Silo

Beiträge zum Thema Silo

Die Feuerwehren See und Kappl standen bei einem Silobrand im Einsatz. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)
3

Feuerwehreinsatz
Silo eines Sägewerks stand in Kappl in Brand

Feuerwehren See und Kappl standen mit rund 85 Personen im Einsatz; Brandursache wird derzeit ermittelt. KAPPL. Am 22. März um 13.42 Uhr kam es in Kappl in einem Silo eines Sägewerks zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Die alarmierten Feuerwehren See und Kappl standen mit ca. 85 Personen im Einsatz. Nachdem der Silo komplett entleert werden musste, dauerten die Löscharbeiten auch länger an. Um 17.05 Uhr konnte dann aber "Brand aus" gegeben werden. Brandursache wird ermittelt Personen...

Am Dienstag zu Mittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Matrei aus: In einer Holzverarbeitungsfirma in Matrei am Brenner kam es zu Funkenflug und Rauchentwicklung. | Foto: pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Matrei am Brenner
In Holzverarbeitungsbetrieb kam es zu Funkenflug

Am Dienstag zu Mittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Matrei aus: In einer Holzverarbeitungsfirma in Matrei am Brenner kam es zu Funkenflug und Rauchentwicklung. MATREI A. BRENNER. Am 12. März um circa 12:00 Uhr kam es in einer Holzverarbeitungsfirma im Gemeindegebiet von Matrei am Brenner zu einem Funkenflug und in Folge zu einer Rauchentwicklung. Sägespäne entzündeten sich im SiloDie Funken waren über die Lüftungsanlage in ein Silo geraten und entzündeten die Sägespäne. Glücklicherweise...

Der Tiroler Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Winterdienst
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Landesstraßendienst: Die orange Flotte ist gerüstet für winterliches Weiß; Land Tirol setzt aus Umwelt- und Kostengründen verstärkt auf Feuchtsalz. TIROL. Die orange Flotte, der Straßendienst des Landes, ist auf den Winter vorbereitet. Vorbereitet sollten auch die VerkehrsteilnehmerInnen sein. Seit 1. November gilt bei winterlichen Verhältnissen Winterreifenpflicht. „Wie der heurige Winter verläuft, ist offen. Sicher ist aber: Der Landesstraßendienst ist gerüstet, um bestmöglich für sichere...

In Rietz, Ortsteil Lente, wurden in der Zeit vom 25. bis 27. September 10 Siloballen beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Siloballen in Rietz beschädigt

In Rietz, Ortsteil Lente, wurden in der Zeit vom 25. bis 27. September 10 Siloballen beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. RIETZ. In der Zeit vom 25. September, 10:00 Uhr, bis zum 27. September, 18:30 Uhr, ereignete sich in Rietz, genauer gesagt im Ortsteil Lente in der Nähe der Motocross-Strecke, ein Fall von Sachbeschädigung. Zeugensuche: 10 Siloballen beschädigtUnbekannte Täter schnitten die Folien von insgesamt 10 gelagerten Siloballen auf und verursachten dadurch erheblichen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Unverzüglich wurde der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. | Foto: Simon Schranz
8

Feuerwehr
Silo-Brand in Prutzer Firma konnte rasch gelöscht werden

PRUTZ. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Prutz, Faggen und Landeck konnte bei einem Brand in einem Silo im Prutzer Gewerbegebiet Schlimmeres verhindert werden. Der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. Silo über die Sprinkleranlage geflutet Mit dem Alarmstichwort "Brand Sägewerk – Holzsilo 500 Kubik" wurden die Feuerwehren Faggen, Prutz und Landeck mittels Pager und Sirene am 14. Juli um 19:14 alarmiert....

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Vomp
Der schiefe Turm von Vomp

Nachdem am Mittwoch ein 23 Meter hoher Salzsilo im Vomper Ortsteil Mooswinkl zur Gänze mit rund 400 Tonnen Streusalz befüllt wurde, neigte sich einer der beiden Silos. VOMP. Sofort wurde die betreffende Strasse gesperrt. Am Donnerstag nachmittag werden Verantwortliche der deutschen Herstellefirma, die den Silo vor Jahren für den Maschinenring aufgestellt haben, vor Ort eintreffen und sich ein Bild von der Lage machen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Neben weiteren Standorten in Tirol wurde auch in Ried im Oberinntal eine neue Soleanlage für die Feuchtsalzstreuung errichtet.  | Foto: Land Tirol, Werner Mark
3

Bereit für Winter 2020/21
Neue Soleanlage für Feuchtsalzstreuung im Ried im Oberinntal

RIED IM OBERINNTAL. Die neue Soleanlage in Ried im Oberinntal wurde im Sommer innerhalb von knapp zwei Wochen errichtet. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei sind somit bestens für den kommenden Winter gerüstet und sorgen für möglichst unfallfreie Fahrt. Landesstraßendienst für den Winter 2020/21 gerüstetDer Winter kann kommen – zumindest wenn es nach den MitarbeiterInnen des Landesstraßendienstes geht. Denn das Land Tirol ist gerüstet, die Salzlager sind voll und die MitarbeiterInnen...

