Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Caroline Athanasiadis werkt am 30. Dezember in "Schluss mit lustig" auf ORF 2 (20.15 Uhr).  | Foto: ORF/Hubert Mican
Video 4

Caroline Athanasiadis im Interview
"Nicht ärgern, sondern nur wundern"

"Schluss mit lustig" meint Kabarettistin Caroline Athanasiadis, wenn sie am 30. Dezember (20.15 Uhr, ORF 1) mit Kolleginnen und Kollegen einen satirischen Jahresrückblick wagt. Die Wienerin verrät auf MeinBezirk.at, was sie nicht lustig findet, warum sie sich mit anderen mitfreut - und was sie überhaupt nicht kann.   ÖSTERREICH. Sie zählt zu den beliebtesten Kabarettistinnen des Landes: Caroline Athanasiadis ist ein Multitalent, andere zum Lachen zu bringen ihre Mission. Die quirlige Wienerin...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Alexander Goebel „Männer – Der Soloabend“ Silvesterkabarett

KOTTINGBRUNN. MÄNNER sollen alles sein: tolle Liebhaber UND gute Ehemänner, streng UND liebevoll, ehrlich UND erfolgreich, beruflich hart UND privat butterweich, Fußballer UND Burgschauspieler, Gentlemen UND Bad Boys. Nicht einfach! Goebel erhebt in seiner SOLO-SHOW den Mann zum Programm: Ratten und Samenbank, Gott und seine Erben, Polizisten in Damenuniformen, Männer in Pornofilmen, Transvestiten in der Politik. Goebel spricht über Ostereier & Gendern, Tattoos & Familienplanung, macht sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Reinhard Nowak „Commissario Nowak“ - Silvesterkabarett

Silvesterkabarett mit Reinhard Nowak und seinem Programm „Commissario Nowak“ Commissario Nowak Sein eventuell schwierigster Fall Es war ein Abend wie viele dieser Abende. Die Verbrecherjagd war vorbei, und Commissario Nowak genehmigt sich eine kleine Auszeit in einer noch kleineren Bar und lässt den Tag und sein Leben Revue passieren. Und dabei wird ihm immer klarer: seine ärgste Gegenspielerin ist noch irgendwo da draußen. Sein eventuell schwierigster Fall liegt noch vor ihm. Er hat die...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Joseph Holzknecht vulgo "Stempfler Sepp" ist der Meinung: "Lustig ist das nicht ..." | Foto: privat
2

"Lustig ist das nicht ..." – oder doch?

Silvesterkabarett mit Joseph Holzknecht vulgo "Stempfler Sepp" am 31.12. in Axams! Nach vier ausverkauften Vorstellungen im Westbahntheater Innsbruck kommt er heim nach Axams. Der Bauer, Briefträger, Schauspieler und neuerdings Kabarettist. Dorthin, wo dieses Programm vor 54 Jahren begann. "Lustig ist das nicht ..." – so lautet der Titel des Kabarettprogramms von Joseph Holzknecht vulgo "Stempfler Sepp"! Inhalt: Da macht einer Kabarett mit dem Titel „Lustig ist das nicht ...“ und wenn die Leut’...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Wenn der Schnee vom Himmel fallt und es mi am Gehsteig knallt ... Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll nimmt Wien und die Adventgewohnheiten so gekonnt auf die Schaufel, dass man es bedauert, dass diese Jahreszeit in knapp vier Wohen beendet ist. Großartig! Witzig! HIntergründig! Tiefsinnig! Eintritt frei! Wann: 04.12.2015 19:30:00 Wo: Toni Stricker Saal, Bad Sauerbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Irene Ingelmann
4

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Wenn der Schnee vom Himmel fallt und es mi am Gehsteig knallt ... Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll nimmt Wien und die Adventgewohnheiten so gekonnt auf die Schaufel, dass man es bedauert, dass diese Jahreszeit in knapp vier Wohen beendet ist. Großartig! Witzig! HIntergründig! Tiefsinnig! Eintritt frei! Wann: 27.11.2015 17:00:00 Wo: Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Irene Ingelmann
BlöZinger unterhalten in der Étage Lumiere der Tabakfabrik. | Foto: Otto Reiter

Lachend ins neue Jahr starten

Wie fängt ein Jahr am besten an? Mit herzhaftem Lachen. Möglich macht das etwa das Silvesterkabarett in der Tabakfabrik. Neben dem Kabarettisten-Duo BlöZinger werden Rudi Schöller (bekannt als "Vormärz" aus "Wir sind Kaiser") und erprobte Stand-Up-Comedians für Lachsalven sorgen. Dazu gibt es musikalische Untermalung und einen Mitternachts-Sekt. Tickets sind um 69,50 Euro auf www.oeticket.at erhältlich. Nicht nur in der Tabakfabrik, auch andernorts darf in Linz an Silvester gelacht werden. Der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vindobona: "Wien für Anfänger"

