Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Anzeige
Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschik, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiss, Hans Peter Mailänder von der Verkehrspolizei Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, die SchülerlotsInnen Alexandra, Stephan, Daniela und Moritz, LH Peter Kaiser, 2. Landtagspräsident Rudolf Schober | Foto: LPD/Just
1

Ein Dankeschön für die Kärntner Schülerlotsen

LH Kaiser und amtsführender LSR Präsident Altersberger eröffneten Schülerlotsentag 2014 - Schülerlotsendienst gibt es seit 48 Jahren Sie sind bei jedem Wetter im Einsatz und stehen früher auf als ihre Mitschüler, um ihren Dienst zu versehen: die Kärntner Schülerlotsen. Seit 48 Jahren gibt es in Kärnten bereits den Schülerlotsendienst. Beim Schülerlotsentag 2014, heute, Dienstag, wurde ihnen von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und vom amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die Volksschüler aus Schiefling sind die strahlenden Sieger bei der Kindersicherheitsolympiade | Foto: LPD/Peter Just
1 1

Botschafter für Sicherheit kommen aus Schiefling

SCHIEFLING. Die Kindersicherheitsolympiade 2014 hat einen stolzen Landessieger: die Volksschule Schiefling. Damit dürfen die Schieflinger Kinder beim Bundesfinale am 17. Juni in Wien teilnehmen. Auch LH Peter Kaiser und LH-Stv. Beate Prettner feuerten die Sicherheitsexperten an. Kaiser: "Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen unsere Kinder in spielerischer und wettkampfmäßiger Form, wie man Unfälle und gefährliche Situationen vermeiden und sich selbst und auch andere schützen kann." Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
39

KINDER-SICHERHEITS-OLYMPIADE 2014

Bei der Kindersicherheitsolympiade am 14.Mai testeten sich 12 Volksschulklassen ihr Wissen, Geschicklichkeit, vor allem Teamwork wurde gefordert. Bei dem Bewerben galt es dann kniffelige Rätsel zu knacken, im Team Bestleistung zu zeigen und sich in Sicherheitsfragen gut auszukennen. Die Volksschule Greifenburg unter der Leitung Fr. Guggenbichler Andrea und Fr.Brunner Hemma , erreichte den stolzen 2.Platz. Schlachtenbummler begleiteten die Schüler und feuerten sie richtig an. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Beringer

Kindersicherheitsolympiade in Hermagor

HERMAGOR. Die diesjährige Kindersicherheitsolympiade des Bezirkes Hermagor findet am Donnerstag, 15. Mai, von 8 bis 12 Uhr am Sportplatz der Neuen Mittelschule in Hermagor statt. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See und der Zivilschutzverband des Landes Kärnten lädt die Bevölkerung herzlich zu der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade des Bezirkes Hermagor ein. Alle vierten Klassen der Volksschulen des Bezirkes werden dabei vertreten sein und ermitteln den Bezirkssieger, der in weiterer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
1 1

Meinung: Diese Akte geben wirklich zu denken

Die Sache mit dem Vandalismus kennt man ja auch in Kärnten zur Genüge: Immer wieder streifen Abenteurer durch die Straßen, die sich an fremdem Eigentum zu schaffen machen – ob sie Autos um Spiegel und Lack erleichtern, wie es vor wenigen Wochen in mehreren Stadtteilen Klagenfurts geschehen ist, oder ob sie Wände und Bahn-Waggons um Farbe aus Dosen bereichern. Als mögliche Motive hört man häufig aufgestauten Frust oder die schiere Lust an der Zerstörung. Wenn – wie am vergangenen Wochenende in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
134

Der Goldbrunnhof brennt

Am 29. April 2014 ging um circa 19.00 Uhr der Notruf bei der Feuerwehr ein. Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof brennt. Es handelte sich um eine Großübung der Stützpunktfeuerwehr Völkermarkt und den Feuerwehren St. Stefan/Haimburg, St. Peter am Wallersberg und Haimburg. Es befinden sich 42 Schüler im Burscheninternat, 13 Schülerinnen im Mädcheninternat und 2 diensthabende Lehrpersonen in den Gebäuden. Annahme der Übung ist ein Brandherd im Keller. Unter realistischen Bedingungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
Anzeige
Krabbelstube Flohzirkus mit eigenen Sicherheitswarnwesten für höhere Sicherheit
2

