Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Köttmannsdorfer Volksschüler wurden von der Feuerwehr der Gemeinde mit Leuchtjacken ausgestattet | Foto: KK

In Köttmannsdorf geht die Kindersicherheit vor

Anlässlich des Jubiläumsjahres der FF Köttmannsdorf wurden die Volksschüler mit Leuchtjacken ausgestattet. Die Sicherheit an der Schule ist eben auch der Feuerwehr wichtig. Die Kinder und Lehrer bedanken sich.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser besuchte und eröffnete die Tauchsicherheitstage in Pörtschach. Am Foto mit Organisator Wilfried Beuster.
2

Auf Tauchstation

LHStv. Kaiser besuchte Tauchsicherheitstage in Pörtschach: „Kärnten hat sich als Austragungsort für internationale Kongresse und Seminare bewährt und soll sich in diesem Bereich in Zukunft noch weiter etablieren, denn: Kärnten kann mehr!“ Zu den traditionellen Tauchsicherheitstagen luden die Ärztekammer Kärnten und das Divers Alert Network (DAN) dieses Wochenende nach Pörtschach in Congress Center. Weit über 100 Ärzte, Notärzte, Sanitäter, Tauchlehrer und Taucher folgten der Einladung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Sicherheitstag in Völkermarkt. Am Foto mit Zivilschutzpräsident Rudolf Schober, Bezirkshauptmann Gert Klösch, Bürgermeister Valentin Blaschitz und der Rettungshundestaffel des Samariterbundes.
3

Völkermarkt in Action

LHStv. Kaiser besuchte Sicherheitstag in Völkermarkt. „Engagierte Sicherheits- und Hilfskräfte sind unsere Schutzengel.“ Spektakulär und actiongeladen war der Sicherheitstag, der heute Samstag, in der Straßenmeisterei in Völkermarkt stattfand. Veranstaltet von der Stadtgemeinde Völkermarkt, der Arbeiterkammer Kärnten und dem Kärntner Zivilschutzverband fanden eine Einsatzübung der Feuerwehr, eine Seilbergeübung der Bergrettung und eine Vorführung der Polizei-Diensthundestaffel statt. Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Biegt ein Autofahrer im Kreisverkehr vor „Brückler Nord“ Richtung Schiefling ein, sieht er den Schutzweg zu wenig ein

Schutzweg ohne Schutz

Campinggäste bemängeln fehlende Sicherheit bei Kreisverkehr beim „Brückler“ in Keutschach. Seit 35 Jahren ist der Wiener Hannes Loos Campinggast am Keutschachersee. In letzter Zeit beschäftigt ihn und viele andere Gäste ein Thema: „Der Schutzweg beim Kreisverkehr beim Campingplatz ,Brückler Nord‘. Will ich vom Gasthaus zum Strandbad, besteht Lebensgefahr“, kritisiert Loos. Fahrzeuglenker, die Richtung Schiefling unterwegs sind, sehen laut Loos einen Fußgänger, der den Schutzweg benützt, erst im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Vortrag: Safer Internet für Eltern

Was sollen und müssen Eltern über die Aktivitäten der Kinder im Netz wissen? Damit Sie selbst entscheiden können, wird Ihnen an diesem Abend ein Einblick ins facebook gegeben. Vielleicht wird es auch für Sie selbst interessant, die Möglichkeit zu haben, mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Wann: 04.10.2012 19:00:00 Wo: 4everyoung.at, Feschnigstraße 78, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • 4everyoung.at gemeinnützige KommunikationsGmbH.
2

Burgen des Bezirks im Check

Die WOCHE nahm zwei Burgen in puncto Sicherheit unter die Lupe. (ch). Burgen sind Orte für Veranstaltungen, beherbergen Museen und zählen jährlich mehrere tausend Besucher. Doch wie ist es um die Sicherheit der alten Gemäuer bestellt? Die WOCHE hat nachgefragt. In Friesach findet sich die einstmals mächtige Burganlage am Petersberg, in deren Bergfried heute das Stadtmuseum beherbergt ist. Sicherheit wird hier ernst genommen und auch umgesetzt. So ist der Bergfried gerade eingerüstet und wird um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
Rauchegger: „Ich bewerbe mich um die Stelle des Vize-Landespolizeidirektors für Kärnten.“

Er war Erster – und ist der Letzte

Wolfgang Rauchegger tritt nach sieben Jahren ab und plant Rückkehr. Alles neu bei der Kärntner Polizei: Mit 1. September werden die Bundespolizeidirektionen Villach und Klagenfurt, die Sicherheitsdirektion und das Landespolizeikommando zu einer „Landespolizeidirektion“ zusammengelegt. Ein (zu bestellender) Landespolizeidirektor ersetzt die bisherigen vier Führungsstellen. Einer, der persönlich davon keineswegs profitiert, begrüßt die verschlankte Struktur – Landespolizeikommandant Wolfgang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Sicherheitstag in der VS

