Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
So schön war es noch am 28.12.2011 und keiner brauchte sich vor den Straßenschäden fürchten. Dank der Beleuchtung wurden diese gesehen. Nun herrscht Finsternis!!
10 3

Sind es Sparmaßnahmen die in der Gemeinde Metnitz kein Licht ins Dunkel bringen???

Sind es Sparmaßnahmen in der Gemeine Metnitz, die "kein Licht ins Dunkel" auf den Birkenweg bei Nacht bringen. Seit Silvester bleiben die Straßenlaternen auf dem Birkenweg in der Nacht DUNKEL. Der letzte Strahl der Laternen wurde am 30.12.2011 auf die Straße und deren Benutzer abgegeben. Mit dem Ersparten wurden fast 2 Tage lang die Straßenbeleuchtung des gesamten Obermarktes unter Tags beleuchtet. Ist es Ignoranz oder Unvermögen, die dieses Lichtchaos im Ortsgebiet gestalten. Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Das neue Jahr begann für Valentin Blaschitz mit einem persönlichen Jubiläum: Er feierte am 2. Jänner seinen 60. Geburtstag

Schutz vor Feuer und Hochwasser

Jahr der Sicherheit: 2012 investiert die Stadt Völkermarkt knapp 750.000 Euro. Die Stadtgemeinde Völkermarkt lässt sich die Sicherheit der Bürger 2012 genau 747.900 Euro kosten. „Das ist der Anteil der Stadt an Anschaffungen und Projekten, die der allgemeinen Sicherheit dienen“, rechnet Bürgermeister Valentin Blaschitz (SPÖ) im WOCHE-Gespräch vor. Diese Summe stützt sich auf zwei Schwerpunkte: die Anschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen und den Hochwasserschutz. Drei Feuerwehr-Fahrzeuge 2012...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser übergab gemeinsam mit SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Rudolf Schober ein neues TV-Gerät für die Polizieinspektion Ebenthal an den stellvertretenden Kommandanten Siegfried Taferner (stehend Links). Weiters am Foto: Michael Riepl und Mario Sturm (hockend) sowie Dietmar Quantschnig, Helmut Treffer und Eugen Koschu.
2

LHStv. Kaiser stellte Polizeidienststelle Ebenthal neuen Fernseher zur Verfügung.

Blaulicht-TV LHStv. Kaiser stellte Polizeidienststelle Ebenthal neuen Fernseher zur Verfügung. 13 Polizisten versehen in der Polizeidienststelle Ebenthal ihren Dienst. Heute, Montag, stellte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begleitet von Polizeigewerkschafter Martin Treffer und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Rudolf Schober, bei den Ebenthaler Exekutivbeamten mit einem neuen Fernsehgerät ein. „Die Beamten sind im Dienst täglich gefordert und leisten unverzichtbare Arbeit für Kärnten unter nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Rettungssani Sonja Litschauer
2

HILFE auf Knopfdruck

Rasche Hilfe auf Knopfdruck – rund um die Uhr. Für ältere oder alleinstehende Menschen gibt es beim Roten Kreuz ein Notrufgerät ähnlich einer Armbanduhr. Ein plötzlicher Schwindelanfall, ein Sturz, sich nicht mehr helfen können, in großer Not allein sein: das ist die tiefsitzende Sorge, die nicht nur viele ältere und behinderte Menschen ständig begleitet, sondern auch deren Angehörige. Die Rufhilfe bietet Sicherheit und ermöglicht den Aufenthalt in der gewohnten Wohnumgebung ohne permanente...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
3

LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes

50 Jahre Hilfe und Anleitung zum Selbstschutz LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes. „Hilfe und Anleitung zum Schutz sind wichtiger denn je. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der Gesellschaft zusammenhält. „Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen”. Unter diesem Motto gibt der Zivilschutzverband Kärnten seit nunmehr 50 Jahren Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Unfällen im Alltag, für die rechtzeitige Vorsorge und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Kindersicherheit im Auto

