Silbermedaille

Beiträge zum Thema Silbermedaille

Sportstadtrat Thomas Haslinger, Anna Andexer, Lukas Haslinger, Bürgermeister Erich Rohrmoser | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Biathlon
Große Ehrung für Saalfeldener Nachwuchs-Biathleten

Anna Andexer und Lukas Haslinger wurden für ihre Leistungen bei den olympischen Jugendspielen geehrt. SAALFELDEN. In diesem Jahr sind es nicht Simon Eder oder Julian Eberhard, die mit Olympiamedaillen nach Saalfelden heimkehren, sondern die nächste Biathlon-Generation macht auf sich aufmerksam. Lukas Haslinger vom HSV Saalfelden holte bei den Olympischen Jugendspielen (YOG) in Lausanne sensationell die Silbermedaille im Biathlon Einzelbewerb. Bei den Damen sorgte Biathletin Anna Andexer vom...

Stefan Wadlegger holte sich die Silbermedaille. | Foto: Foto: Margit Melmer/ÖSB

Sportschützen
Stefan Wadlegger sensationell Vizeeuropameister

Seine konstant gute Form der vergangenen Jahre krönte ÖSB-Junior Stefan Wadlegger im heutigen Luftgewehrbewerb der Europameisterschaft für Luftdruckwaffen im polnischen Breslau mit dem Vizeeuropameistertitel. BRESLAU (POL). Durchwegs konstante Serien auf hohem Niveau gelangen dem 19-jährigen ÖSB-Athleten Stefan Wadlegger im Luftgewehrbewerb der Junioren. Der für Tirol startende Salzburger kam mit 624,0 Ringen um neun Zehntel an den Zweitplatzierten dieses Grunddurchgangs heran und qualifizierte...

Foto: ÖLV
2

Leichtathletik
Hans-Peter Innerhofer holt zwei Mal Silber

Vergangenes Wochenende fanden in Linz die österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften statt. LINZ. Am Samstag stand das Rennen über die längste Distanz (3.000 Meter) auf dem Programm. Titelverteidiger Hans Peter Innerhofer konnte trotz einer ausgezeichneten Zeit von 8:29,19 Minuten seinen Titel nicht verteidigen und holte Silber. Am Sonntag gewann er mit seiner Saisonbestleistung von 3:52,99 ebenfalls die Silbermedaille.

Florian Mutinelli (re.) und Daniel Lechner standen sich im Finale gegenüber, holten Gold und Silber.  | Foto: VVMR Salzburg

Pongauer Schwertkämpfer holten Gold und Silber beim Triathlon

SCHWARZACH (aho). Mit Gold und Silber endete die Salzburger Meisterschaft im Triathlon aus Schwertkampf, Langes Schwert und Schwert Schild für den Pongauer Verein "Vollkontakt Salzburg Innagebirg". Im Finale standen sich nach harter Gruppenphase mit Teams aus Wien, Linz und Salzburg die beiden Pongauer Florian Mutinelli und Daniel Lechner gegenüber. Mutinelli blieb Sieger, die beiden holten für deren Verein eine goldene und eine silberne Medaille. "Das harte Training zweimal pro Woche hat sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Österreichische Segler erfolgreich in Italien. | Foto: Unisport Austria
4

Segeln
Silber für Österreich und den Mattsee

Die österreichischen Segler, von Mattsee und Achensee, schafften Silber in Neapel bei der Universiade. NEAPEL/MATTSEE. Stefan Scharnagl vom Segelclub Mattsee (SCM) holte mit seinem Team, bestehend aus Hannah Ziegler (ebenfalls vom SCM), Johanna Daum (SCTWV Achensee) und Luis Wenger-Oehn (UYC Attersee), die Silbermedaille bei der Universiade in Neapel, Italien, 2019 in der Bootsklasse RS21. Nach einer turbulenten Qualifikation ging das Team an vierter Stelle in das Abschlussrennen und holte sich...

Hinten v.l.: Lena Sommerbichler, Lea Stöckl, Tereza Koutna, Wanda Svancer
Vorne v.l.: Mia Salegger, Lea Thurner, Katharina Herzog, Lara Obermoser, Johanna Herzog
 | Foto: Sportunion Rauris
2

Rhythmische Gymnastik
Silber und große Freude für Tereza Koutna in Tschechien

Die Rauriser Gymnastinnen stellten beim "Internationalen Milevsko Cup" in Tschechien ihr Können unter Beweis. Tereza Koutna wurde zweite.  RAURIS/TSCHECHIEN. Am 9. März 2019 fand im tschechischen Milevsko der Internationaler Milevsko Cup statt. Die Rauriser Gymnastinnen bewiesen trotz starker Konkurrenz aus Tschechien, Polen und Kroatien, was sie könne. Sie konnten sogar eine Silber Medaille mit nach Hause nehmen. Freude über SilberDafür sorgte Tereza Koutna; sie lieferte in der 9. Kategorie...

