Singen

Beiträge zum Thema Singen

Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
19

Ostern in Salzburg
Traditionen, Bräuche & beliebte Events an Ostern

Ostern wird überall im ganzen Bundesland Salzburg etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag erfährst du, was alles in der Osterwoche im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünscht MeinBezirk Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um Ostern...

Foto: Stefan Schubert
2:46

Vorfreude auf Weihnachten 2024
Was ist dein Lieblings-Weihnachtslied?

Was ist dein Lieblings-Weihnachtslied und wird bei euch an Weihnachten noch vor dem Christbaum gesungen? Wir haben auf dem Salzburger Christkindlmarkt nachgefragt und ganz viele verschiedene Antworten erhalten.  SALZBURG. Die festlichste Zeit des Jahres ist da, und Musik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsstimmung. Besonders in Salzburg, der Heimat des berühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“, wird die Vorfreude auf das Fest durch die Weihnachtslieder geprägt. ...

Die A10 Tauernautobahn war nach dem Unfall für rund eine Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. | Foto: FF Niederalm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter...

Erfolgreiche Chöre beim Konzert des Bundesjugendsingen. Im Bild v.l.n.r.: Elisabeth Wieland (BORG Chor Gastein), Moritz Guttmann (Chorleiter Cantophonics) mit einigen ihrer Sängerinnen und Sängern sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 4

Ausgezeichnete Chöre gaben Konzert
Salzburger Nachwuchschöre begeistern Besucher

Der "BORG Gastein Chor", die Männerformation "Cantophonics" vom Borromäum sowie die "Jugendkantorei" am Salzburger Dom konnten sich heuer bei Europas größtem Chorfestival unter den Besten in ganz Österreich platzieren. Gestern Abend (16. Oktober) gaben die prämierten Nachwuchssänger ein Konzert in Salzburg. SALZBURG. Zum 25. Mal fand heuer das Bundesjugendsingen Ende Juni statt. Gleich drei Salzburger Chöre, die "Jugendkantorei" am Salzburger Domwaren, die Männerformation "Cantophonics" vom...

Verschiedenste Gesangsgruppen, unter anderem auch der Sonnleitn Dreigsang traten bei dem Burgsingen auf. | Foto: Salzburger Volksliedwerk/Naturfotorohrmoser
32

Gesang in Werfen
Bildergalerie vom Burgsingen auf Hohenwerfen

Bei dem 7. Burgfest auf der Burg Hohenwerfen traten die verschiedensten Musikantinnen und Musikanten auf, um die zahlreich erschienen Besucherinnen und Besucher musikalisch zu unterhalten. Darüber hinaus nutzte man das Zusammentreffen und sammelte Spenden für den guten Zweck. WERFEN. Bei der siebten Auflage des Burgsingens auf der Burg Hohenwerfen wurde man, egal ob die Sonne oder der Mond schien, musikalisch unterhalten. Auf verschiedenen Stellen in und um das Wahrzeichen von Werfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Markus Manzl singt in der Starmania-Qualifikation um den Einzug in die Halbfinal-Shows.  | Foto: ORF/Pichlkostner
2

St. Johann
Markus Manzl singt um den Starmania-Titel

Markus Manzl nimmt an der neuen Staffel der Fernseh-Show "Starmania" teil. Für den St. Johanner Sänger ist es auch samt TV-Erfahrung eine große, neue Herausforderung. ST. JOHANN. Nach zwölf Jahren Pause kehrt die beliebte Fernseh-Show "Starmania" wieder zurück und sucht nach neuen österreichischen Popstars. Unter 1.700 Bewerbern schafften es 200 ins Live-Casting, 64 sind nun bei den Qualifikationsrunden dabei und kämpfen um 32 Tickets für die Halbfinal-Shows. In der ersten Quali-Runde (26....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der St. Johanner Chor "Tabula Rasa" mit den Bewohner des Seniorenheimes St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann

"Tabula Rasa" überrascht mir Ständchen zum Muttertag

ST. JOHANN. Der St. Johanner Chor "Tabula Rasa" überraschte die Bewohner des Seniorenheimes St. Johann mit einem Chorkonzert zum Muttertag. Die schönen Lieder und die fröhliche Stimmung begeisterten die Senioren sehr. Für das schöne Muttertagsgeschenk bedanken sich die Bewohner und die Seniorenheim-Leitung recht herzlich.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die "schoCHORellis" aus dem Gasteinertal traten alleine als Gruppe und gemeinsam mit dem Volksschulchor der VS Bad Hofgastein auf.  | Foto: Alexander Holzmann
7

Mit Video
Junge Sänger aus 40 Chören präsentierten beim Bezirksjugendsingen ihr Talent

