Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Das "Guglhupfspringen", alle Teilnehmenden erhielten einen Kuchen, fand erstmals auf der Skiflugschanze statt. | Foto: Wir sind Kulm
3

Premiere am Kulm
Erstes "Guglhupfspringen" auf der Skiflugschanze

Das "Guglhupfspringen" lockte 70 Teilnehmende zur Skiflugschanze am Kulm. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer durften sich nicht nur über tolle Sprünge freuen, sondern auch über eine ausgelassene Stimmung. KULM. Der SV Bad Mitterndorf/Tauplitz veranstaltete gemeinsam mit dem FC Tauplitz das erste "Guglhupfspringen" am Kulm. Im Auslauf der mächtigen Skiflugschanze stellten rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre "Flugfähigkeiten" unter Beweis. Unter ihnen war eine Vielzahl an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lukas Haagen hier im Sprung bei einem anderen Bewerb. | Foto:  AC Tschagguns
3

Nordische Junioren-WM in Lake Placid
Lukas Haagen holt Gold im Teambewerb

Mit einer Goldenen um den Hals kehrt Lukas Haagen (ESV Mürzzuschlag) von der Junioren-Weltmeisterschaft in Lake Placid zurück. Gemeinsam mit drei Kollegen war er im Teambewerb erfolgreich. MÜRZZUSCHLAG.  Von 10. bis 16. Februar fanden heuer die FIS Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Lake Placid (Amerika) statt. Wie schon in den Jahren zuvor hat es auch wieder ein Steirer vom ESV Mürzzuschlag geschafft, dafür nominiert zu werden. Lukas Haagen trat gemeinsam mit seinen Teamkollegen...

Der 14-jährige Jakob Stieninger mit seiner Bronzemedaille. | Foto: ESV Nordic Team Mürzzuschlag
2

Skisprungmeisterschaften
Zwei Medaillen für Neuberger Jakob Stieninger

Erfolgreiches Wochenende für Jakob Stieninger bei den österreichischen Meisterschaften: Der Neuberger sicherte sich im Einzel die Bronzemedaille, ehe er am Tag darauf mit dem Team Gold holte. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Wochenende lieferte Jakob Stieninger vom ESV Nordic Team Mürzzuschlag bei den österreichischen Meisterschaften in Seefeld in Tirol stark ab. Am Samstag bewies der junge Athlet in der Klasse Schüler 2 sein Talent und sicherte sich im Einzelspringen den dritten Platz. Nur Simon...

Schon früh eine Legende: Reinhold Bachler beim Signieren von Autogrammkarten. | Foto: Archiv Stadtmuseum Eisenerz
3

Skisprunglegende wird Ehrenbürger
"Reini" Bachler feiert 80. Geburtstag

Es ist ein Name, den wohl jede und jeder Eisenerzer sowie Fans des nordischen Sports kennen: Reinhold Bachler. Kurz vor seinem 80. Geburtstag wurde der Skisprunglegende mit der Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt eine besondere Ehre zuteil.  EISENERZ. 23 Jahre alt war er, Reinhold "Reini" Bachler aus Eisenerz, als er am 12. März 1967 mit seinen Sprungskiern weiter sprang als irgendjemand zuvor – 154 Meter – neuer Weltrekord. Der Jubel war groß. Auch heute noch, rund um seinen 80. Geburtstag,...

Foto: Lechner
7

Hagen auch heute nicht zu schlagen

RAMAU AM DACHSTEIN. Die klare Nummer eins in der Nordischen Kombination der Damen heißt Ida Marie Hagen. Die Norwegerin, die im letzten Jahr ihren ersten Sieg in der Ramsau feierte, war auch heute nicht zu schlagen. Nach dem Springen noch auf Platz zwei hinter Haruka Kasai, zeigte sie in der Loipe von Anfang an, dass sie in Richtung Sieg unterwegs ist. Hinter Hagen wurde die Deutsche Nathalie Armbruster noch vor der schnellsten Läuferin Gyda Westvold Hansen Zweite. Die ersatzgeschwächten...

Foto: Lechner
45

Nordische Kombination in der Ramsau
Doppelsieg für Norwegen

RAMSAU AM DACHSTEIN. Das Wetter spielte heute den Nordischen Kombinierertross in der Ramsau einen Streich. Wie schon bei den Damen musste auch bei den Herren der Sprungdurchgang nach dem Massenstartrennen abgesagt werden und der provisorische Sprungwettkampf vom Donnerstag gewertet werden. Im Langlaufrennen dominierten die Norweger. Österreichs aussichtsreichster, Johannes Lamparter, setzte sich von Beginn an an die Spitze, musste aber dem hohen Anfangstempo Triput zollen. "Die Norweger waren...

