Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Hubert Klotz, Dr. Klaus Gstrein, Karin Zoller vom VVT, Martin Granbichler, Wilhelm Siegele, Initiator Andre Arnold, Otmar Ladner, Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Ulrike Klotz vom WaS-Organisationsteam.
Vorne sitzend v.l.: Franz Raich, Johanna Ruetz und Hansjörg Posch.
 | Foto: Fotos: Sparkasse Imst/Walch
3

„Wintersport an Schulen“ fördert Bewegung bei Kindern und Zukunft des Skisports
Tolles Projekt wird prolongiert

Das Erfolgsprojekt geht 2020 im Bezirk Imst bereits in seine achte Auflage. Im Bezirk Landeck organisiert die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer heuer die kostenlosen Skitage für alle Volksschulen zum sechsten Mal. Die Zielsetzung ist seit Beginn an dieselbe: den Kindern das Skifahren schmackhaft zu machen und gleichzeitig den Schulen möglichst wenig Aufwand zu bieten. IMST, LANDECK. Der ehemalige Skiprofi Andre Arnold initiierte 2013 „Wintersport an Schulen“. Als Referent des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Spiss, Fließ
6

Umfrage der Woche vom 29.01.2020
Sind sie ein begeisterter Wintersportler?

Daniel Spiss, Fließ „Ich fahre leidenschaftlich gerne Ski. Als Betriebsleiter bei einem Seilbahnbetrieb stehe ich auch nahezu täglich auf den Skiern.“ Marion Dilitz, Nauders „Ich bin die klassische Schönwetter-Skifahrerin und bin nur ab und zu Skifahren, wenn ich gerade Zeit und Lust habe.“ Tilly Lechner, Imst „Ich bin hin und wieder mit dem Snowboard unterwegs und liebe das Freeriden. Mit Schneeschuhen hoch, und bergab dann mit dem Snowboard.“ Christian Jäger, Nassereith „Ich gehe gelegentlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Die BetreiberInnen freuen sich zusammen mit LHStv Josef Geisler über die Verlängerung des Tiroler Pistengütesiegels in ihren Skigebieten. Hintere Reihe (v. li.): Bergkastel-Nauders, Kitzbühel, Brixen im Thale, Westendorf, Ischgl; vordere Reihe: Ehrwalder Alm, Hochfügen.
 | Foto: © Die Fotografen / WKT
3

Gütesiegel des Landes
Tiroler Pisten, Rodelbahnen und Loipen sind top!

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden einige der Tiroler Skipisten, Loipen und Rodelbahnen mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für Qualität an den Wintersportplätzen und ist ein Garant für Sicherheit. In diesem Jahr konnten 54 Naturrodelbahnen, 53 Skigebiete und 16 Loipengebiete ausgezeichnet werden.  Strenge Kriterien konnten erfüllt werdenDie ausgezeichneten Skigebiete, Langlaufregionen und Naturrodelbahnen mussten einige harte Kriterien erfüllen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie soll der alpine Skisport der Zukunft aussehen? Als große gesellschaftliche Akteure mit viel einschlägiger Erfahrung sehen sich die Alpenvereine in der Pflicht, ihren Standpunkt in diese Debatte einzubringen. | Foto: DAV/Daniel Hug
3

Tag der Berge
Alpenverein spricht sich gegen Pitztal-Ötztal-Skigebiet aus

TIROL. Zwar befürwortet der Alpenverein den alpinen Wintersport, trotzdem bezieht er Position gegen den allgegenwärtigen Wettlauf um immer größere Skigebiete in den Alpen. Den heutigen "Tag der Berge" nimmt der Verein zum Anlass, mehr Bewusstsein für die Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen der Berglandschaft in der Gesellschaft zu schaffen. Man muss sich die Frage stellen, wie der Skisport der Zukunft aussehen soll.  Skisport gehört zum Alpenverein dazu aber...Der Pistenskilauf wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) Georg Spazier,Franz Xaver Gruber, Elisabeth Mayr, Josef Geisler und Jens v. Holm | Foto: ITS
5

Winter World Masters Games 2020
Startschuss für internationales Sportevent gefallen

TIROL. In 2020 werden die Winter World Master Games stattfinden, den feierlichen Kick-Off gab es schon am vergangenen Donnerstag mit allerhand VertreterInnen aus Politik, Sport, Wirtschaft und dem Organisationskomitee. Damit ist der offizielle Startschuss für das Sportevent mit dem Motto "Spirit together" gefallen.  Mehr als ein Jahr VorbereitungNach einer langen Vorbereitungsphase konnte vor Kurzem der Kick-Off zu den Winter World Masters Games 2020 starten. Involvierte Partner, Sponsoren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spricht sich für den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal-Ötztal aus: Tirols Wirtschaftskammer Präsident Walser.  | Foto: WKT

