Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Natalie Sandmann aus Villach ist bereit für den Weihnachts- und Silvestereinsatz. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rettungssanitäterin
"Ich arbeite gerne zu Weihnachten und Silvester"

Rettungssanitäterin Natalie Sandmann aus Villach ist sowohl am Heiligen Abend als auch in der Silvesternacht im Einsatz, damit ihre Kolleginnen und Kollegen mit deren Familien feiern können. VILLACH. Als hauptberufliche Rettungssanitäterin steht Natalie Sandmann seit viereinhalb Jahren im Dienst vom Roten Kreuz Villach. Sie hat die Blaulichtberechtigung und düst bei Notfällen auf schnellstem Weg zu ihren Patientinnen und Patienten. Heuer hat Sandmann sowohl am Heiligen Abend als auch zu...

Auch an Silvester gibt es in der Innenstadt ein Programm. | Foto: Marta Gillner

Stadt Villach
Programm für den Jahreswechsel

Die Stadt Villach hat am 31.12., passend zum Jahreswechsel, noch ein paar Highlights parat. Was genau geplant ist, finden Sie untenstehend. VILLACH. Erleben Sie einen unvergesslichen Silvestertag in der Villacher Innenstadt mit einem abwechslungsreichen Programm. ProgrammBirdland Jazzband: von 11 bis 14 Uhr auf der Laternenbühne am Hauptplatz The Wizzards: von 13 bis 15 Uhr auf der Laternenbühne am Oberen Kirchenplatz Silvestershopping: ab 10 Uhr am Silvestermarkt, am Kirchenplatz und in den...

Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

Ein Wegkreuz auf dem Weg zum Dobratsch-Gipfel!
7 6 6

Jahreswechsel
Prosit Neujahr - 2023 !

Meine lieben Regionauten Freundinnen & Freunde! Ich hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr hineingerutscht und so wie auch ich, habt ihr euch sicher vorgenommen, das Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Was wäre dabei besser geeignet, als anderen Menschen Glück und Gesundheit zum NEUEN JAHR zu wünschen;  mit bunten Glückssymbolen: wie Hufeisen, Schweinchen, Kleeblätter, Glückspilze, Schornsteinfegern oder, den so wichtigen, glänzenden Glücks-Cent zu verschenken, und das so beliebte Bleigießen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Lei-Lei-Regisseur Volker Grohskopf mit den Lei-Lei-Legenden Helmut Binter und Ali Telsko beim Dreh für die heutige Aufzeichnung. | Foto: Grohskopf
1

Zu Silvester
Der ORF strahlt heute Villacher Faschingsaufzeichnung aus

Die im Winter 2022 ausgefallene ORF-Sitzung wird am heutigen Samstagnachmittag nachgeholt.  WIEN/VILLACH. Eigentlich wäre die Aufzeichnung schon im Februar geplant gewesen. Wegen dem Beginn des Ukraine-Krieges nahm der ORF damals jedoch sämtliche Unterhaltungssendungen aus dem Programm. Neben dem "Opernball-Quiz" under "Millionen-Show" war auch die beliebte Aufzeichnung des Villacher Faschings davon betroffen.  Pointen am SamstagnachmittagDie Faschingsshow wird. nun am heutigen Silvestertag...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Einige Gelegenheiten zum Anstroßen gibt´s zum Jahreswechsel in der Draustadt | Foto: Artem Kniaz / Unsplash

Eisdisco, Silvesterkonzert & Co.
Das bietet der Jahreswechsel in Villach

In drei Tagen ist das Jahr 2022 vorbei, 2023 kann kommen! Davor stehen aber noch die Silvesterfeiern an. Die Draustadt bietet ein abwechslungsreiches Programm, ein Feuerwerk wird´s jedoch nicht geben. VILLACH. "Die Innenstadt bietet sich als willkommene Bühne an", sagt Bürgermeister Günther Albel. Den ganzen 31. Dezember über wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. Von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet rund um die Stadtpfarrkirche ein Silvestermarkt statt. Hier findet man vom Kleeblatt bis...

In der Westbucht des Wörthersees läutet auch heuer ein großes Silvesterfeuerwerk das neue Jahr ein. In Villach wird nicht geschossen. | Foto: Adobe Stock
2

Silvesterfeuerwerke
Velden schießt scharf, Villach verzichtet

Während sich Velden für ein Silvesterfeuerwerk entschieden hat, wird in Villach nicht offiziell gefeuert. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit geraumer Zeit auf öffentliche Feuerwerke. Auch für Privatpersonen aus der Draustadt ist das Verwenden pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie 2 – also der handelsüblichen, gängigen Raketen und Böller – im gesamten Stadtgebiet untersagt. Warum das so ist, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von...

