Sieglanger

Beiträge zum Thema Sieglanger

Stadt setzt Infotour um: die städtische Polizei und die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) sind mit Infoständen dabei und beantworten gerne alle Fragen der Besucher. | Foto: Wex
1 2

Infotour
Sicherheitstage besuchen die Stadtteile

INNSBRUCK. Noch bis 16. Oktober wird an verschiedenen Orten in Innsbruck ein umfassendes und informatives Programm zum Thema Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger geboten. Die städtische Polizei und die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) sind mit Infoständen dabei und beantworten gerne alle Fragen der Besucher. Dialog„Der ständige Dialog und Austausch mit der Innsbrucker Bevölkerung in diesem wichtigen Bereich des täglichen Lebens ist mir ein großes Anliegen“, betont der für Sicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
vlnr.: Martin Juen, GR Thomas Mayer und Markus Sint – von der Liste Fritz | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 5

Wohnen auf Überholspur
Tiny Houses auf Autobahnüberdachung – neue Zukunft?

INNSBRUCK. Bekannt ist: Die Lärmschutzwand, die von der Sieglanger-Brücke bis hin zum Einkaufszentrum Cyta verläuft, muss saniert werden. Schließlich ist dies die älteste Lärmschutzwand in ganz Österreich. Die Idee: Ein Teil der A12 bei Sieglanger und Mentlberg soll eingehaust und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bzw. eventuell auch zum Bau eines Studentenheimes bzw. eines Studentencampus überbaut werden. Vorab soll eine Machbarkeitsstudie Klarheit schaffen. Warum soll das realisierbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stadträtin Elisabeth Mayr in der Sportanlage Sieglanger | Foto: Tobias Köhle
1

Kleiner Lichtblick
Sportanlage Sieglanger bleibt vorerst

SIEGLANGER. Nachdem bekannt wurde, dass auf dem letzten Sportplatz in Sieglanger in den nächsten Jahren eine soziale Wohnanlage gebaut werden soll, gibt es nun doch einen kleinen Lichtblick für alle Sport-Fans. Fakt ist: Die Raiders brauchen nun die Sportanlage Sieglanger nicht mehr für ihr Training. Der Platz ist jedoch weiterhin im Portfolio des Sportamtes und wird dem Vereinssport (Nachwuchs) in den nächsten paar Jahren zur Verfügung stehen. Der Sportplatz ist auch aufgrund seiner Dimension...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sozialer Wohnbau überlastet Sieglangers Infrastruktur | Foto: Ricarda Stengg
Aktion Video 16

Lokalaugenschein
Sozialer Wohnbau könnte idyllisches Sieglanger überlasten

SIEGLANGER. Ein leerer Sportplatz, den niemand betreten darf, enge Straßen ohne Gehsteige und fehlende Sportplätze für Kinder: dies sind nur ein paar jener Punkte, die in Sieglanger und Klosteranger Tatsache sind. Nun sei man beim Überlegen, am bereits seit mehreren Monaten leerstehenden ehemaligen Trainingsplatz der Raiders sowie aus einem Maisfeld in Klosteranger soziale Wohnungen zu errichten. Das Problem: „Eine derartig hohe Wohnanlage mit 129 Wohnungen würde die Infrastruktur komplett...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So sieht das Grundstück der Bahn in Sieglanger momentan aus. | Foto: Privat
3

Unkrautproblem in Sieglanger
Es sprießt und sprießt!

SIEGLANGER. Das Bahngelände in Sieglanger wächst und wächst. Aufgrund der Fülle in manchen Fällen kann es laut der ÖBB jedoch noch länger dauern, bis das Unkraut komplett entfernt wird. „Die Bahn lässt zum Leidwesen der Anwohner von Sieglanger das ganze Bahngelände verkommen. Zwar machte sich die Umweltministerin für die Infrastuktur der Bahn bereits im Herbst ein Bild von der Lage vor Ort – passiert ist bis heute jedoch nicht viel. Es wurden Eiben gepflanzt, die jetzt ersticken. Viel schlimmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Start der Parkraumbewirtschaftung mit 1. Juni. | Foto: zvg
2