Foto: Lechner
23

Hagen setzt Siegesserie in der Ramsau fort

RAMSAU AM DACHSTEIN. Beim ersten Bewerb der Nordischen Kombiniererinnen an diesem Wochenende heißt die Siegerin Ida Marie Hagen. Die Weltcupführende setzte sich im Massenstart vor ihren beiden Landsfrauen Gyda Westvold Hansen und Marte Leinan Lund durch. Das anschließende Springen musste wetterbedingt abgesagt werden und der Provisorische Sprungdurchgang vom Donnerstag wurde gewertet. Hier blieb Hagen vor Sprungsiegerin Haruka Kasai und der Finnin Minja Korhonen vorne und baute die...

Die Haltestelle Schiflugschanze Kulm wird insgesamt 112 mal angefahren und ermöglicht eine staufreie An- und Abreise. | Foto: ÖBB
2

Sichere Anreise
ÖBB bringt Fans zur Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm

Das Skiflugereignis 2024 am Kulm verspricht atemberaubende Sprünge mit Adrenalingarantie. Für eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise mit möglichst wenig Stress sorgen die ÖBB gemeinsam mit dem Veranstalter: ein neues Mobilitätskonzept nutzt erstmals die neu errichtete Bahninfrastruktur im Bereich der Schiflugschanze Kulm.  BAD MITTERNDORF. Peter Wallis, ÖBB Regionalmanager in der Steiermark: "Die enge Partnerschaft mit dem Land Steiermark und dem Veranstalter zeigt, dass durch...

1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. | Foto: Wir sind Kulm
3

"Goldi" am Kulm
Der Weltmeister von 1996 schwelgt in Erinnerungen

Nur noch zwei Wochen bis zu den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. Von 25. bis 28. Jänner kämpfen bereits zum sechsten Mal die weltbesten Skispringer in Bad Mitterndorf/Tauplitz um die begehrten Titel und Medaillen. BAD MITTERNDORF. 1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. Skifliegen ist die Königsklasse des Skispringens, wie auch Andreas Goldberger bestätigt: „Skifliegen hat einen ganz...

Auch einige Mädchen gingen beim 16. Goldi Talente Cup in Eisenerz an den Start.  | Foto: Moritz Klee
13

Goldi Talente Cup 2024
Skisprungstars von morgen in Eisenerz

Der 16. Goldi Talente Cup macht in Österreich an fünf verschiedenen Orten Station. Den Auftakt gab es mit 40 Kindern aus der Steiermark, Wien und Niederösterreich heute am 7. Jänner in Eisenerz im Bezirk Leoben. Ziel dieses Talente-Cup ist es, die Skisprung-Begeisterung unter Kindern zu entfachen. EISENERZ. Wie ihre großen Vorbilder sprangen auch die Skisprungstars von morgen energiegeladen ins neue Jahr. Und zwar beim 16. Goldi Talente Cup mit Andreas Goldberger. Der Auftakt dazu fand gestern...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Zu den Wintersporthighlights im kommenden Winter zählt die Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 am Kulm.  | Foto: Wir sind Kulm
3

Skiflug-WM 2024
Vorbereitungsarbeiten am Kulm in vollem Gange

Beim World Broadcaster Meeting in Bad Mitterndorf/Tauplitz wurde direkt am Schanzengelände der fernsehtechnische Ablauf für die bevorstehende Skiflug WM 2024 am Kulm bis ins kleinste Detail besprochen.  BAD MITTERNDORF/TAUPLITZ. Zu den Wintersporthighlights im kommenden Winter zählt die Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 am Kulm. Neben dem Host Broadcaster ORF, der für das weltweite TV-Signal verantwortlich ist, waren auch zahlreiche TV-Verantwortliche aus Deutschland,...

Sprang der Konkurrenz auf und davon: Elias Thaller vom SC Erzbergland siegte bei der „WienAIR“ der Stadtadler in der Leistungsklasse „Kinder I Burschen“. | Foto: Jürgen Feichter/Stadtadler
9

"WienAIR"
Eisenerzer Sieg und Stockerlplätze bei Hitze-Skispringen

Wer glaubt, Skispringen sei ein Sport, der nur im Winter stattfinden kann, der täuscht sich: Über 32 Grad zeigte das Thermometer kürzlich bei den Skirsprung-Landesmeisterschaften, die erstmals in dieser Dimension in Mürzzuschlag stattfanden. Der siebenjährige Skispringer Elias Thaller vom SC Erzbergland konnte dabei sein großes Talent unter Beweis stellen und holte sich die Goldmedaille.  MÜRZZUSCHLAG/EISENERZ. So laut und euphorisch war es auf den Ganzssteinschanzen, der ältesten noch...