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

Fuzzman & The Singin' Rebels feiern im Kunsthaus Sudhaus schon am 30. Dezember Silvester. | Foto: Privat
2

Heißes Jahresfinale
Fuzzman und Ringfire Gordon Band im Sudhaus

Am 28. Dezember sorgt die Ringfire Gordon Band im Villacher Kunsthaus Sudhaus für rockige Stimmung. Am 30. Dezember leutet der Fuzzman den Jahreswechsel ein. VILLACH. Der Fuzzman, alias Herwig Zamernik, beehrt wieder das Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei. Gemeinsam mit seiner Band "The Singin' Rebels" wird der Musiker und Entertainer schon am 30. Dezember, also am Abend vor Silvester, für beste silvesterliche Stimmung sorgen. "Denn das Schönste an den Weihnachtsfeiertagen sind die Feiern...

Das Organisationsteam der Silvestertournee freut sich gemeinsam mit ÖSV-Ass Hannah Wiegele (3. von rechts) auf die Villach-Premiere. | Foto: MeinBezirk.at
2

Skisprung Weltcup
Damen-Weltspitze bekommt in Villach eine Bühne

Von 27. bis 29. Dezember verwandelt sich die Villacher Alpenarena nach 15 Jahren "Pause" erneut in eine Weltcup-Bühne. Auch Villachs ÖSV-Ass Hannah Wiegele springt bei der Silvestertournee um die Goldene Eule. VILLACH. Es ist endlich wieder soweit. Nach 15 Jahren erlebt die Villacher Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen auf der Schanze erstmals um Weltcup-Punkte kämpfen. Das in Kooperation von Stadt Villach, Land Kärnten, Landesskiverband,...

Brauchtum
Silvester: Vergangenes zurücklassen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es ist eine mystische Zeit, die mit viel Brauchtum verbunden ist - das weiss die Villacher Kräuterexpertin Christine Spazier. VILLACH. Man nennt den 31. Dezember häufig auch Altjahrstag und das erklärt den Zweck, als letzter Tag eines Jahres das alte Jahr zu verabschieden, während am Neujahrstag das neue willkommen geheißen wird. Spazier: "Peitschenknallen oder das Abfeuern von Schüssen, etwa beim Feuerwerk, sollte die Vegetation wieder aufwecken aber auch böse...

5 5 6

Dritter Lockdown in der gefürchteten CORONAZEIT
Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen

Familien wollen sich gern zum Silvesterschmaus treffen, zum fröhlichem Jahresausklang, mit Onkel, Tanten, Nichten Neffe. Doch haben die Restaurants alle wieder einmal geschlossen und deshalb wird sogleich beschlossen: "Wir machen es nun virtuell und dies dann auch noch professionell." Die Kameras sind installiert, die Hobbyküche motiviert. Das Kochen, Braten oder den Heringssalat zuzubereiten und dazu Brötchen auch zu garnieren, geht schon los  und klappt am Ende auch famos. So speist man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1 4

Silvester - Feuerwerk
Viele Gemeinden in Kärnten halten auch heuer an Feuerwerk fest

Viele Gemeinden in Kärnten halten aauch heuer an Feuerwerk fest ! In Klagenfurt und Villach wird es heuer keine Erlaubnis zum Abschießen von Feuerwerksraketen geben. In anderen Städten ist das noch nicht fix; auch in vielen Gemeinden könnte es Ausnahmegenehmigungen geben. Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an In Klagenfurt und Villach ist es schon fix, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht erlaubt ist. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ersuchte die Gemeinden in Kärnten, die...

Feuerwerksliebhaber müssen heuer verzichten. Es drohen hohe Geldstrafen. | Foto: Pixabay

Villach
Keine privaten Feuerwerke erlaubt

Entlastung für die Krankenhäuser: Heuer keine Feuerwerke in Villach. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. VILLACH. Die Stadt Villach veranstaltet selbst kein Feuerwerk zu Silvester. So auch im vergangenem Jahr. Diesmal gibt es allerdings eine zusätzliche Änderung: Auch kleine private Feuerwerke sind nunmehr nicht zulässig. „Die Silvesternacht gehört in fast allen Krankenhäusern zu den arbeitsintensivsten. Vor allem Feuerwerke führen immer wieder zu teils schweren Verletzungen“, sagt die...

11 9 2

Prosit Neujahr ...
Ich bin dann mal weg; bin auf der Suche nach dem neuen Jahr !

Brrrrr - wie ist es frostig, kalt geworden, auf der Suche nach dem neuen Jahr! Wo bloß ist das neue Jahr zu finden? Wo hält es sich verborgen, nach dem tosenden Lärm der letzten Nacht? Ganz schön laut und unglückselig ist es geworden, bei all dem Spektakel der zündelnden Raketen; bei der Verabschiedung vom alten, vertrauten Jahr! Die Natur und Wälder schweigen, in ihnen halten sich manche zu Tode erschreckten Tiere verborgen; zu groß war die Angst des Wahnsinns an funkenden Getöse der Nacht....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Wie ein Herz aus Stein, so leuchtet im Steinbruch ein Herz uns entgegen; voller Sehnsucht hoffend auf das eigene Glück - verbunden mit einem friedlichen Miteinander sich erhoffend, für das neue Jahr
11 11

im Kreislauf des Lebens - leb wohl altes vertrautes Jahr ...
Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr 2020 !