Zuerst mal einen wunderschönen Tag denen wünsche die dies hier lesen,euch möchte ich eine kleine Erfahrung berichten. Am 2. Schultag des diesjährigen Schulanfangs wurden wir das erste Mal auf der Völkermarkterstrasse Richtung Stadt angehalten.Wir fragten uns was das bedeutet oder was wir falsch gemacht hätten.Dann Führerschein,Zulassungsschein und dann die Antwort auf die wir gewartet hatten:"Guten Morgen,wir kontrollieren die Kindersicherheit im Auto,ob sie die richtigen Rückhaltesysteme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriela W
SPÖ-Chef Peter Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober drängen auf die Einführung des Digitalfunks. Am Sicherheitstag in Ludmannsdorf gabs dafür groze Zustimmung von Vertretern der Polizei, Rettung Feuerwehr.
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks

SPÖ-Kärnten drängt auf Einführung des Digitalfunks SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks: „Unsere engagierten Einsatzkräfte müssen beste Ausrüstung erhalten, um beste Arbeit zum Wohle der Menschen leisten zu können!“ Beeindruckt vom umfangreichen Programm und von der Leistungsschau der verschiedenen Sicherheitsorganisationen beim Sicherheitstag in Ludmannsdorf zeigten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten gemeinsam mit Bürgermeister Alfons Arnold die 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.
2

BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.

Partner mit der kalten Schnauze BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau. 40 professionelle „Schnüffler“ traten in einem „haarigen“ Wettbewerb vergangenen Samstag auf dem Gelände des Sportvereines "SG Drautal" in Feistritz im Drautal gegeneinander an. Gemeint sind die 11. Österreichischen Polizeidiensthundemeisterschaften, an denen 40 Polizeidiensthunde und ihre „Herrln“ aus ganz Österreich teilnahmen. Vom Können und vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür von ARBÖ Kärnten und dem Fahrzentrum Sommer in Feistritz an der Drau. Am Foto mit Gerhard und Erika Sommer sowie ARBÖ Geschäftsführer Thomas Jank und Bürgermeister Alfons Arnold (r)
2

LHStv. Kaiser bei ORF-Frühschoppen von ARBÖ und Fahrzentrum Sommer in Feistritz an der Drau.

1, 2, 3 – und weiter geht´s LHStv. Kaiser bei ORF-Frühschoppen von ARBÖ und Fahrzentrum Sommer in Feistritz an der Drau. Beste Stimmung herrschte gestern, Sonntag, beim ORF-Frühschoppen zu dem der ARBÖ-Kärnten gemeinsam mit dem Fahrzentrum Sommer in dessen Niederlassung in Feistritz an der Drau und luden. Bei Gegrilltem, Live-Musik und den ARBÖ-Angeboten wie Aufprallsimulator oder Rad-Sicherheitscheck amüsierten sich zahlreiche Besucher. Unter ihnen konnte ARBÖ-Kärnten Geschäftsführer Thomas...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Schulweg sicher

Fachleute des Landes erarbeiteten ein Verkehrssicherheitskonzept vor der VS Gurnitz, die direkt an der L 100b Niederdorfer Straße liegt. Neue Markierungen sollen dort nun für mehr Sicherheit für die Schüler sorgen, wie LH Gerhard Dörfler bekanntgab. Ziel ist, die Fahrbahnbreite durch Markierungen zu verringern, um eine Reduktion der Geschwindigkeit herbeizuführen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser und Steinfelds Bürgermeister Ewald Tschabitscher (hinten, 3.v.r.) bei der Kindersicherheitsolympiade am Sportplatz Steinfeld mit den "Hausherren", der VS Steinfeld, Einsatzkräften und Organisatoren.
2

LHStv. Kaiser besuchte Kindersicherheitsolympiade in Steinfeld

Sicher ist sicher LHStv. Kaiser besuchte Kindersicherheitsolympiade in Steinfeld: „Es ist wichtig, bereits die Kleinsten auf die Vielzahl von Gefahren im Alltag aufmerksam zu machen, um sie so vor möglichen Verletzungen zu schützen!“ Österreichweit gibt es laut Freizeitunfallstatistik im Jahr rund 800.000 Freizeitunfälle. In 170.000 Fällen sind Kinder bis 14 Jahre betroffen. Allein in Kärnten verunfallen rund 5.000 Volksschüler jährlich zu Hause bzw. in ihrer Freizeit. Um künftige Unfälle zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Mord an Polizisten: Fekter lässt Ausrüstung erneuern

