Siegmund Geiger

Beiträge zum Thema Siegmund Geiger

Gemse-Gastronom Seppl Haueis, Vertreter der Baufirma, BH-Stv. Siggi Geiger, Kochlehrling Niklas Reinstadler (Hotel Andy Jerzens), LH Günther Platter, Bgm. Wolfgang Jörg, Hofrat Dieter Probst, Landesabteilung Hochbau, Dir. Günther Schwazer (TFBS-Landeck), Architekt Peter Mayrhofer.
15

Startschuss für Generalsanierung der TFBS Landeck

4,5 Millionen Euro werden in die Sanierung der Fachberufsschule in Landeck investiert. LANDECK (joli). Rund 4,5 Millionen Euro werden in die Generalsanierung der TFBS Landeck vom Land Tirol investiert. Der Startschuss dafür wurde vergangenen Mittwoch beim Spatenstich mit LH Günther Platter, BH Stv. Siggi Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg, Gemse-Gastronom Seppl Haueis, Hofrat Dieter Probst (Landesabteilung Hochbau), Dir. Günther Schwazer (TFBS-Landeck) und Architekt Peter Mayrhofer gegeben. LH Günther...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Umstrittenes Projekt: Für 90 Mio. Euro soll an der Sanna ein Wasserkraftwerk errichtet werden.
2

Infra informierte Landecker Gemeinderäte

Beteiligung bietet laut Infra für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken. Gemeinderat will auch andere Vertreter anhören. LANDECK (otko). Bgm. Wolfgang Jörg hat die Abstimmung über eine Beteiligung am geplanten Wasserkraftwerk Sanna am 23. Oktober auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt. Am Dienstagabend stellte sich Projektentwickler Infra im Landecker Gemeinderat bei einer nicht öffentlichen Sitzung den Fragen der Mandatare. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Asylantenheim Kaifenau in Landeck sind derzeit 69 Flüchtlinge aus 19 Nationen untergebracht.

Herbergssuche für Flüchtlinge

Die Gemeinden verweisen auf fehlende Unterbringungsmöglichkeiten. In Fließ laufen derzeit Gespräche. BEZIRK (otko). Die Flüchtlingsströme – vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien – reißen nicht ab. Täglich werden Flüchtlinge auf der Brennerroute von der Polizei aufgegriffen. Vor dieser traurigen Realität kann auch Tirol nicht die Augen verschließen. „Es ist nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern auch unsere humanitäre Verpflichtung, den Flüchtlingen eine adäquate Unterkunft und eine Atmosphäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgermeister von Landeck und Zams, Wolfgang Jörg und Siegmund Geiger, sowie Wolfgang Hechenberger von der Raiffeisenbank Oberland (v.l.) sehen in der neuen gemeindeübergreifenden Kooperation einen wichtigen Schritt in Richtung fundierter Standortentwicklung.
7

Neue Kooperation bei Standort- und Wirtschaftsentwicklung

Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland wollen ein aktives Flächenmanagement betreiben. LANDECK/ZAMS (otko). Mit dem Ziel einer nachhaltigen Kooperation unter der Wahrung der Selbstständigkeit und der eigenen Identität gehen die Gemeinden Landeck und Zams mit der Raiffeisenbank Oberland (RBO) gemeinsame Wege in der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Nach einer mehrjährigen Diskussionsphase wurde vergangenen Freitag die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Hans-Peter Bock, Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann Anton Pircher, Gerda Walter, Neo-GF Doris Habicher, Bgm. Siggi Geiger, Heinz Frötscher und Hermann Schöpf (v. l.).
3

Neustart für Landecks Sozialsprengel

Nach den internen Turbulenzen und Querelen wurde ein neuer Vorstand gewählt und eine neue Geschäftsführerin präsentiert. LANDECK (otko). Beim Gesundheits- und Sozialsprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies steigt das Arbeitsvolumen deutlich an. Bei der Generalversammlung im Altersheim Landeck wurden vergangegen Donnerstag die Zahlen präsentiert. Derzeit sind 39 MitarbeiterInnen - 18 in der Hauskrankenpflege, 19 Heimhilfen und zwei Verwaltungskräfte - beschäftigt. "Die rasante Entwicklung in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ausbau des Radwegnetzes im Talkessel wurde laut Planungsstudie 7,2 Mio. Euro kosten.
3

