SLTG

Beiträge zum Thema SLTG

Der Tamsweger Samson mit seinen zwei Zwergen und Samsongruppenmitgliedern David Gappmayr (Träger), Lukas Bernhofer, Obmann Michael Fuchsberger und Stefan Gappmaier bei der kürzlich abgehaltenen Salzburger-Bauernherbst-Pressekonferenz in der Stieglbrauwelt. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tamsweg
Samsons erste Erwähnung ist eine Wirtshausrechnung aus 1720

Die nachvollziehbare Geschichte des Samsontragens im Salzburger Lungau beginnt 1720 in Tamsweg. Historiker Klaus Heitzmann, Obmann des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg, erläuterte gegenüber der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) die Hintergründe dieses Brauchtums. TAMSWEG, LUNGAU, SALZBURG. Der Salzburger Bauernherbst wird am Samstag, 20. August 2022, in Tamsweg, in der Ferienregion Salzburger Lungau, offiziell eröffnet. BesucherInnen erwartet an ein abwechslungsreiches Programm mit einem...

Verleihung des Ehrenzeichens des Landes an Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG). Im Bild (v.l.): LH Wilfried Haslauer, Ruth Kamml (Gattin von Leo Bauernberger) und Leo Bauernberger. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 3

Ehrung
Leo Bauernberger erhält Ehrenzeichen für Dienste im Tourismus

Das Ehrenzeichen des Landes wurde an Leo Bauernberger übergeben. Der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH  prägt den Salzburger Tourismus seit 20 Jahren mit.  SALZBURG. Kurz nach seinem 60. Geburtstag und zwei Jahrzehnte nach seinem Start als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) wurde Leo Bauernberger am Mittwoch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes verliehen. Leo Bauernberger im Podcast: Bauernberger: "Man muss den Seilbahnen ein...

SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger,  Hildegund Schirlbauer (GF Fuschlseetourismus GmbH) und Jakob Schmidlechner (Organisationskomitee Eddy Merckx Classic) bringen zum 10. Jubiläum der Eddy Merckx Classic 2016 zehn ehemalige Straßenrad-Weltmeister nach Fuschl am See. | Foto: SLTG/Franz Neumayr

Tourismus stellt Radfahren in Fokus der Tourismuswerbung

Mit dem Rad-Sommer wirbt Salzburg um Rennradfahrer, Mountainbiker und Genussradler 70 Millionen: So viele Menschen gibt es laut einer Studie der European Academy Bozen weltweit, die an einem Radfahr-Urlaub in alpinen Destinationen interessiert sind. Ein riesiges Potenzial, das Salzburgs Touristiker bereits vor Jahren erkannt haben: mit dem Tauernradweg von Krimml nach Salzburg oder dem Alpe Adria Radweg ebenso wie mit Events wie der Österreich-Radrundfahrt – die nach einem Jahr Pause wieder...

Leo Bauernberger, SLTG und der koreanische Botschafter Young-wang Song | Foto: SLTG
2

Salzburg wirbt um Gäste aus Südkorea

Südkoreaner lieben Mozart und die Salzburger Bergwelt SALZBURG (lg). Rund 5.000 Zuschauer besuchten am Mittwoch im Stadion in Kleßheim das Testspiel für die Europameisterschaft zwischen Spanien und Südkorea, das die Spanier letztendlich mit einem 6-1 Schützenfest für sich entschieden. Für das Tourismusland Salzburg stand aber der Verlierer dieser Partie im Mittelpunkt: immerhin kamen in den vergangenen Jahren Urlaubsgäste aus Südkorea in stark wachsender Zahl: 2015 verzeichnete das Land...

Skisportler sollen die Destination bewerben

HALLWANG. "Eine weitere alpine Ski-WM würde unser Profil als Wintersportland international weiter stärken", sagt SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger. Daher unterstützt die Salzburger Land Tourismus GmbH alle Aktivitäten, Salzburg wieder zum Austragungsort dieses sportlichen Großereignisses zu machen. Bewerben möchte sich Saalbach-Hinterglemm.

Eine Glocke bekam der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende Arno Gasteiger von GF L. Bauernberger und LH-Stv. W. Haslauer überreicht. | Foto: SLTG

Werbung für das Produkt Salzburg

HALLWANG. Vor 25 Jahren wurde das "Landesverkehrsamt" aus dem Verwaltungsapparat der Landesregierung ausgegliedert und in neuer Form wieder geboren. Seit 1986 gibt es die Salzburger Land Tourismus GmbH, um Markteting für den Tourimsus in Salzburg zu betreiben. Dieses Jubiläum wurde vergangene Woche mit prominenten Gästen gefeiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.