silber

Beiträge zum Thema silber

Erfolgreiche Meisterschaft für die Kössener. | Foto: TKD Kössen
3

Taekwondo Verein Kössen
Kössener Taekwondo Verein drittbester Verein Tirols

Tiroler Meisterschaft 2025: Taekwondo Verein Kössen unter den Top-3 in Tirol; insgesamt 20 Medaillen erkämpft. KÖSSEN. Bei der Tiroler Taekwondo-Meisterschaft 2025 holte das Team des Taekwondo Vereine Kössen 20 Medaillen (6 x Gold, 9 x Silber, 5 x Bronze). Gold bzw. den Meistertitel gewannen Eva Schwentner, Philipp Schädlich, Annalena Koidl, Marialen Gstatter sowie Aaron und Marcel Lechthaler. In der Mannschaftswertung Leistungsklasse 1 bedeutete diese Ausbeute den zweiten Platz; in der...

Bei Tiroler Meisterschaft GOLD und BRONZE für SG-Zirl

Bei der Tiroler Luftgewehrmeisterschaft für Aufgelegt-Schützen, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 212 Schützinnen und Schützen aus 44 Schützengilden. Georg Schneider gewann mit 422,2 Ringen vor Susanne Rothleitner aus Angerberg (421,9) und Roman Wiedenhofer aus Lienz, der ebenfalls 421,9 Ringe erzielte. Bei Ringgleichheit entscheidet, wer bei den letzten 10 Schuss das bessere Ergebnis hat. In der Senioren-2 Klasse der „stehend...

Erwin Weiskirchner gewann Silber für seine Dokumentation über die Lebkuchenherstellung. | Foto: Film & Video Club Kufstein
5

Landesmeisterschaft
Filmautoren aus Kufstein & Kitzbühel räumen ab

Wolfgang Schwaiger aus Fieberbrunn gewann Gold, Erwin Weiskirchner aus Kufstein holte Silber bei der Landesmeisterschaft der Film-Autoren in Spittal. KUFSTEIN, FIEBERBRUNN. Bei der Landesmeisterschaft der Film-Autoren in Spittal holte sich Wolfgang Schwaiger aus Fieberbrunn den Titel des Landesmeisters von Westösterreich. Sein Film "Zwischen Zugin, Zapin und Zeitgeschichten" erzählt einfühlsam die Geschichte eines 96-jährigen Musikers und Wagners. Die Jury würdigte das Werk mit einer...

Schützengilde Zirl bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirksmeisterschaft „KK-Gewehr 100 Meter“, die kürzlich am Schießstand in Hall durchgeführt wurde, haben 96 Sportschützen aus 6 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei-Br. und Zirl) in den diversen Disziplinen teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 8 Schützen und 3 Schützinnen. Sie gewannen dabei 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Dabei waren leider zwei Medaillenhoffnungen (Georg Schneider und Stefan Tratter) berufs- bzw. urlaubsbedingt...

Schützengilde Zirl bei Tiroler Meisterschaft erfolgreich

Bei der Tiroler KK-Meisterschaft auf der 100 Meter Distanz, die am Schießstand in Hall ausgetragen wurde, siegte Stefan Tratter im „liegend frei“ Bewerb der Senioren-1 und gewann damit Gold. Die zweite Goldmedaille für Zirl errang die „sitzend aufgelegt“ Mannschaft mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Willi Hueber. Silber gewannen Tamara Reich (liegend frei Damen), Georg Schneider (Versehrte) und Wolfgang Holzer (sitzend frei Sen.-2). Georg und Wolfgang schossen die gleiche...

2

Mitglieder der Schützengilde Zirl gewinnen beim Tiroler Landesschießen

Beim Tiroler Landesschießen, das dem Jubiläum „600 Jahre Schützengilde Hall“ gewidmet war, beteiligten sich über 1.000 Schützen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Der Wettkampf begann am 9. Mai und dauerte bis zum 2. Juni. 25 Mitglieder der Schützengilde Zirl nahmen daran erfolgreich teil. Bei einem Landesschießen werden im Gegensatz zu Meisterschaften, bei denen es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gibt, Geld- und Sachpreise an die jeweils Besten in ihren Klassen...

