über gute Noten in Sachen Service und Beratung. | Foto: KK

Wirtschaftskammer: "Sehr gut" für die regionale Beratung

Laut Umfrage ist man im Bezirk mit den Beratungsleistungen der Wirtschaftskammer sehr zufrieden. Das Jahr 2015 war kein wirtschaftlich einfaches Jahr, das hat auch die Service-Bilanz der Wirtschaftskammer in Liezen deutlich gezeigt. Mehr als 29.000 Unternehmer - so viele wie nie zuvor - suchten bei der WKO-Servicenummer Rat. Und eben diese wurde nun mittels Umfrage evaluiert. Der zufolge sind "Leistungskompetenz", "Zuverlässigkeit", "Reaktionsfähigkeit" und "Einfühlungsvermögen" den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ab wann ist ein Aufzug barrierefrei? Das ist eine der vielen zentralen Fragen zum Thema. | Foto: OTIS Österreich

Barrierefrei: Service-Adressen für betroffene Personen und Unternehmen

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich behinderte Menschen ohne Hindernis in alle öffentlich zugänglichen Gebäude gelangen können. Bis dahin sollten Einrichtungen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, also barrierefrei sein. Was aber, wenn nicht? Betroffene Personen können sich wegen eines Schlichtungsverfahrens oder einer Schadenersatzklage an die vielen Behindertenberatungszentren wenden. Eines davon ist das BIZEPS – Behindertenberatungszentrum - Zentrum für Selbstbestimmtes Leben....

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.