Skischule

Beiträge zum Thema Skischule

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 ist ein weltweit einzigartiges Erfolgsprojekt. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Kompetenzzentrum
Das Lizum 1600 startet in seine 11. Wintersaison

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 des Tiroler Skilehrerverbandes geht nun bereits in die 11 Wintersaison. AXAMS/TIROL. Mit über 400 Skischulen und rund 7.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer*innen ist der Tiroler Skilehrerverband heute der größte Berufsverband für das Skilehrwesen in Österreich und spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Entwicklung des Schneesports und des Wintertourismus in Tirol. In den Tiroler Skischulen werden pro Saison ca. 800.000 Gäste...

Zusammenarbeit
Sellraintaler Kindergartenskikurs feiert sein Comeback

Nach zwei Jahren (Zwangs-)Pause konnte der Sellraintaler Kindergartenskikurs wieder durchgeführt werden. Es ist ein kleines Projekt – aber eines, bei dem Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Gemeinsam organisierten die drei Gemeinden Sellrain, Gries und St. Sigmund einen Skikurs für alle Sellraintaler Kindergartenkinder zwischen vier und sieben Jahren. Freilich war der Wettergott nicht ganz auf der Seite der Organisatoren. So wurde der Skikurs von Grieser Skilift nach Kühtai umgeplant. Die...

10

Hugo Nindl
Axamer Ski-Legende feiert den 80er

Der ehemalige Ski-Star und zweifache Profi-Weltmeister Hugo Nindl feiert bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag! Wo trifft man einen Jubilar, der seinen 80. Geburtstag feiert, zum Gespräch? Gut - man muss die Frage etwas erweitern: Wo trifft man einen Jubilar, der in Axams seinen 80. Geburtstag feiert und als eine der österreichischen Ski-Legenden Einzug in die Sport-Geschichtsbücher gehalten hat? Richtig: In der Axamer Lizum – und nochmals genauer: In der Skirennschule „Olympic“ mit...

Der Tiroler Skilehrerverband verweist auf zahlreiche Maßnahmen, die gesetzt werden. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
2

Tiroler Skilehrerverband
Impfangebot für Schneesportlehrer forciert

Cluster bei den Skilehrern standen in jüngster Vergangenheit im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. Christian Abenthung, Geschäftsführer des Tiroler Skilehrerverbandes, nimmt dazu Stellung. "Das ist natürlich sehr unerfreulich", so Christian Abenthung, der dazu aber auch einige Klastellungen treffen will. "Bei der Erteilung von Skikursen gilt für die Schneesportlehrer 3G + Maskenpflicht – ausgenommen bei der Sportausübung bzw. Skiunterricht). Bei 3G am Arbeitsplatz gilt im Sinne der...

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

Die Schneesportlehrer hoffen, ab 24. Dezember ihr Wissen wieder weitergeben zu dürfen. | Foto: Tiroler Skischule
2

Wintersport
Handlungsanleitung für die Skischulen in der Coronazeit

Die Krise mit den bekannten Reisebeschränkungen trifft die Skigebiete und damit auch die Tiroler Skischulen hart. Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung ist als Geschäftsführer des Tiroler Skilehrerverbandes und als Generalsekretär des Österreichischen Skischulverbandes intensiv damit befasst! "Skischulen sind bestens vorbereitet und freuen sich auf den Start in den Winter. Die Gäste können sich darauf verlassen, dass die Skischulen nicht nur in Bezug auf den weltweit besten Skiunterricht...

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

Gewinner
Tolles Training bei Flowskiracing

Das Weihnachtsspezial der Rennschule Flowskiracing war ein voller Erfolg. Einheimische Kinder konnten in ein Renntraining während der Weihnachtsferien schnuppern. Max aus Gries im Sellrain war der Gewinner des freien Startplatzes beim Weihnachtsspezial in der Lizum, den die Rennschule Flowskiracing und die Bezirksblätter zur Verfügung gestellt hatten. Er und sieben weitere Kinder aus dem Mittelgebirge hatten dank der Bemühungen der Axamer Lizum Bergbahnen traumhafte Bedingungen auf perfekten...

Wer einen Freiplatz für ein viertägiges Renntraining haben möchte, sollte an der Verlosung teilnehmen. | Foto: flowskiracing
2

Flowskiracing
Skirenntraining wie die Profis selbst erleben

Stangentraining wie ein Rennprofi mit Zeitnehmung? Videoanalyse inklusive Tipps der Experten? Geht das? Jawohl, das geht! Die Skirennschule “Flowskiracing“ erfüllt ambitionierten Kindern diesen Traum – und "Flow-skiracing" sowie die Bezirksblätter verlosen einen Startplatz! Flowskiracing ist eine Skirennschule, die gemeinsam mit den Athleten (Kinder/Schüler/FIS-Fahrer) an ihren Stärken arbeitet, um sie bestmöglich in Kleingruppen zu fordern und zu fördern (leistungsorientierte...

Tiroler Skischulgesetz wird novelliert

Die Novellierung des Tiroler Skischulgesetzes bringt Bürokratieabbau. Weiters regelt sie die Anmeldung und Gästeaufnahme ausländischer SkilehrerInnen und Skischulen. TIROL. Das Tiroler Skischulgesetz wird novelliert - schnellere Meldeverfahren sorgen für Bürokratieabbau und Verwaltungsvereinfachung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherung der Qualität und der EU-konformen Standards der eingesetzten Skilehrer. Neuerungen im Tiroler Skischulgesetz Die Novelle regelt die Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.