Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Stellten das Projekt "Sichere Gemeinde" vor: Hannes Kuschnig (Kuratorium), LH-Stv. Gaby Schaunig, Landespolizeidir. Michaela Kohlweiß und Gemeindebund-Präs. Ferdinand Vouk | Foto: KK

"Sichere Gemeinde" startet in Kärnten

"Sichere Gemeinde" - so lautet der Titel eines neuen Projekts, getragen vom Land Kärnten, der Landespolizeidirektion, vom Gemeindebund und vom Kuratorium Sicheres Österreich. Dabei sollen Gemeinden in einen Wettbewerb treten und gemeinsam mit den Bürgern am "Sicherheitsstammtisch" Lösungen erarbeiten. Das Ziel: Die Bürger sollen nicht nur sicher sein, sondern sich in der Gemeinde auch sicher fühlen. Maßnahmen, Projekte und Initiativen, welche die Gemeinde zu einer "sicheren Gemeinde" machen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Skisicherheit - Amt der Kärntner Landesregierung.Verhaltensrichtlinien für Skifahrer und Snowboarder.Markus Hudobnik und LH Dr. Peter Kaiser | Foto: fritzpress

Skisicherheit: Kärntner Schulen können Lawinenairbag testen

LH Kaiser und Skisicherheitsbeauftragter Hudobnik: Kooperation mit Firma ABS - Bewusstseinsbildung durch Broschüre, Vorträge und Skisicherheitstage - Zahl der Ski- und Snowboardunfälle gesunken Es dauert nicht mehr lange bis zum Start der Ski- und Snowboardsaison. Landeshauptmann Peter Kaiser möchte daher gemeinsam mit dem Skisicherheitsbeauftragten des Landes, Markus Hudobnik, das Bewusstsein der jungen Wintersportlerinnen und Wintersportler für Gefahren auf und abseits der Pisten schärfen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
3

In Dellach passt die Kommunikation

DELLACH (nic). Das Sicherheitsgefühl der Bürger in Gemeinden, die keine eigene Polizeiinspektion haben, wollte die Bundesregierung Mitte des Jahres durch die Installation eines „Dorfpolizisten“ stärken. Auch Dellach im Gailtal gehört dazu. Nach einem Vierteljahr ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Fazit: Es läuft super und das nicht erst seit 2013. „Beschützt“ wird Dellach durch die Polizeiinspektion Kötschach Mauthen. Die Wege sind kurz – nicht nur auf der Straße. Nicht zuletzt die Tatsache,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Auf Initiative der Wasserrettung gründete sich die Plattform für mehr Sicherheit am Wörthersee | Foto: KK

Wörthersee muss sicherer werden!

WÖRTHERSEE. "Zusammenarbeit am Wörthersee": Zu diesem Thema trafen sich auf Einladung der Kärntner Wasserrettung u. a. Schifffahrt, Segel- und Rudervereine, Motoryachtclubs, Badbetreiber, Polizei, Seeforschungsinstitut, Feuerwehr und die Einsatzstellen der Wasserrettung zum Workshop. Vor allem die Sicherheit wurde diskutiert. Sorgen bereiten den Vereinen und Organisationen am See vermehrt unbeleuchtete Boote in der Nacht, undisziplinierte Bootsfahrer im Uferbereich, kaum erkennbare Schwimmer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Am 5. Oktober heulen die Sirenen

Katastrophenschutzreferent LH Kaiser macht auf Zivilschutz-Probealarm aufmerksam Am Samstag, dem 5. Oktober, findet zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Darauf macht heute, Freitag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser aufmerksam. Er bittet die Bevölkerung, sich mit der wichtigen Bedeutung der einzelnen Sirenensignale vertraut zu machen. Zudem dankt Kaiser dem Zivilschutzverband, den Feuerwehren, Einsatz- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wird auch heuer beim Wiesenmarkt verstärkt Augenmerk gelegt
6

Sicherheit steht an erster Stelle

Für den Ablauf des Wiesenmarktes gibt es ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Peter Pugganig ST. VEIT. Die Stadt hat für alle Eventualitäten auf dem Marktgelände vorgesorgt. Umfangreiche Vorkehrungen In erster Linie sind es natürlich Polizei, Feuerwehr und Rettung, die im Zusammenhang mit dem Thema Sicherheit gefordert sind. So wird der Kommandant der Polizeiinspektion St. Veit, Ferdinand Schweiger, mit seinen Beamten wieder den bewährten Ordnungs- und Sicherheitsdienst am Gelände versehen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Anrainer in der Senatorenstraße. Die Kinder leben am Schulweg gefährlich

