Silbermedaille

Beiträge zum Thema Silbermedaille

Judo Lungau: Nachwuchskämpfer mit Trainer und Sektionsleiter Harald Karner | Foto: Judo Lungau

Silber und Bronze
Erfolgreicher Auftakt für Judo Lungau beim Landescup

In Strasswalchen fand Anfang April der Auftakt zum Landescup im Judo statt. Auch Sportlerinnen und Sportler des Vereins Judo Lungau waren mit dabei. STRASSWALCHEN, LUNGAU. Am 6. April 2025 wurde die erste Runde des diesjährigen Judolandescups in Strasswalchen ausgetragen. Erfolge für Judokas aus dem LungauWie der Verein Judo Lungau berichtet, nahmen insgesamt neun Judokas aus dem Lungau an diesem Turnier teil. Dabei konnten zwei Podestplätze erzielt werden: Valentina Pfeifenberger erreichte den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Elias "No Time" Erber will nun den Schritt ins Profigeschäft wagen. | Foto: Johannes Brandner
2

Letzter Amateurkampf
Silber für Elias Erber bei MMA-EM in Serbien

Der Bischofshofener MMA-Amateurkämpfer Elias Erber hat sich bei der Europameisterschaft in Serbien bis ins Finale gekämpft. Nach drei Siegen musste er sich erst im letzten Duell geschlagen geben – und holte Silber im Federgewicht. Nun will er den Schritt ins Profigeschäft wagen. BISCHOFSHOFEN, BELGRAD. MMA(Mixed-Martial-Arts)-Amateurkämpfer Elias Erber aus Bischofshofen erkämpfte sich bei der Europameisterschaft in Serbien am vergangenen Wochenende die Silbermedaille in der Kategorie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Pongauerin Mirjam Puchner mit ihrer Silbermedaille von der WM-Abfahrt beim Feiern in Saalbach-Hinterglemm. Einer ihrer größten Karriereerfolge nach Olympia-Silber 2022 in Peking. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Porträt
Mirjam Puchner wurde das Skifahren in die Wiege gelegt

Eine Silbermedaille hat die Pongauerin Mirjam Puchner bereits daheim im Trophäenschrank hängen: Bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 wurde die 32-Jährige Zweite. Nun gesellt sich nach der gestrigen WM-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm eine weitere Silbermedaille dazu. Aufgewachsen in Schwarzach im Pongau stand Puchner bereits im zarten Alter von zweieinhalb Jahren erstmals auf Skiern. Ihr Weltcup-Debüt gab sie bei der Abfahrt in St. Anton Mitte Jänner 2013. SCHWARZACH/SALZBURG. Nur 15...

Ringer-Ass Markus Ragginger gewinnt in Nizza die Silbermedaille. | Foto: A.C. Wals
2

Ringsport in Salzburg
Silber für Markus Ragginger beim Weltcup in Nizza

Die Sportler des Ringerclubs A.C. Wals starteten jetzt mit einem starken Auftritt in die Saison 2025. Beim Weltcupturnier in Nizza zeigte vor allem Heeressportler Markus Ragginger eine herausragende Leistung und erkämpfte sich die Silbermedaille im griechisch-römischen Stil. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, NIZZA. Nach einem Freilos im Achtelfinale überzeugte Ringer Markus Ragginger im Viertelfinale gegen den Schweizer Delian Alishai mit einem 8:0-Punktesieg. Im Halbfinale traf er auf Serhii Omelin...

