Premiere am Kulm
Erstes "Guglhupfspringen" auf der Skiflugschanze

- Das "Guglhupfspringen", alle Teilnehmenden erhielten einen Kuchen, fand erstmals auf der Skiflugschanze statt.
- Foto: Wir sind Kulm
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Das "Guglhupfspringen" lockte 70 Teilnehmende zur Skiflugschanze am Kulm. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer durften sich nicht nur über tolle Sprünge freuen, sondern auch über eine ausgelassene Stimmung.
KULM. Der SV Bad Mitterndorf/Tauplitz veranstaltete gemeinsam mit dem FC Tauplitz das erste "Guglhupfspringen" am Kulm. Im Auslauf der mächtigen Skiflugschanze stellten rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre "Flugfähigkeiten" unter Beweis. Unter ihnen war eine Vielzahl an Kindern, die allesamt großen Spaß hatten, über die beiden Schanzen zu springen.

- Die Zuschauerinnen und Zuschauer im Auslauf der Schanze sahen Sprünge bis zu 13 Meter.
- Foto: Wir sind Kulm
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Beim Guglhupfspringen ist jeder Teilnehmer ein Sieger und bekommt einen Gugelhupf. Unter dem Motto ‚Dabeisein ist alles‘ sollen die Kinder Spaß an der Bewegung haben. Aber dennoch darf ein sportlicher Wettkampf nicht fehlen", betont Christoph Prüller, Obmann vom Kulm-Verein SV Bad Mitterndorf/Tauplitz.
Siegerehrung im Athletendorf
Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer durften sich dabei über Sprünge zwischen vier und 13 Metern freuen. Aber wie bei den Profis kam es nicht nur auf die Weite an, sondern auch Punkterichter bewerteten die Sprünge und vergaben entsprechende Noten.

- Bei der Siegerehrung erhielten die Kinder eine Startnummer der Weltmeisterschaft 2024 und einen Guglhupf.
- Foto: Wir sind Kulm
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Bei der sportlichen Abwicklung wurde das Veranstalterteam vom WSV Tauplitz und dem WSC Bad Mitterndorf tatkräftig unterstützt. Durch den Abend führte Moderatorin Elke Longin in gewohnt unterhaltsamer Art. Die Siegerehrung fand im Athletendorf statt. Somit durften die Kinder ihre Preise dort in Empfang nehmen, wo während des Skifliegens am Kulm die besten Skispringer der Welt "zu Hause" sind.
WM-Startnummer als Geschenk
Alle Teilnehmenden erhielten zudem eine WM-Startnummer von 2024. "Die Kinder waren total motiviert und begeistert, sodass sie auch nach dem Bewerb weitergesprungen sind. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen hat toll geklappt und auch das Athletendorf hat sich bisher bestens bewährt", so das Resümee von Christoph Prüller.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.