Pitztal-Ötztal Skigebiet
WK-Präsident Walser spricht sich für Zusammenschluss aus

TIROL. Der Skigebietszusammenschluss Pitztal-Ötztal ist in vielen Kreisen erwünscht, in vielen aber auch umstritten und hart kritisiert. Für einen "nachhaltigen Skigebietszusammenschluss" spricht sich nun auch WK-Präsident Walser aus. Zusammenschlüsse seien ein geeignetes Mittel, um die Infrastruktur zu optimieren und Tirols Image als "weltweit führende Wintersportregion" zu festigen.  Walser auf Pro-Seite des ZusammenschlussesIn einer Petition hat sich ein Teil der PitztalerInnen für einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die bestehenden (schwarz) und die geplanten (rot) Bahnen für den Zusammenschluss.  | Foto: BB Archiv
1

Pitztal-Ötztal Skigebiet
FPÖ hofft auf positives Ausgehen des Behördenverfahrens

TIROL. Das Skigebiets-Projekt Pitztal-Ötztal hat Gegner aber auch Befürworter. Seitens der FPÖ hofft man auf ein positives Ausgehen des Behördenverfahrens, es wäre "gut für den Tiroler Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der beiden Täler", so FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger.  Scheitern wäre ein "Desaster" für Tiroler LandesregierungDas Behördenverfahren für das Projekt Skigebiet Pitztal-Ötztal läuft und so manch einer fiebert dem Ergebnis entgegen. In den Reihen der FPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob mit oder ohne Handicap, die Kinder hatten beim "Sei Dabei" Snowjam im Kühtai viel Spaß. | Foto: Pixabay/suju (Symbolbild)

"Sei Dabei" Inklusions-Schneetage
Viel Spaß für Kinder im Kühtai

TIROL. Schon im letzten Jahr gab es einige erfolgreiche Events in Seefeld der Initiative "Sei Dabei". Dieses Jahr war die Aktion erstmals im Kühtai zu Besuch. 200 Tiroler Schulkinder, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, hatten viel Spaß bei den Schneetagen. SEI DABEI Snowjam Die Kinder können bei der "Sei Dabei" Snowjam einiges erleben. So gibt es gemeinsames Skifahren mit Skibikes, Bi-Skis, Skibobs und adaptieren Skibobs. Mit dabei, wie fast jedes Jahr, Olympiasieger und Laureus Sport for Good...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Tourismus
Liste Fritz mahnt zum Umdenken im Tiroler Tourismus

TIROL. Die Seilbahngrundsätze in Tirol bräuchten eine "umfassende und ehrliche Diskussion", genau wie die generelle touristische Aufstellung des Landes, wenn es nach der Liste Fritz geht. Es gehe um nicht weniger als um die Zukunft des Tourismus in Tirol.  Seilbahngrundsätze bringen Fokus auf Qualität in GefahrWenn es nach Liste Fritz LA Markus Sint geht, stellen die aktuellen Diskussionen der Landesregierung, mit den vorgelegten Seilbahngrundsätzen, eine Gefahr für die Qualität des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Möglichst viele Klein- und Kleinstskigebieten sollen nach Meinung der SPÖ Tirol erhalten bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Unterstützung von Klein- und Kleinstskigebieten

Die Unterstützung von Klein- und Kleinstskigebieten habe schon vor 8 Monaten im Wahlprogramm der neuen SPÖ Tirol Eingang gefunden, so die Sozialdemokraten. VP-Abgeordneter Stefan Weirather äußerte sich nun auch positiv für den Erhalt der Skigebiete. Darüber ist besonders SP-Sportsprecher Benedikt Lentsch erfreut, der am liebsten gleich in die Umsetzungsphase eintreten will. TIROL. Der Plan sieht vor, dass die großen Skigebiete in der Branche (gemeint sind hier Seilbahnbetriebe wie in Ischgl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

