Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

3

Zieht Polizei ins Kulturhaus?

Bürgerinitiative will Kulturhaus zur Gänze erhalten. Bürgermeister steht aber zu Sicherheitszentrum. Neuigkeiten in der Causa: Am 25.11.2014 tagte die SPÖ Fraktion mit Bürgermeister Franz Felsberger im Mehrzweckhaus Gurnitz, wo ein „einstimmiger Beschluss“ gefasst wurde, das der Kultursaal Gurnitz erhalten bleibt und dass für den Polizeiposten Ebenthal bis Ende 2015 ein adäquates Quartier gefunden werden soll....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Sicher unterwegs am Schulweg

Der Schulweg birgt Gefahren, die sich aber leicht umgehen lassen. FELDKIRCHEN. Viele Eltern kennen die Problematik, wenn das Kind das erste Mal allein das Haus verlässt. Man hat Angst, es könnte etwas passieren. Es gibt jedoch Tipps, wie man das Kind am besten darauf vorbereitet. Üben, üben, üben "Wichtig dabei ist das regelmäßige Üben mit dem Kind", sagt Gruppeninspektor Felsberger der PI Feldkirchen. "Am besten ist, man geht zusammen mit dem Kind den Schulweg mehrmals durch und weist es auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
Die Anzahl der Streifen wird in der Landespolizeidirektion laufend überprüft, um umfassende Bewachung zu gewährleisten
2

Warnung vor Spiel mit Angst

Erneute Kritik an der Schließung von Dienstposten. Die Polizei-Direktorin warnt vor Debatte. Von enormer Steigerung der Anzahl von Einbrüchen sprach zuletzt der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl. Als Ursache vermutet er die Schließung der Polizeiinspektionen Anfang Juli. Die erneute Kritik an der Reform will die Kärntner Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß so nicht stehen lassen. "In Kärnten sind die Zahlen rückläufig", sagt sie. Derzeit nehme die Kriminalität um rund zwei Prozent ab; die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler: "Bis 7. Februar steht ein Konzept. Die Sicherheit für die Bevölkerung wird durch Postenschließungen nicht beeinträchtigt" | Foto: KK
2

,Größere Einheiten effizienter'

Trotz Schließungen von drei Polizeiposten soll Sicherheit erhalten bleiben. eva-maria.peham@woche.at BEZIRK VÖLKERMARKT. Nun ist es fix: Drei Polizeiposten werden mit 1. Juli im Bezirk Völkermarkt geschlossen. Betroffen sind die in Gallizien, Ruden und Globasnitz. Laut Innenministerium seien auch niedrige Einsatzzahlen ein Grund für die Schließungen: Gallizien (21), Ruden (66), Globasnitz (41). Ziel: alle zufriedenstellen Wie es nun weitergeht, erklärt Bezirkspolizeikommandant Klaus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
1 3

Meinung: Beamte sorgen für Kärntens Sicherheit

Zahl und Namen der Polizei-Dienststellen, die in Kärnten geschlossen werden sollen, wurden bekannt. Und postwendend schrie das politische Kärnten auf – wenig überraschend, und in jedem einzelnen Fall sogar nachvollziehbar. Für einige Bürgermeister geht es schließlich – ganz abgesehen von der Gemeinderatswahl in gut einem Jahr – um einen weiteren Schritt zu Geisterorten; für Landeshauptmann Peter Kaiser bedeutet jede geschlossene Dienststelle weniger einen – wenn auch kleinen – politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Fühlte sich von den Entscheidungen aus dem Innenministerium überrumpelt: Landeshauptmann Peter Kaiser

30 Polizeidienststellen in Kärnten vor der Schließung

Ein Drittel aller der österreichweit geplanten Schließungen betreffen Kärnten 96 Polizei-Inspektionen gibt es derzeit in Kärnten. Nach Plänen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sollen in nächster Zeit 30 davon geschlossen werden. Auf die Zahl der Beamten soll das keine Auswirkungen haben. Welche Posten von der Schließung betroffen sind, richtet sich, so Landeshauptmann Peter Kaiser, nach Strategiekriterien: Mehr Präsenz bei weniger administrativer Arbeit sei das Ziel. Die Entscheidung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
1 3

B317: Durch Kontrollen zu mehr Sicherheit

Auf der B317 krachte es öfters im Bereich des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums. MAIL. Eine übersichtliche Stelle, möchte man meinen. Trotzdem zählt die B317 im Bereich des Fahrsicherheitszentrums in Mail zu den so genannten Unfallhäufungsstellen: Dabei handelt es sich um Straßenabschnitte, an denen sich mehrere Unfälle nach dem gleichen Muster ereignen. Diese stehen unter genauer Beobachtung und werden - so gut es geht - entschärft. Die WOCHE präsentiert in der neuen Serie "Sichere Straßen in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Rauchegger: „Ich bewerbe mich um die Stelle des Vize-Landespolizeidirektors für Kärnten.“