Sprang der Konkurrenz auf und davon: Sophie Hajok vom WSV Ramsau siegte bei der „WienAIR“ der Stadtadler in der Leistungsklasse „Kinder II Mädchen“. | Foto: Jürgen Feichter/Stadtadler
4

"WienAIR"
Ramsauer Skispringerin setzt bei Hitze-Springen Ausrufezeichen

Wenn die Thermometer im Bezirk Liezen 32 Grad zeigen, dann gehen knapp 70 Kinder ernsthaft Skispringen: Die Stadtadler, der einzige Skisprungclub in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, haben nämlich die „WienAIR“ in Mürzzuschlag gefeiert, die erste Skisprung-Landesmeisterschaft in dieser Dimension. Und eine zehnjährige Skispringerin vom WSV Ramsau hat dabei einen Sieg eingefahren und die 20-Meter-Marke geknackt. MÜRZZUSCHLAG/RAMSAU. So laut und euphorisch war es auf den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der ehemalige ÖSV-Spitzentrainer mit Eva Pinkelnig. | Foto: GEPA
2

Neuer Job für Skisprung-Trainer
Harald Rodlauer wird "Pole"

Der langjährige ÖSV-Erfolgscoach der österreichischen Skisprung-Damen, Harald Rodlauer, wechselt zum polnischen Skisprungverband. SKISPRINGEN. Wie der polnische Verband bekannt gab, wird der 57-jährige Steirer aus Traboch Cheftrainer des polnischen Frauen-Teams, das in der vergangenen Saison mit Nicole Konderla lediglich eine Athletin in die Weltcup-Punkteränge gebracht hatte. Assistent von Rodlauer wird der polnische Ex-Springer Stefan Hula. Rodlauer hatte seine Tätigkeit im österreichischen...

Gerhard Stromberger, Karin Panzenböck, Bürgermeister Thomas Rauninger, Andreas Kühberger, Markus Pump und Christian Schwarz (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:16

Spatenstich in Eisenerz
Polytechnische Schule wird zur Lehrwerkstätte

Der Spatenstich für den Umbau der ehemaligen Polytechnischen Schule Eisenerz zur Lehrwerkstätte des bfi Steiermark wurde gesetzt. Mit diesem Schritt möchte man in Eisenerz die kombinierte Ausbildung aus Leistungssport und Lehrberuf weiter forcieren, um talentierte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler wie Laura Pletz, Anja Rathgeb oder Simon und Jakob Steinberger bestmöglich zu fördern. EISENERZ. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Polytechnischen Schule (PTS) in Eisenerz entsteht für...

Bei der Heim-WM in Seefeld vor vier Jahren war Franz-Josef Rehrl einer der strahlenden Medaillengewinner. | Foto: GEPA pictures
7

Ab Dienstag
Fünf Steirer bei der Nordischen Ski-WM – ein großer Name fehlt

Nach der Alpinen ist vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft: Von 21. Februar bis 5. März steigen die Titelkämpfe im slowenischen Planica. Fünf Mal ist die Steiermark vertreten – der erfolgreichste Name fehlt aber verletzungsbedingt. STEIERMARK. Keine zwei Autostunden von der steirischen Grenze entfernt werden in Planica, am Fuße der Julischen Alpen, ab Dienstag die Weltmeister in ingesamt 24 Bewerben ermittelt. In den drei nordischen Sportarten Langlaufen, Skispringen und Nordische...

Erfolgreich im Slalom unterwegs: Paul Graller | Foto: Privat
2

Skimittelschule Schladming
Ausbildung junger Talente seit über 50 Jahren

Die Skimittelschule zieht eine erfolgreiche Bilanz: Sie ist seit über 50 Jahren für die Ausbildung von jungen Talenten zuständig, viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen zeugen von dieser wichtigen Arbeit. SCHLADMING. Aktuell liefern Conny Hütter, Julia Scheib und Julian Schütter sowie Franz-Josef Rehrl tolle Ergebnisse im Weltcup alpin beziehungsweise nordisch, doch auch in den diversen Nachwuchskadern gibt es vielversprechende ehemalige Schülerinnen und Schüler. Großartige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Im zweiten Bewerb am Kulm am Sonntag landete Stefan Kraft auf dem dritten Platz – es ist somit Podestplatz Nummer 89 für Österreichs Skisprung-Ass. | Foto: JFK / EXPA / picturedesk.com
2

Skiflugweltcup am Kulm
Stefan Kraft ergattert erneut Podestplatz

Im zweiten Bewerb am Kulm am Sonntag landete Stefan Kraft auf dem dritten Platz – es ist somit Weltcup-Podestplatz Nummer 89 für Österreichs Skisprung-Ass. Den Sieg holte sich wieder sein norwegischer Gegner Halvor Egner Granerud. LIEZEN/BAD MITTERNDORF. Stefan Kraft gelang auch im zweiten Bewerb auf dem Kulm der Sprung auf das Podest. Nach Platz zwei am Vortag reichte es für den Salzburger in Bad Mitterndorf am Sonntag, 29. Jänner, zu Platz drei (233,0/229,0) und seinem 89. Weltcup-Podest. Zog...