7,2 Mio. Euro für Radwegnetz im Talkessel

Eine Planungsstudie zum Radwegkonzept Landeck-Zams-Pians liegt vor, allerdings ist die Finanzierung derzeit noch unklar. LANDECK/ZAMS/PIANS (otko). Der Landecker Gemeinderat befasste sich in seiner letzten Sitzung mit dem Radwegkonzept Landeck-Zams-Pians. Die Umsetzung des Planungsentwurfes von Ing. Helmut Kofler würde 7,2 Mio. Euro kosten. Allein auf das Stadtgebiet würden 5 Mio. Euro an Kosten entfallen. Einstimmig wurde vom Gemeinderat eine Absichtserklärung beschlossen. "Der Ausbau des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Standort- und Wirtschaftspolitik: Die Gemeinden Landeck und Zams arbeiten künftig zusammen. | Foto: Günter Kramarcsik

Standortpolitik: Beteiligungsschlüssel wird geändert

Künftig sind die Gemeinden Landeck und Zams mit jeweils 35 Prozent und die RBO mit 30 Prozent an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) beteiligt. LANDECK/ZAMS (otko). Seit drei über Jahren wird das Thema Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel ernsthaft diskutiert. Schließlich wurde im Dezember bzw. Februar die Gründung einer Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) im Landecker und Zammer Gemeinderat beschlossen. Ursprünglich war folgender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Stv. Siegmund Geiger und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierten den Landecker Jubelpaaren. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Hochzeitsjubiläen in Landeck gefeiert

LANDECK. Kürzlich feierten 7 Ehepaare in der Bruggner Stub’n Ihr diamantenes bzw. goldenes Hochzeitsjubiläum. BH-Stellvertreter Mag. Siegmund Geiger und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierten den Jubelpaaren und überreichten die Urkunden und Glückwünsche des Landes Tirol. Gefeiert haben Zäzilia und Albert Fritz, Anna und Oskar Jenewein, Hildegard und Edmund Sumerauer, Rosmarie und Helmut Fink, Renate und Martin Fleisch, Ida und Johann Trenkwalder sowie Susanne und Elmar Wechner.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
.... auf der Trams, Reinhold Greuter, Wolfgang Jörg, Bernhard Tilg, Beate Palfrader, Günther Platter, Herbert Mayer,
5

Scheibenschlagen im Talkessel

Feuerwehren pflegen alten Brauch LANDECK/ZAMS (HP). Scheibenschlagen am ersten Fastensonntag: Die Geschichte dieses Brauchtums geht bis ins 11. Jahrhundert zurück und wird bei uns in Tirol nur mehr in wenigen Orten, hauptsächlich im Talkessel Landeck, praktiziert. "Dia Scheiba, dia Scheiba..." Am „Kassunnti“ werden dabei von Abordnungen der Feuerwehren glühende Birkenscheiben über einen Bock, begleitet mit einem Spruch, ins Tal geschleudert. Zwischendurch werden Böller gezündet und Raketen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Der Martiniladen in Landeck ist eine der wichtigsten Sozialeinrichtungen.
4

Martiniladen Landeck: "Tod auf Raten"

Verein Martiniladen kämpft mit roten Zahlen. Neben Spenden wäre fixes jährliches Budget nötig. LANDECK (otko). Vor vier Jahren wurde der Landecker Sozialmarkt "Martiniladen" in der Maisengasse eröffnet. Dort können derzeit rund 190 Berechtigte Lebensmittel, Kosmetik und Hygieneartikel einkaufen. Die Waren werden durchschnittlich um die Hälfte des üblichen Preises angeboten. Entweder ist die Ware wegen leichten Verpackungsschäden bzw. falscher Etikettierung in den Geschäften nicht mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volksmusik begeistert schon die Kleinsten. Marcel Siegele vom Trio Infernale mit seinem Neffen Elias.
65

2. Lange Nacht der Volksmusik in Landeck

Volksmusik für jeden LANDECK (jota). Bei der 2. langen Nacht der Volksmusik begeisterten die MusikantInnen und SängerInnen, vorwiegend von der Stadtmusikkapelle Landeck, mit echter, bodenständiger Volksmusik. Peter Gohm führte durch den Abend. Der Stadtsaal Landeck war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Eröffnung durch die Jagdhornbläser wechselten sich die Kaunergrat Tanzlmusi, der Bruggner Viergesang, das Trio Infernale aus dem Paznaun, die In(n)taler Partie der Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Stießen an auf ein erfolgreiches 2014: WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftsbund-Obmann Toni Prantauer (v. li.).
80