Exklusiv: 19 Millionen werden in neue Schutzwesten, Helme und Trainingslager investiert. "Das tragische Ereignis aus Niederösterreich hat gezeigt, wie gefährlich der Beruf des Polizisten ist“, setzt Innenministerin Maria Fekter an. Sie wisse, dass die Investition von knapp 19 Millionen Euro „viel Geld“ sei, doch: „Es ist meine Pflicht, in die Sicherheit der Beamten zu investieren.“ Rückblick: Am 11. Februar wurde ein 26-jähriger Beamter in Hirtenberg von einem potenziellen Selbstmörder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bezirkshauptmann Johannes Leitner: „Heuer ist ein Umbau unserer BH geplant.“

„Bezirk attraktiv erhalten“

Bezirkshauptmann Johannes Leitner über Sparkurs, seine Ziele 2011 und die Attraktivität des Bezirks. WOCHE: Was macht die BH Klagenfurt Land aus, im Unterschied zu anderen Bezirkshauptmannschaften? Johannes Leitner: Wir pflegen engen Kontakt zum Magistrat, machen den fremdenpolizeilichen – teilweise den forstwirtschaftlichen – Bereich für die Stadt mit. Eine Eigenheit ist auch, dass das Flüchtlingsreferat teilweise von BH-Mitarbeitern mitbetreut wird. Muss auch die BH sparen? Die Order lautet:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

SORRY JUNGS - DIE KURVEN GEHÖREN UNS ... women.race.day

SORRY JUNGS – DIE KURVEN GEHÖREN UNS … impulsee präsentiert den “women.race.day” exklusiv für Frauen Folge deinem Instinkt und werde ein Teil wenn wir unser Benzin im Blut, mit Speed und Fun, auf der Rennstrecke entzünden… …egal ob VW Lupo oder Peugeot 206 – wir bringen jedes Auto in die Schräglage… - Instruktoren der ÖAMTC FAHRTECHNIK geben dir die richtigen Anweisungen für Drift, Speed und Sicherheit; - Teste die neue Mini Serie und gewinne mit Geschick und Schnelligkeit ein besonderes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • dajana eder
Es geht wenn man will. Die Brücke in Feistritz kann wieder ohne Gefahr benutzt werden. Danke schön!.

Aufzeiger der Woche hatte Erfolg - "Weihnachtsgeschenk" vom Verkehrsreferenten Herwig Röttl

Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es für die Bürgerinnen und Bürger von Feistritz bei Feldkirchen ein kleines Geschenk vom Verkehrsreferenten Herwig Röttl unter den Christbaum gelegt. Nach dem "Die Woche" dem verantwortlichen Stadtpolitiker auf die Situation um eine, den Anforderungen für zeitgemäße Besicherung nicht mehr genügende Brücke in der Ortschaft aufmerksam machte, setzte Herr Röttl trotz aller finanziellen Schwierigkeiten in welche die Stadtgemeinde steckt, alle Hebel in Bewegung um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
Im Zuge des Umbaus der Ferlacher Westeinfahrt werden auch neue Parkflächen, etwa beim „Valentin“, geschaffen
2

Westeinfahrt wird sicherer

Ferlachs westliches „Tor“ wird den neuen Gegebenheiten angepasst und umgebaut. Start: Frühjahr. Spätestens seit der Billa-Eröffnung ist klar: Ferlachs Westeinfahrt (B 85, Klagenfurterstraße) muss den neuen Gegebenheiten – mehr Geschäfte, mehr (Fußgänger)-Frequenz – angepasst werden. Schutzwege wurden fachlich nicht genehmigt, weshalb nun folgender Konzeptplan vorliegt: Vom Bereich der Straßenmeisterei bis zum Hofer (ca. 450 Meter) werden Abbiegespuren zu den Geschäften, Fußgängerübergangshilfen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Strassenverkehr - Fortbewegung mit Konzentration und Sicherheit

Welch herrliches Gefühl, mit etwa 18 Lebensjahren vor der Führerschein-prüfung zu sein. Was kommen auf den/die Interessenten für Kriterien zu. Wer wird die Kosten für den Lehrgang und die Fahrerprüfung übernehmen? Das sind in der Regel die Eltern oder Grosseltern. Nun das ist nun geklärt. Büffeln, Fahrten mit dem/der Fahrlehrer(in) etc. - alles ist bestens gelaufen. "Hätte ich mir vor Monaten nicht gedacht, dass ich diese Sache so locker bewältige", so die Meinung unserer Jugend. Aber jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Helmut Pirker