Schützengilde Zirl bei KK-Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirks-Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Absam durchgeführt wurde, haben 74 Sportschützen aus 7 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Lans, Matrei-Br. und Zirl) teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 5 Schützen und 2 Schützinnen. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie auch diesmal das Visier richtig eingestellt und gewannen Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Die Versehrten-Klasse gewann Georg...

Schützengilde Zirl gewinnt Mannschaftsgold und 2x Einzel-Silber

Bei der Tiroler Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Innsbruck-Arzl durchgeführt wurde, haben Sportschützen aus 40 Schützengilden teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich mit 12 Schützen und einer Schützin und war damit zahlenmäßig eine der Stärksten. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie das Visier dennoch richtig eingestellt und Mannschaftsgold und zweimal Silber im Einzelbewerb gewonnen. Der Mannschaftsbewerb „sitzend...

Die Speerwerfer Raphael Singer, Raffael Vent und Lukas Haas sicherten sich in Schwaz Gold- und Silbermedaillen. | Foto: Witting
2

Tiroler Winterwurfmeisterschaft
Gold und Silber im Speerwurf für Reuttener Athleten

Bei der Tiroler Winterwurfmeisterschaft im Speerwurf in Schwaz holten die Leichtathleten aus Reutte mehrere Titel. REUTTE/SCHWAZ (eha). Lukas Haas holte in der Allgemeinen Klasse bei schönstem Frühlingswetter in Schwaz den begehrten Tiroler Titel.   Bei der U18 konnte sich Raffael Vent (noch U16) mit neuer persönlicher Bestleistung über den Sieg freuen. Damit belegt er den zweiten Rang in der Österreichischen U18-Bestenliste. Vent sicherte sich auch den Titel bei der U16, sein Vereinskollegen...

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

Das Duo "Magic Strings" erzielte beim Bundeswettbewerb von prima la musica einen zweiten Preis. | Foto: LMS Kitzbühel und Umgebung
2

Bundeswettbewerb
Musikalische Erfolge bei prima la musica

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung erzielte sieben Mal Gold und zwei Mal Silber bei Bundeswettbewerb in Graz. KITZBÜHEL, GRAZ. Vom 18. bis 29. Mai fand in Graz der diesjährige Bundeswettbewerb von prima la musica statt. Alle LandessiegerInnen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb antreten und wurden durch eine internationale Jury bewertet. Für die Landesmusikschule Kitzbühel war die diesjährige Teilnahme am Bundeswettbewerb wieder äußerst erfolgreich. Neun SchülerInnen...

Leonhard Niedermoser (3. v. li.) mit seiner Frau bei der Ehrung im "Hauserer" Gemeindesaal. | Foto: Kogler
22

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung
Leonhard Niedermoser neuer "Hauserer" Ehrenbürger

Ehrungsfeier in St. Jakob; Leonhard Niedermoser Ehrenbürger, Ehrungen in Bronze, Silber und Gold für 24 verdiente BürgerInnen. ST. JAKOB. Am Samstag lud die Gemeinde St. Jakob zur großen Bürgerehrung 2023. 24 verdiente Bürgerinnen, die sich in vielerlei Bereichen (Gemeinderat/-vorstand, Vereine, Kirche etc.) verdient gemacht haben, wurden vor den Vorhang geholt und mit den Ehrennadeln in Bronze (20 x), in Silber (3 x) und in Gold (1 x) ausgezeichnet. Die Ehrenbürgerschaft wurde an Alt-Bgm....

AIsabel Hechl, Maria, Lisa und Anna Hauser, Lara Wagner. | Foto: A. Wieser

Kitzbüheler Naturfreunde
Erfolgreicher Saisonabschluss für Orientierungsläuferinnen

Ski-Orientierungsläuferinnen der naturfreunde bei ÖM Sprint am Schoberpass im Einsatz. KITZBÜHEL. Nach der Absage der Bewerbe in Kitzbühel wegen Schneemangels fuhr ein kleines Team der Naturfreunde Kitzbühel zum Saisonabschluss nach Wald am Schoberpass. Bei der österreichischen Meisterschaft Sprint konnten die Schwestern Anna (D12) und Maria (D15-17) Hauser überlegen den Meistertitel erlaufen. Lara Wieser holte Bronze (D15-17). Beim zweiten Bewerb, einem Austriacup, gewannen erneut Anna und...