Kalender, Kalender, nun ist es bald wieder so weit! Noch zeigst du an, den Dezember, aber nicht mehr lang'! Mager bist du geworden und spindeldürr - nur wenige Stunden noch verbleibst du bei uns. Die Zeit - sie braucht uns Menschen nicht - im Ablauf des Geschehens. Seit Menschengedenken kommt und vergeht das Jahr - im Zyklus der Jahreszeiten. In der Silvesternacht sich das Jahr verneigt und sich verabschiedet. Viele haben mit ihm schöne Zeiten verbracht; andere weinen ihm keine Tränen nach - so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Feiern an Silvester. | Foto: unsplash/Mike Enerio
1

Silvester
Die Kärntner Silvesterparties für 2020 im Überblick

Ihr wollt mit euren Freunden feierlich ins neue Jahr starten? Dann sind diese Silvesterparties genau das richtige für euch. KÄRNTEN. Wir haben eine große Auswahl an Silvesterfeiern in allen Kärntner Bezirken für euch zusammengetragen und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Für oder gegen Feuerwerke? Wir haben nachgefragt | Foto: pixabay
3

Feuerwerke in Villach Ja oder Nein?
Umfrage-Ergebnis überrascht!

Feuerwerke sind schlecht für Umwelt und Tiere und gehören deshalb abgeschafft oder Feuerwerke sind eine beliebte Tradition? Die WOCHE startete eine Umfrage.  VILLACH. In der letzten Ausgabe berichtete die WOCHE über das Vorhaben der Stadt Villach, auf die großen Feuerwerke zu Silvester und am Villacher Kirchtag zu verzichten. Verordnung in Arbeit Bürgermeister Günther Albel und Umweltreferent StR Erwin Baumman arbeiten derzeit eine entsprechende Verordnung aus, zudem heißt es, wolle man einen...

Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

Ich wünsche allen meinen Lesern: 
ein gesundes, gutes neues Jahr!
Danke für eure Treue 
und den stehts vielen netten Kommentaren - Dankeschön!
Ich wünsche Euch Allen zum Jahreswechsel
das ihr in der Silvesternacht ein Riesenfeuerwerk erlebt und das es bei euch sehr lustig, friedlich und bunt zugeht.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
6 4

"Prosit Neujahr"
Wünsche Euch allen ein glückseliges neues Jahr !

Der kleine Nachtwächter ... Hört, ihr Leute, und lasst euch sagen: Das Jahr, das alte, hat ausgeschlagen! Die Glocken läuten nah und fern. Glück und Segen, ihr werten Herrn! Von ganzem Herzen in Gottes Namen Heil und Freud euch, ihr lieben Damen! Frieden im Reich!  Ruhe im Städtchen! Myrten und Rosen den schönen Mädchen! Gesundheit dem Alter!  Ruhe dem Leid! Frohe Herzen und frohe Zeit! Sonne am Himmel!  Segen auf Erden! Was noch nicht gut war, mög' besser werden! Was euch beglückt, mög' ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Das berühmte Beef Tatar von Günter Rachoi | Foto: Rachoi
4

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
1

Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben. Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern. Die Unfallursache Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch...

Schweinchen, Vierklee, Glückscent und Fliegenpilz – sie alle gelten als Glücksbringer für das neue Jahr | Foto: pixabay

Neujahr
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Schweinchen, Rauchfangkehrer und Co. Kennen Sie die Bedeutung der Glücksbringer zu Silvester? VILLACH (ak). Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer, Centstücke oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter der Bedeutung dieser Glücksbringer? Der Rauchfangkehrer Der ultimative Glücksbringer ist wohl der Rauchfangkehrer. Allein schon ihn zu sehen...

Trinken ohne Reue? Einfache Tipps helfen gegen den ater am Folgetag. Der wohl einfachste: maßvoller Konsum von Alkohol | Foto: pixabay
4

Kater-Tipps aus der Natur
"Kamille beruhigt den alkoholgestressten Magen"

Weihnachtsfeiern, Silvester, gefeiert wird in dieser Jahreszeit zur Genüge. Oftmals gefolgt von einem unangenehmen "Kater". Welche Mitteln aus der Natur es gibt fragt die WOCHE Kräuterspatz Christine Spazier. VILLACH (aw). Alkohol, deftiges Essen, wenig Schlaf. Weihnachten und Neujahr ist für viele Menschen nicht nur die besinnlichste Zeit des Jahres, sondern auch eine recht anspruchsvolle. Welche Mittelchen aus der Natur helfen, die Feiertage trotz Schlemmereien und Feiern zu überstehen, weiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.