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Bezirksjugendsingen trafen heuer wieder knapp 900 Kinder in 40 Chören in der Wielandnerhalle in Bischofshofen zusammen. Zu den Schulchören aus 30 verschiedenen Pongauer Schulen – von der Volksschule bis in die Oberstufe – mischten sich auch drei außerschulische Gesangsgruppen.  Tradition seit den 50er-Jahren "Der Pongau ist der einzige Bezirk in Salzburg, in dem das Bezirksjugendsingen noch regelmäßig stattfindet. Seit Anfang der 1950er-Jahre wird die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Frühlingssingen findet im Jubiläumsjahr unter dem Motto "Singen von 7 bis 77" statt.  | Foto: Symbolbild: Neumayr

777 Jahre
Frühlingssingen im Werfener Jubiläumsjahr

WERFEN (aho). Die Marktgemeinde Werfen feiert heuer ihr 777-jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr, das federführend vom örtlichen Tourismusverband gestaltet wird, wartet mit vielen Veranstaltungen auf. "Bei den Veranstaltungen werden die Ortsereine aktiv eingebunden, um die Gesellschaft im Ort untereinander zu stärken", freut sich Bgm. Hannes Weitgasser. Das Frühlingssingen, das am 13. April vor der Tür steht, findet heuer unter dem Motto "Singen von 7 bis 77" statt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Kaninger Sänger aus Kärnten stehen unter der Leitung einer Frau: Chorleiterin Eva-Maria Winkler stimmt mit ihren 25 Männern am Liebsten das Kärntnerlied an. | Foto: © MGV Kaning
4

Alpenländische Chor-Weihnacht in Bischofshofen

Die traditionsreichste Veranstaltung der Alpenländischen Chorverbände – die AGACH Chorweihnacht – findet am 3. Dezember im Missionshaus St. Rupert statt. Ein hochkarätiges Adventkonzert begleitet diese länderübergreifende Begegnung. 16 Landes-Chorverbände - von Bayern über Südtirol bis Graubünden zählt die AGACH (Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Chorverbände) und vereint damit Chöre und SängerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Italien. Ein jährlicher Fixpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Grabner
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Jazz, Balladen, Klassik – das macht mich aus"

Junger Tenor aus dem Pongau präsentiert am 21. Oktober seine CD "Zeitreise" mit großteils selbst komponierten Songs Er ist noch nicht ganz 20 Jahre alt, hat bereits mit 16 am Mozarteum ein Pre-Studium gemacht, an der School of Entertainment and Technology in München Ton- und Videotechnik studiert und startet jetzt sein Gesangsstudium bei Christoph Strehl an der Universität Mozarteum: Joachim Bischof. Dass der junge Tenor am 21. Oktober auch seine erste eigene CD mit eigenen Songs präsentieren...

Anzeige

„Auf d´ Weihnacht zua“

BISCHOFSHOFENER ADVENTSINGEN „Auf d´ Weihnacht zua“ Wann: 20.12.2015 18:00:00 Wo: Hermann-Wielandner-Halle, Hermann-Wielandner-Halle, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Weran-Rieger
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Kindersingwoche

für junge Leute von 9-14 Jahren Die Kindersingwoche zeichnet sich durch ein buntes Tagesprogramm aus. Neben dem Singen im Chor, dem Kennenlernen von Kinder- und Jugendliedern und chorischer Stimmbildung kommt auch die spielerische Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Unsere ReferentInnen sind allesamt erfahrene ChorleiterInnen im Bereich Kinder- und Jugendchor. Musikalische Leitung: Hildegard Stofferin Der familiär geführte Ferienclub Berghof liegt am Ortsrand von Werfenweng und bietet...

Anzeige
4

9. Internationale Chorfestival "Feuer & Stimme"

Die Vorbereitungen für das schöne Event laufen auf Hochtouren und die Organisatoren freuen sich schon auf viele einheimische Besucher. Das schon seit Wochen ausgebuchte Chorfestival bringt uns jährlich über 2000 Nächtigungen. Erstmalig sind alle Bundesländer von Österreich vertreten unter anderem auch Chöre aus Ungarn, Deutschland und 12 einheimische Chöre werden unsere Region in Schwingung bringen. Heuer findet auch ein Einmarsch am Freitag vom Raikaplatz zum Marktplatz mit musikalischer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

"Feuer & Stimme" wird 2015 zehn

ST. MICHAEL (pjw). Das Kontingent des Chorfestivals "Feuer & Stimme" mit 42 Chören und 1.200 Sänger ist heuer bereits ausgeschöpft. Weitere Chöre mussten auf 2015 vertröstet werden. Für das Zehn-Jahres-Jubiläum laufen jetzt schon die Vorbereitungen.