Die Athletinnen des TWV Telfs stellten ihr Können unter Beweis. | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreicher Wettkampftag in Kempten für den TWV Telfs

TELFS. Am 10. 12. um 5 Uhr in der Früh ging es für 11 AthletInnen des TWV Telfs bereits über den Fernpass zum Cambomare Sprintpokal nach Kempten. 21 mal EdelmetallKrankheitsbedingt diesmal ohne Trainerinnen. Doch dank der super Betreuung der Eltern verlief alles reibungslos und es konnten sogar die ein oder andere Medaille geholt werden. Insgesamt erschwamm der TWV Telfs 12 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und eine Bronzemedaillen und erreichte somit im Gesamtmedaillenspiegel den starken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tim Wafler: Erfolge bei Staatsmeisterschaften. | Foto: J. Brychta
2

Radsport Stanger - Tim Wafler
Medaillen für Tim Wafler; Elite-EM wartet

Tim Wafler holte bei den Bahn-Staatsmeisterschaften in Brünn Gold, zwei Mal Silber sowie Bronze. KITZBÜHEL. Im Brünner Velodrom wurden die Rad-Bahn-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Im Einsatz war auch der gebürtige Kitzbüheler Tim Wafler. Gleich im ersten Bewerb, dem Madison, konnte sich Wafler gemeinsam mit Max Schmidbauer den Staatsmeistertitel sichern. In den Finaltag der Meisterschaften startete Wafler mit einer Bronzemedaille im Scratch. Im Temporennen reichte es zum 4. Platz. Silber...

Michael Konrad holte 2 Medaillen bei denSpecial  Olympics im Burgenland.
 | Foto: WSV Imst

Specialolympische Sommerspiele
Gold und Silber für Michael Konrad

Michael Konrad glänzt bei den Special Olympics im Burgenland. IMST. Michael Konrad der Paradespecialschwimmer des Wassersportvereins Imst, der unter der Leitung von Cheftrainer Josua Haueis, 2 x wöchentlich beim WSV Imst trainiert, zeigte bei den „Specialolympischen Sommerspielen“ im Burgenland groß auf. Konrad holte in den Disziplinen 50m Freistil Gold und über 25m Rücken sicherte er sich die Silbermedaille. Damit wurde er in der Gesamtwertung Österreichischer Vizemeister. Der WSV gratuliert...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Außerferner AthletInnen zeigten beim Kasermandl-Laufen in Innsbruck ihr Können und wurden mit zahlreichen Stockerlplätzen belohnt. | Foto: Huber

Kasermandl-Laufen 2022
Schöne Erfolge für die Außerferner Eiskunstläufer

AUSSERFERN (eha). Vergangenes Wochenende nahmen die Athleten des Eiskunstlaufvereines Außerfern (EKA) am traditionellen Kasermandl-Laufen in Innsbruck teil. Auch für die Specials-Athleten wurde eine Teilnahme ermöglicht. Sprung auf's Stockerl Wie immer zeigte Dominik Huber eine spektakuläre Kür und konnte das Preisgericht abermals von sich überzeugen. Er freute sich, ganz oben auf dem Podest zu stehen. Sabrina Bichlmair schaffte es mit einer soliden Kür auf den zweiten Platz. Im...

Spanien war für Martin Falch die Reise wert. Mit WM-Gold und Silber überzeugte er.  | Foto: Falch/Zangerl
2

Gold und Silber bei WM
Weiterer Meilenstein für Para-Sportler Martin Falch

ST. JAKOB/EL ANILLO. Para-Sportler Martin Falch drückte  mit Gold und Silber bei den Weltmeisterschaften im Aquathlon und Cross-Triathlons in Spanien der Konkurrenz seinen Stempel auf. Gold und Silber bei Weltmeisterschaften in SpanienEinen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Karriere als Para-Sportler setzte der Arlberger Martin Falch (54) in Spanien. Im Rahmen der Weltmeisterschaften im Aquathlon und Cross-Triathlons drückte Falch, seines Zeichens neunfacher Tiroler...