Verkehrssicherheit für Kinder: Mangelhaft

Es wird immer wieder gesagt, wie wichtig unsere Kinder sind, aber getan wird nichts für sie. Ich bin eine Mutter von 2 (bald 3) Kindern und meine älteste Tochter muss ihren Schulweg über eine Straße führen, wo für einen Seitenwechsel nicht mal ein Zebrastreifen vorhanden ist, dennoch der Verkehr sehr stark ist, weil die Straße als Abkürzung genommen wird. Auch bringe ich meine kleinste Tochter in den Kindergarten und auf dem Viertel des Weges endet der Gehsteig und wir müssen mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriela W
Bürgermeister Herbert Gaggl und Moosburger Bürger sahen zu, wie die Bagger in Seigbichl anrollten | Foto: KK
1 2

Finale für Sicherheit im Ort

Sicherheitsoffensive in Moosburg steht vor der Finalisierung. Größere Baustellen gibt es dann vorerst nicht mehr. Nach der Fertigstellung des Neubaus im Moosburger Schulzentrum begann man in der Gemeinde, für mehr Verkehrssicherheit im Nahbereich des Kindergarten- und Schulzentrums zu sorgen. Rechtzeitig vor Schulbeginn wurde die Sicherheitsstraße fertiggestellt. Bgm. Herbert Gaggl: „Die Pestalozzistraße passieren täglich an die 500 Kinder. Deshalb haben wir die Straße saniert, an beiden Seiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
AL Adolf Windisch, Bgm. Franz Felsberger und Vize-Bgm. Mario Käfer standen Rede und Antwort
8

"Ihr Ort am Wort" in Ebenthal

Die WOCHE war mit der Diskussionsreihe "Ihr Ort am Wort" in Ebenthal zu Gast. Die Fragen der Bürger und die Antworten der zuständigen Gemeindevertreter lesen Sie vollständig hier! Magna “blendet”: Astrid Schuller sprach das Problem an, dass in der Nacht die Scheinwerfer der Firma Magna derart blenden, dass es zu gefährlichen Straßensituationen kommen kann. Bgm. Franz Felsberger: „Wir notieren das Problem und leiten es an das zuständige Magistrat Klagenfurt weiter.“ Miegerer Straße: Weiters...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Private Sicherheitssheriffs – ja oder nein? Die ÖVP hält weiter an der „Citystreife“ fest und brachte erneut einen Antrag im Gemeinderat ein

Sicherheit: „Nur mit mehr Polizei möglich“

Villach. Die Diskussion um Privatsheriffs ist wieder entbrannt. Nachdem das Pilotprojekt „Citystreife“ ausgelaufen ist – es gibt bis dato noch keine objektive Evaluierung – stellte die VP im letzten Gemeinderat erneut den Antrag, dass die Stadt mit Steuergeld eine private Sicherheitsfirma für die Lederergasse engagieren soll. Mit dem Antrag blieb die VP mit StR Peter Weidinger im Gemeinderat allein. Bgm. Helmut Manzenreiter: „Sicherheit kann nur durch mehr Polizei gewährleistet werden. Wir...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Private Sheriffs

Das die ÖVP nach dem Motto „Weniger Staat, mehr Privat“ vorgeht, ist Allgemein bekannt. Wohin dieses Vorgehen in den letzten Jahren geführte auch. Unter der Ara Schüssel/Haider wurden eine viel Zahl von staatlichen Firmen und Banken privatisiert. Dies hatte zur Folge dass die Firmen sich vom österreichischen Staat zwar Geld in den Rachen werfen lassen, sich jedoch in personellen Dingen kaum revanchierten. Bsp.: Post. Die österreichische Post.AG schließt willkürlich Ämter in ganz Österreich und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christopher Slug
StR Peter Steinkellner (r.) und Rudolf Rainer (Kommunale Dienste) beim neuen Radarkasten | Foto: Stadtpresse

Achtung, Radar!

In der Grete-Bittner-Straße vor dem Roten Kreuz steht nach längerer Zeit wieder ein digitales Radargerät. Dieses soll nun wieder mehr Sicherheit bringen - für den Schutzweg, die Ein- und Ausfahrt zum Roten Kreuz und zum Klinikumparkplatz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.