Anzeige
nur noch wenige Teilnehmer- Chöre möglich bei "Feuer und Stimme" 2014

Nur noch drei Chöre bei Feuer & Stimme möglich!

„Feuer & Stimme“ nennt sich das beliebte Chorfestival, das nun schon zum 9. Mal – vom 13. bis 15. Juni 2014 – in der Marktgemeinde St. Michael stattfinden wird. Bereits 37 Chöre gemeldet! Es sind bereits 37 Chöre mit sage und schreibe 1.100 Sängerinnen & Sängern nominiert – ein unglaublicher Erfolg! Da die Teilnehmerzahl bei 40 Chören erschöpft ist, bitten wir Euch interessierte Chöre um baldige Anmeldung beim Tourismusverband St. Michael! Mehr auf der Homepage www.feuerundstimme.at! Wo:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Beim letzten Jugendbandwettbewerb 2009 hat die Salzburger Band Caydeas gewonnen. | Foto: Marc Haader
2

Nachwuchsbands gesucht

Jugendbandwettbewerb 2014: Anmeldeschluss ist der 8. März Selbstkomponierte Songs, vielfältige Instrumente, Freude auf der Bühne – junge Bands stehen mit Begeisterung auf der Bühne, das Strahlen in ihren Augen steckt an,“ sagt Gerhard Bernegger, Organisator des Jugendbandwettbewerbes 2014, und Keywi Music-Geschäftsführer. „Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche durch Gründung von Bands oder Musikgruppen Spaß an der Musik entdecken, gleichzeitig einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung...

Eine Internetplattform hat den beiden Werfenern zu Bekanntheit verholfen. | Foto: privat
5

Ohrwurm "made" in Pongau

Wie es zwei Pongauer mittels Musikvideo und Coversong zum TV-Sender RTL schafften. WERFEN (jb). Wenn auch für Sie der „nossa nossa“-Song von Michel Teló bereits zu Tode gespielt wurde, versuchen Sie es doch wie 132.000 andere Menschen aus aller Welt mit der deutschsprachigen Version. Mit den klingenden Zeilen „Wossa, Wossa, brauch i für mei Viagra...“ und einem humoristischen Video voller Badewannen- und Fitnessstudio-Szenen mit Einblicken ins stille Örtchen haben es zwei Pongauer zu dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
„Da ist ja das Großarler Engerl“, so wird Stephanie nach ihrem Auftritt oft freudig empfangen. | Foto: Kaiser

Süßer die Engel nie singen

Die 15-jährige HTL-Schülerin Stephanie Kaiser ist in Großarl besser bekannt als das singende Engerl. Es ist Punkt 18 Uhr. Die Scheinwerfer gehen an und wärmen das Gesicht des Großarler Engerls. Mit ihrem weißen Kleid und den Flügeln tritt Stephanie Kaiser auf den Balkon. Wer unter dem Balkon steht, kann sie durch das helle Licht nicht erkennen, aber dass es viele Menschen sein müssen, hört sie an den vielen Stimmen. Einmal atmet Stephanie tief durch, dann hebt sie das Mikrofon zum Mund. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für kurze Zeit schnupperten Stefan und Georg Popstars-Luft. Mit Gitarre und Stimme konnten sie überzeugen. | Foto: PULS 4, Christian Mikes
5

Vom Hirschen zu Popstars!

Vom Barbesitzer zum Popstar – Georg und Stefan Brandner über eine Spaßaktion, die zum Ernst wurde. Scheinwerfer, Kameras und überall nervöse Menschen, die in der Ecke sitzen, Texte aufsagen und Melodien summen oder gar laut singen. „Diese Nummer müssen Sie sich bitte auf die Brust kleben“, sagt eine nette Dame beim Eingang des Austrian Trend Hotels in Salzburg, „und Ihren Namen tragen Sie bitte hier ein.“ Die Brandner-Brüder sehen sich an – „wie sind wir bloß da reingeraten...?“ Einige Stunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Stefanie, Marlene, Laurita und Lona vom 50-köpfigen Chor der Volksschule Radstadt.
3

Kanon, Gospel und Musical

Große Teilnehmertreue, vielfältiges Liedgut und an die 600 vor allem weibliche Stimmen – dies macht das alljährliche Jugendsingen in Bischofshofen aus. Organisator Johann Kellner führt durch die Hermann- Wielandner-Halle. Zappelnde, aufgeregte Kinder, zahlreiche Instrumente, die gar nicht still sein wollten, ein gefüllter Zuschauerraum und an die 600 kleine und große Stimmchen, die eingesungen werden wollten – so zeigte sich das diesjährige Jugendsingen des Bezirks in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.