Krabbelstube - Sicherheitswesten für die Kleinsten

Vor einigen Wochen wurden reflektierende Sicherheitswesten für unsere Kleinkinder der “Krabbelstube - Flohzirkus” übergeben. Bürgermeister Arnold Marbek, AL Helga Aichwalder und GRin Jessica Bilgeri betonten bei der Übergabe, dass man auf die passive Sicherheit sehr großen Wert legen soll. Mit diesen Warnwesten sollen Spaziergänge des Flohzirkus sicherer gestaltet werden können. Die Leiterin der Betreuungseinrichtung, Claudia Rapoldi, bedankte sich für das gesamte Team ganz herzlich für diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gemeinde Poggersdorf
Wer das Schloss eines Fahrrades aufbricht und es stiehlt, begeht Einbruchsdiebstahl und kann dafür im Gefängnis landen | Foto: bilderbox
2

"Diebe schlagen in der Stadt zu"

Raddiebstähle: die meisten Drahtesel werden im Ballungszentrum Wolfsberg gestohlen. WOLFSBERG (emp). Mit dem Frühlingsbeginn steigen viele Lavanttaler vom Auto wieder aufs Fahrrad um. Zeitgleich startet auch die Saison für die Fahrraddiebe. Gefahr im Ballungsraum 2013 wurden im Bezirk Wolfsberg ingesamt 52 Räder gestohlen. "Davon 41 im Rayon Wolfsberg", weiß Bezirkspolizeichef Peter Hauser. Es lasse sich ein deutlicher Trend im Ballungszentrum beobachten. Tatort: Stadionbad "Die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Neue Helme: Pichler Christian, Mario Rieder, Christoph Kulterer, Anna Jöbstl und Shanine Kohlweiß (von links) | Foto: KK

Neue Helme für schnellen Einsatz

SACHSENBURG, SPITTAL. Die Firma Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg hat der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Spittal drei Einsatzhelme im Wert von 800 Euro gespendet. Mario Rieder, Kommandant der Schnelleinsatzgruppe Spittal: „Wir sind derzeit 18 Sanitäter in der SEG und unterstützen die Rettungssanitäter bei Großschadensereignissen. Die Helme sind ein wichtiger Ausrüstungsteil für die Sicherheit der Mitarbeiter.“

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Bild 3: In Kärnten betreut ÖWD Security & Services mehr als 2.500 Kunden und beschäftigt 240 Mitarbeiter.
2

Österreichischer Wachdienst übernimmt Parkraum-Aufsicht in Klagenfurt

Am 1. April geht es los. KLAGENFURT. Ab 1. April übernimmt der Österreichischer Wachdienst (ÖWD) die Straßenaufsicht samt Parkraumbewirtschaftung in Klagenfurt und löst damit die Group 4 ab. Insgesamt 20 neue Mitarbeiter werden im Rahmen des Projekts in der Kärntner Landeshauptstadt tätig sein. Vor der Angelobung durch Bürgermeister Christian Scheider durchlaufen sie eine spezielle Schulung mit Ausbildnern der Polizei. Das Auftragsvolumen beträgt 600.000 Euro, zum Einsatz kommt dabei auch ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Anzeige
Foto: www.sxc.hu / nikareteku

Legionellen: Regelmäßige Kontrollen im Auftrag der Gesundheit

Die Stadt Klagenfurt führt in ihren Einrichtungen, wie bspw. Kindergärten, Schulen oder Sportstätten, regelmäßige Kontrollen der Warmwasseranlagen durch, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen sowie mit den Stadtwerken garantieren in Klagenfurts öffentlichen Gebäuden Sicherheit bei den Warmwasseranlagen und Schutz vor einer möglichen Legionellen-Kontamination. Ein tragischer Fall in einem Klagenfurter Wohnhaus zeigte vor kurzem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Vouk
Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler: "Bis 7. Februar steht ein Konzept. Die Sicherheit für die Bevölkerung wird durch Postenschließungen nicht beeinträchtigt" | Foto: KK
2