„Wintersport an Schulen“ bringt 2018 wieder Tausende Schüler auf die Piste

Über 15.000 Schüler aus den Bezirken Imst und Landeck kamen in den vergangenen Jahren dank des Erfolgsprojektes „Wintersport an Schulen“ (WaS) in den Genuss eines Gratis-Skitages. Ziel der Initiative ist es, Kinder zum Skisport zu bringen. Diesen Winter freuen sich an die 3.000 Mädchen und Buben im Tiroler Oberland über einen kostenlosen Tag im Schnee. Das Projekt zeigt Jahr für Jahr was viele Partner gemeinsam ermöglichen können: Im Jahr 2013 startete die Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die strahlenden Sieger beim OPEN FACES FREERIDE CONTEST in Gastein: v.l. Andre Höflich, Sebastian Hiersche, Laura Perfler, Birgit Ertl. | Foto: OpenFaces/MKnoll

OPEN FACES GASTEIN: Rider überzeugten vom Mauskarkopf

Die zweite Auflage der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Gastein bot der Freeride-Elite heute aufgrund schwieriger Schneeverhältnisse eine echte Herausforderung. Ein Fall für die erfahrenen Rider der Serie, darunter auch eine Salzburgerin: Birgit Ertl aus Zauchensee überzeugte bei den Ski Damen mit einem soliden Run. Bei den Ski Herren gelang dem Steirer Sebastian Hiersche ein Traumlauf, die Tirolerin Laura Perfler sowie der Deutsche Andrè Höflich sicherten sich die Snowboard-Wertungen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Skifahrern sind Knieverletzungen leider sehr häufig. | Foto: WavebreakmediaMicro / Fotolia
1 2

Der Schnee bringt leider manchmal Schmerzen mit

Wer seit Langem mal wieder in die Skischuhe schlüpft, läuft Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Am häufigsten passieren Unfälle schon in den ersten zwei Pistentagen. Bei Skifahrern sind in erster Linie Verletzungen des Kniegelenks zu beklagen, bei Snowboardern bieten Unterarme und Handgelenke ein größeres Risiko für Brüche und Verstauchungen. „Schwere Schädel-Hirn-Traumata sind glücklicherweise dank der Helmpflicht rückläufig“, meint der Bewegungsmediziner Christoph Raas von der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Allzu schnell kommt es zu Stürzen. | Foto: markostare76 / Fotolia
1

Gesund durch den Skiurlaub

Wintersport ist gesundheitsfördernd, wenn man einige Regeln beachtet. Er kräftigt das Immunsystem, stärkt Muskeln und Sehnen und das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Der Aufenthalt in der Natur bringt darüber hinaus Lebensfreude und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und in der Familie. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Bewegungsmediziner Ralf Rosenberger, Christoph Raas und Christian Deml von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, die auch die MOVIA...

  • Marie-Thérèse Fleischer
v.l.n.r.: Simon Ammann und Noriaki Kasai freuen sich besonders auf den Skisprung-Bewerb der WWMG 2020 | Foto: innsbruck2020.com
2

Winter World Masters Games und Tiroler Schulwinterspiele

Für Innsbruck sind in den kommenden Jahren wintersportliche Großereignisse geplant. Zum einen stehen die Tiroler Schulwinterspiele (Februar 2018) an und zum anderen die Winter World Master Games (2020). TIROL. Das Innsbruck für Wintersportevents bestens geeignet ist, ist unter anderem auch der Innsbruck-Tirol Sports GmbH (ITS) zu verdanken. Sie gestaltet die Sportgroßveranstaltungen für alle Generation maßgeblich mit. Auch bei den 2016 abgehaltenen International Children´s Games und bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hassl
Video 2

Fit in den Winter mit Niki Hosp – Teil 5

Heute geht es weiter mit der Stärkung der Rumpfmuskulatur Übung Nummer 9: Rücken- und Rumpfstärkung: Skiposition einnehmen, gefüllte 1,5 l Wasserflasche von der Brust weg nach oben wegdrücken. Mindestens 20x wiederholden, täglich. Übung Nummer 10: Seitheben: Arme und Hände: In Skiposition hinstellen, zwei volle Wasserflaschen mit 1,5 l mit leicht abgewinkelten Armen leicht abgewinkelt nach vorne ausstrecken und nach oben heben und wieder senken. 20 bis 25 x wiederholen, täglich.

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Hassl
Video 2

Fit in den Winter mit Niki Hosp – Teil 4

Heute wird die Rumpfmuskulatur gestärkt: Übung Nummer 7. Kniebeugen: Flach hinstellen, eine 1.5 l Wasserflasche mit ausgestreckten Händen auf Gesichtshöhe halten, und in die Knie gehen. Oberkörper gut stabilisieren und nicht nach vorne klappen. 20-30 mal, täglich wiederholen. Übung Nummer 8: Rumpfstärkung: Skiposition einnehmen, Wasserflasche mit ausgestreckten Händen kreisförmig vor dem Gesicht drehen. In jede Richtung mindestens zehn Wiederholungen und täglich wiederholen.