Zwei Feuerwehren mit sieben Fahrzeugen und 50 Feuerwehrmitgliedern standen im Einsatz | Foto: ZOOM-Tirol
5

Feuerwehr
9 Stunden Einsatz bei Silo-Brand

FINKENBERG. Über 50 Feuerwehrmitglieder waren mit einem Brand eines Silos in Finkenberg beschäftigt. Am Montag, den 3. Februar 2020 gegen 17:50 Uhr ging bei den Freiwilligen Feuerwehren von Finkenberg und Mayrhofen ein Alarm ein. Ein Silo, das mit Spänen gefüllt war, begann zu brennen. Der Silo war bei einem Bauunternehmen aufgestellt.  Schwierige BedingungenDie Bedingungen gestalteten sich schwierig, musste doch der betroffene Bereich zuerst freigeräumt werden und ein entsprechendes Gerüst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die alarmierten Feuerwehren Breitenbach, Wörgl und Kundl mit insgesamt rund 95 Einsatzkräften und 13 Einsatzfahrzeugen konnten gegen 21 Uhr "Brand aus" melden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandeinsatz
Staubexplosion im Hackschnitzelsilo in Breitenbach

In einem Sägemehl- und Hackschnitzelsilo in einem Breitenbacher Betrieb kam es am Donnerstagabend zu einer Staubexplosion und daraufhin zu einem Brand. Beinah 100 Feuerwehrleute rückten an, nach rund einer Stunde war das Feuer gelöscht. BREITENBACH (red). Am 24. Oktober gegen 19.55 Uhr kam es in Breitenbach am Inn laut derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei in einem Sägemehl- und Hackschnitzel-Silo eines Gewerbebetriebes zu einer Staubexplosion und daraufhin zu einem Brand mit...

Mehrheit gegen Siloankauf in Itter. | Foto: Gemeinde

Kein gemeinsamer Ankauf eines Salzsilos

ITTER/SÖLL (red.). Im Itterer Gemeinderat wurde ein möglicher gemeinsamer Ankauf eines Streugutlagersilos für den Bauhof Itter/Söll behandelt. Die Gemeinde Söll hatte dazu Angebote eingeholt. Zur Diskussion stand ein Silo um 40.870 Euro (Fa. Weisser). Der Ankauf sollte je zur Hälfte durch die beiden Gemeinden erfolgen. Bgm. Josef Kahn informierte, dass der 50-%-Anteil durch den höheren Salzverbrauch der Gemeinde Itter zu Stande käme. Im Gemeinderat wurde dieser "überhöhte" Anteil und die...

77-Jährige stürzte von fahrendem Traktor

MÜNSTER. Am 2. Oktober gegen 13:10 Uhr transportierte ein 52-jähriger Landwirt in Münster mit einem Traktor Weidezaunpflöcke. Dafür hatte er über eine am Heck der Zugmaschine angebrachte Siloballentransportgabel zwei Schalungstafeln gelegt. Darauf stellte er eine Schubkarre mit den Zaunpflöcken. Zusätzlich stand die 77-jährige Mutter des Landwirtes während der Fahrt auf einer der Schalungstafeln. Beim Einbiegen in einen Feldweg stürzte die Frau mitsamt der Schubkarre von der Transportgabel....

Silobrand in Radfeld

RADFELD. Am 29. November gegen 9:30 Uhr fingen in einer Firmenhalle im Gemeindegebiet von Radfeld Holzspäne auf Grund einer Überhitzung bzw. Funkenflug an zu brennen. Ein Angestellter konnte das kleine Feuer sofort mit einem Feuerlöscher löschen. Durch eine Absauganlage dürfte jedoch eine geringe Menge an Glut in den Siloturm geraten sein, da sich gegen 12 Uhr Rauch aus diesem ausbreitete. Die Mitarbeiter der Firma verständigten unverzüglich die Feuerwehr. In der Folge bekämpften die...

Kontrolle der Filteranlage durch einen ATS- Trupp der FF Buch
7

Silobrand bei einer Firma in Buch

Mit der Alarmmeldung „Gebäudebrand Gewerbe/Industrie“ wurden am 30.07.2012 um 17:50 Uhr die Feuerwehren Buch und Jenbach alarmiert. Bei einer Firma in Buch in Tirol geriet ein Silo zur Pelletsherstellung in Brand und in Folge dessen kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Umgehend wurde vom Einsatzleiter HBI Andreas Part, Kommandant der FF Buch, der Befehl zum Fluten des Silos gegeben. Mit Hilfe der Wärmebildkamera der FF Jenbach wurde die Temperatur des Silos kontrolliert und schließlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dominik Böck | Öffentlichkeitsarbeit Bezirksfeuerwehrverband Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.