Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Tipps von einer Skisprunglegende: Andi Goldberger kümmert sich persönlich um junge Talente!
5

Goldi in Natters
Unvergessliches Erlebnis für den Skisprung-Nachwuchs

Andreas Goldberger verleiht jungen Adlern aus Tirol und Vorarlberg auf der Anlage in Natters Flügel! NATTERS. Mit voller Energie ins neue Jahr: Die zukünftigen Skisprungstars Österreichs starteten ihre Reise in die Lüfte im Rahmen des 17. Goldi Talente Cups. Unter dem Motto „Schanze frei“ stand der fünfte und somit letzte Tourstopp am 2. Februar auf der Analge des SV Innsbruck Bergisel in Natters ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Junge Adler Über 80 mutige Kinder aus Tirol und Vorarlberg...

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Die österreichischen Damen- und Herren-Teams befinden sich in den letzten Vorbereitungen vor dem Start der Skisprungsaison 24/25. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Skisprung Weltcup 2024/25
Letzte Vorbereitungen am Bergisel

Der Startschuss zum Skisprung Weltcup 2024/25 rückt näher, und auf der legendären Bergisel-Schanze laufen die letzten Vorbereitungen. MeinBezirk war vor Ort, als das österreichische Herren und Damen-Team seine abschließenden Trainingseinheiten absolvierte. INNSBRUCK. Cheftrainer Andreas Widhölzl stellte sich auch unseren Fragen und gewährte Einblicke in die Stimmung und Erwartungen im Team. Zu Beginn des Trainings herrschte noch kühles, trübes Wetter über Innsbruck, doch im Laufe des...

Die Tätigkeit als eFinancial Advisor bei Swiss Life ermöglicht es Elias Medwed, sich saisonal und selbstständig beruflich zu betätigen.  | Foto: Lukas Medwed
2

Skisprung
Spitzensport neben Karriere – Elias zeigt, wie es geht

Ende März neigte sich auch die Skisprung-Wintersaison dem Ende zu. Eine intensive Phase für Fans und die Sportlerinnen und Sportler geht zu Ende. Zu letzteren gehört auch Elias Medwed, aus dem Schigymnasium Stams, ein Absolvent aus Birgitz. Derzeit meistert er Profisportkarriere, Sportmanagement-Studium und seinen Job als eFinancial Advisor bei Swiss Life Select gleichzeitig. TIROL. Es mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, diese drei Lebensbereiche unter einen Hut zu kriegen, doch...

Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Am 15. Jänner ist es in Wörgl soweit.  | Foto: © Goldi Talente Cup_Red Bull Content Pool
4

Goldi Talente Cup 2023
Auf der Suche nach neuen Skisprungtalenten

Andreas Goldberger macht sich erneut auf die Suche nach vielversprechenden Skisprungathleten in ganz Österreich. Dabei kommt er am 15. Jänner auch in Wörgl vorbei. TIROL. Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Dabei ist es das 15. Mal, dass Andreas Goldberger auf der Suche nach neuen Talenten ist. Seit Anbeginn unterstützt wird der Goldi Talente Cup durch namhafte Skivereine, die ebenfalls viel Herzblut in die Organisation der einzelnen Stopps legen....

Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

Manuel Fettner landete im Bewerb auf beiden Skiern auf dem hervorragenden 5. Platz und war mit Jan Hörl bester Österreicher. | Foto: GEPA-Pictures
Video

Skispringen
Die Fettner-Show in Bischofshofen

Am Podest des "Bergisel-Ersatzspringens" in Bischofshofen standen die üblichen Verdächtigen mit dem japanischen Überfiieger sowie zwei Norwegern – aber die große Show lieferte an diesem Tag Manuel Fettner aus Birgitz! "Der macht schon wieder den Predazzo-Move - das ist ja unglaublich"– und nicht nur die Eurosport-Experten riss es in der Qualifikation von ihren Sitzen! Manuel Fettner setzte in der vormittäglichen Qualifikation bei 124,5 Metern auf, als sich die Bindung am rechten Ski löste. Der...

Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

Goldi Talenteförderung Vienna, Austria on August 30, 2018. | Foto: ©Philipp Schuster_ Red Bull Content Pool
4

Förderung der Skisprungtalente: Goldbergers Schützlinge im Windkanal

Um Nachwuchsförderung im Skispringen muss man sich in Österreich keine Sorgen machen. Dies nimmt untere anderem Andreas Goldberger, einer der erfolgreichsten Skispringer unserer Zeit, persönlich in die Hand. Neben dem geplanten "Goldi Talente Cup" in 2019 gab es nun ein Training im Windkanal mit den jungen Sportlern. TIROL. Es war das erste Mal, dass die jungen Talente im Windkanal üben konnten. Durch die ungewohnten Bedingungen konnten sie an ihrer Flugtechnik feilen und sich immer wieder...