Sieglanger
Parkraumbewirtschaftung startet

INNSBRUCK. 1 Euro pro halbe Stunde, 8 Euro pro Tag oder eine Anwohnerparkkarte. Die Parkraumbewirtschaftung im Bereich Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg startet mit 1. Juni. Die Stadt spricht von Kostenwahrheit. ParkraumbewirtschaftungNach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen mit der ASFINAG in Sachen Grundstücksnutzung durch Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl, wird am Sieglanger, am Klosteranger und Mentlberg ab kommenden Monat die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. „Wir bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo mit Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl beim Lokalaugenschein in der neuen Wohnanlage in der Franz-Huter-Straße.  | Foto: NHT

Sieglanger
NHT übergibt Wohnanlage

INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat im Stadtteil Sieglanger auf einem Grundstück des Stiftes Wilten eine Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen errichtet. Die Schlüsselübergabe erfolgte coronabedingt kontaktfrei. Für das Projekt in der Franz-Huter-Straße wurden 2,6 Mio. Euro investiert. Damit hat die NHT im heurigen Jahr wieder 130 leistbare Wohnungen dem Innsbrucker Wohnungsmarkt zugeführt. Bautätigkeit„Die NHT ist ein wichtiger Partner in der Landeshauptstadt, wenn es um die Realisierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schülerinnen und Schüler übersiedeln in den Bildungscampus Wilten, aus der "alten" Müllerschule wird eine Kinderbetreuungsstätte. | Foto: MS Müller

Stadtsenat
Kurzparkzone Sieglanger mit maximal acht Euro pro Tag

INNSBRUCK. Im Frühjahr 2021 gibt es in Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung. Das städtische Ehrengrab von Burghard Breitner wird aufgelassen udn aus der alten "Müllerschule" wird eine Kinderbetreuungsstätte. Neue KurzparkzoneIm Gebiet Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg wird eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung in Form einer Parkstraßenregelung von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 19.00 Uhr mit einer Parkabgabe in Höhe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einhausung der Autobahn für Sieglanger und Mentlberg ist in weiter Ferne. | Foto: IKM

Sieglanger
Parkraumbewirtschaftung kommt, Einhausung in weiter Ferne

INNSBRUCK. Die erfolgreiche Präsentation der Dreigroschenoper am Schloss Mentlberg war nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern hat auch die Stadtteile Mentlberg und Sieglanger wieder mehr in den Mittelpunkt gestellt. Ob beim Spaziergang zum Schloss, bei der Parkplatzsuche oder dem Warten auf den Bus. Beim Blick auf Mentlberg und Sieglanger konnten einige Problemfelder entdeckt werden. Bei zwei großen Fragen gibt es jetzt Klarheit. SieglangeruferDauerparker entlang des Sieglanger Ufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sieglangerbrücke muss saniert werden. | Foto: Pixabay

Sanierungsarbeiten
Sieglangersteg bleibt passierbar

SIEGLANGER. Die Sieglangerbrücke wird ab voraussichtlich Montag, 21. September, für rund zwei Monate saniert. Eine Prüfung der Brücke hat am Fahrbahnübergang undichte Stellen ergeben. Durch den Winterdienst kam es zudem am Tragwerk zu Folgeschäden, auch diese werden im Zuge der Bauarbeiten saniert.  KostenDer Sieglangersteg bleibt für Fußgänger und Radfahrer weiter nutzbar, im Arbeitsbereich müssen die Räder geschoben werden. Das Ende der Arbeiten ist für Ende November geplant. Der Stadtsenat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Metamorphose in Innsbruck, die Stadt hat seine offene Diskussion über Visionen und Ideen verdient. | Foto: Lorenzateliers

Kommentar
Konstruktive Diskussion statt Beißreflexe

INNSBRUCK. Innsbruck wird gerade in der politischen Diskussion gerne negativ dargestellt. Als Landeshauptstadt mit den leeren Taschen, verkehrspolitisch überfordert, wohnraumtechnisch ohne Lösungen. Die Aufzählung an Negativschlagzeilen würde sich wohl fortsetzen lassen. Umso erfrischender und farbenfroher das andere Bild, das man von Innsbruck bekommen kann. Viele IdeenDas Projekt "Metamorphose" beschäftigt sich mit der Entwicklung des Gewerbegebietes Mühlau/Arzl zu einem attraktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weder barrierefrei noch entgegenkommend: Unterführung Mentlberg. | Foto: Stadtblatt
1 4

