Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Der höchste Feinstaubmesswert am 1. Jänner 2025 im Tagesmittel wurde an der Messstelle in der Innsbrucker Andechsstraße mit 172 µg pro Kubikmeter gemessen. | Foto: Innsbruck Tourimus
3

Die andere Silvesterbilanz
Eine (Fein)staubige Silvesternacht

Das neue Jahr beginnt mit Rekordwerten, zumindest bei der Feinstaubbelastung. An elf Messstellenwerden die Luftgütewerte überwacht, an mehreren Messstellen wurden die Grenzwerte für die Feinstaubbelastung deutlich überschritten. Spitzenreiter waren Innsbruck und Hall.   INNSBRUCK. Raketen und Böller lassen die Feinstaubbelastung jedes Jahr zum Jahreswechsel in die Höhe schnellen. An insgesamt elf Messstellen in Tirol werden die Luftgütewerte im Hinblick auf Feinstaub ständig überwacht. Während...

Eislaufen für groß und klein. | Foto: Stengg
5

Innsbruck tanzt am Eis
Eislaufen auch an den Feiertagen möglich

Die freie Zeit an den Feiertagen lädt ein, gemeinsam mit Familie und Freunden eiszulaufen. Hier findest du alle Infos und Öffnungszeiten. INNSBRUCK. Für die städtischen Eislaufplätze in Innsbruck, gelten an den Feiertagen besondere Öffnungszeiten. Am 24. Dezember sind die Kunsteisplätze von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, an Silvester von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Neujahrstag von 13.00 bis 20.00 Uhr. Die reguläre Eislaufsaison der städtischen Eislaufplätze endet am 16. Februar 2025....

Beste Stimmung mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern bei der Hofburg. | Foto: Hageman
6

Das war der Bergsilvester
Fassadenmapping und Lichtinszenierung bleiben bis 6.1.

Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gestern gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. Die Behörden können auf eine ruhige Silvesternacht mit wenigen Einsätzen zurückblicken. Das 3D-Fassadenmapping und mystische Lichtinszenierungen in der Altstadt und im Waltherpark können noch bis 6. Jänner bestaunt werden. INNSBRUCK. Die Rotkreuz-Ambulanzmannschaft, die beim heurigen...

Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

Das Fassadenmapping sorgt für viele Farbspiele. | Foto: Innsbruck Tourismus
7

Bergsilvester 2023
Alle Details für die Höhepunkten zum Jahreswechsel

Es ist wieder so weit. Der Jahreswechsel steht bevor und einmal gibt es in Innsbruck eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ob Zwergerlsilvester, Silvesterlauf, Feuerwerk oder Silvesterclubbing und Neujahrskonzerte. Die BezirksBlätter Innsbruck haben alle Details Sie vorbereitet. * Bergsilvester 2023, alle Programmhöhepunkte * Silvesterkauf 2023 * Sicherheit, Verbote und Einsatzkräfte zu Silvester * Neujahrskonzerte Bergsilvester 3D-FassadenmappingDie Hofburg, die Hofkirche, der Dom zu St. Jakob...

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
1 2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

Die IVB bieten kostenlose Fahrten und mehr Nightliner zu Silvester an. | Foto: IVB
2

IVB-Silvester-Angebot
Mehr Nightliner zum Jahreswechsel im Einsatz

Die Busse und Straßenbahnen der IVB sind auch in der Silvesternacht unterwegs – das Angebot wird in dieser Nacht sogar verstärkt. Außerdem können Fahrgäste zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr in der Kernzone Innsbruck kostenlos fahren. INNSBRUCK. Für eine sichere und bequeme An- und Abreise rund um den Innsbrucker Bergsilvester verstärkt die IVB wieder das Angebot und ist in der Silvesternacht - bis auf eine kurze Betriebsunterbrechung zu Mitternacht – durchgehend unterwegs. Zwischen 20:00 Uhr und...

Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

Die Saison am Hausberg beginnt am 8.12. | Foto: Sporthotel Igls
2

Patscherkofelbahn und die Angebote
Die Saison am Hausberg startet am 8.12.

Ursprünglich war der Start am Innsbrucker Hausberg mit 16.12. geplant. Jetzt geht es bereits am 8.12. am Patscherkofel los. Hier das Programm und die Angebote. INNSBRUCK. "Wir freuen uns, Sie ab 8. Dezember 2023 zum Start in die Wintersaison am Kofel begrüßen zu dürfen", teilen die Verantwortlichen der Patscherkofelbahn mit. Die Lifte in und rund um Innsbruck starten unterschiedlich in die Saison. Die Axamer Lizum und die Nordkettenbahnen haben bereits geöffnet, der Liftbetrieb im Kühtai steht...