Rettung, Feuerwehr, Polizei und ARBÖ gestalteten einen tollen Vormittag mit den Kindern der Volksschule Völkermarkt. Das Thema des Tages: Sicherheit! Mit dabei war auch Bürgermeister Valentin Blaschitz, GRin Isabella Koller und Feuerwehrkommandant ABI Ernst Eberle! Wo: Turnhalle Franz Mettinger Volksschule, Mettingerstraße 16, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Isabella Koller
Anzeige
„Es ist höchst an der Zeit, dass unsere Sicherheitsorganisationen endlich mit einer entsprechenden, funktionstüchtigen Ausrüstung ausgestattet werden, die die Einsatzkräfte schützt und die Sicherheit der in Kärnten lebenden Menschen gewährleistet“, fordert Schober

SPÖ-Kärnten: Inkompetenz von Dörfler und der FPK gefährdet Sicherheit der Exekutive und der Bevölkerung

Schober: Einrichtung von Digitalfunk für Kärntner Exekutive und Sicherheitsorganisationen duldet keinen Aufschub. Entsprechender SPÖ-Antrag wartet seit einem Jahr darauf, im FPK-geführten Infrastrukturausschuss beschlossen zu werden. Ein Alarmsignal nennt der Sicherheitssprecher der SPÖ-Kärnten und Zivilschutzpräsident Rudolf Schober das Versagen des Polizeifunks bei einem Einsatz in Althofen. „Es ist höchst an der Zeit, dass unsere Sicherheitsorganisationen endlich mit einer entsprechenden,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Aufrüstung der Sicherheit!

Der Villacher Kirchtag erhält ein erweitertes Sicherheitskonzept. dieter.janz@woche.at Ein Jahr vor dem großen 70er-Jubiläum sind die Organisatoren des diesjährigen 69. Villacher Kirchtags (29. Juli bis 5. August 2012) mit einer neuen Herausforderung konfrontiert. Das von den Sicherheitsexperten Bruno Herrisch und Peter Anderwald neu erarbeitete Sicherheitspaket kommt erstmals zum Einsatz. Neue Bestimmungen Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben kommt ein erweitertes Sicherheitspaket zum Einsatz....

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Die Bewohner der Kreuzergegend kämpfen mit GV Sylvia Obrietan (3. v. l.) um Sicherheit, vor allem für Kinder, und Ruhe an der B 70
2

Anrainer fordern Tempolimit

Kreuzergegend, B 70: Hier wurde das 70er-Limit aufgehoben. Anrainer sorgen sich um Sicherheit. Heuer zu Ostern trauten die Bewohner der Kreuzergegend an der B 70 (Packer Straße) ihren Augen kaum: Die 70 km/h-Tafeln wurden abmontiert. Durch die Ortschaft gilt nun ein Limit von 100 km/h. „Das ist gefährlich für unsere Kinder, die entlang der Straße zum Bus gehen, und für ältere Leute“, so eine Anrainerin. „Außerdem gibt es viele Einfahrten, ganz zu schweigen von der Lärmbelästigung, die dadurch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser gratuliert der Alpe Adria Volksschule Völkermarkt zum Sieg bei der Kindersicherheitsolympiade im Bezirk Völkermarkt. „Gefahren lauern überall. Umso wichtiger ist es, schon die Kleinsten auf die Gefahren im Alltag aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, wie man sich in verschiedenen Situationen richtig verhält. Mit der Kindersicherheitsolympiade sollen die Kinder lernen, Unfälle zu vermeiden bzw. sich im Notfall richtig zu verhalten“, betonte Kaiser.
3

Safety Tour machte in Bleiburg Station

LHStv. Peter Kaiser besuchte Kindersicherheitsolympiade in Bleiburg und gratulierte Alpe Adria VS Völkermarkt zum Sieg: „Es ist wichtig, bereits die Kleinsten auf die Vielzahl von Gefahren im Alltag aufmerksam zu machen.“ Alle Helfer „sind“ Kärnten. Österreichweit gibt es laut Freizeitunfallstatistik im Jahr rund 800.000 Freizeitunfälle. In 170.000 Fällen sind Kinder bis 14 Jahre betroffen. Allein in Kärnten verunfallen rund 5.000 Volksschüler jährlich zu Hause bzw. in ihrer Freizeit. Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Die Engstelle beim Spar-Markt: Bgm. Maierhofer demonstriert, dass man beim Ausladen leicht von einem Fahrzeug erfasst werden kann
2

