Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Schön anzusehen sind sie allemal, doch Raketen und Böller sorgen jedes Jahr aufs neue für dicke Luft.  | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Feinstaubbelastung
Raketen und Böller sorgten für dicke Luft in Tirol

Enorme Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel in Tirol. Grenzwerte an mehreren Messstellen überschritten.  TIROL. Wenig erfreulich sind die Ergebnisse der Luftgütemessungen rund um den 31. Dezember 2024. So schön die tausenden Feuerwerke anzusehen sind, die vielen Raketen und Böller ließen die Feinstaubbelastung wie jedes Jahr zu Silvester in die Höhe schnellen. Dass viele Tirolerinnen und Tiroler aufgrund des Gratis-Öffiangebots von VVT und IVB in der Silvesternacht aufs Auto verzichtet haben,...

„Neujahrsrede“ einmal ganz anders: Poetry-Slam-Vizeweltmeister Kaschka trifft auf LH Mattle | Foto: Land Tirol
Video 5

Start ins neue Jahr (Video)
Die etwas andere Neujahrsansprache und die Silvesterbilanz

„Neujahrsrede“ einmal ganz anders: Poetry-Slam-Vizeweltmeister Kaschka trifft auf LH Mattle. Die Leitstelle Tirol hatte zwischen 18 und 5 Uhr 369 Einsätze zu verzeichnen, vom Wiesenbrand in Steinach bis zum Raufhandel in Innsbruck. In Innsbruck waren rund 10.000 Besucherinnen und Besucher beim Bergsilvester. INNSBRUCK. Statt der klassischen „Neujahrsrede“ des Landeshauptmanns hat sich LH Anton Mattle entschieden, dem aus Tirol stammenden Vizeweltmeister im Poetry-Slam, Emil Kaschka, eine...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Bischof Hermann Glettler: "Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, sind für alle Menschen! | Foto: unsplash
3

Frieden im Zeichen der Hoffnung
Jahreswechsel in der Diözese Innsbruck

Der Jahreswechsel steht in der Diözese Innsbruck traditionell im Zeichen des Friedens. Mit dem Beginn des Heiligen Jahres und dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ gewinnt dieses Anliegen 2024/25 besondere Bedeutung. INNSBRUCK. Papst Franziskus hat mit dem Öffnen der Heiligen Pforte symbolisch auch eine Tür ins Jahr 2025 aufgestoßen. Bischof Hermann Glettler betont die zentrale Botschaft: „Die Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, ist für alle Menschen!“ Trotz des großen Bedarfs an...

Der Start ins neue Jahr wird in Tirol ganz groß gefeiert! | Foto: pixabay
3

Neujahr
Silvester in Tirol: Die Highlights zum Jahreswechsel

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiern im Kreise der Familie ist es schön, auszugehen, zu feiern und Zeit mit Freunden zu verbringen. Silvester ist die perfekte Gelegenheit, die Festtage fröhlich fortzusetzen. In Tirol gibt es dafür viele Möglichkeiten! TIROL. Dieses Jahr können sich Tirolerinnen, Tiroler und Gäste der Region auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Von Konzerten über Feuerwerke bis hin zu Fackelläufen und Partys – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sowohl für Erwachsene...

Feuerwerke und Knallkörper belasten jedes Jahr die Luftqualität und die Umwelt. Der Jahreswechsel bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch eine erhebliche Feinstaubbelastung. | Foto: unsplash
3

Silvesterfeuerwerke
Appell für Sicherheit und Umweltschutz

Am 31. Dezember wird es wieder laut und bunt – für viele gehören Feuerwerke und Knallkörper zum Jahreswechsel einfach dazu. Doch diese Tradition hat auch ihre Schattenseiten: Sie belastet die Luftqualität, verschmutzt die Natur und stellt eine Gefahr für Tiere und Menschen dar. Tierschutz- und Umweltlandesrat Josef Geisler, Sicherheits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair sowie Umweltlandesrat René Zumtobel setzen sich gemeinsam für eine sichere und umweltfreundliche Silvesternacht ein. TIROL....

Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

Foto: Kendlbacher / Symbolbild

Einsatzkonzept der Tiroler Polizei für Silvester

Die Silvesternacht stellt für die Polizei grundsätzlich eine einsatzintensive Nacht und eine Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar, das Einsatzspektrum ist vielfältig. Die Tiroler Polizei bereitet sich mit einem speziellen Einsatzkonzept auf die öffentlichen Silvesterfeiern bzw. Großveranstaltungen vor. TIROL. Neben den Einsatzerfahrungen der letzten Jahre wurde auch die aktuelle Lageentwicklung im polizeilichen Einsatzkonzept berücksichtigt, um ein sicheres Feiern in geordneten Bahnen zu...

Was darf man und was darf man nicht? Die Polizei informiert. | Foto: Pixabay

Polizei informiert
Was pyrotechnisch zu Silvester erlaubt ist

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. TIROL. Vor allem ruhe bedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Kategorie F2 im Ortsgebiet...