Nach der Bronzemedaille im Teamsprint gemeinsam mit Franz Josef Rehrl schnappte sich Bernhard Gruber im Einzel auf der Normalschanze die Silbermedaille.  | Foto: Foto: GEPA pictures / Harald Steiner
2

Nordische Kombination
Berni Gruber sprintet zur Einzel-Silbermedaille in Seefeld

Kombinierer Bernhard Gruber holt wieder eine Medaille: Der Pongauer läuft bei der WM in Seefeld zu Silber im Einzelbewerb auf der Normalschanze. SEEFELD (aho). Mit einem Kraftakt sicherte sich Bernhard Gruber die Silbermedaille im Einzelbewerb auf der Normalschanze in Seefeld. Der Pongauer startete als zweitbester Österreicher mit 22 Sekunden Rückstand nach dem Springen ins zehn Kilometer lange Langlaufrennen, überholte im Zielsprint noch den Japaner Akito Watabe und schnappte sich den zweiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Damen der Walser Ringer holten individuell und auch als Team mehrere Medaillen. | Foto: A.C. Wals
4

Gewinner
Vier Goldene Medaillen für Wals bei Staatsmeisterschaft

WALS. Die Österreichische Ringsport-Staatsmeisterschaft der Männer und Frauen im Freistil fand in Wals statt. Der Heimvorteil wurde genutzt und großer Ringkampfsport gezeigt. Die Freistil-Ringer des A.C. Wals haben es bei der Staatsmeisterschaft in der Walserfelderhalle geschafft vier Titel zu erringen. Sehr zur Freude des Trainerteams Matthias Außerleitner, Lubos Cikel, Radovan Valach und Franz Holzer. Viermal Sieger Unter den Augen des Bürgermeisters der Sportgemeinde Wals-Siezenheim Joachim...

Alle drei Rodler des RV Hüttau/Eben landeten am Podest: Gloria, Noah und Jonas Kallan. | Foto: LRV Salzburg
2

Rodeln
Kallan gewinnt Staatsmeisterschaft auf Kunstbahn in Innsbruck

INNSBRUCK (aho). Ein sensationelles Ergebnis erzielten die Kunstbahnrodler vom Rodelverein Hüttau/Eben bei den österreichischen Meisterschaften in Innsbruck: Noah Kallan holte sich den Staatsmeistertitel, Gloria und Jonas Kallan schnappten sich jeweils die Silbermedaille.  Im zweiten Lauf zum SiegNoah, der heuer in der Klasse Jugend A (14 bis 18 Jahre ) mit einer 25 Kilogramm schweren Rodel gegen viele ältere Gegner startet, ging dank seinem Sieg beim 1. ASVÖ-Cup viel Selbstvertrauen ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Versilbert: Leonie Schild und Ann-Marie Ticha von "Volleyboi Zell am See". | Foto: Volleyboi Zell am See
4

Beachvolleyball: Junge Pinzgauerinnen holten zwei Vizelandesmeistertitel

In Henndorf standen in den Klassen U14 und in U16 die Landesmeisterschaften auf dem Programm. Erfolgreich: Die Mädchen von "Volleyboi Zell am See". HENNDORF / PINZGAU. Sowohl im Gruppenspiel als auch im Viertelfinale und im Halbfinale siegten in der Klasse U16 Elena Hofmann und Ann-Marie Ticha souverän mit 2:0-Sätzen.  Im Finale warteten mit Humenberger/Radacher die Turnierfavoritenen. Das erfahrende Duo aus Henndorf siegt letzlich klar mit 2:0 Sätzen gegen Elena und Ann-Marie. Somit erreichten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Trio beim Aufstieg. | Foto: studiopatrick.ch
1 3

Marcell Voithofers Gletscher-Silber von der „Patrouille des Glaciers“

Der 37-Pinzgauer Polizist und Skialpinist holte im Dreierteam beim größten internationalem militärische Skialpinismus-Wettkampf Rang zwei! SCHWEIZ/PINZGAU (mh/cn). Beim Bewerb „Patrouille des Glaciers“ (PDG) handelt es sich um den größten internationalen und traditionellsten militärischen Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an dem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen. Der Ursprung dieses Traditionsrennens geht auf den Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) zurück. Einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
14

