skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Laden ein, vom Alpenvereinwissen zu profitieren: Der Tiroler Alpinreferent Norbert Zobl und Christine Welz, Alpinreferentin der Imster Sektion. | Foto: Manuel Matt
2

Lawinen-Update am 2.12.
Sicherer in den Bergen – mit dem Alpenverein

Der Alpenverein bietet Kurse für so ziemlich alle Bergsportarten. Aktuell besonders im Fokus: Skitourengehen. IMST. Leise rieselt der Schnee an diesem Dienstagvormittag. Im Tal wird er nicht bleiben, sehr wohl aber in den Bergen – und am ersten schönen Tag danach sei's dort immer am gefährlichsten, sagt Nobert Zobl. Er weiß, was passieren kann, als früherer Leiter der Tiroler Alpinpolizei – und weil er's weiß, engagiert sich der Imster nun in der Pension als Alpinreferent im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Stufe 3 der fünfstelligen Skala wird dieses Wochenende erreicht. Aktuell informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mittels Blogeinträgen zum Aufbau der Schneedecke und Gefahrenquellen. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
2

Warnung
Lawinengefahr am Wochenende – Stufe 3 wird erreicht

Der erste Schnee ist gefallen und viele wittern bereits ihre Chance auf ein Ski-Touren-Wochenende – was grundsätzlich natürlich möglich ist, jedoch warnt das Land vor Lawinengefahr. In höheren Lagen Tirols besteht erhebliche Lawinengefahr mit der Stufe 3. TIROL. In den Hauptniederschlagsgebieten in den Tuxer- und Zillertaler Alpen sowie dem nördlichen und südlichen Osttirol sind bereits bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gefallen, in den südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen bis zu 30 Zentimeter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Planung ist das A und O für eine Skitour | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Sicherheit steht an erste Stelle
Tipps für Skitourenanfänger

Wertvolle Tipps von Sicheres Vorarlberg helfen Skitourenanfänger sich in der komplexen Wintersportart zurecht zu finden Durch tief verschneite Winterlandschaften marschieren und traumhafte Powderabfahrten genießen, genau das lockt viele Skitourengeher in die Berge. Besonders für Anfänger kann es bei diesem komplexen Sport aber schnell zu riskanten Situationen kommen. Wertvolle Tipps von Sicheres Vorarlberg machen dies für Anfänger sicherer. Skifahren als Basis Nur wer seine Skier auch bei der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Lawinengefahr steigt besonders mit starkem Wind. Nicht umsonst sagt man: "Der Wind ist der Baumeister der Lawinen".  | Foto:  Dagmar WALTER

Alpinunfallstatistik Österreich
Winter 2019/20 forderte bisher 4 Lawinentote

TIROL. Die aktuelle Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit veröffentlichte ihre Bilanz zu Lawinen-Unfällen im Zeitraum 01.11.2019 bis 04.02.2020. Der Winter 2019/20 hat bisher in ganz Österreich 4 Lawinentote und 30 Lawinenunfälle gefordert. Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Im Vergleich zum letzten Jahr, fallen die Zahlen diesmal sehr gering aus. Im Winter 2018/19 gab es zu diesem Zeitpunkt schon 17 Tote und 60 Unfälle.  Der Wind als "Baumeister der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit herrscht in vielen Teilen Tirol oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4 | Foto: pixabay/Hans - Symbolbild

Skitouren
Achtung: Lawinenwarnstufe 4 oberhalb der Baumgrenze

TIROL. Aufgrund des Neuschnees in der Nacht auf Freitag herrscht am Wochenende in den südlichen Landesteilen teilweise Lawinenwarnstufe 4. Triebschneeansammlungen führen zu Lawinenwarnstufe 4 In der Nacht auf Freitag, 5.4, fielen in den südlichen Teilen Tirols ober der Waldgrenze teilweise zwischen 50 und 100 cm Neuschnee. Gleichzeitig hat sich für das Wochenende eine Wetterbesserung mit einem großen Temperaturanstieg angesagt. "„Mit dem Neuschnee und dem starken bis stürmischen Wind sind in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg warnt vor Skitouren auf den Gaisberg.
2

Achtung Gefahr
UPDATE: Kritische Lage am Gaisberg

SALZBURG (red). Für Tourengeher bleibt die Lage am Gaisberg weiterhin kritisch, die Lawinen-Warnkommission rät von Skitouren auf den Salzburger Hausberg eindringlich ab. Die derzeitigen Sperrungen sind weiterhin aktiv. Die Gaisberg-Landesstraße ist ab Kobenzl gesperrt. Am Donnerstag wird die Lawinen-Warnkommission die Lage erneut beurteilen. Eine Freigabe von Teilbereichen des Gaisbergs ist denkbar. Gaisberg wegen Schnee gesperrt Letzte Woche wurde der Gaisberg-Rundwanderweg kontrolliert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Tipps für Skitouren: Früh genug losgehen! Im Laufe des Tages steigt die Lawinengefahr stark an. | Foto: pixabay - Symbolbild

Lawinengefahr steigt im Laufe des Tages an

Heute wurde vom Tiroler Lawinenwarndienst die Lawinengefahr auf Stufe drei gesetzt. TIROL. Rudi Mair - Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol - empfiehlt gerade im Frühling bei SKitouren rechtzeitig aufzubrechen. Im Laufe des Tages steigt die Lawinengefahr stark an. Lawinengefahr steigt während des Tages - Lawinenwarnstufe drei Gerade bei Skitouren im Frühjahr sollte man möglichst früh aufbrechen. Am Morgen sind die Bedingungen häufig optimal. Am Nachmittag - nach stundenlanger Sonneneinstrahlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lawinengefahr in Salzburg | Foto: Neumayr