,Größere Einheiten effizienter'

Trotz Schließungen von drei Polizeiposten soll Sicherheit erhalten bleiben. eva-maria.peham@woche.at BEZIRK VÖLKERMARKT. Nun ist es fix: Drei Polizeiposten werden mit 1. Juli im Bezirk Völkermarkt geschlossen. Betroffen sind die in Gallizien, Ruden und Globasnitz. Laut Innenministerium seien auch niedrige Einsatzzahlen ein Grund für die Schließungen: Gallizien (21), Ruden (66), Globasnitz (41). Ziel: alle zufriedenstellen Wie es nun weitergeht, erklärt Bezirkspolizeikommandant Klaus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
57

Schisicherheitstag auf der Gerlitzen

Am 16.1.2014 fuhren Schüler der zweiten und dritten Klassen der NMS-Völkermarkt auf die Gerlitzen. Um neun Uhr fuhren wir mit der Gondel auf den Berg. Als wir oben angekommen waren, schnallten wir unsere Schi an und fuhren die Pisten hinunter. Zu Mittag machten wir Rast in der Pöllingerhütte. Nach dem Mittagessen gab es auf der Gerlitzen unterschiedliche Stationen der Bergrettung. 1.Bergung 2.Suche mit dem Lawinensuchgerät 3.Erste Hilfe Bei der ersten Station lernten wir die Schiregeln kennen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
1 3

Meinung: Beamte sorgen für Kärntens Sicherheit

Zahl und Namen der Polizei-Dienststellen, die in Kärnten geschlossen werden sollen, wurden bekannt. Und postwendend schrie das politische Kärnten auf – wenig überraschend, und in jedem einzelnen Fall sogar nachvollziehbar. Für einige Bürgermeister geht es schließlich – ganz abgesehen von der Gemeinderatswahl in gut einem Jahr – um einen weiteren Schritt zu Geisterorten; für Landeshauptmann Peter Kaiser bedeutet jede geschlossene Dienststelle weniger einen – wenn auch kleinen – politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Fühlte sich von den Entscheidungen aus dem Innenministerium überrumpelt: Landeshauptmann Peter Kaiser

30 Polizeidienststellen in Kärnten vor der Schließung

Ein Drittel aller der österreichweit geplanten Schließungen betreffen Kärnten 96 Polizei-Inspektionen gibt es derzeit in Kärnten. Nach Plänen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sollen in nächster Zeit 30 davon geschlossen werden. Auf die Zahl der Beamten soll das keine Auswirkungen haben. Welche Posten von der Schließung betroffen sind, richtet sich, so Landeshauptmann Peter Kaiser, nach Strategiekriterien: Mehr Präsenz bei weniger administrativer Arbeit sei das Ziel. Die Entscheidung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari

Grauenhafter Unfall jn Kärnten. St Salvator

Ich glaube es hat jeder von dem Unfall gehört wo ein fürchterlicher Unfall passierte und ein junges Lebeh ausgelöscht wurde. Ich will mich nicht jenen anschließen die die Schuldfrage klären wollen. Dazu war ich zu oft bei miesen Wetter mit Nebel, Regen usw. auf derartigen Straßen als Fußgänger oder Autofahrer unterwegs. Natürlich bewegt mich dieser Unfall wie den vielen vielen anderen Menschen. WAS KANN MAN TUN , um solche Unfälle zumindest zu erschweren??????? Dabei kam ich zu einer einfachen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alois Knopper
1 3