Lyrische Neujahrserwartung
Das Näglein zu meinem Weltenstück

So Gott es will Wird es still & auch mein Kampf Ruhet sanft... Ich wollt mein Schrecken Liesse sich nicht wiedererwecken Doch mir in meinem Leben Ist auch das Blut in seinem Rausche gegeben So ist das nunmal eben Im Leben Nur wenn Gott es so will Bleibt es still Morgen früh Wenn Gott es will Bleibt es still Guten Abend, gute Nacht Sei mit meinem Röslein bedacht Mein Herz pocht zu Dir Tobend in mir Wild wütend...heiliger Stier Also trotz meinem lieben Röslein Ihr Mädchen gebt acht! & Du, mein...

Alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können die Hallenbäder am 24. Dezember bei freiem Eintritt besuchen. | Foto: IKB
2

IKB Aktion
Zu Weihnachten gehen die Kinder baden

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades sowie eine Weihnachtsüberraschung der IKB. INNSBRUCK. Das Hallenbad Olympisches Dorf hat am 24.12. und 31.12. von 10 bis 16 Uhr, die Sauna von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Räumlichkeiten im Hallenbad Amraser Straße stehen an beiden Tagen von 9 bis 14 Uhr, die Sauna von 11 bis 14 Uhr zur Verfügung. Das...

Zwei gratis „2-Fahrten-Tickets“ und "Mitfahr-Aktion der IVB" in der Advent- und Weihnachtszeit. | Foto: IVB
2

Advent- und Weihnachtszeit
Gemeinsam mit den IVB und Bus sowie Bahn

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) präsentiert in de Adventzeit mehrere Aktionen. Für die Innsbrucker Bevölkerung wartet mit zwei gratis „2-Fahrten-Tickets“ für alle IVB-Linien in der Kernzone Innsbruck ein kleiner Weihnachtsgruß der IVB in ihren Postkästen. Außerdem die Infos zu den geplanten Fahrzeiten zu Weihnachten und Silvester. INNSBRUCK. Zusätzlich legen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe zur besinnlichen Jahreszeit ein Augenmerk auf das Motto Gemeinschaft: Alle...

Zerstörter Tischtenns-Tisch auf der Innpromenade im O-Dorf | Foto: Privat
6

Die andere Silvesterbilanz
Brandeinsatz, Notrufe, Sachbeschädigungen und Feinstaub

INNSBRUCK. Neben dem Bergsilvester mit dem Spaziergang durch Licht und dem Seegruben-Feuerwerk gibt es auch eine andere Silvesterbilanz. Brandeinsatz, Ansteig der Rettungs-Notrufe, Sachbeschädigungen und Feinstaubbelastung. Bergsilvester 2022: Feuerwerk und Spaziergang durch Licht, Fotogalerie und Video - BezirksBlätter Innsbruck Artikel FeuerwehreinsatzAm 01. 01. 2022, um 00.11 Uhr entfachte sich offensichtlich durch Abfeuern und infolge durch Auftreffen einer Silvesterrakete an der südlichen...

Die MÜG kontrolliert den Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Stadt. | Foto: IKM

Feuerwerks-Verbot
Feiern ja, Krawall nein

INNSBRUCK. Die Beschwerden über das Abfeuern von Knallkörpern nehmen zu. Die Stadt erinnert daran, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. VerbotDer Jahreswechsel steht vor der Tür und für viele gehört ein Feuerwerk mit bunten Raketen dazu. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen...

Sperrstunde schon wieder neu verordnet. Ab 27.12. gilt 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Bezirksblätter

Sperrstunde
22 Uhr-Regelung zu Silvester sorgt für Unmut und Unverständnis

INNSBRUCK. Die neue Sperrstundenverodnung zum Jahreswechsel sorgt für Verärgerung, Unmut und Unverständnis. Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben entsprechend den Coronaregeln Vorbereitung getroffen. Mit der neuen 22 Uhr-Regelung sind diese großteils hinfällig. Beim Bergsilvester-Programm gibt es keine Änderungen. Kontraproduktiv„Die gute Nachricht: Das umfangreiche Programm des Bergsilvesters in Innsbruck ist durch die neuen CoV-Maßnahmen der Bundesregierung nicht gefährdet, es gibt keine...

In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

Das Hallenbad Olympisches Dorf hat am Heiligen Abend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: IKB

IKB
Öffnungszeiten der Bädern und Saunen zu den Feiertagen

INNSBRUCK. Damit der weihnachtliche Besuch in den Innsbrucker Bädern und Saunen rechtzeitig geplant werden kann, weist die IKB auf die besonderen Öffnungszeiten während der Feiertage hin. ÖffnungszeitenDas Hallenbad Olympisches Dorf hat am 24. und am 31. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr, die Sauna hat von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen. Das Hallenbad Höttinger Au hat an beiden Tagen...