Ein Mann, dessen Namen auf allen Sportstätten Programm ist: Kraftvoller Abschlag von Stefan Kraft! | Foto: jar
22

Adler auf dem Golfplatz gelandet

Skisprung-Stars aus Österreich, Norwegen und Finnland tauschten Skier gegen Ball und Schläger! Dass die Skiflieger und Weitenjäger in den Sommermonaten u. a. auf dem Golfplatz landen, hat bereits Tradition! Unter dem Motto der „sportlichen Völkerverständigung“ trafen sich heuer bereits zum vierten Mal einige der weltbesten Skispringer zu einer freundschaftlichen Golf-Competition – bereits zum zweiten Mal fand diese auf der prächtigen Anlage des Golfclubs Zillertal-Uderns statt. Skijumpers Golf...

Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

Am und abseits des Schanzentisches

BUCH-TIPP: Toni Innauer- " Am Puls des Erfolgs" Toni Innauer über erkämpfte Erfolge, ausgeklügelte Trainingstechniken, die Macht des Unterbewusstseins und des Teamgeistes, die Wegbegleitung unglaublicher Talente, interne und externe Intrigen, den nicht immer positiven Einfluss der Sponsoren und Medien sowie über ein Leben „Am Puls des Erfolgs“. Große Worte eines herausragenden Sportmannes, der vor und hinter den Kulissen für Bereicherung sorgt. CSV, 366 Seiten, 24,00 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Peter Prevc flog am Bergisel – wie auf diesem Bild deutlich zu sehen – allen auf und davon! | Foto: GEPA
1 18

Peter Prevc fliegt am Bergisel allen davon!

Tolle Bedingungen und ein tolles Springen – leider aber ein Siegerbild ohne österreichische Adler! Der Schnee, der in der Nacht gefallen war, setzte den Tupfen auf das i – den TV-Zuschauern wurde ein Winterlandschaft präsentiert. Im Bergiselstadion zeigten indes die Flieger den 22.000 begeisterten Zuschauern einmal mehr ein Spektakel. Kleiner Wermutstropfen: Die ÖSV-Adler begruben bereits im ersten Durchgang ihre Chancen! Michael Hayböck verbesserte sich zwar im zweiten Durchgang, konnte aber...

Endlich lacht er wieder: Gregor Schlierenzauer meldete sich zurück und holte sich die Silbermedaille! | Foto: GEPA
1 6

Der Stubaier Adler fliegt wieder!

Silbermedaille für Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze! Die Jungflieger im österreichischen Team, die heuer im Verlauf der Saison eine Wachablöse angekündigt hatten, waren solide unterwegs, konnten aber nicht in den Kampf um die Medaillenentscheidung beim Spezialspringen von der Großschanze in Falun eingreifen. Dafür meldete sich der Stubaier Adler wieder in alter Stärke zurück! Gregor Schlierenzauer legte mit der dritten Platz im ersten Durchgang den Grundstein und packte im Gegensatz zu...

Präsentierten das Sportjahrbuch 2014 v. li. Reinhard Eberl, Mario Matt, LHStv Josef Geisler und Fred Steinacher. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1 3

Sportjahrbuch 2014 mit Olympia-Coverheld Mario Matt vorgestellt

„Höhepunkte des Tiroler Sports“ im Jahrbuch 2014 auf 304 Seiten zusammengefasst, stellten Sportreferent LHStv Josef Geisler und Autor Fred Steinacher gemeinsam mit Slalom-Olympiasieger Mario Matt im Trofana in Mils bei Imst vor. „Bewegende Höhepunkte des Tiroler Sports haben viele von uns vor dem Fernseher, Radio oder auch live am Veranstaltungsort miterleben dürfen. Das neue Jahrbuch 2014 bietet jetzt wieder die Möglichkeit, als Bilderbuch, Chronik und Dokumentation dieses Sportjahr noch...

1 1

BUCH TIPP: Hinter den Kulissen eines Erfolgs-Teams

Mut zum Absprung und zur Aussprache hat Alex Pointner. Seine Zeit als Trainer des Skispringer-Nationalteams hat er über Gattin Angela in Worte gefasst. Pointners Höhenflüge im ÖSV endeten 2014 nach einer 10-jährigen beispiellosen Erfolgsserie. Er gewährt Einblicke in das Auf und Ab der Superadler, erzählt über seine Entwicklung im Team und über seine Depression. Ein sehr offenes Buch. Seifert Verlag, 280 Seiten, 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.