Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

6

Alpenverein Urfahr-West
Frühlingsgenuss am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN. Am Samstag, 27.04.2024 unternahm eine Gruppe des Alpenvereins Urfahr-West noch eine frühlingshafte Skitour auf den Dachstein. Der Aufstieg führte sie über das Edelgrieß bis zur Austria Scharte. Leider ließ sich die Tür zum Rosmarie-Stollen, der zum Schladminger Gletscher führt, nicht öffnen. Daher entschieden sie sich für den Übergang über den unteren Teil des Koppenkarstein Westgratklettersteigs. Anschließend ging es weiter hinauf zum Gipfel des Dachsteins. Beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Die Tour auf den Hohen Dachstein endete für einen 28-jährigen Tschechen im Krankenhaus. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)

Einsatz für Bergrettung
Tschechischer Skitourengeher bei Dachsteintour verletzt

Bei der Abfahrt nach einer Skitour auf den Hohen Dachstein verletzte sich ein Tscheche so schlimm, dass die Bergrettung angefordert werden musste. HALLSTATT. Ein 28-jähriger Tscheche brach am Morgen des 25. Februar 2024 mit vier Freunden zu einer Skitour auf den Hohen Dachstein auf. Ausgangspunkt war das Wiesberghaus. Gegen Mittag erreichte die tschechische Skitouren-Gruppe den Gipfel und fuhr anschließend gemeinsam über den Hallstädter Gletscher in Richtung Simonyhütte ab. Etwa auf 2.248...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ab Freitag, 10, Februar, ist die Dachstein-Überquerung wieder möglich. Sie gilt als eine der schönsten Skitouren im Alpenraum. | Foto: Markus Rohrbacher
2

Österreichs Nationalskitour
Dachstein-Überquerung ab 10. Februar möglich

Traumbedingungen für Winterliebhaberinnen und -liebhaber herrschen derzeit im hochalpinen Dachstein-Gebiet. Langlaufen, Winterwandern und Ausflüge bei tief winterlichen Bedingungen sowie einem atemberaubenden Panorama genießen – das lässt die Herzen der Besucherinnen und Besucher höherschlagen. Ab Freitag, 10. Februar, ist nun auch die Dachstein-Überquerung bis nach Obertraun möglich. RAMSAU/DACHSTEIN. Die Dachstein-Überquerung gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum und ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Hallstätter Bergretter kamen dem Skitourengeher zu Hilfe. | Foto: Wiesberghaus

Nach Einbruch der Dunkelheit
Skitour auf der Rumplerrunde endet mit Einsatz der Hallstätter Bergretter

Ein Skitourengeher, der am 27. Jänner die bekannte „Rumplerunde“ gehen wollte, setzte um 16.52 Uhr einen Notruf ab und bat um Hilfe. HALLSTATT. Doch von Anfang an: Er startete um 10 Uhr am Krippenstein und benötigte aufgrund des Schneemangels viel länger für die Tour als geplant. Da in dieser Wintersaison keine Liftanlagen im Bereich des Schladminger Gletschers in Betrieb sind, wurde die Abfahrtsspur vom höchsten Punkt der Skitour, am Fuß des Hohen Dachsteins, Richtung Simonyhütte und weiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die drei Ausdauer-Sportler nach dem Gipfelsieg: Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach | Foto: Gernot Turnowsky
5

Sportler aus Raaba-Grambach
Die längste Skitour in den Ostalpen

Drei Sportler aus Raaba-Grambach haben die längste Skitour der Ostalpen auf den Dachstein geschafft. RAABA-GRAMBACH/OBERTRAUN. Die Bedingungen waren optimal. Die Herausforderung groß. Die Zwillingsbrüder Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach nahmen sich vor kurzem etwas Großes vor. Die drei Sportler hatten die längste Skitour der Ostalpen auf dem Programm. Von Obertraun auf einer Seehöhe von rund 540 Höhenmeter mit Tourenski und Kletterausrüstung auf den höchsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: ÖTK Klosterneuburg
6

ÖTK Klosterneuburg
Skihochtouren am Dachstein

KLOSTERNEUBURG. Winter-Ausbildungsseminar am Dachstein: Unter der Leitung von Berg- und Skiführer Bernd Schittenkopf wurden mit 13 Instruktoren und Teilnehmern des ÖTK-Klosterneuburg im hochalpinen Gelände alle Spielarten der Koordination einer Skihochtour durchgeführt: Spaltenbergetechniken; Klettern im Fels, Schnee und Eis; der richtige Einsatz mit Steigeisen sowie die geländeangepasste Seiltechnik. Alle Teilnehmer konnten ihr Wissen, ihr Können und die Technik für hochalpine Skitouren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Pensionisten bei ihrer Schitour am Dachsteingletscher. | Foto: Adelwöhrer
1 2

Dachstein-Umrundung bei Kaiserwetter

Die Pensionisten der Sektion alpin umrundeten per Schi den Dachstein. Zwölf Teilnehmer nahmen an dieser Dachsteinüberquerung, organisiert und geführt von Sektionsleiter Manfred Scharzenberger, teil. Mit einem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fuhr man zunächst bis zur Türlwandhütte, danach ging es per Seilbahn auf den Dachsteingletscher. Bei besten Pistenverhältnissen stand einer super Abfahrt nichts mehr im Wege. Nach einer Stunde wurde in der Simonyhütte ein kleiner Imbiss eingenommen, um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Joe Reinbacher
25 Kilometer Gletscher, Weitblick und traumhafte Abfahrten. Die Dachstein Überquerung. | Foto: Hans Thurner
2

Der Dachstein lockt wieder Skitourengeher

Eine der bekanntesten und beliebtesten Skitouren des Alpenlandes ist ab sofort möglich. Die Dachstein-Überquerung, „Österreichs National-Skitour“ gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum. Tief verschneite Hänge, lange Abfahrten und ein Panorama, das Herzen höher schlagen lässt. Die Rede ist vom Skifahren am Dachstein. Die Dachstein-Überquerung ist eine der klassischen, großen Ski-Überquerungen der Alpen. Der Dachstein gilt als UNESCO Welterbe und mit den verschiedenen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Skitouren zwischen Dachstein (Bild) und Silvretta | Foto: Gallina

Bildervortrag "Skiberge in Österreich"

KUFSTEIN. Am 14. Jänner findet im Alpenvereinshaus (Kinkstraße 24) ein Bildervortrag zum Thema Skitouren zwischen Dachstein und Silvretta statt. Referent ist Dr. Rudolf Gallina. Beginn um 20 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 14.01.2016 20:00:00 Wo: Alpenvereinshaus, Kinkstraße 24, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.