Zahlreiche Demos rund um die Annasäule am 1. Jänner 2021. | Foto: Gerhard Berger
5

Jahreswechsel
Der 1. Jänner wird zum Demotag

INNSBRUCK. Der 1. Jänner wird in diesem Jahr nicht nur zum Genuss des Neujahrskonzertes im Fernsehen oder zum Ausschlafen genutzt. Es gibt auch zahlreiche Demonstrationen. Bis jetzt sind fünf Veranstaltungen in der Innenstadt angemeldet. Nach Ankündigungen in den sozialen Medien würden auch polarisierende Gruppen aufeinander treffen, wobei es rund um einen Aufruf zur Corona-Demo zahlreiche Irritationen gibt. VeranstaltungenEs sind bis dato 5 Veranstaltungen behördlich angemeldet . Drei...

Vier Minuten soll das Feuerwerk zum Jahreswechsel 2020/2021 auf der Seegrube dauern. | Foto: Innsbruck Tourimus

Jahreswechsel
Nicht nur Freude über Seegruben-Feuerwerk

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt und der Jahreswechsel bietet immer wieder breiten Gesprächsstoff. Auch der derSprung von Jahr 2020 ins Jahr 2021 sorgt für Diskussionen. Ein großes Feuerwerk auf der Seegrube stösst nicht nur auf Zustimmung. Die Entscheidung für das Feuerwerk hat der Stadtsenat (pro ÖVP, FI, FPÖ, kontra Grüne, SPÖ) mehrheitlich getroffen. FeuerwerkEine geplante Lichtinszenierung in der Innen- und Altstadt ist aufgrund der Lockdown-Verordnung nicht möglich und soll auf 2021...

Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

IVB-Fahrpläne über Weihnachten und Silvester | Foto: IVB

IVB
Fahrpläne über Weihnachten und Silvester

INNSBRUCK. An den bevorstehenden Feiertagen verkehren die IVB-Linien im eingeschränkten Betrieb. Am Heiligen Abend gilt bis 18:30 Uhr der Samstagsfahrplan, anschließend fahren die Nightliner im Halbstundentakt. Zwischen 00:30 Uhr und 05:00 Uhr gibt es keinen Nachtverkehr. Von 25. bis 27. Dezember gilt der Sonntagsfahrplan, bis 30. Dezember tritt dann der Ferienfahrplan in Kraft. SilvesterZu Silvester verkehren die Linien der IVB bis ca. 20.00 Uhr im Samstagsfahrplan, anschließend verkehren die...

Buntes Feuerwerk auch in diesem Jahr!  | Foto: Pixabay

Silvester 2020
Buntes Feuerwerk auf der Seegrube

INNSBRUCK. Auch wenn Großfeuerwerke im Großteil von Tirol heuer ausbleiben müssen, sodass Menschenansammlungen weitgehend vermieden werden, findet das alljährliche Feuerwerk auf der Seegrube mit heutigem Stand wohl statt. Silvester trotz CoronaGemeinden und Tourismusverbände in Tirol mussten bereits die sonst so tollen Spektakel in der Silvesternacht absagen, da einerseits die Gäste dafür fehlen und somit auch kein ausreichendes Budget zustande kommen kann. Auch der Umweltgedanke rückt dabei...

Bei der Sperre des Waltherparks mangelt es an Hinweisen. | Foto: Herrmann
4

INNS'zenierung
Waltherpark-Sperre wegen Vorbereitungen

INNSBRUCK. Die Vorbereitungsarbeiten für die INNS'zenierung sorgen für die Sperre des Waltherparks in Innsbruck. Die schöne Wetterlage am zweiten Weihnachtsfeiertag führte zahlreiche Besucher und Spaziergänger in die Innsbrucker Innenstadt. Eine Durchgang durch den Waltherpark war aber aufgrund der Vorbereitugnsarbeiten nicht möglich. Die Informations- und Warnhinweise über die Sperre waren unzureichend. Diskussion über INNS'zenierung500.000 Euro lassen sich der Tourismusverband Innsbruck und...

IVB mit Extraschicht zum Jahreswechsel | Foto: IVB

Jahreswechsel
IVB Fahrplan zum Bergsilvester

INNSBRUCK. Zum Jahresausklang in der Landeshauptstadt legt die IVB eine Extraschicht ein und sorgt mit einem Sonderverkehr ab 20:00 Uhr für eine sichere und stressfreie Heimfahrt. Die eingesetzten Linien verkehren bis in die Morgenstunden vom Stadtzentrum in die äußeren Stadtteile sowie nach Igls und auf die Hungerburg, ebenso nach Absam/Eichat und ins Stubaital. Der Bergsilvestershuttle ist für alle BesucherInnen an diesem Abend kostenlos. InformationenUntertags verkehren alle Linien nach...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.