Schwerverkehr muss weichen

In Wabelsdorf kämpfen die Bürger für ein LKW-Fahrverbot zur Sicherheit der Kinder. WABELSDORF (vp). Bereits 160 Wabelsdorfer Bürger bekräftigten durch ihre Unterschrift eine Initiative von Wolfgang Luschin, Anrainer in der Senatorenstraße. Bei dieser Straße handelt es sich um die Verbindung von der Packer Bundesstraße (B 70) bis zum Feuerwehrhaus in St. Michael ob der Gurk. Luschin will, mittlerweile unterstützt von Gemeinderat Hubert Novak (ÖVP), ein LKW-Fahrverbot auf der Senatorenstraße...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Villacher Kirchtag hinter den Kulissen - Feuerwehrbereitschaft

Weit über 350.000 Besucher tummeln sich in Summe auf dem Villacher Kirchtag in der Brauchtumswoche der Draustadt. Dies macht ein ausgeklügeltes Sicherheitsmanagement notwendig, um im Ernstfall professionell und rasch eingreifen zu können. So haben alle Einsatzkräfte, von Polizei über Rotes Kreuz bis hin zur Feuerwehr, eigene Einsatzpläne für diese besondere Zeit des Jahres. Bei der Feuerwehr sieht das dann wie folgt aus: Da ja Villach bekanntermaßen keine Berufsfeuerwehr besitzt stellen sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Bürgermeister Christian Scheider lädt zur Initiative "Stadtteilgespräche"

Fachleute von Polizei, Feuerwehr und Behörden erarbeiten gemeinsam mit den StadtteilbewohnerInnen Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Lebensqualität. Wann: 16.07.2013 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum Wölfnitz, Hallegger Str. 218, 9061 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Zemasch
Die VS Mühldorf gewann den Landesbewerb der Sicherheits-Olympiade und darf nun zum Bundesbewerb nach Wien | Foto: KK
3

Schüler aus Mühldorf sind die großen Sieger

Die VS Mühldorf gewann die Sicherheits-Olympiade der Kinder. Nach fünfstündiger Spielzeit und fünf Spielbewerben beim Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl stand fest: „Sicherste Volksschule Kärntens 2013“ ist die VS Mühldorf aus dem Bezirk Spittal. Obwohl die Wetterverhältnisse für erschwerte Spielbedingungen sorgten, zeigten die rund 120 Kinder bzw. zehn Klassen aus ganz Kärnten Können und Geschick bei allen gestellten Selbstschutz- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Sicherheitsolympiade: St. Veit belegte Platz drei

ST. VEIT. Nach fünfstündiger Spielzeit und fünf Spielbewerben beim Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade 2013 im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl stand fest: „Sicherste Volksschule Kärntens 2013“ ist die VS Mühldorf, die Volksschule St. Veit belegte den dritten Platz! Obwohl die Wetterverhältnisse für erschwerte Spielbedingungen sorgten, zeigten die rund 120 Kinder bzw. zehn Klassen aus ganz Kärnten großes Können und Geschick bei allen gestellten Selbstschutz- und Sicherheitsaufgaben. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: AUVA
4

VS St. Veit ist Bezirkssieger!

Die 17. Kinder-Sicherheitsolympiade stand unter dem Motto: "Ich kenn’ mich mit Sicherheit aus!" Dass sich die kleinen Olympioniken sehr gut mit Alltagsgefahren und Sicherheit auskennen, haben sie jetzt beim Bezirksbewerb St. Veit bewiesen. Rund 200 Mädchen und Buben der vierten Volksschulklassen spielten sich am Gelände des St. Veiter Freibads mit großer Begeisterung durch die fünf Klassenbewerbe "Safety-Spiel für Lebensretter", "AUVA-Handyspiel", "Wüstenrot-Bikebewerb", "Safety-Löschbewerb"...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Höchste Konzentration ist beim Löschwettbewerb gefordert. Der kleine Feuerwehrmann hat sich perfekt bewährt. | Foto: KZSV/Monika Zet