Landecker Wirtschaft prostete aufs neue Jahr 2014

Vertreter aus Politik und Wirtschaft versammelten sich in Landeck zum WK-Neujahrsempfang. LANDECK (otko/Me.). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck im Stadtsaal war auf eine breite Delegation aus Politik und Wirtschaft zu treffen. Die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, nämlich WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle begrüßten unter anderem LH Günther Platter, Kammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Kreuzfahrtgewinnerin: Christiane Rinner (re.) mit Ehemann Alex und Sohn Fabian. LG-Obmann Thomas Walser (li.) gratulierte.
37

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams verloste Kreuzfahrt

Beim Finale des LG-Weihnachtsgewinnspiels wurde die letzte von 26 Kreuzfahrten verlost. LANDECK (otko). Im Rahmen des Weihnachtsgewinnspiels 2013 verloste die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams insgesamt 26 Kreuzfahrten. Ab dem 23. April 2014 geht es dann neun Tage auf die MSC Orchestra. Die LaZa-Reise 2014 führt ins westliche Mittelmeer und durch die Meeresenge von Gibraltar in den Atlantik. Voraussetzung für einen Gewinn, war die Abgabe der Gewinnpässe mit Treuemarken. 77.253 Gewinnpässe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH-Stv. Siggi Geiger, Ruben Brugger (Schülerhilfe), Dekan Martin Komarek, Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Herbert Mayer.
20

Schülerhilfe Landeck eröffnet

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Einweihung der Räumlichkeiten LANDECK (otko). Die Schülerhilfe eröffnete vergangenen Freitag ihr neues Büro in der Landecker Malser Straße. Mag. Ruben Brugger, der seit einem Jahr auch die Schülerhilfe in Imst betreibt, und Kirsten Pfeifhofer (Organisation) konnte zur Einweihung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren BH-Stv. Siggi Geiger, die Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg und Peter Rauchegger, die Vizebürgermeister Dr. Josef Siegele (Ried) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Erlebnisbrücke, wie im Außerfern, sollte auch den Panoramaweg zu einem Abenteuer werden lassen. | Foto: Krißmer
7

Panoramaweg als Hürdenlauf

Der Panoramaweg um 1,2 Millionen Euro zwischen dem Fernstein und Schloss Landeck steht auf der Kippe. IMST, LANDECK (pc, otko). Es ist ein Kind des Imster Tourismusverbandes und sollte die Oberländer Bezirke Imst und Landeck auf einer Strecke von mehr als 50 Kilometer verbinden. Als "Starkenberger Panoramaweg" projektiert, führt die Strecke durch sieben Gemeinden, an Burgen und Seen vorbei und könnte die Besucher als Highlight über eine 200 Meter breite Schlucht bringen. Seit mehr als einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellung "Überschaubar": LH Günther Platter, Künstler Roland Böck und MV-Obmann Christian Rudig.
40

Schloss Landeck: "Überschaubar"

Der Zammer Künstler Roland Böck eröffnete seine Ausstellung LANDECK (otko). Der aus Zams stammende Künstler Roland Böck eröffnete vergangenen Sonntag in Anwesenheit zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Ausstellung "Überschaubar". Die Werke sind auf Schloss Landeck bis 26. Oktober zu sehen. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins, zeigte sich über die Anwesenheit von LH Günther Platter erfreut, der die Ausstellung eröffnete. "Ich bin begeistert von Roland Böck und er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Windpark soll auf dem Meranzköpfl – 800 Meter von der Venet-Bergstation entfernt – errichtet werden.
3 4

Venet: Flaute beim Windpark

Die Grünen fordern Windmessungen und sehen Säumigkeit bei regioL. GF Jochum weist Kritik zurück. LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Bei der vom Landecker Baumeister Günter Kramarcsik konzipierten Windenergieanlage am Venet herrscht weiterhin Flaute. Die dafür nötigen Windmessungen wurden bis dato nicht ausgeschrieben. Stillstand herrscht auch in der Landespolitik: Der bereits vor den Landtagswahlen fertig gestellte Windkriterienkatalog wurde bisher nicht vorgelegt. Grüne orten Säumigkeit "Schon vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentation: Die SchülerInnen mit den Bgm. Siggi Geiger und Wolfgang Jörg, Hildegard Fritz und Barbara Lechleitner. | Foto: Erwin Sailer