Das Team Salzburg holte sich bei den „JuniorSkills 2024“ in Klagenfurt den Gesamtsieg in der Bundesländerwertung sowie eine Gold- und eine Silbermedaille in Restaurant-Service. Im Bild: Staatsmeisterin Emily Langegger (Mitte) und Vizestaatsmeisterin Daria Gelic (links) bei der Siegerehrung.  | Foto: WKO/bild[ART]isten
2

„JuniorSkills 2024“
Gesamtsieg, Gold & Silber für das Team Salzburg

Das Team Salzburg holte bei den „JuniorSkills 2024“ in Klagenfurt den Gesamtsieg in der Bundesländerwertung, sowie eine Gold- und eine Silbermedaille in der Kategorie Restaurant-Service. SALZBURG. Im WIFI Klagenfurt in Kärnten kämpften 81 Lehrlinge bei den diesjährigen „JuniorSkills“ , den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe, in den Disziplinen Kochen, Restaurantservice und Hotelrezeption in einem spannenden Wettstreit um die begehrten Staatsmeistertitel. Auch Salzburg war bei den...

Zechmeister und Steiner durften sich über Silber freuen. | Foto: Franz Roth/ÖSB
2

Sportschießen
Steiner holt EM-Silber im "Luftpistole Mixed Team"-Bewerb

Bei der Europameisterschaft der Sportschützen in Ungarn konnte Sylvia Steiner mit Teampartner Richard Zechmeister die Silbermedaille holen. GYÖR. Mit einer beeindruckenden Leistung im Luftpistole Mixed Team sicherte sich die Pongauerin Sylvia Steiner mit ihrem Burgenländischen Teampartner Richard Zechmeister die Silbermedaille und beendeten damit ihre Europameisterschaftsteilnahme in Győr. Das österreichische Duo, das bereits im Jahr 2022 den Weltmeistertitel errang, zeigte erneut sein Können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Noah Kallan ist im Eiskanal derzeit nur schwer zu bremsen. | Foto: Salzburger Landesrodelverband

Großer Erfolg für Jungrodler
Noah Kallan rodelt zu Junioren EM-Silber

Der 19-jährige Noah Kallan aus Eben konnte sich bei der Junioren Europameisterschaft in St. Moritz die Silbermedaille holen.  ST. MORITZ. Der Ebener Noah Kallan sorgte im Eiskanal für den nächsten Riesenerfolg. Nach seinem ersten Junioren-Weltcupsieg und dem Gewinn des Österreichischen Meistertitels bei den Junioren, konnte er jetzt noch einmal eins drauflegen. Bei der Junioren Europameisterschaft in St. Moritz (Schweiz) rodelte der für den Rodelverein Hüttau-Eben startende Kallan hinter dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Viktoria Bürgler holte ihre erste Medaille. | Foto: Foto: Ski Austria
1 2

Ski Alpin
Junioren-WM: Bürgler holt Silber

Viktoria Bürgler holte im Super-G bei der Junioren Ski WM in Portes du Soleil – Haute Savoie (FRA) Silber. PORTES DU SOLEIL (vor). Der Dientnerin Bürgler gelang mit Startnummer sieben ein starker Lauf, welcher nur von Malorie Blanc (SUI) übertroffen werden konnte. Am Ende fehlten der 19-Jährigen 0,47 Sekunden auf Gold. Bürgler konnte sich damit bei ihrer dritten Junioren-WM über ihre erste Medaille freuen. „Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl und obwohl der Super-G neben dem Riesentorlauf...

Die Honige von Krakauer Imker Werner Hlebaina wurden erneut ausgezeichnet.
2

Honigprämierung
Krakauer Imker vergrößert seine Medaillensammlung

Bei der jährlichen Honigprämierung der Steirischen Imkerschule in Frohnleiten bei Graz konnte der Krakauer Imker Werner Hlebaina seine Medaillensammlung für seine Qualitätshonige weiter vergrößern. MURAU. Mit zwei weiteren Goldmedaillen in den Kategorien Creme- und Blütenhonig, sowie einer Silbermedaille in der Kategorie Honigtauhonig kann der Krakauer Imker Werner Hlebaina, der Mitglied im Bienenzuchtverein Murau ist, nun bereits auf insgesamt 13 Goldmedaillen und 6 Silbermedaillen stolz sein....