Tainacher Schüler siegten bei Olympia der Sicherheit

VÖLKERMARKT. Unter dem Motto "Ich kenn’ mich mit Sicherheit aus" fand in Völkermarkt kürzlich der Auftakt zur 17. Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) statt. Rund 240 Volksschüler aus dem Bezirk fanden sich in der Eishalle ein. Nach knapp vier Stunden spannender Spielzeit war es soweit: Die Mädchen und Buben der Volksschule Tainach nahmen den begehrten Siegerpokal entgegen. Ihnen folgten auf Platz zwei die Kinder der Volksschle Alpen Adria Völkermarkt. Den dritten Platz belegten die jungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Landeshauptmann Peter Kaiser beim Sicherheitstag in Moosburg mit 2. LTG-Präsident Zivilschutzpräsident Rudolf Schober, NRin Irene Szep und VzBgM. Jochen Sioutz.
7

In Moosburg war mit Sicherheit viel los

Landeshauptmann Peter Kaiser bei Sicherheitstag – Dank an alle Rettungs- und Einsatzorganisationen Hubschrauberflüge, spektakuläre Einsatzübungen, viele Informationen, Action und ein Gewinnspiel – Der Sicherheitstag heute, Samstag, im Kaiser Arnulf Sportzentrum Moosburg hatte für alle etwas zu bieten. Veranstaltet wurde er von der Marktgemeinde Moosburg, der Arbeiterkammer Kärnten und dem Kärntner Zivilschutzverband. Auch Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mischte sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2 134

Sicherheit für jeden

Beim Zivilschutztag im Feuerwehrzentrum in Villach wurden verschiedene Schauübungen rund um Sicherheit und Selbstschutz gezeigt, In Villach zeigten die Hundestaffeln von Polizei, Rettung und des Samariterbundes wie gut sie Ausgebildet sind. Die örtliche Feuerwehr stellte einen Verkehrsunfall mit darauffolgender Einsatzübung nach wo auch der Samariterbund beteiligt war. Ein Höhepunkt war für die Besucher das eintreffen des BMI-Hubschraubers der Flugeinsatzstelle Klagenfurt. Das Safety Team...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Straßen: Sicherheit geht vor

MOOSBURG. Der Straßenbau wird Moosburg heuer noch verstärkt beschäftigen. Im November letzten Jahres startete in Obergöriach die teilweise Neuasphaltierung und Sanierung mit Verbesserung der Oberflächenentwässerung. Das 500.000 Euro-Projekt wird nun im Frühjahr weitergeführt. Was die Entschärfung des gefährlichen Kreuzungsbereichs Turracher Bundesstraße, Pörtschacher Straße und Tigringer Straße betrifft, hofft Bgm. Herbert Gaggl, nun mit der neuen Regierung nach jahrelangem Kampf eine Lösung zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3

Für Ansturm ist die Stadt bereit

Die Stadt ist für den Ansturm der Narren am Faschingssamstag gerüstet. Politiker im Hintergrund. (dg). Am kommenden Samstag ist Villach wieder die Narrenhochburg Kärntens. Der traditionelle Faschingsumzug in der Villacher Innenstadt mit Beginn um 14 Uhr wird wieder rund 50.000 Besucher und Besucherinnen zählen. Um die Sicherheit für die Teilnehmer zu garantieren, sind Polizeikräfte für den Verkehrs- und Ordnungsdienst im Einsatz. Streife in Zivil "Polizisten in Zivil sind für die Behandlung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Stellten das Sicherheitskonzept vor:  Christian Scheider (m.) mit  Christian Ragger, Gert Lach, Wolfgang Pittino und Walter Auernig

Alarmknöpfe für Klagenfurts Schulen

Seit rund einem Jahr bereiten Schulpsychologen und Polizei in Kärnten bereits eine Initiative vor, bei der es um richtiges Verhalten in Krisen- und Notfallsituationen an Schulen geht. Noch im Februar soll dazu der Startschuss erfolgen. Ein weiterer Partner dieser Initiative ist nun die Landeshauptstadt Klagenfurt, die durch diverse Maßnahmen für mehr Sicherheit an den städtischen Schulen sorgen will. Die Details dazu stellten Bgm. Christian Scheider gemeinsam mit Christian Ragger,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Auch wenn der Kindersitz gut ist, besteht ein hohes Verletzungsrisiko - etwa wenn der Sitz für das Kind zu groß ist | Foto: APA/dpa

