Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Der traditionelle Silvesterlauf | Foto: Sportunion Purkersdorf

Jahreswechsel steht bevor
Das ist bei uns los rund um Silvester

Der Jahreswechsel steht bevor und es gibt einige Veranstaltungen für die Bewohner unserer Region. REGION. Seit Jahren gibt es die Tradition am Wundererplatz im Irenental. Am 28. Dezember veranstaltet die SPÖ Tullnerbach einen Silvesterpunsch ab 16 Uhr. Sportliche TraditionAm 31. Dezember findet wieder der traditionelle Purkersdorfer Silvesterlauf der Sportunion Purkersdorf statt. Startschuss wird um 14 Uhr am Hauptplatz sein. Es ist die Gelegenheit, bei der sich Alt und Jung, Spitzensportler...

2

Welches Feuerwerk ist erlaubt?
Für ein umwelt- und tierfreundliches Silvester

Gemeinsame Vorgehensweise abgelehntIn Gablitz wurde im Ausschuss für Natur- und Klimaschutz bereits mehrfach über eine parteiübergreifende Vorgehensweise und mögliche Alternativen für ein umwelt- und tierfreundliches Silvester in Gablitz gerungen. Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz, erklärt warum: ”Feuerwerkskörper sind bunt und aufregend, sie sind aber auch enorm schädlich für die Umwelt, die Tiere und uns Menschen. Statt gesund ins neue Jahr zu rutschen, starten wir...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger (li.) und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung (re.) | Foto: Lechner

Silvester in NÖ feiern
Drei, zwei, eins… Prosit!

Das alte Jahr beschwingt beschließen, das neue fröhlich begrüßen: In Niederösterreich gibt es viele Möglichkeiten, den Jahreswechsel unvergesslich und stimmungsvoll zu begehen. Für den Kurzurlaub in Niederösterreich gibt es attraktive Packages. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger meint: „Der Jahreswechsel ist für fast alle Menschen ein besonderer Augenblick – sei es, um das alte Jahr mit seinen Hochs und Tiefs bewusst zu beenden und das neue mit vielen guten Vorsätzen zu beginnen, sei es...

GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

5

VORSORGE IST BESSER ALS NACHSORGE
VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester

Leider wird jetzt schon überall blöd geböllert. DESHALB BITTE !!! VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester !!! 1. Sicherheitsgeschirr für Angsthunde kaufen ( siehe Bild 2) 2. KEINE FLEXILEINEN  verwenden, falls ihr sie doch verwendet BITTE Flexileine am Handgelenk fixieren! ( siehe Bild 5) 3. Unsichere oder ängstlichen Hunde nicht mehr alleine in den Garten lassen 3. Geruchsprobe anlegen 🙏🏽In ein sterilen Glas mit Schraubverschluss gebt Haare eures Hundes rein und verschließt das Glas...

Foto: Myriams-Fotos auf Pixabay
2

Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Nach diesem außergewöhnlichen Jahr im Zeichen einer Pandemie rückt der Jahreswechsel näher. Für viele gehört seit der Kindheit aus Gewohnheit ein Feuerwerk zu Silvester dazu. “Heutzutage wissen wir jedoch, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, die Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur, Stress für Mensch und Tier durch Lärmbelastung sowie...

Weihnachtsgrüsse

Ich wünsche der Redaktion, sowie allen Regionautenkolleginnen und -kollegen eine schöne Vorweihnachtszeit ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rusch in ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2021 ! euer Georg Ragyoczy

Kopf unter die Decke und abwarten, bis alles vorbei ist | Foto: privat
2

Silvester mit Hund überstehen

Die Knallerei zu Jahreswechsel ist ein Albtraum für die meisten Hunde. Wir haben Tipps gesammelt, die Erleichterung bringen. REGION PURKERSDORF (ae). „Dauergebell, Kotzerei, Zittern“, so beschreibt Ulrike Podar aus Purkersdorf in kurzen Worten den Zustand ihrer Magda zu Silvester, „Sie schiebt totale Panik und ist nicht zu beruhigen. Manchmal kratzt sie mir vor lauter Aufregung die Beine wund.“ Magda ist ein holländisches Schäfermix-Mädchen aus dem Tierheim, die sich rund um Silvester in ein...