Die ausgeschiedenen Bäuerinnen vom Bezirksvorstand dankten Bezirsbäuerin Gertrud Denoth (4.v.re.) für ihr stetiges Engagement und die gute Zusammenarbeit. | Foto: Siegele
30

Ehrungsabend der Bäuerinnen
"Sind Weg nicht nebeneinander, sondern miteinander gegangen"

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Beim Ehrungsabend der ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen vom Bezirk Landeck wurden 27 Bäuerinnen für ihre Verdienste um die Tiroler Bäuerinnenorganisation ausgezeichnet.  Ehrungsabend in ZamsDa pandemiebedingt die Bezirksbäuerinnentage 2020 und 2021 ausfielen, entschied man sich kurzerhand, die Leistungen der ausscheidenden Orstbäuerinnen im Zuge eines Ehrungsabends im Postgasthof Gemse in Zams zu ehren. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Wirtschaftsberaterin Stefanie...

Die erfolgreichen Damen vom Imster Juniors Gym: Barbara Wagner, Andrea Thurner und Chiara Sari.  | Foto: Wagner

Juniors Gym Damen bei der Kraftdreikampf-ÖM
Gold und Silber für das Juniors Gym

Bei der am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25.07.2021, in Salzburg abgehaltenen Österr. Meisterschaft im Kraftdreikampf, sicherten sich die Damen des Juniors Gym Imst eine Gold-sowie zwei Silbermedaillen. IMST. Den Auftakt machte am Samstag Chiara Sari, sie erkämpfte mit neuen Tiroler Rekorden im Kniebeugen sowie im Total verdient die Silbermedaille in der Klasse bis 57 kg Körpergewicht. Am Sonntag ging es dann für die mehrfache Österreichische Meisterin Barbara Wagner in der Klasse bis 69 kg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christian Juen, Christine Juen sowie Christian Schett feierten ihre Edelmetallenen. | Foto: SG Scharnitz Sektion Bogen
2

Tiroler Meisterschaft im Bogensport
Scharnitzer Bogenschützen meisterlich

SCHARNITZ. Viel Edelmetall feierten die Scharnitzer Bogenschützen auf heimischem Boden: Einmal bei bei den Tiroler Meisterschaften am Samstag, den 17. Juli, in der Bogensportanlage der SG Scharnitz sowie eine Woche später in Absam. Geschossen wurden in Scharnitz je drei Pfeile auf 24 Scheiben im Feldparcours mit 
12 bekannten und 12 unbekannten Entfernungen. Schützen trotzen dem RegenwetterAufgrund der schlechten Witterung nahmen rund 50 Bogenschützen aus Tirol daran teil und kämpften nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Biathlon-WM-Gold von Lisa Hauser – auch für den K.S.C. | Foto: Nordic Focus

Kitzbüheler Ski Club
56 K.S..C.-Medaillen bei Großveranstaltungen

K.S.C-Ahtleten aller Sparten holten bisher 56 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. KITZBÜHEL. Die WM-Medaillen von Biathletin Lisa Hauser in Antholz erinnen auch an den Ruhm früherer K.S.C.-Athleten bei Großereignissen (WM, Olympia). Allererster "Weltmeister" Kitzbühels war Christian Pravda. Nachdem er bereits bei der WM 1950 und bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo mit Silber und Bronze Medaillen für Kitzbühel erzielen konnte, führte der Abfahrts-WM-Titel und...

Gold, dreimal Silber und ein Sonderpreis gingen nach Kufstein. Darüber freuen konnten sich: Erwin Weiskirchner, Peter Schrettl, Toni Exenberger und Richard Bauhofer (v.l.).  | Foto: Archiv Filmklub Kufstein
2

Landesmeisterschaft
Kufsteiner Filmer holen sich Gold und Silber

Dreimal Silber und einmal Gold regnete es für den Film & Video Club Kufstein bei der Filmautoren-Landesmeisterschaft, die kürzlich in Kufstein stattfand. KUFSTEIN (red). Die Landesmeisterschaft der Österreichischen Filmautoren für Tirol, Vorarlberg & Südtirol fand kürzlich in Kufstein statt. Die Jury, die aus Wien, Linz, Graz und Innsbruck zusammengesetzt war konnte 24 Filme, die eingereicht wurden, bewerten. Gold und Silber für KufsteinBesonders erfolgreich war der "Film & Video Club...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.