Die Dinnershow "Wien für Anfänger" im Vindobona (20., Wallensteinplatz 6) ist eine kabarettistisch-musikalische Liebeserklärung an Wien. Begleiten Sie Laura Antonella Rauch, Claudia Rohnefeld und Co. zu den wichtigsten Schauplätzen in Wien: Stephansplatz, Rathausplatz, Parkplatz. Von der Sopherl am Naschmarkt leihen sie sich das Motto für diese Tour: „Mir is’ recht, aber i protestier!“ Karten (inkl. Menü): ab 50 €, Infos: www.vindo.at, Samstag, 27.12., bis Mittwoch, 31.12., Vindobona Wann:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine
10

Herrliche Damen "Woman´s World" Silvestergala mit Buffet

Travestie vom Feinsten Prachtvolle Kostüme, gute Laune und jede Menge Überraschungen: Bei „Woman's World“, der diesjährigen Show der Herrlichen Damen, dreht sich alles um die vielen Facetten der Weiblichkeit. Unter der Leitung von Christian Vazansky alias Bobby Blue und begleitet von vielen großen Hits der Pop- und Musicalwelt schlüpfen die Travestiemeister in die verschiedensten Frauenrollen und begeistern damit ihr Publikum. Pompöse Unterhaltung ist an diesem unvergesslichen Abend garantiert!...

  • Linz-Land
  • Herrliche Damen
Otto Konrath und Erika Sigl durchmachten "the same procedure as every year". | Foto: Kultursommer Güssing
2

"Dinner" sorgte für einen Lacherfolg

"Dinner for one", der klassischste aller Silvester-Sketches, funktioniert nicht nur am letzten Tag des Jahres. Unter der Federführung von Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann gingen die Darsteller Erika Sigl und Otto Konrath damit sogar auf Mini-Tournee. Sowohl in Güssing als auch in Stegersbach und Fürstenfeld sorgten "Miss Sophie" und ihr wenig trinkfester Butler Anatol für Lachstürme beim Publikum. Das Programm des Gala-Abends komplettierten die Kabarettistin Sabine Schenk und Sängerin Joni...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Silvester: So feiert Donaustadt

Die schöne blaue Donau bietet zahlreiche Locations, um den Jahreswechsel gebührend zu feiern. Dabei setzt die Donaustadt auf einen Mix zwischen Entertainment, Kulinarik und Party. Hier ein kleiner Streifzug durch das Silvesterprogramm Wien Donaustadt. * Um 19 Uhr gibt es auf der Terrasse zur Eröffnung des Abends Glühwein und Punsch. Danach können Sie sich um 20 Uhr auf ein herrliches Silvesterbuffet freuen. Um 22 Uhr entführt Sie unsere charmante Crazy Crissy in die Welt der Zauberei, bevor es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Julia Tarasenko
"The same procedure as every year ..." | Foto: Güssinger Kultursommer

Silvester-Gala mit berühmtem Vorbild

In die Rolle zweiter weltberühmter Vorbilder schlüpfen Erika Sigl und Otto Konrath bei einer Silvester-Gala im ehemaligen Kino. Die beiden Ensemble-Mitglieder des Güssinger Kultursommers geben "Dinner for One" zum Besten. Der Sketch mit Miss Sophie und ihrem tolpatschigen, wenig trinkfesten Butler Anatol ist seit Jahrzehnten ein TV-Klassiker am letzten Tag des Jahres. Das Bühnenbild in Güssing hat Norbert Arturo entworfen, Regie führt Frank Hoffmann. Die Gala beginnt am Silvestertag um 19.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Joesi Prokopetz mit "Die Schöpfung. Eine Beschwerde" bei "Silvester im Akzent"

Am Silvesterabend präsentiert Joesi Prokopetz sein aktuelles Programm "Die Schöpfung. Eine Beschwerde" im Theater Akzent. Da stellt sich doch tatsächlich einer auf die Bühne und sagt uns, dass die Natur unser Feind ist, ja dass der Wunsch nach „Natur pur“ geradezu lebensbedrohlich ist, dass es überwiegend hässliche Tiere gibt, wie zum Beispiel den Schlitzrüssler und der Pelikan aus der Nähe gar so hässlich ist, dass er einem schon wieder leid tut und es unklar bleibt, wie sie aus diesen Vögeln...

  • Wien
  • Wieden
  • Constanze Gutschi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.