  • Stmk
  • Murau
  • Elisabeth Trafler
Clara Dick, Sarah Victoria Köck und Sabine Frauenschuh. | Foto: Foto: FEI/Carolin Kowsky/Daniel Kaiser
4

Voltigieren
UVRV Badhaus ist Vizeweltmeister im Pas de deux S-Junior

Von 26. bis 30. Juli fanden die Weltmeisterschaften im Voltigieren in Flyinge in Schweden statt und der UVRV Badhaus durfte Österreich im Pas de Deux S-Junior vertreten. FLYINGE (vor).  Sarah Victoria Köck und Clara Dick auf Aragon Elmar XV longiert von Sabine Frauenschuh konnten bereits am Freitag Ihr Können unter Beweis stellen und sicherten sich den 2. Platz in der Zwischenwertung. Am Sonntag bestätigten sie Ihre sensationelle Leistung und verteidigten den 2. Platz hinter den Italienerinnen...

Thomas Geierspichler in der Südstadt. | Foto: Petra Dissertori
3

Großen Erfolg gefeiert
Thomas Geierspichler holt Gold über 100 Meter

Kürzlich krönte sich Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler bei der Weltmeisterschaft in Paris zum Silbermedaillengewinner über die 1.500 Meter. Am vergangenen Wochenende holte er nun in der Südstadt in Niederösterreich den Staatsmeistertitel über die 100 Meter und im 400er-Rennen in der offenen Klasse Silber. ANIF, SALZBURG. „Was war das für eine coole Woche: Nach Silber bei der Weltmeisterschaft in Paris holte ich auch den Staatsmeister- und Vizestaatsmeistertitel. Ich bin immer noch auf...

Vizelandesmeisterinnen Helene Prokesch und Lea Oberkofler , auf Platz 4 Hannah Seidl und Johanna Bstieler | Foto: Foto: Volleyboi Zell am See
3

Beachvolleyball
2x Silber bei den U15 und U19 Beachvolleyball-Landesmeisterschaften

Das Haus Gabi in Thumersbach war am 1. Juli 2023 der Schauplatz der U15 Beachvolleyball-Landesmeisterschaften, bei denen 12 Teams in spannenden Spielen um den Titel kämpften. ZELL AM SEE (vor). Mit 5 weiblichen und 7 männlichen Mannschaften war das Teilnehmerfeld gut besetzt und versprach spannende Begegnungen. Auch die Pinzgauer Teams machten auf sich aufmerksam und zeigten eine beeindruckende Leistung. Bei den Burschen erreichte das beste Pinzgauer Team Schild/Hofer Platz 4. Bei den Mädels...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Ohne Förderung kein Spitzensport

Können Sie sich noch an den Jubel in der österreichischen Öffentlichkeit erinnern, als der Judoka Ludwig "Lupo" Paischer 2004 mit einer Silbermedaille von der Sommerolympiade nach Salzburg zurückkam? Seither sieht es vor allem im Sommersport bei den Medaillen für Salzburgs Vertreter eher "mau" aus. Während einige Sportarten mit Sponsorenzuwendungen rechnen dürfen, sieht es bei einer größeren Anzahl von Sportarten finanziell nicht so rosig aus. Das Vorhaben des Landes bereits junge Sportler...

Knapp 140 Judokas gingen bei den U14 an den Start. | Foto: Judounion Hallein-Golling
3

Judounion Hallein-Golling
Silber für Tamara Obermüller in Slowenien

Eine Auswahl des Salzburger Landesverbandes fuhr am 18. Februar nach Gustanj/SLO zum Int. Turnier. GUSTAJ. Knapp 140 Judokas gingen bei den U14 an den Start, so auch Tamara Obermüller von der Judounion Hallein-Golling. Tamara kämpfte in der Gewichtsklasse -44 kg sehr beherzt und konnte sich bis ins Finale vorkämpfen. Dieses verlor sie leider unglücklich und wurde somit sehr gute Zweite. Ihr Ehrgeiz, Trainingseifer und ihre Motivation wurden an diesem Tag belohnt, in ihr steckt noch einiges...