Herzlich wurden die Pressbaumer an der Sektbar der Pro Pressbaum SPÖ empfangen. Glühende Verfechter der sozialen Politik in Rot: GR Franz Alexander Langer, VizeBGM Alfred Gruber, StR Reinhard Scheiblreiter, GR Thomas Ded, GR Ing, Anton Strombach, Irene Futschik und StR Ingeborg Holzer.
9

Silvester 2020
Sektempfang zum Silvester von Pro Pressbaum SPÖ

BEZIRK PURKERSDORF. Am Silvester lud man - es ist schon ein liebgewordener Brauch der Partei Pro Pressbaum SPÖ - zum Sektstandl vor das Rathaus. Empfangen von Vizebürgermeister Alfred Gruber, StR Reinhard Scheiblreiter, StR Ingeborg Holzer, GR Thomas Ded, GR Franz Alexander Langer, GR Ing Anton Strombach und GR Dr. Peter Großkopf kamen viele Freunde, um auf das neue Jahr anzustoßen und über die bevor stehenden Wahlen zu sprechen - oder einfach den Tag in der winterlichen Sonne zu genießen.

Mit rotem Herzerl und rosa Schweinderl als Glückssymbol ins neue Jahr. StR Reinhard Scheibelreiter in Silvesterlaune und Hahn im Korb bei den drei hübschen Damen.
25

Silvestertreff am Stand von Pro Pressbaum SPÖ
Gut ins neue Jahr mit Pro Pressbaum SPÖ

Für einen guten Rutsch ins neue Jahr stießen Vizebürgermeister Alfred Gruber und die Gemeinderäte von Pro Pressbaum SPÖ schon am Nachmittag des 31.12 mit einem Gläschen Sekt an. Aber auch die Vertreter anderer Fraktionen waren anzutreffen wie der grüne Umweltstadtrat Michael Sigmund oder ÖVP Gemeinderat Markus Naber. Auch KSV-Obmann Johann Hügel schaute vorbei. Im gemütlichen Beisammensein konnte man noch einmal das alte Jahr Revue passieren lassen.

Vor dem Schloss mit dem "Trompeter von Säckingen".
 | Foto: Raimund Boltz

Silvesterknaller in Bad Säckingen

PURKERSDORF/BAD SÄCKINGEN (pa). 31 Personen aus Purkersdorf und Umgebung, davon 11 Mitglieder des Freundeskreises Bad Säckingen Purkersdorf, verbrachten Silvester in Bad Säckingen! Besuche von Elsass und Schwarzwald standen auf dem Programm, aber der Höhepunkt war der “Sylvesterknaller” in unserer Partnerstadt, wie die Reise von unserem Hausreisebüro Rostek ausgeschrieben war. Mit einer Stadtführung und dem berühmten Trompeter, einer rauschenden Party mit Buffet, Tanzmusik und Riesenfeuerwerk...

Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Hunde zu Silvester bitte doppelt sichern

Alle Jahre wieder: Silvester ist für viele Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Tiere / Hunde kann er zum Alptraum werden. Michaela Eigl Obfrau vom TSV Hunde entlaufen dazu : Silvester 2016 / 2017 hatten wir über 400 Meldungen von Hunde die in Österreich wegen Feuerwerkskörper entlaufen sind. Ca. 350 Hunde wurden verängstigt wieder gefunden, leider waren auch 11 Tot Funde, über die restlichen Hunde bekamen wir keine Rückmeldung der Besitzer. Darum bitte: Hunde beim Spaziergang an der...

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gewinnspiel: Starten Sie mit dem prickelnden Hochriegl Happy Party-Paket ins neue Jahr | Foto: Hochriegl
8 26 7

GEWINNSPIEL: Mit Hochriegl Happy Party auf Silvester anstoßen

Let the Party begin! Silvester naht in großen Schritten, daher verlost Hochriegl in Kooperation mit den Bezirksblättern Niederösterreich das Hochriegl Happy Party-Paket für einen prickelnden Jahreswechsel. Wie heißt es so schön: Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Die Sekthochsaison nähert sich ihrem Höhepunkt, dem Silvesterabend. Zum Jahreswechsel werden in Österreich knapp zwei Millionen Flaschen Sekt getrunken. Die traditionsreiche Sektkellerei Hochriegl als Nr. 1 Sektmarke* und...

Rono's Silvester CD-Tanzabend im Stadtsaal Purkersdorf mit GALA-Buffet

Heuer wollen wir Ihnen eine unvergeßliche Tanznacht bieten. In einer gemütlichen Location, mit bester Tanzmusik von DJ-Rono und Pollyssound, tanzen Sie bis in die Morgenstunden. Reichhaltiges GALA-Buffet, ein Glas Sekt um Mitternacht, köstliche Gulaschsuppe um Mitternacht, Sie tanzen mit uns mit dem Donauwalzer ins Neue Jahr. Gratis Gewinnspiel, große Tanzfläche, begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt € 79,-; Reservierung unter www.cd-tanzabend.at  oder 0650 255 9891. Veranstalter Rono Alam. Wir...