2

Verantwortungsvoll Silvester feiern

Das Jahresende steht vor der Tür und viele Menschen – allen voran Jugendliche ­– freuen sich auf die Silvesterfeierlichkeiten. Doch inmitten der Feierlaune ist es wichtig, dass Sicherheit stets an erster Stelle steht. TIROL. Jugend- und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair nimmt den bevorstehenden Jahreswechsel einmal mehr zum Anlass, um auf wichtige Informationen und Tipps hinzuweisen, damit Jugendliche tatsächlich sicher in das neue Jahr „rutschen“ können. „Alkohol trinken, Feuerwerke abfeuern...

Die Luftverschmutzung durch Feuerwerke ist mit freiem Auge deutlich zu erkennen. | Foto: Amon
3

Silvester
Land Tirol appelliert zum Verzicht von Feuerwerkskörpern

Zum Jahresende mahnt Naturschutzlandesrat René Zumtobel zur Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. TIROL. Das Jahr 2023 geht zu Ende und die Menschen freuen sich auf die Silvesternacht. Für manche gehören dazu auch weiterhin Raketen, Feuerwerke und Knallkörper. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind jedoch groß: „Ich appelliere auch zum Jahreswechsel an alle, die Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz am Silvesterabend nicht über Bord zu werfen. Wir setzen uns das ganze Jahr...

LH Mattle und Staatssekretär Tursky besuchten heute die Einsatzkräfte und sprachen ihnen ihren Dank aus.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Weihnachten & Feiertage
LH Anton Mattle dankt Tirols Einsatzkräften

Beim Besuch in der Leitstelle Tirol und beim Roten Kreuz in Innsbruck dankt Landeshauptmann Anton Mattle allen Einsatzkräften für ihr Engagement auch an den Feiertagen. TIROL. Die Weihnachtsfeiertage bedeuten für die meisten Menschen in Tirol eine besinnliche und ruhige Zeit im Kreise der Familie. Allerdings gibt es auch viele, die während der Feiertage im Dienst stehen, darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzorganisationen, der Leitstelle und der Landeswarnzentrale. Besuch...

Auch heuer sind am 31. Dezember 2023 von 20 Uhr bis 1. Jänner 2024, 5 Uhr wieder alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos. | Foto: © Verkehrsverbund Tirol
2

Mobilität
Kostenlose Öffis zur Silvesternacht in ganz Tirol

Auch für dieses Silvester haben die Öffis für ganz Tirol einen kostenlosen Dienst angekündigt. Am 31. Dezember von 20 Uhr bis zum 1. Jänner, 5 Uhr kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos nutzen. TIROL. Wer eine Silvesterparty vor sich hat, einen gemütlichen Abend unter FreundInnen oder es mit der Familie so richtig krachen lässt, alle können zur Silvesternacht kostenlos mit den Öffis nach Hause fahren.  Sicher, bequem und klimafreundlich durch die NachtAm 31.12.2023 von 20...

Gerade während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels kommt es häufig zu erhöhtem und exzessiven Alkoholkonsum. | Foto: lassedesignen/Fotolia (Symbolbild)
2

Psychosozialer Krisendienst
Weihnachten und Neujahr - eine Zeit mit erhöhtem Alkoholkonsum

Gerade während der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechseln wird in Tirol mehr als sonst Alkohol konsumiert. Für den Notfall ist der Psychosoziale Krisendienst auch über die Feiertage erreichbar. TIROL. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel wird in Tirol mehr getrunken als sonst. Überall wird Alkohol angeboten und getrunken: auf den Christkindlmärkten, bei Weihnachtsfeiern, aber auch zu den Feierlichkeiten zu Weihnachten und zu Neujahr. Plötzlich kann es vorkommen, dass der scheinbare...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Polizei informiert
Feuerwerk zu Silvester - nicht alles ist erlaubt

Zum Jahreswechsel gibt es wieder viele - auch private Feuerwerke. Aber Achtung: Es gibt gesetzliche Rahmenbedingungen. Am Sonntag, den 31.12., ist es wieder soweit - das vergangene Jahr geht zu Ende. Ein Anlass für viele TirolerInnen, neben den öffentlichen Feuerwerken auch selbst Feuerwerkskörper zu zünden. Aber dies bedeutet auch, gewisse Gefahren und Belästigungen Dritter. Aus diesen Gründen gibt es viele Regelungen und Beschränkungen, die zu beachten sind. Diese sind im Pyrotechnikgesetz...