Nach wie vor erhebliche Lawinengefahr in Salzburg

SALZBURG. Der Lawinenwarndienst und die Lawinenwarnkommissionen sind derzeit im Dauereinsatz. Von der Luft aus führen sie derzeit Kontrollen durch, um ein mögliches Gefahrenpotential von Lawinen abzuschätzen. "Obwohl die Gefahrenstufe von vier, große Lawinengefahr auf Stufe drei, erhebliche Lawinengefahr gesunken ist, gilt: Nur wer ausreichend Erfahrung mitbringt sollte sich ins freie Gelände wagen", so Michael Butschek von der Lawinenwarnzentrale. Kleine Schneebretter auslösen Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Weg hinauf in der freien Natur ist für viele die Motivation zum Skitouren-Gehen | Foto: Pixabay
1

Tourengehen - Lawine ist die größte Gefahr

Tourengehen liegt im Trend. Worauf man bei Ausrüstung und Tourenplanung achten muss! KÄRNTEN (stp). Skitouren liegen immer mehr als günstigere Alternative zum Skifahren im Trend - zumindest auf langfristige Sicht. Denn obwohl man keine Liftkarte für ein Skigebiet kaufen muss, muss man sich in der Erstanschaffung der Ausrüstung auf hohe Kosten einstellen. "Man muss mit mindestens 1.000 Euro rechnen, wenn man alles von Grund auf kaufen muss", sagt Leo Wirnsberger, Skitouren-Führer von den...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Lawine - Apell an die Vernunft der Skitourengeher durch VP-Mattle | Foto: ZOOM Tirol

Appell an die Vernunft der Skitourengeher

ÖVP-Sicherheitssprecher und stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung Anton Mattle appelliert an die Vernunft bei Skitouren: „Wer sich nicht an Regeln hält, bringt auch andere in Gefahr“ Anton Mattle, ÖVP-Sicherheitssprecher und stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung weist auf die Gefahren und Risiken beim Aufstieg auf gesperrten Pisten und im freien Gelände hin. Er hofft so, dass Skitourengeher rücksichtsvoll und vernünftig handeln. Aufstieg auf gesperrten Pisten Anton Mattle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Achtung Lawinengefahr! In den nächsten Tagen ist Zurückhaltung angesagt | Foto: Alpenverein/M. Larcher
1

Vorsicht bei den ersten Skitouren

Trotz Neuschnee-Euphorie: Lawinengefahr unbedingt beachten: Experten mahnen Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung. Andernfalls seien in den nächsten Tagen Lawinenunfälle vorprogrammiert. Neuschnee, starker Wind und eine instabile Unterlage kombiniert mit Tourengehern, die schon längst auf winterliche Bedingungen für den Saisonstart warten, erhöhen die Gefahr auf Lawinenunfälle, meint Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsport-Abteilung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch Neuschnee und Wind herrschen derzeit kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr im ganzen Land Salzburg (Quelle: Naturfreunde Salzburg). | Foto: RMA Archiv

Lawinenwarndaten für Salzburg jetzt auch mobil verfügbar

Ab sofort steht die Lawinenplattform LAWIS allen alpinbegeisterten Menschen in Salzburg zur Verfügung. LAWIS wird von den Lawinenwarndiensten Salzburg, Steiermark und Tirol getragen. Informieren Sie sich Auf den Webseiten www.lawine.salzburg.at und www.lawis.at werden Online-Messdaten, Schneedeckenuntersuchungen und Lawinenunfälle länderübergreifend und einheitlich aufbereitet und Interessierten zur Verfügung gestellt. Messdaten in Echtzeit Informationen für unterwegs erhalten Sie über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Bergrettung
2

Sicherheit am verschneiten Berg

Die WOCHE im Gespräch mit Landesausbildungsleiter Andreas Staudacher von der Bergrettung. Auch heuer beeindrucken die winterlichen Berge unseres Bezirkes mit ihren schneeweißen Gipfeln und bewegen wieder zahlreiche Ski-Tourengeher, Freerider und Snowboarder zum Fah- ren abseits der gesicherten Pisten. Ein gefährliches Vorhaben, ist doch die Lawinengefahr allgegenwärtig. Bergrettungs-Landesausbildungsleiter Andreas Staudacher aus St. Martin am Grimming erklärt, wie man die Gefahr, unter eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Schönheit der Berge zu genießen, ist eine professionelle Lawinenausrüstung wichtig | Foto: KK
1

Ich packe in meinen Touren-Rucksack ...

Um die Sicherheit für Skitouren-Geher zu erhöhen, gehören die richtigen Utensilien in den Rucksack. Nach Günther Pischelsberger gehört eine professionelle Lawinenausrüstung in jeden Touren-Rucksack. Dazu gehöre auf alle Fälle ein LVS-Gerät (Lawinenverschüttungsgerät), eine Schaufel sowie eine Sonde. Reserve-Outfit "Außerdem empfehle ich, eine Reserve-Haube und ein zweites Paar Handschuhe einzupacken", so Pischelsberger. Auch ein Biwak-Sack ist wichtig. "Wenn man aufgrund von Nebel ein wenig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.