Helena Rottenhofer und Anna Padinger brachten Bronze und Silber mit nach Hause. | Foto: Judo Austria
4

Mizuno Brno Cuo
Sliber und Bronze für Flachgauer Judokerinnen

Die Judokämpferinnen Anna Padinger und Helena Rottenhofer der Judounion Raika Flachgau waren letztes Wochenende beim stark besetzen Mizuno Brno Cup in Tschechien erfolgreich.  BRNO, FLACHGAU. Über 1000 TeilnehmerInnen standen beim Mizuno Brno Cup Open in Tschechien in der Altersklasse U18 und Allgemeinen Klasse auf der Matte. Salzburgs Judoka unter der Leitung von Coach Julia Laber konnten sich bei dem sehr stark besetzten Turnier zwei Medaillen erkämpfen.   Silber und Bronze Helena Rottenhofer...

Nicole Kempf (Askö Seekirchen) erreichte bei der U-18 Europameisterschaft mit dem österreichischen Faustball-Team Silber. | Foto: FOTO-BEWO

Faustball
Nicole Kempf erspielt mit österreichischem Team Silber

Die Faustballerin Nicole Kempf, die sich durch großartige Leistungen im Team des Askö Seekirchen für den österreichischen U18-Faustball-Kader qualifizierte, spielte sich mit dem Team bei der U18-Europameisterschaft bis ins Finale. Dort musste sich das österreichische Faustball-Team nur Deutschland geschlagen geben und holte die Silbermedaille. VAIHINGEN, SEEKIRCHEN. Bereits in der Vorrunde zeichneten sich die österreichischen Faustballerinnen mit Siegen gegen Dänemark, Italien und die Schweiz...

Mit ihrem Projekt „Saalfeldner Handwerk Dreierlei“ konnte die Landjugend Saalfelden die Jury für sich gewinnen und erhielt Gold. Im Bild wurde bei dem Schwerpunkt Schaf ein Wollworkshop durchgeführt.  | Foto: Landjugend Salzburg
7

Landjugend Salzburg
BestOf 2020 der Landjugend Österreich – tolle Erfolge für die Salzburger Landjugendvereine

Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze! Das Ergebnis des BestOf, der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich, kann sich sehen lassen. Am Samstag, den 20. November 2021 wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene das zweite Mail über eine Online Übertragung aus Bad Ischl gebührend geehrt. Mit diesem Erfolg zählt die Landjugend Salzburg zum zweit erfolgreichsten Bundesland Österreichs. Gold für die Landjugend Niedernsill, Landjugend Saalfelden und...

Manuel Innerhofer verpasst im Sprint knapp Gold. | Foto: Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal

Leichtathletik
Silber für Manuel Innerhofer bei der Crosslauf-SM

Manuel Innerhofer sicherte sich bei den Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Graz die Silbermedaille. GRAZ. Im Langstreckenrennen der Männer über die Distanz von 9.780 Metern und einer Höhendifferenz von 230 Metern entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen Andreas Vojta und Titelverteidiger Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau), dem die schwierige und abwechslungsreiche Crosslaufstrecke in der steirischen Landeshauptstadt entgegenkam. In der fünften von sechs Runden übernahm der favorisierte...

Franz Fuchs beim Zieleinlauf | Foto: Christian Debelak/Bundesheer
3

Bundesheer
Gold und Silber bei den Heeresmeisterschaften im Straßenlauf 2021 für Salzburgs Soldaten

Um Punkt 10.00 Uhr fiel am Donnerstag, den 9. September, der Startschuss zur Heeresmeisterschaft im Straßenlauf 2021. Beim Lendkanal in der Ostbucht des Wörthersees in der Landeshauptstadt Klagenfurt war Start und Ziel für die rund 130 Soldatinnen und Soldaten sowie für die zivilen Teilnehmer. Die Laufstrecke war 2.500 Meter lang und musste von allen vier Mal absolviert werden. Im Klagenfurter Strandbad erfolgte die Siegerehrung mit musikalischer Gestaltung durch die Militärmusik Kärnten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Felix Powondra und Anna-Maria Galler strahlen mit ihren Medaillen um die Wette. | Foto: ÖSV / Florian Jud