Er war Erster – und ist der Letzte

Wolfgang Rauchegger tritt nach sieben Jahren ab und plant Rückkehr. Alles neu bei der Kärntner Polizei: Mit 1. September werden die Bundespolizeidirektionen Villach und Klagenfurt, die Sicherheitsdirektion und das Landespolizeikommando zu einer „Landespolizeidirektion“ zusammengelegt. Ein (zu bestellender) Landespolizeidirektor ersetzt die bisherigen vier Führungsstellen. Einer, der persönlich davon keineswegs profitiert, begrüßt die verschlankte Struktur – Landespolizeikommandant Wolfgang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Es ist höchst an der Zeit, dass unsere Sicherheitsorganisationen endlich mit einer entsprechenden, funktionstüchtigen Ausrüstung ausgestattet werden, die die Einsatzkräfte schützt und die Sicherheit der in Kärnten lebenden Menschen gewährleistet“, fordert Schober

SPÖ-Kärnten: Inkompetenz von Dörfler und der FPK gefährdet Sicherheit der Exekutive und der Bevölkerung

Schober: Einrichtung von Digitalfunk für Kärntner Exekutive und Sicherheitsorganisationen duldet keinen Aufschub. Entsprechender SPÖ-Antrag wartet seit einem Jahr darauf, im FPK-geführten Infrastrukturausschuss beschlossen zu werden. Ein Alarmsignal nennt der Sicherheitssprecher der SPÖ-Kärnten und Zivilschutzpräsident Rudolf Schober das Versagen des Polizeifunks bei einem Einsatz in Althofen. „Es ist höchst an der Zeit, dass unsere Sicherheitsorganisationen endlich mit einer entsprechenden,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Johanna Mikl-Leitner gibt die Devise aus: „Null Toleranz bei Verfehlungen von Polizisten“

,Für die Politiker gilt höhere Moral‘

Die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über Polizei-Reform und Korruption. WOCHE: Welche Folgen hat das Sparpaket für Ihr Ressort, die Sicherheit? MIKL-LEITNER: Beim Paket hat natürlich jedes Ministerium seinen Beitrag zu leisten, auch das Innenministerium. Wir haben einen durchschnittlichen Beitrag von rund 50 Millionen Euro jährlich zu erbringen. Das ist eine Herausforderung. Im Rahmen des Konsolidierungspakets haben wir ganz große Reformen dabei. Wir machen etwa aus 31 neun Behörden. Was...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Innenministerin Mikl-Leitner und BKA-Chef Franz Lang: „In Prävention investieren.“ | Foto: BMI
1

Polizei setzt immer mehr auf Prävention

Exklusiv: 2011 wurden 340.000 Österreicher von der Exekutive zum Thema Sicherheit beraten. „Prävention bedeutet Vorbeugung von Straftaten und ist aus der modernen Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr wegzudenken“, betont Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Daher wundert es nicht, dass das Innenressort seine Präventionstätigkeiten ausgebaut und seit 2006 bereits etwa 1,6 Millionen Menschen in Österreich beraten hat: ob zum Schutz von Eigentum oder zur Aufklärung über die Gefahren von Drogen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

Obervellach: Sicherheit in der Familie

Das Familienforum Familija und die Polizeiinspektion Obervellach laden zur Informationsveranstaltung "Sicherheit in der Familie" ein. Das Thema Gewalt in den Familien berührt uns Menschen. Wissen und Information eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten. Folgende Themen werden vorgestellt: 1) Gewalt und ihre Erscheinungsformen 2) Welche gesetzlichen Schutzmaßnahmen gibt es? 3) Respektvoller Umgang beginnt in der Familie - wie tragen Familienmitglieder zum Gelingen bei? Referenten und Referentinnen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Familienforum Mölltal
Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Für die Sicherheit in GB sind sie zuständig
3

Bobby und Grenadier Guard in Mini

Bobbys: Nach dem damaligen Innenminister Robert Peel, der das britische Polizeisystem entscheidend geprägt hat, werden die Polizisten oft Bobby genannt. Dieser eher wohlmeinende Spitzname ist auch im Ausland weit bekannt. Bobbys tragen traditionell keine Schusswaffen, sondern nur Schlagstöcke. Die Grenadier Guards: Ehrenoberst des Regiments ist Prinz Philip. Es steht in der offiziellen Rangordnung der Britischen Armee an erster Stelle der Infanterie (British Army Order of Precedence).

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser übergab gemeinsam mit SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Rudolf Schober ein neues TV-Gerät für die Polizieinspektion Ebenthal an den stellvertretenden Kommandanten Siegfried Taferner (stehend Links). Weiters am Foto: Michael Riepl und Mario Sturm (hockend) sowie Dietmar Quantschnig, Helmut Treffer und Eugen Koschu.
2

LHStv. Kaiser stellte Polizeidienststelle Ebenthal neuen Fernseher zur Verfügung.