  • Kevin Chi
Mit Francisco Mörth ist ein Lokalmatador aus Bad Mitterndorf am Start. | Foto: Kulm
2

Kulm
Bad Mitterndorfer Lokalmatador Francisco Mörth geht auf Weitenjagd

Von 27. bis 29. Jänner 2023 werden die besten Skispringer der Welt in Bad Mitterndorf/Tauplitz für tolle Flüge am Kulm sorgen. Im österreichischen Aufgebot steht heuer mit Francisco Mörth auch ein echter Lokalmatador. Der 24-jährige Bad Mitterndorfer hofft bei seinem Skiflug-Debüt auf weite Sprünge und beste Stimmung in seiner Heimat. BAD MITTERNDORF. Während noch die letzten Vorbereitungen für den Skiflug Weltcup am Kulm laufen, gibt das ÖSV Skisprung Team das österreichische Aufgebot bekannt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Durch den Neuschnee vor dem O.P.A. Alpencup waren die Bedingungen auf der Schanze optimal. | Foto: NAZ Eisenerz
3

Skispringen
Bronze beim Alpencup für einen Athleten des NAZ Eisenerz

Beim O.P.A. Alpencup in der Eisenerzer Raumsau konnte Simon Steinberger vom NAZ Eisenerz am ersten Tag des Bewerbs den dritten Platz erreichen.   EISENERZ. Am vergangenen Wochenende ging in der Erzberg Arena der O.P.A. Alpencup im Sprunglauf über die Bühne, besser gesagt über die Schanze. Eisenerz sprang kurzfristig für Oberhof als Austragungsort für den Bewerb ein und der langerwartete Neuschnee kurz vor dem Bewerb sorgte für ideale Bedingungen auf der Schanze. Insgesamt nahmen 38 Athletinnen...

In der Erzberg Arena findet der O.P.A Alpencup im Sprunglauf statt. | Foto: NAZ Eisenerz
2

Skispringen
Eisenerz ist Austragungsort für den O.P.A. Alpencup

Der COC der Nordischen Kombination in Eisenerz musste angesichts des fehlenden Schnees verschoben werden. Allerdings findet nun der O.P.A. Alpencup im Sprunglauf der Damen und Herren am 14. und 15. Jänner in der Erzberg Arena statt. EISENERZ. Eigentlich hätte von 13. bis 15. Jänner der FIS Continental Cup (COC) der Nordischen Kombination in der Eisenerzer Ramsau stattfinden sollen. Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen und des fehlenden Schnees auf den Loipen in Eisenerz wurde der Bewerb...

2:31

Goldi-Talente-Cup
Andreas Goldberger trainierte Kinder in Rottenmann

Der ehemalige Skisprungstar Andreas Goldberger gastierte im Rahmen des "Goldi-Talente-Cups" auf der "Karl-Horn-Spunganlage" in Rottenmann. Trotz des warmen Wetters in den vergangenen Wochen schafften es die Veranstalter, den Kindern eine top-präparierte Schanze zur Verfügung zu stellen. ROTTENMANN. Bereits zum 15. Mal begibt sich Österreichs Sport-Legende Andreas Goldberger auf die Suche nach den größten Nachwuchs-Talenten im Skisprung. Die erste Station des "Goldi-Talente-Cups" 2023 führte den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Goldi-Talente-Cup macht am 7. Jänner in Rottenmann Station. Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich. | Foto: KK
4

Skispringen für Kinder
Goldi-Talente-Cup macht Halt in Rottenmann

Am Samstag, 7. Jänner, findet die erste Station des Goldi-Talente-Cups 2023 auf der „Karl-Horn-Sprunganlage“ in Rottenmann statt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr, wobei Kinder aus den Bundesländern Steiermark, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland über den Bakken der K12 gehen werden. ROTTENMANN. Bei insgesamt fünf Stopps haben Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2012 bis 2017 – also zwischen fünf und zehn Jahren – die Möglichkeit, sich unter den wachsamen Augen von Andi Goldberger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.