B317: Durch Kontrollen zu mehr Sicherheit

Auf der B317 krachte es öfters im Bereich des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums. MAIL. Eine übersichtliche Stelle, möchte man meinen. Trotzdem zählt die B317 im Bereich des Fahrsicherheitszentrums in Mail zu den so genannten Unfallhäufungsstellen: Dabei handelt es sich um Straßenabschnitte, an denen sich mehrere Unfälle nach dem gleichen Muster ereignen. Diese stehen unter genauer Beobachtung und werden - so gut es geht - entschärft. Die WOCHE präsentiert in der neuen Serie "Sichere Straßen in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
Skisicherheit - Amt der Kärntner Landesregierung.Verhaltensrichtlinien für Skifahrer und Snowboarder.Markus Hudobnik und LH Dr. Peter Kaiser | Foto: fritzpress

Skisicherheitstage starten morgen auf der Gerlitze

LH Kaiser und Skisicherheitsbeauftragter Hudobnik wollen Sicherheitsbewusstsein bei Wintersportlern schärfen Rund 1.100 Jugendliche werden wieder bei den Kärntner Skisicherheitstagen erwartet. Sie finden von morgen, Dienstag, bis einschließlich Donnerstag auf der Gerlitze statt. Das teilten heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser und der Skisicherheitsbeauftragte des Landes, Markus Hudobnik, mit. Organisiert wird die beliebte Veranstaltung von Landesschulrat, Unterabteilung Notfallvorsorge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
4

"Leitsystem ist neu angebracht"

VILLACH. „In Kärnten gibt es rund 3.000 Verkehrsunfälle pro Jahr, von denen im Jahr 2012 46 tödlich endeten“, berichtet Landesrat Christian Ragger, Referent für Verkehrssicherheit. Sicherer machen Um die Straßen sicherer zu machen wende das Land jährlich rund 70.000 Euro auf. Im letzten Jahr wurden durch zahlreiche Maßnahmen einige dieser Häufungsstellen entschärft. Die WOCHE zeigt in den kommenden Ausgaben einige dieser Stellen. Experten erklären, was für die Verkehrssicherheit getan wurde....

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Marina und Amelie | Foto: KK

Kinder lernen das "Nein-Sagen"

VASSACH. Kürzlich wurde an der Volksschule Vassach ein Projekt für Gewaltprävention abgehalten. In fünf Einheiten zu je 50 Minuten unterrichteten Haris Bilajbegović und Thomas Huber von der „Securus- Akademie für Gewaltprävention und Integration insgesamt 92 Kindern zum Thema. In spielerischer, altersadäquater Weise wurde den Schülerinnen und Schülern das Thema "Sich in problematischen, unangenehmen Situationen richtig zu verhalten“, dargebracht. "Unser Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Statt 70 eine 50er-Beschränkung vor Pischeldorf fordern Anrainer wie die Familie Oberraufner und GV Joachim Andreas Lueder

Pischeldorfer fordern Tempo 50

Seit Jahren langen Anträge auf Geschwindigkeitsreduktion für Pischeldorf bei der Behörde ein. Alle wurden abgelehnt. MAGDALENSBERG (vp). Seit etwa drei Jahren ist man in Magdalensberg auf Initiative von GV Joachim Andreas Lueder (Freiheitliche) bemüht, eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Pischeldorf zu erwirken. Eine Vergrößerung des Ortsgebiets wurde nicht genehmigt, da die Kriterien eines verbauten Gebiets nicht erfüllt werden. Und auch eine 50 km/h-Beschränkung wurde abgelehnt. Albert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Bahnhofstraße: Neue Rampe Richtung Draulände

VILLACH. In der Bahnhofstraße auf Höhe des Bank Austria-Gebäudes wurde vor Kurzem die dortige Rampe, die zur Draulände führt, abgetragen. „Dieser Schritt war notwendig, die bisherige Rampe hat ausgedient und soll nun ersetzt werden“, antwortet Vizebürgermeister Günther Albel auf zahlreiche Anfragen von Villacher Bürgern. „Die Neuerrichtung der Rampe erfolgt ehestmöglich. In der Zwischenzeit bitte ich alle Passanten, in diesem Bereich Vorsicht walten zu lassen“, so Albel.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.