40er-Zone gegen ,Tafelwald‘

In Ludmannsdorf wird neues Verkehrskonzept auf gesamtes Gemeindegebiet ausgedehnt. Die Gemeinde Velden setzt als erste Gemeinde Kärntens das „Shared Space“-Konzept um, um des Schilderwalds Herr zu werden. Nachbarkommune Ludmannsdorf steht um nichts nach. Auch hier wird überlegt, wie man die Verkehrstafeln reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen kann. „Letztes Jahr haben wir in den drei Ortschaften Oberdörfl, Rupertiberg und Lukowitz auf Probe mit unserem neuen Verkehrskonzept...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Johanna Mikl-Leitner gibt die Devise aus: „Null Toleranz bei Verfehlungen von Polizisten“

,Für die Politiker gilt höhere Moral‘

Die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über Polizei-Reform und Korruption. WOCHE: Welche Folgen hat das Sparpaket für Ihr Ressort, die Sicherheit? MIKL-LEITNER: Beim Paket hat natürlich jedes Ministerium seinen Beitrag zu leisten, auch das Innenministerium. Wir haben einen durchschnittlichen Beitrag von rund 50 Millionen Euro jährlich zu erbringen. Das ist eine Herausforderung. Im Rahmen des Konsolidierungspakets haben wir ganz große Reformen dabei. Wir machen etwa aus 31 neun Behörden. Was...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Wunsch-Herzen-Schnitzer Hugo Jochum (81) engagiert sich für Kinder und hatte die Idee zur
„Helfer-in-der-Not“-Box
2

Rosentaler zeigt ein echtes Herz für Kinder

Hugo Jochum schnitzt nicht nur Herzen. Er zeigt auch viel Herz und engagiert sich für die Jüngsten. Die ständigen Horrormeldungen über Kindesmissbrauch etc. bestürzen uns alle. Doch Hugo Jochum aus Weizelsdorf (81) will auch etwas tun. Der mehrfache (Ur-)Großvater liefert die Idee zu einer Aktion, die er nächsten Montag sogar bei der Schulleiterkonferenz – eingeladen von BH Johannes Leitner – vorstellen darf. Die Idee ist eine deutlich sichtbare „Helfer-in-der-Not“-Tafel in Schulen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Innenministerin Mikl-Leitner und BKA-Chef Franz Lang: „In Prävention investieren.“ | Foto: BMI
1

Polizei setzt immer mehr auf Prävention

Exklusiv: 2011 wurden 340.000 Österreicher von der Exekutive zum Thema Sicherheit beraten. „Prävention bedeutet Vorbeugung von Straftaten und ist aus der modernen Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr wegzudenken“, betont Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Daher wundert es nicht, dass das Innenressort seine Präventionstätigkeiten ausgebaut und seit 2006 bereits etwa 1,6 Millionen Menschen in Österreich beraten hat: ob zum Schutz von Eigentum oder zur Aufklärung über die Gefahren von Drogen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Reisen mit Sicherheitsnetz
2

BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ

Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück. Bestens gesorgt ist für ältere oder behinderte Menschen, wenn sie mit dem Roten Kreuz auf Reisen gehen. Ich mache sicher Urlaub. Das erklärt schon einiges vom Service des betreuten Reisen. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes vermitteln dabei das beruhigende Gefühl von Sicherheit. „Um unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
2

Obervellach: Sicherheit in der Familie

Das Familienforum Familija und die Polizeiinspektion Obervellach laden zur Informationsveranstaltung "Sicherheit in der Familie" ein. Das Thema Gewalt in den Familien berührt uns Menschen. Wissen und Information eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten. Folgende Themen werden vorgestellt: 1) Gewalt und ihre Erscheinungsformen 2) Welche gesetzlichen Schutzmaßnahmen gibt es? 3) Respektvoller Umgang beginnt in der Familie - wie tragen Familienmitglieder zum Gelingen bei? Referenten und Referentinnen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Familienforum Mölltal
Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Für die Sicherheit in GB sind sie zuständig
3

Bobby und Grenadier Guard in Mini

Bobbys: Nach dem damaligen Innenminister Robert Peel, der das britische Polizeisystem entscheidend geprägt hat, werden die Polizisten oft Bobby genannt. Dieser eher wohlmeinende Spitzname ist auch im Ausland weit bekannt. Bobbys tragen traditionell keine Schusswaffen, sondern nur Schlagstöcke. Die Grenadier Guards: Ehrenoberst des Regiments ist Prinz Philip. Es steht in der offiziellen Rangordnung der Britischen Armee an erster Stelle der Infanterie (British Army Order of Precedence).

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.