Junioren-WM
Radstädter Snowboard-Ass Galler rast zu Bronzemedaille

Die Bronzemedaille durfte Snowboarderin Anna-Maria Galler aus Radstadt bei der Junioren-WM in Russland bejubeln.  KRASNOJARSK. Bei der Snowboard-Junioren-WM im russischen Krasnojarsk durfte sich die Radstädterin Anna-Maria Galler über einen dritten Platz freuen. Die ÖSV-Nachwuchsfahrerin konnte im Finale des Snowboardcross-Bewerbs glänzen und holte nach einem packenden Dreikampf um die Medaillenränge die Bronzene. Am Ende musste sie sich nur der siegreichen Tschechin Sara Strnadova und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner
Stefan Rettenegger gewann im Einzelbewerb die Bronzemedaille.  | Foto: FIS/Romina Eggert
2

Nordische Kombination
Rettenegger holt zwei Medaillen bei Junioren-WM

Bronze im Einzel und Silber im Mixed-Team gab es für den Pongauer Kombinierer Stefan Rettenegger bei der nordischen Junioren-WM in Finnland.  PFARRWERFEN. Mit zwei Medaillen setzte der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lahti (Finnland) ein starkes Zeichen. Der Pfarrwerfener, der für die TSU St. Veit im Pongau an den Start geht, sicherte sich im Einzelbewerb die Bronzemedaille und im Mixed-Teambewerb Silber. Zwei Plätze gutgemachtIm Einzel ging der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Für die 27-jährige Biathletin Lisa Hauser ist es ebenso wie für Dunja Zdouc und David Komatz die erste WM-Medaille ihrer Karriere. | Foto: Nordic Focus
2 1 2

ÖSV-Mixed-Staffel
Österreichs Biathleten gewinnen WM-Silber

Zum Auftakt der Biathlon-WM in Pokljuka gewinnen Österreichs Biathleten David Komatz, Simon Eder, Dunja Zdouc und Lisa Hauser in der Mixed-Staffel sensationel Silber. ÖSTERREICH. Gold ging an das norwegische Team, das mit einem Vorsprung von 27 Sekunden seinen Titel erfolgreich verteidigte. Schweden (+30,6) holte Bronze. Das ÖSV-Team konnte sich im Rennen über 4 mal 7,5 Kilometer kontinuierlich verbessern. Den Grundstein für den Erfolg legte das Team mit der besten Leistung des gesamten Feldes...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: LVB Salzburg
3

Eisstock-Weitensport
Wildhölzl holt Team Silber

In der vergangenen Woche wurden in Regen/BRD die Weltmeisterschaften der Eisstock Weitschützen Damen und Herren ausgetragen. REGEN. Auch diese Weltmeisterschaft der Weitschützen stand unter dem Zeichen desCorona Virus, daher mussten die Finalbewerbe unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Bei der schon am Mittwoch ausgetragenen Team Wertung holte sich der Mittersiller Manuel Wildhölzl mit den Österreichischen Nationalteam den Vize Weltmeister Titel hinter Deutschland und vor...

Tiefenbacher begeistert mit ihren Kreationen die ganze Welt. | Foto: Ulrike Tiefenbacher
2

Ulrike Tiefenbacher
Pinzgauer Ausnahmekonditorin ausgezeichnet

Mit der Silbermedaille bei der "Olympiade der Köche" kann Ulrike Tiefenbacher einen weiteren renommierten Preis zu ihrer umfangreichen Sammlung hinzufügen. KAPRUN. Alle vier Jahre treffen sich die weltbesten Köche in Deutschland für ein internationales Kräftemessen. 2000 Teilnehmer aus 70 Ländern nahmen bei der "Olympiade der Köche" der Internationalen Kochkunst Ausstellung (IKA) teil und gaben ihr Bestes. Ulrike Tiefenbacher überzeugte die Jury mit einer ganz aus Schokolade gemachten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.