Wir haben für euch die klassischen Silvestermenüs zusammengefasst! | Foto: RegionalMedien Tirol/Canva
7

Silvester
Unsere Top-Silvester-Menü Klassiker

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm werden sich viele ein köstliches Menü zusammenstellen. Wir haben für euch die beliebtesten Silvester-Menü zusammengefasst. TIROL. Zum Jahresende können wir noch einmal so richtig schlemmen. Aber welche kulinarischen Köstlichkeiten können wir unseren Gästen anbieten und was braucht es zu den jeweiligen Gerichten? Hier könnt ihr euch einiges an Inspiration für euer Silvester-Menü holen. Raclette: Der beliebte KlassikerZunächst solltet ihr einen...

Dinner & Dance zu Silvester
Lacknerhof | Abendessen, Tanzen & Feuerwerk

Feiert mit uns Silvester bei feinem Dinner und guter Musik. Es gibt 2 ausgezeichnete Silvestermenüs und auch á la carte. Ab 22:00 wird bei Kerzenlicht und Disco-Musik getanzt und gefeiert. Um 24:00 begleitet uns der Donauwalzer und im Anschluss daran ein berauschendes Feuerwerk ins neue Jahr - in unserem großen Garten, Feuerschalen sorgen für ein angenehmes Ambiente. Wir bitten um Reservierung per E-Mail: info@lacknerhof.tirol Wir freuen uns auf euch Familie Radinger und das gesamte Team vom...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 50
Illegales Autorennen, Krampus-Gewalt, Tiwag wieder in der Kritik

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. Mehr dazu... Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher...

Egal ob Bus, Bahn oder Tram - die Nachtverbindungen im Tiroler Nahverkehr konnten zum Jahreswechsel kostenlos genutzt werden.  | Foto: © VVT/Holzmann
4

Mobilität
Silvester: Andrang auf kostenlose Öffis war hoch

Die Bilanz zum kostenlosen Öffi-Angebot zum Jahreswechsel liest sich äußerst positiv. Rund 4.000 Fahrgäste nutzten das Angebot des Tiroler Nahverkehrs in der Silvesternacht. TIROL. Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel stellte kürzlich die positive Bilanz der Silvesternacht vor. Zum Jahreswechsel nutzten rund 4.000 Fahrgäste das kostenlose Angebot und fuhren mit den Linien des Verkehrsverbundes Tirol (VVT). Das sind rund drei Mal so viele KundInnen wie an einem durchschnittlichen...

Teste dein Wissen und mach bei unserem großen Silvester-Quiz mit.   | Foto: BezirksBlätter Tirol / Marco Pircher-MP Photograph
2

Quiz
Silvester – Wie gut kennst du dich rund um den Jahreswechsel aus?

Jetzt ist es wieder soweit "Happy New Year" ist bald überall zu hören: Silvester steht vor der Tür. Aber was weißt du über das Fest zum Jahresabschluss? Woher kommt der Name Silvester? Wo findet die größte Silvesterfeier statt? Teste dein Wissen und mach bei unserem großen Silvester-Quiz mit.  SILVESTER. Silvester wird am letzten Tag des Jahres gefeiert. Der folgende Tag ist der erste Tag im neuen Jahr. Am Silvestertag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. Dabei haben die Silvesterfeiern...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Große Silvesterfeuerwerke durch den Tourismusverband Wilder Kaiser (wie hier in Ellmau) gehören der Vergangenheit an. Der Trend geht bei den Tourismusverbänden im Bezirk Kufstein hin zum Verzicht oder Alternativen.  | Foto: Manuel Bialucha
Aktion 6

Zu Silvester
Feuerwerke durch TVBs im Bezirk Kufstein werden weniger

Tourismusverbände verzichten immer mehr auf klassische Feuerwerke. Der Trend geht hin zum gänzlichen Verzicht sowie Licht- und Feuershows.  BEZIRK KUFSTEIN. Sekt, Bleigießen und das alljährliche Feuerwerk gehörten in der Vergangenheit für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Während das Bleigießen mittlerweile vom Zinn- oder Wachsgießen abgelöst wurde, bestehen Feuerwerke nach wie vor. Dennoch werden auch sie im Bezirk Kufstein rarer. Ein Blick durch die Tourismusverbände (TVBs) zeigt, dass...

In der Silvesternacht verkehren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol (S-Bahnen, Regiobusse, Nightliner-Linien) – ausgenommen die Fernverkehrszüge – von 20 bis 5 Uhr kostenlos. | Foto: © VVT/Pirker
3

Mobilität
Silvester: Ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos Öffis nutzen

Dieses Jahr kann man in der Silvesternacht das erst mal ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos mit den Öffis fahren. Dazu werden 2.200 zusätzliche Sitzplätze in den Nacht S-Bahnen zum Jahreswechsel angeboten. TIROL. In der Nacht zum Jahreswechsel werden die Kapazitäten in den Nachtzügen erweitert, wie Mobilitätslandesrat René Zumtobel erläutert. Alle S-Bahnen werden als Doppelgarnituren geführt und bieten damit zusätzliche 2.200 Sitzplätze. Zudem stehen in der Silvesternacht erstmalig alle Bus- und...

Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.