St. Martin bei Lofer im Ausnahmezustand - Empfang Roland Leitinger

Der ganze Ort St. Martin war gekommen, um seinen RTL-Vizeweltmeister Roland Leitinger hochleben zu lassen. Um 18 Uhr gab es eine Autogrammstunde, bei der sich die Fans in Schlangenlienien anstellten, um von ihrem Idol ein Autogramm zu bekommen. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch ÖSV-SLSV Präsident Bartl Gensbichler, Sportlandesrat-Vertreter Cyriak Schwaighofer und LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl. Bgm. Josef Leitinger schildete nochmals den 2. Durchgang von St. Moritz mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans-Peter Lottermoser
Ein Teil von Roland Leitingers Fanclub in St. Moritz. Vorne rechts der Obmann, Bürgermeister Sepp Leitinger. Hinten die "St. Martiner Blechbuam". | Foto: Ernst Hagn
3

Fanclub-Obmann Sepp Leitinger: "Ganz St. Martin ist stolz auf Roland!"

ST. MARTIN (cn). Sepp Leitinger ist nicht "nur" Obmann des Fanclubs, sondern auch Bürgermeister von St. Martin, der Heimatgemeinde des frischgebackenen Vize-Weltmeisters im Riesentorlauf. Und deshalb wusste er auch schon am Montag vormittag, wie das Programm zum Empfang von "Roli", wie der beliebte Skifahrer oft genannt wird, ausschaut. Feierlicher Empfang am kommenden Freitag Also: "Gefeiert wird am Freitag, den 24. Februar ab 19 Uhr. Für die Musik sorgen unsere Trachtenmusikkapelle und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fans (im Archiv-Bild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Roland Leitinger nach Silber bei der Pressekonferenz

Der Silbermedaillengewinner stellte sich den vielen Journalisten ...Ich hatte den Speed wie im Training und es hat heute alles gepasst ...Ich hatte keinen Druck von außerhalb, keiner hat von mir besonderes erwartet. Ich wusste, wenn ich ein gutes Rennen mache, dass ich unter die top 10 fahren kann. In beiden Läufen habe ich keine Fehler gemacht. ...Ich war im 2. Lauf so locker wie selten zuvor, denn ich habe gewusst das vom Material und alles drumherum alles funktioniert. Ich habe noch Reserven...

Roland Leitinger bei seinem größten Triumpf | Foto: GEPA Pictures
2

WM in St. Moritz: Roland Leitinger holte die Silbermedaille!

Marcel Hirscher gewann beim Riesentorlauf in St. Moritz Gold. Die Überraschung lieferte jedoch Roland Leitinger, der die Silbermedaille in den Pinzgau holt. ST. MARTIN / ST. MORITZ. Roland Leitinger sorgte heute beim Riesentorflauf bei der Weltmeistschaft in St. Moritz mit der Silbermedaille für DIE Sensation. Im ersten Durchgang noch auf Platz sechs platziert, war der St. Martiner im zweiten Lauf schneller als Weltmeister Marcell Hirscher und fuhr noch auf Platz zwei. Roland Leitinger: "Dieser...

Silber erspielt sich der Tamsweger Tischtennissportler Andreas Thomasberger bei den Staatsmeisterschaften. | Foto: Karl Stöckl
1

Vize-Staatsmeistertitel hart erkämpft

Die Erfolgsserie des Tischtennis-Behindertensportlers Andreas Thomasberger reist nicht ab. Der Tamsweger Tischtennissportler Andreas Thomasberger ist eine konstante Größe bei den Behindertenmeisterschaften im Land Salzburg sowie bei den Österreichischen Meisterschaften. Auch heuer sind ihm wieder Spitzenplatzierungen gelungen. Sowohl bei den Landesmeisterschaften in Salzburg als auch bei den Staatsmeisterschaften in Stockerau erkämpfte sich Andreas Thomasberger die Silbermedaille im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die erfolgreiche U12 Mannschaft – hinten: Klausner Anna-Sophie, Klausner Magdalena, Fritzsche Ulrike, Gappmaier Andreas; mitte: Obermoser Elena, Rindler Aenea, Schwarzenberger Anna-Lena; vorne: Lackner Lara, Ammerer Lina | Foto: TSU St. Veit