Unterführungen
Die unendliche Geschichte

INNSBRUCK. "Unterführung des Schreckens" oder "Dunkel, schmutzig und gefährlich". Zwei Stadtblatt-Schlagzeilen über Berichte zu den Unterführungen in Innsbruck. Beim aktuellen Lokalaugenschein gibt es ein klares Ergebnis: Die politischen Mühlen mahlen sehr langsam. Unterführung MentlbergDurch die Autobahn, die Schnellstraße und die Bahngleise ist der Stadtteil Mentlberg vom übrigen Innsbruck abgetrennt. 2011 beschrieb das Stadtblatt die Situation mit den Worten: "unüberwindbar mit Kinderwagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwölf neue Wohnungen in Sieglanger mit leistbaren Mieten sind ab Herbst 2020 bezugsbereit. | Foto: NHT

Wohnanlage im Sieglanger
NHT setzt auf Passivhausstandard

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Stadtteil Sieglanger eine kleine Wohnanlage mit leistbaren Mieten. Insgesamt sind zwölf Wohnungen samt Tiefgarage geplant. Die Vergabe erfolgt über die Stadtgemeinde Innsbruck, der Einzug ist für September 2020 geplant. Die Baukosten betragen rund 2,5 Mio. Euro. „Die NHT ist ein wichtiger Partner in der Landeshauptstadt, wenn es um die Realisierung von leistbarem Wohnraum geht“, betont Bürgermeister Georg Willi: „Die Qualität und Ausstattung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Europa Rad Brücke... ein erster Entwurf von Siggi Larcher...
1 11

Innsbrucks vergessene Radfahrer und Fußgänger...

Am 20. Juni veranstaltete die SPÖ-Wilten gemeinsam mit dem Aktivisten Siggi Larcher vom Sieglanger eine Fahrrad-Demo, um auf die prekäre Situation der Radfahrer und Fußgänger vom Sieglanger, Mentlberg und Klosteranger aufmerksam zu machen. "Tirol hat 12 bis 13 Prozent Radfahrer-Anteil und gibt für die Radfahrwege 2,5 Millionen Euro aus. Vorarlberg gibt 3 Millionen Euro aus, und hat so den Radfahreranteil auf über 20 Prozent erhöht!", meinte der SPÖ-Landtagsabgeordnete Thomas Pupp auf dem Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Die Bürgermeisterin bekommt 290 neue Nachbarn

Es ist beschlossene Sache, dass in Innsbruck eine neue Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt wird. Und das in Sieglanger. Eins müssen die Innsbrucker Politiker nun nicht mehr auf sich sitzen lassen: dass sie die Flüchtlingsproblematik in der Praxis nicht miterleben. Zufälligerweise wohnt nämlich das Stadtoberhaupt Innsbrucks nur einige Meter von der geplanten Flüchtlingsunterkunft entfernt. So wird die Bürgermeisterin bald 290 Personen als Nachbarn begrüßen können. Ein gegenseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neue Unterkünfte stehen zur Verfügung: Georg Mackner ist Flüchtlingskoordinator. | Foto: Larcher
2

Neue Unterkünfte in der Stadt

In Innsbruck tut sich viel: In Wilten, Sieglanger und Mühlau werden Flüchtlingsunterkünfte bereitgestellt. Eigentlich war man ja in Wilten darüber froh, AsylwerberInnen am alten Glockenhofareal aufzunehmen. Nur die Zahl der Flüchtlinge, die man auf diesem Areal einquartieren wollte – nämlich 570 Personen – ließ die Wogen hochgehen. Die Reduktion auf 280 Schutzsuchende ergab jedoch eine neue Herausforderung: Was soll mit den restlichen Personen passieren? Da kam das Stift Wilten zu Hilfe und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht in Containern, sondern in Holzhäusern sollen die Flüchtlinge demnächst in Sieglanger untergebracht werden.

Neue Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger

Im April soll mit dem Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger begonnen werden. Das Gründstück stellt das Stift Wilten zur Verfügung. INNSBRUCK. Aufgrund des im Dialog mit den BürgerInnen des Stadtteils Wilten erarbeiteten Kompromisses, der eine Reduktion der Zahl an AsylwerberInnen im Glockenhofareal vorsieht, wurde eine Ausgleichsunterkunft im Stadtgebiet von Innsbruck notwendig. Dankenswerterweise hat das Stift Wilten eine geeignete Fläche zur Errichtung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.