Blaulicht-TV LHStv. Kaiser stellte Polizeidienststelle Ebenthal neuen Fernseher zur Verfügung. 13 Polizisten versehen in der Polizeidienststelle Ebenthal ihren Dienst. Heute, Montag, stellte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begleitet von Polizeigewerkschafter Martin Treffer und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Rudolf Schober, bei den Ebenthaler Exekutivbeamten mit einem neuen Fernsehgerät ein. „Die Beamten sind im Dienst täglich gefordert und leisten unverzichtbare Arbeit für Kärnten unter nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef Peter Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober drängen auf die Einführung des Digitalfunks. Am Sicherheitstag in Ludmannsdorf gabs dafür groze Zustimmung von Vertretern der Polizei, Rettung Feuerwehr.
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks

SPÖ-Kärnten drängt auf Einführung des Digitalfunks SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks: „Unsere engagierten Einsatzkräfte müssen beste Ausrüstung erhalten, um beste Arbeit zum Wohle der Menschen leisten zu können!“ Beeindruckt vom umfangreichen Programm und von der Leistungsschau der verschiedenen Sicherheitsorganisationen beim Sicherheitstag in Ludmannsdorf zeigten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten gemeinsam mit Bürgermeister Alfons Arnold die 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.
2

BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.

Partner mit der kalten Schnauze BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau. 40 professionelle „Schnüffler“ traten in einem „haarigen“ Wettbewerb vergangenen Samstag auf dem Gelände des Sportvereines "SG Drautal" in Feistritz im Drautal gegeneinander an. Gemeint sind die 11. Österreichischen Polizeidiensthundemeisterschaften, an denen 40 Polizeidiensthunde und ihre „Herrln“ aus ganz Österreich teilnahmen. Vom Können und vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Mord an Polizisten: Fekter lässt Ausrüstung erneuern

Exklusiv: 19 Millionen werden in neue Schutzwesten, Helme und Trainingslager investiert. "Das tragische Ereignis aus Niederösterreich hat gezeigt, wie gefährlich der Beruf des Polizisten ist“, setzt Innenministerin Maria Fekter an. Sie wisse, dass die Investition von knapp 19 Millionen Euro „viel Geld“ sei, doch: „Es ist meine Pflicht, in die Sicherheit der Beamten zu investieren.“ Rückblick: Am 11. Februar wurde ein 26-jähriger Beamter in Hirtenberg von einem potenziellen Selbstmörder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
3

Sicherheitstage in Eberndorf, St. Kanzian und Kühnsdorf

Die Raiffeisenbank Eberndorf sowie deren Bankstellen in Kühnsdorf und St. Kanzian gehen derzeit in die Sicherheitsoffensive. „Bis 25. Juni haben wir so genannte Sicherheitstage organisiert, bei denen Versicherungsexperten kostenlos in Hinblick auf Schutz des Eigenheims beraten“, informiert Raiffeisen-PR-Lady Alexandra Skant. Zusätzlich berät die Polizei an den Freitag-Nachmittagen (18. und 25. Juni) mit praktischen Tipps gegen Einbrecher.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Seit Kurzem ist die Villacher Citystreife in der Innenstadt unterwegs

Villach ruft nun den Rechnungshof

Die Causa „ Privatsheriff“ lässt die Wogen hochgehen: Nun wird illegale Parteispende an ÖVP vermutet. Bgm. Manzenreiter schaltet Landesrechnungshof ein. Villach. „Es ist skandalös, was hier passiert und kann so nicht hingenommen werden, dass mit Steuergeld die ,ÖVP-City Sheriffs‘ mit der Aktion ,Sicher furtgehn‘ finanziert werden sollen“, so Bürgermeister Helmut Manzenreiter, der nun den Kärntner Landesrechnungshof in dieser Causa einschaltet. „Leons“ patrouillieren Die ÖVP Villach mit StR...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

"Polizist Ferdinand" werkt im Internet und auf Facebook

Neue Informationsplattform für Eltern und Kinder. Der bereits vor Jahren entwickelte Sicherheitsexperte "Polizist Ferdinand" ist ab sofort auch im Internet zu finden. Die Kinder-Sicherheits-Homepage www.polizist-ferdinand.at soll Eltern wie auch Kindern eine Plattform bieten, um sich über Sicherheitsthemen zu informieren. Ferdinand auch auf der Piste unterwegs Der Verkehrssicherheitspolizist "Ferdinand" kommt in der heurigen Wintersaison auch auf der Piste zum Einsatz. Das sympathische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Mathiaschitz: Polizei kann Sicherheit in Klagenfurt nicht aufrecht erhalten!

Der Hilferuf des Polizeigewerkschafters Helmut Treffer, dass in der Stadt Klagenfurt die Sicherheit nicht mehr garantiert werden kann, bestätigt die schlimmsten Befürchtungen von Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz. Sie fordert sofortige Gespräche der Stadt mit dem Stadtpolizeikommandanten, um sich ein Bild von der Problematik rund um die personellen Mängel sowie um die Belastungen der betroffenen Mitarbeiter zu machen. Als Kärntner Polizisten und Polizistinnen für die SOKO Ost abgezogen wurden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.