SPZ Zams: Gelungene Projektpräsentation

Unter der Anleitung von Serafin Spiss wurden Krampusmasken geschnitzt. ZAMS. Die SchülerInnen der BVJ Klasse des SPZ Zams präsentierten am 26. April den Verlauf ihres Projektes „Schnitzen mit Serafin Spiss“. Die Jugendlichen führten gekonnt durch die Powerpointpräsentation. „Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der tollen Präsentation der jungen Leute“, so Bgm. Siegmund Geiger bei seinen Schlussworten. Ebenfalls mit dabei waren die Obfrau des Schulverbandes Hildegard Fritz,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule wird im Spätherbst 2013 eröffnet.
4

Bezirk setzt Fokus auf Gesundheitsprojekte

Landesrat Tilg strebt Vernetzung zwischen Pflegeschule, Unilehrgang und Thermalwasserprojekt an. LANDECK (otko). "Zams bekommt die modernste Pflegeschule", zeigt sich Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg erfreut. Im Spätherbst ist die Übersiedlung und Eröffnung geplant, betonen LR Tilg und Krankenhausverbandsobmann Bgm. Siggi Geiger. Auch die Ausstattung der neuen Gesundheits- und Krankenpflegeschule wird alle Stückeln spielen. Insgesamt werden für den Neubau laut Tilg 3,2 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

„Scheibenschlagen“ mit toller Stimmung

Das Scheibenschlagen im Talkessel zog wiederum zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft an. (HP/otko). Das „Scheibenschlagen“ am ersten Sonntag in der Fastenzeit, dem sogenannten „Kassunnti“ hat im Talkessel eine lange Tradition. Die Feuerwehren basteln schon viele Wochen vorher an den Birkenscheiben, die dann glühend und mit Schwung über einen Bock, begleitet mit einem Spruch ins Tal geschleudert werden. Im Talkessel von Landeck wurden in Perjen, Bruggen, Perfuchs, Perfuchsberg, auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 16

Notariatskanzlei eingeweiht

Viel Prominenz kam zur Segnung der Kanzlei „Platter + Partner“ Kürzlich wurde die Segnung der umgebauten Notariatskanzlei „Platter + Partner“ durchgeführt. Oskar Platter zeigte sich erfreut, dass so viele Freunde, Bekannte, Verwandte und Geschäftspartner gekommen sind. Mit 1. Februar wurde Oskar Platter zum Notar ernannt und übernahm die Kanzlei von Dr. Günther Milewski. Mit Cornelia Rieser ging Platter eine Partnerschaft ein, da sie die gleiche Leidenschaft zum Notariatswesen haben. Zudem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stunde der Wahrheit für die Venet Bahn schlägt im Herbst 2011.
5

Venet: Stunde der Wahrheit im Herbst

Hauptaktionäre, Gemeinden Landeck & Zams, genehmigten Finanzspritzen für finanzmarode Seilbahn AG Die Venet AG kann aufatmen: Der Gang zum Konkursrichter ist abgewendet. Die beiden Hauptaktionäre, die Gemeinden Landeck und Zams, stimmten der Finanzspritze für das finanzmarode Seilbahnunternehmen zu. LANDECK/ZAMS. Wie berichtet ist die Venet AG in Turbulenzen geraten. Der Finanzbedarf zur Abdeckung des Abgangs im abgelaufenen Geschäftsjahr ist rund 442.000 Euro und für das Geschäftsjahr 2011/12...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
26

Landlibell zog die Massen an

Das Großereignis am vergangenen Wochenende war aber das Landlibell, bei dem die heimischen Schützen einmal mehr eine Machtdemonstration ablieferten. Zahlreiche Schaulustige säumten den Umzug und sorgten so für eine tolle Kulisse des historischen Umzuges. Neben den Bürgermeistern Siegfried Geiger und Bertl Stenico waren natürlich auch zahlreiche politische Mandatare aus der Region anwesend, darunter Wolfgang Jörg u.v.a. Rund 450 Schützen aus dem Bezirk nahmen am Umzug teil und gedachten so dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Bgm. Siegmund Geiger (Zams) sieht den Masterplan als Chance für den Talkessel insgesamt
4

Kernzonenausweitung in Zams und Masterplan: Zwischen hohen Erwartungen und Skepsis

Landeck & Zams: Bis Ende März soll Grundsatzbeschluss zum „Masterplan“ gefasst werden Zum angekündigten Meinungsaustausch der zwei Gemeinden Landeck und Zams kam es vergangene Woche. LANDECK/ZAMS. Die Gemeindespitzen tauschten sich in Fragen rund um die beantragte Kernzonenausweitung in Zams aus. Beigezogen waren auch die beiden Raumplaner, die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams und Franz Rauter, Leiter der Landesabteilung Raumordnung. Man ist so verblieben, dass in beiden Gemeinden bis Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.