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Video 2

Fit in den Winter mit Niki Hosp – Teil 3

Heute startet die Kräftigung der Waden- und der Beckenmuskulatur Übung 5: Wadenmuskulatur: Auf einer Treppenstufe mit den Fußspitzen stehen und auf der Treppe mit den Füßen oben und unten wippen. 3x20 Wiederholungen Übung 6: Beckenmuskulatur und Beugemuskel: Auf den Rücken legen, bei einem Bein Knie anwinkeln, das andere Bein ausstrecken und das Becken hochheben und wieder runter. 3x15, dann Bein wechseln, täglich wiederholen. Sehen Sie hier Übung 5: Sehen Sie hier Übung 6: Weitere Übungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Benjamin Raich: Zwei Olympia-Siege, drei Weltmeister-Titel und 36 Weltcupsiege hat er in seiner Karriere erreicht. | Foto: Ewald Auer

Ski-Star Benjamin Raich beendete seine Karriere

Der Ski-Fahrer Benjamin Raich gab am Donnerstag bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt aus dem Team des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) bekannt. ÖSTERREICH. Der ehemalige Heeressportler Benjamin Raich beendete am Donnerstag seine Karriere als Ski-Fahrer im ÖSV-Team. Zwei Olympia-Siege, drei Weltmeister-Titel und 36 Weltcupsiege holte der Tiroler Sportler in seiner Laufbahn als Skirennläufer. Benjamin Raich: Große Erfolge Seine größten Erfolge feierte Raich 2005 bei der...

  • Hermine Kramer
LH Platter und Sportreferent Josef Geisler mit den erfolgreichen Tiroler SportlerInnen. | Foto: Land Tirol/Wikipil
2

Ehrungen im Landhaus für Tirols WintersportlerInnen nach einer sehr erfolgreichen Saison

Sechsmal Gold, neunmal Silber und zweimal Bronze – das ist die beeindruckende Ausbeute der Tiroler WintersportlerInnen bei den vergangenen Weltmeisterschaften. Sowohl bei der Ski-WM in Vail als auch bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Falun sowie bei der Rodel-WM in Segulda wurden jeweils drei Tiroler Sportlerinnen und Sportler mit Edelmetall für ihre herausragenden Leistungen belohnt. Bei der Paralympischen Ski-WM konnten eine Tiroler Athletin und ein Tiroler Athlet insgesamt sechsmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SAAC
1 2 4

Gewinnspiel: 6 SAAC-Lawinencamp-Plätze zu gewinnen

Risikobewusste Freerider und Tourengehen wissen, wie man sich auf einen Ausflug im alpinen Gelände vorbereitet. Für all jene, die noch am Anfang ihrer Tiefschnee-Leidenschaft stehen, bietet SAAC seit vielen Jahren Basic Lawinenkurse an, bei denen es, um die wichtigsten Verhaltensregeln am Berg geht, wie man Gefahren erkennt, richtige Auf- und Abstiegsstrategien wählt und somit das Risiko verringert. Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SAAC zeigen in Theorie und Praxis, wie man sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Handwerk: XQZT-skis

Was machen ein Volkswirt und eine Architektin, wenn sie ihre Bergbegeis-terung in Form gießen? Skier natürlich, die vor allem individuellen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahr 2012 wurde die Idee geboren, es folgten viele Recherchen im Internet und Gespräche mit Spezialisten. Entstanden ist schließlich eine kleine, aber feine Ski-Manufaktur in Ötztal-Bahnhof, die dem regionalen Gedanken ebenso Rechnung trägt wie auch den exklusiven Ansprüchen der Variantenfahrer im Hochgebirge. „Wir haben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SAAC
1

Gewinnspiel: 2 SAAC Lawinencampplätze am Füssener Jöchle zu gewinnen

Mehr Freeride-Spaß mit weniger Risiko dank SAAC Winter, Powder, Schneefreuden – so ein Abstecher ins Gelände ist aufregend und spannend zugleich, bietet ungeahnte Möglichkeiten, bedeutet aber auch Gefahr. Mit Wissen und Vorbereitung kann man dieses Risiko jedoch reduzieren und noch mehr Spaß im Backcountry haben. Bei SAAC haben Freeridefans seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich kostenlos über alpine Gefahren zu informieren und lebenswichtige Maßnahmen für den Ernstfall zu üben. Staatlich...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.