Am 22. Oktober eröffnet auch heuer wieder – bereits zum neunten Mal - der "Tag des Österreichischen Sekts" die Sekt-Hochsaison. | Foto: Paul Landl
9 5

"Ein Prickeln geht durch das Land" – GEWINNSPIEL zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober

Auf die Herkunft kommt es an: Wir verlosen, passend zum Start der Sekt-Hochsaison, ein "Veltliner Vielfalt-Paket" der Wein- und Sektkellerei Goldeck. Am 22. Oktober eröffnet auch heuer wieder – bereits zum neunten Mal - der "Tag des Österreichischen Sekts" die Sekt-Hochsaison. 23, 5 Millionen Flaschen Sekt pro Jahr Initiiert wurde der Tag von den traditionsreichen Sektkellereien Schlumberger und Goldeck. In den kommenden Wochen bis Jahresende wird knapp die Hälfte der Gesamtjahresmenge von rund...

Rauch-Stopp ist ein beliebter Neujahresvorsatz. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com
3

Erster Vorsatz: Bessere Vorsätze

Neujahrsvorsätze machen nur dann Sinn, wenn Sie richtig formuliert werden. Mit Neujahrsvorsätzen ist es ja immer so eine Sache. Wenn man sie ausspricht, ist die Euphorie meistens sehr groß, die Langlebigkeit hält sich dann aber oftmals in Grenzen. Damit der Mut für Veränderungen in diesem Jahr etwas länger bleibt, sollten Sie die Vorsätze diesmal etwas anders formulieren. Ein guter Anfang ist es, konkrete Ziele zu definieren. Aus "Ich will abnehmen" sollte also beispielsweise ein "Ich will bis...

  • Michael Leitner
Fotocredit: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Augenmerk auf Feuerwerk!

„Augenmerk auf Feuerwerk!“ – Im Sinne der Sicherheit weisen die Feuerwehren des Abschnittes Purkersdorf und das Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz auf die Gefahren von unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern. Das besinnliche Weihnachtsfest ist vorüber und der Jahreswechsel steht vor der Tür. Wie jedes Jahr wird auch heuer der Himmel am 31.12., bereits in den frühen Abendstunden durch Feuerwerkskörper in unterschiedlichen Farben aufleuchten. Dieses Farbspiel birgt aber bei unsachgemäßer...

5

Wir sichern unsere Hunde zu Silvester

Alle Jahre wieder: Der Silverster ist für viele Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Tiere / Hunde kann er zum Alptraum werden. Darum bitte ich euch: Hunde beim Spaziergang an der Leine zu lassen. Auch ein gut erzogenen Hund kann plötzlich erschrecken und in Panik fliehen. Wir empfehlen Rund um den Silvester die Hunde doppelt und dreifach zu sichern, d.h. am Geschirr UND am Halsband und noch zusätzlich noch am Körper des Hundebesitzer !!! Auch der Hundebesitzer kann erschrecken oder...

Silvester ist oft lustiger als der Tag danach. | Foto: Halfpoint - Fotolia.com
3

Ohne Hoppala ins neue Jahr rutschen

Silvester birgt das Potenzial für gute Laune, aber auch für Hoppalas. Silvester bedeutet für viele Menschen totale Ekstase, gerne herbeigeführt durch den ein oder anderen Schluck Alkohol. So spaßig das Feiern sein kann, umso erschreckender ist oftmals der Tag danach. Wer einen starken Kater vermeiden möchte, muss die Vorkehrungen dafür natürlich schon am Silvesterabend selbst treffen. Verwenden Sie kleinere Gläser, denn dadurch trinken Sie ganz unbewusst etwas weniger. Auf die Mischung kommt es...

  • Michael Leitner
Foto: pixabay.com

Raketen: So vermeiden Sie Verletzungen

Silvester: Kuratorium für Verkehrssicherheit klärt in Sachen Pyrotechnikunfälle auf BEZIRK TULLN / Ö (red). Alle Jahre wieder kommt es zu Silvester durch den unsachgemäßen Gebrauch von pyrotechnischen Produkten zu zahlreichen Unfällen. 90 Prozent aller Unfälle ereignen sich innerhalb weniger Stunden rund um Silvester, wie Unfallanalysen des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigen. Silvester steht vor der Tür. Neben Fondue und dem einen oder anderen Gläschen Sekt darf dabei für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.