Skisprunglegende wird Ehrenbürger
"Reini" Bachler feiert 80. Geburtstag

- Schon früh eine Legende: Reinhold Bachler beim Signieren von Autogrammkarten.
- Foto: Archiv Stadtmuseum Eisenerz
- hochgeladen von Sarah Konrad
Es ist ein Name, den wohl jede und jeder Eisenerzer sowie Fans des nordischen Sports kennen: Reinhold Bachler. Kurz vor seinem 80. Geburtstag wurde der Skisprunglegende mit der Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt eine besondere Ehre zuteil.
EISENERZ. 23 Jahre alt war er, Reinhold "Reini" Bachler aus Eisenerz, als er am 12. März 1967 mit seinen Sprungskiern weiter sprang als irgendjemand zuvor – 154 Meter – neuer Weltrekord. Der Jubel war groß. Auch heute noch, rund um seinen 80. Geburtstag, den er am 26. Dezember feiert, ist es noch kein bisschen leise um die Skisprunglegende geworden.
Ein Ausnahme-Talent
Googelt man Reinhold Bachler, bekommt man innerhalb weniger Sekunden rund 80.400 Ergebnisse. National wie auch international geht es immer wieder um den großen Skispringer aus Eisenerz. Mit 60 Podiumsplatzierungen, einer olympischen Silbermedaille und dem Vize-Weltmeistertitel war Bachler viele Jahre einer der wenigen österreichischen Athleten in dieser Disziplin, die mit der Weltspitze mithalten konnten.

- Reinhold Bachler bei einem seiner Trainingssprünge
- Foto: Privatsammlung Reinhold Bachler
- hochgeladen von Sarah Konrad
Bevor er mit seinen Skiern zu fliegen begann, absolvierte Bachler am Erzberg seine Lehrausbildung im Untertagebau. Und auch nach seiner 14-jährigen Sprungkarriere kehrte er als kaufmännischer Angestellter in die Büros der Alpine am Erzberg zurück. 1982 wurde dann eine seiner Ideen zur Wirklichkeit und das Nordische Ausbildungszentrum wurde in Eisenerz gegründet. Von diesem Zeitpunkt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 agierte Reini Bachler als Trainer und brachte gemeinsam mit der weiteren Trainerlegende Gerhard Niederhammer zahlreiche Nachwuchssportler an die Weltspitze des nordischen Sports.
So ist es kaum verwunderlich, dass die Eisenerzer Sonderausstellung „In den Fußstapfen von Reinhold Bachler“ so großen Zuspruch genoss, dass sie drei Jahre in Folge besichtigt werden konnte. Die Besucher erfuhren etwa, dass er als Kind mit seinen Freunden oft am Großwiesenspitz aufzufinden war und dass er beide Elternteile früh im Leben verlor. Dass Bachler als Tormann bei der Kampfmannschaft des ESV Eisenerz kickte, zeigte die Ausstellung ebenfalls. Er entschied sich neben anderen sportlichen Aktivitäten aber für das Skispringen und die 1945 errichtete Kressenbergschanze wurde zu seiner „Hausschanze“.

- Reinhold Bachler und Ehefrau Inge bei ihrer Silbernen Hochzeit.
- Foto: Eisenerzer Gemeindearchiv
- hochgeladen von Sarah Konrad
Botschafter der Stadt Eisenerz
Reinhold Bachler hat seine Heimatstadt Eisenerz im nordischen Bereich international bekannt gemacht und ist mit seinen Leistungen nach wie vor ein wichtiger Botschafter für die Stadt. Das Schönste daran ist, dass er seinem Geburtsort immer die Treue hielt und er – wenn man ihn bei unterschiedlichen Veranstaltungen antrifft – gemütlich, sympathisch, bodenständig und engagiert geblieben ist. Bürgermeister Thomas Rauninger und die Gemeinderäte der Stadtgemeinde Eisenerz haben ihm deshalb zum runden Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht. Reinhold Bachler wurde bei der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2024 einstimmig zum Ehrenbürger der Stadt Eisenerz ernannt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.