Eltern benutzen die Kindersitze oft falsch

(APA/dpa). Auch in einem guten Kindersitz kann sich ein Kind bei einem Unfall noch schwer verletzen. Der Grund: Fast die Hälfte der Eltern macht nach TÜV-Angaben Fehler, wenn sie ihren Nachwuchs im Auto unterbringt. "Die größte Gefahr ist, wenn Kinder zu früh in größere Sitze gesetzt werden", sagt Sicherheitsexperte Klaus Langwieder. Kinder im Alter von bis zu zwei Jahren sollten in rückwärtsgerichteten Kindersitzen untergebracht werden. Langwieder empfielt Isofix-Sitze, die besonders fest im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
3

Sicherheit & Spaß bei der Knallerei

Die Silvesternacht rückt näher und mit ihr die Freude auf den großen "Kracher". Von Martina Winkler Die WOCHE sprach mit Harald Geissler, Hauptbrandinspektor der Feuerwache Villach, über den sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern. Denn leider trüben immer wieder Unfälle beim falschen oder leichtsinnigen Hantieren mit Raketen und Co. die ausgelassene Stimmung zum Jahreswechsel. Der Einkauf "Ganz wichtig ist es, dass das Einkaufen von Feuerwerkskörpern von Erwachsenen vorgenommen und vor allem nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Im Kampf gegen die nächtliche Gewalt setzt die Stadt Spittal künftig Aufsichtsorgane ein | Foto: bilderbox.com
5

Spittal im Kampf gegen die Gewalt

Neu installierte Aufsichtsorgane sollen in Spittal für nächtliche Sicherheit sorgen. Aufgrund der steigenden Zahl an nächtlichen Vandalakten und der Lärmbelästigungen in der Stadt Spittal lud Bürgermeister Gerhard Köfer zu einem Sicherheitsgipfel in das Rathaus. Gemeinsam mit den Kommandanten der Polizei, Betreibern von Gastronomiebetrieben und mit Mitgliedern des Stadtrates wurde die aktuelle Situation besprochen. „Leider müssen wir feststellen, dass gewaltsame Angriffe mit Körperverletzung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Die asut technoteam-GF Werner Preßlinger und Günther Ortner mit Arno Klausner, Klaus Gaggl, Michael Lesacher und Raimund Probst (von links) | Foto: KK

Das ZeBRA "in Sicherheit"

Neben den Verkaufs- und Schauräumlichkeiten werden von den Firmen der ZeBRA-Herde auch immer wieder Veranstaltungen organisiert. Zuletzt lud das asut technoteam mit Günther Ortner und Werner Preßlinger zur einer Zeitreise durch die Geschichte der Sicherheitstechnik. Informiert haben sie auch über neue Möglichkeiten wie die Steuerung von Alarmanlagen über I-Pad. Unter den Zuhörern waren neben den ZeBRA-„Hausherren“ Raimund Probst und Arno Klausner auch Bezirkspolizeikommandant Johann Schunn,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Sicherster Tunnel Europas

Der ÖAMTC führt in regelmäßigen Abständen Tunneltests durch. Bei diesem internationalen Test ging der Tauerntunnel als Sieger hervor. "Wenn bei einem so strengen Test einer ,unserer' Tunnel Europa-Sieger wird, sind wir stolz. Die Investitionen haben sich ausgezahlt", sagen die Asfinag-Vorstände Alois Schedl und Klaus Schierhackl. Mehr als 14 Millionen Menschen nutzen den Tauerntunnel jährlich. Zwischen 2006 und 2010 hat die Asfinag eine zweite Tunnelröhre errichtet und die bestehende saniert....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Anzeige
1 3

Land stellt 10.000 Rauchwarnmelder zur Verfügung

LH Dörfler, LR Dobernig informierten über Brandschutzaktion des Landes – Rauchwarnmelder werden ab 5. bzw. 8. Oktober in Bürgerbüros ausgegeben - Quantensprung in der Sicherheit. Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung informierten Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Konsumentenschutzreferent LR Harald Dobernig, Abteilungsvorstand Albert Kreiner und Oberbrandrat Dieter Schreier (Leiter Feuerpolizei und Brandverhütung des Landesfeuerwehrverbandes) über die neuen gesetzlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.