Nach Bronze nun auch Silber – St. Veiter Faustballerinnen in Topform

Nach dem dritten Platz der U14-Mädels gab es nun bereits die zweite Medaille für die erfolgreichen St. Veiter Faustballerinnen: Die U12 der TSU holte Silber und krönte sich zum Vize-Staatsmeister. Nach der Vorrunde lagen die Mädchen punktegleich mit Seekirchen am zweiten Platz. Im spannenden Qualifikationsspiel fürs Finale trafen sie auf den oberösterreichischen Landesmeister FBV Grieskirchen – eine Mannschaft, die sehr defensiv aber fehlerlos spielt. Den Matchball entschied Angreiferin Lina...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Foto: ÖSV

Nordische Kombination: Paul Gerstgraser gewinnt Silber

ALMATY (KAZ). Im ersten Bewerb der Junioren- Weltmeisterschaften in Almaty (KAZ) gab es für Österreichs Junioren gleich zu Beginn Edelmetall. In einem spannenden Kampf errang der junge Rauriser Paul Gerstgraser die Silbermedaille. Er musste sich nur dem Norweger Jarl Riiber um 7,3sek geschlagen geben. Bronze ging mit Jakob Lange an Deutschland (+7,6sek). Paul Gerstgraser zeigte bereits auf der Schanze eine super Leistung. Als sehr starker Läufer bekannt galt es für Gerstgraser im Rennen, 1min 2...

Auf dem Weg zu Gold. Der neue Landesmeister Philipp GRÜNNER
1 6

Gebrüder GRÜNNER räumten bei den Landesmeisterschaften im Gewichtheben kräftig ab

Am gestrigen Samstag, 07.06.2014 fanden im ASKÖ SPORTZENTRUM PARSCH die diesjährigen Landesmeisterschaften im Gewichtheben statt. Dabei gelang den Athleten des ASKÖ SK SALZBURG eine sehenswerte Vorstellung. Philipp GRÜNNER, der 21 jährige, jüngere der beiden Brüder, eroberte in seiner Gewichtsklasse und in der Kategorie -77 kg U23 zwei Goldmedaillen. Er setzte damit seine hervorragende Serie, letzte Woche wurde er bei den Staatsmeisterschaften fünfter, fort. Daniel GRÜNNER wurde zweiter in...

EM Silbermedaille erfilmt....

BAD HOFGASTEIN (rau). Der vielfach ausgezeichnete Bad Hofgasteiner Filmemacher Rudi Sorgan konnte für seinen beeindruckenden Spielfilm „Schneckentempo“ bei den Europameisterschaften des Europ. Autorenkreises eine Silbermedaille einheimsen. An dem internationalen Filmwettbewerb im deutschen Hanau, nahmen 14 Nationen teil. Sorgan der schon mit zahlreichen Europa,Staats-und Landesmeistertitel ausgezeichnet wurde,beeindruckte die hochkarätige Jury mit mit seinem Spielfilm,der zwei Schnecken auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Andreas Thomasberger stand bei den TT-Meisterschaften am Stockerl. | Foto: TTC Tamsweg

Zweimal Silber für Thomasberger

TAMSWEG/STOCKERAU. Toller Erfolg für Andreas Thomasberger bei den Tischtennis-Staatsmeisterschaften für Behinderte in Stockerau. Sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Hannes Fenninger holte sich zweimal Silber. In seiner Karriere sind das die Medaillen zehn und elf bei Ö-Meisterschaften. Dabei war diesmal im Einzel sogar der Staatsmeistertitel zum Greifen nah. Andreas führte bereits 2:0 nach Sätzen, musste sich schließlich jedoch noch knapp im Nachspiel des 5. Satzes geschlagen geben.

Auf dem zweiten Stockerlplatz landete Julia Steiner (li.) am Sonntag beim Judoturnier in Triest. Sie musste sich nur einer Italienerin geschlagen geben. | Foto: privat

Mit Silber aus Triest zurück

Tamsweger Judokämpferin Julia Steiner bei int. Turnier TRIEST (rec). Am vergangenen Sonntag wurde das 33. internationale Judo Tournament „Città di Trieste“ mit rund 200 Judoka aus elf Nationen ausgetragen. Die junge Tamswegerin Julia Steiner ging für den Judoclub Hallein/Tennengau an den Start und konnte ihre Form wieder einmal unter Beweis stellen. Sie gewann all ihre Kämpfe und musste sich lediglich im Finale der Italienerin Poser aus Venetto geschlagen geben. Das intensive Training im Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.