Smarter Together

Beiträge zum Thema Smarter Together

In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

Zahlreiche Gäste rund um die Stadträte Jürgen Czernohorszky und Gaal feierten mit den Schülern den neuen Zubau.
9

Simmering
Am Enkplatz macht Klima Schule

Die Schule am Enkplatz 4 erhält 17 neue Klassenräume, vier Null-Energie-Turnsäle und mehr Platz. SIMMERING. „Wenn man die Schultüren öffnet, soll ein Abenteuer beginnen“, so stellt Bildungsstadtrat Jürgen Czernohoszky die Idealschule vor und ergänzt: „Wir haben hier ein innovatives Projekt an einem sehr wichtigen Schulstandort geschaffen.“ Gemeint ist damit der neue Schulzubau bei den beiden neuen Mittelschulen am Enkplatz 4. Der Wow-Effekt beginnt hier jedoch schon vor der Schule: innovative...

Anzeige
6

Erweiterung der Schule am Enkplatz
Gleichenfeier für Schulerweiterung am Enkplatz

Die Offene Neue Mittelschule I und die Neue Mittelschule II am Enkplatz in Wien-Simmering werden erweitert. Die vier neuen Normturnsäle werden unterirdisch gebaut und schaffen damit zusätzlich eine großzügige Sportfreifläche mit rund 3.500 Quadratmetern für die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Die Turnsäle werden in „Null-Energie-Bauweise“ ausgeführt. Das Haustechnikkonzept sieht neben einer Photovoltaikanlage auch die Nutzung von Geothermie in Verbindung mit Wärmepumpen vor. Der Zubau mit...

Während der Malaktion. | Foto: gb*Ost/Smarter Together
3

Jugendliche machen Simmering

Mit einer Malaktion wurde aus einer grauen Fassade mit hässlichen Tags ein bunter Fleck. Zur Verschönerung lud die Gebietsbetreuung und die Sanierungsoffensive Smarter together. SIMMERING. „Simmering ist meine Zukunft“: Mit dieser Einstellung haben Jugendliche im Rahmen der Stadterneuerungsinitiative „Smarter Together – gemeinsam g’scheiter“ einer kahlen Wand am Vorplatz der S-Bahnstation Geiselbergstraße ein neues Gesicht gegeben. Beim mobilen Infowagen von Smarter Together – gemeinsam...

Ein Knotenpunkt für E-Fahrzeuge befindet sich am Simmeringer Platz. | Foto: Wiener Linien

Wien Simmering
Der neue "Elektro-Platz"

Der Simmeringer Platz ist jetzt ein Umsteigeknoten für die alternative Fortbewegung. SIMMERING. In Sachen umweltschonender Energie ist Simmering ein Vorzeigebezirk. Die Stadterneuerungsinitiative Smarter Together hat schon einige Projekte im Elften umgesetzt. Der wohl größte Coup ist nun der Elektro-Umsteigeknoten Simmeringer Platz. Hier treffen fünf emissionsschonende Fahrzeugtypen aufeinander: U-Bahn, E-Bike, Elektro-Lastenrad, Bim und E-Auto. Was vor Ort ist • Carsharing: Man kann ein...

Das Siegerfoto von Sonja Hoschek: "Beim Sommerregen einfach den Schirm spannen und mit guter Laune beim Schloss Neugebäude die Zeit verbringen!" | Foto: Sonja Hoschek
3

Wien-Simmering
Die Sieger des Fotowettbewerbs "Smart in the City"

SIMMERING. Die Stadterneuerungs-Initiative "Smarter Together" hat über den Sommer einen "Fotowettbewerb mit Charme" ausgelobt. Das Motto lautete: „Summer in the City". Dabei waren Aktivitäten gefragt, die aufzeigen, wie der Sommer in der Stadt nachhaltig und klimaschonend gestaltet werden kann. Inspiration im Grätzel Fast 30 Fotos wurden eingereicht und die Jury aus Mitgliedern des Projektteams hatten es nicht leicht: Vom Schnappschuss aus dem Leben bis zum Kunstfoto, von Idyllen bis hin zu...

Sommerliche und klimaschonende Bilder knipsen – damit kann man gewinnen! | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Fotowettbewerb: Sommer in Simmering

Gesucht werden umweltschonende und klimafreundliche Sommeraktivitäten der Simmeringer. Unter dem Motto "Summer in the City" startet der Fotowettbewerb von "Smarter Together". Ein Picknick im Park, ein Radausflug an die Donau oder Sonne tanken am Balkon? Von 4. Juli bis 6. September 2018 können Simmeringer ihre selbst geknipsten Bilder über nachhaltige und klimaschonende Sommeraktivitäten einreichen. EU fördert Simmering Die Stadterneuerungsinitiative "Smarter Together" gibt es kooperativ in...

Die ersten Testfahrer: Markus Leibetseder vom Betreiber Sycube, Bojan-Ilja Schnabl von Smarter Together und Stefan Hartmann von der MA 25-Stadterneuerung (vl).
1

Wien-Simmering: Ein smarter Radverleih am Zentralfriedhof

Test gestartet: Mit Elektrorädern kann man nun durch ganz Simmering fahren. SIMMERING. Mehr Lebensqualität, Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung sind Ziel des Projekts Smarter Together. Diese Schlagwörter füllt das Team um Projektleiterin Julia Girardi-Hoog mit Leben.  Die neueste Aktion: Ab 2. Mai kann man sich E-Bikes ausborgen, um durch ganz Simmering zu radeln. Sechs solcher Fahrzeuge stehen am Zentralfriedhof beim Eingang 2 bereit. Ausleihen per App Das Mieten ist denkbar...

Jeder Schritt zählte: Mit den Chips registrierten die Kinder an fixen Punkten die Wege, die sie zu Fuß zurückgelegt haben. | Foto: Christian Fürthner
1 3

Simmering ging um die Welt

Das Bewegungsspiel „Beat the Street“ brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag Simmeringer Kinder. Mehr als 80.000 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen gemeinsam zu Fuß zurückgelegt. SIMMERING. Die Gesundheitsaktion "Beat the Street" startete mit dem Ziel, Kinder zu motivieren, mehr zu Fuß zu gehen. Zwölf Schulen und zwei Jugendzentren machten mit. Die Kleinen sollten auch die Großen motivieren, einen Chip zu lösen – und jeden gegangenen Meter zu registrieren. Ziel war es, durch...

2

Energiespar-Café

Energie sparen ist dein Kaffee! Wussten Sie, dass Sie mit ganz einfachen Maßnahmen mehr als 200 Euro pro Jahr sparen können? Beim „Energie-Café“ erfahren Sie wie! Bei Kaffee und Kuchen zeigen Ihnen die Energie-ExpertInnen von „die umweltberatung“ einfache Energiesparmaßnahmen. Wo? VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien Wann?   Freitag, 24. November 2017, 15 bis 17 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen von „Smarter Together – gemeinsam g’scheiter mit Energie-ExpertInnen von „die...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Smarther Together, neue Solar Benches am Enkplatz. Mit Gemeinderätin Novak | Foto: Jobst
1 3

Bänke, die Strom erzeugen

Enkplatz: Stromtankstellen für Handy, Laptop und mobile Geräte sind bereits in Betrieb gegangen. SIMMERING. (kp). Wiens erste Solarbänke findet man in Simmering: Am Enkplatz, genau vor der Schule, wurden die Möbel aufgestellt. Sie stehen nicht nur zum Erholen, sondern auch zum kostenlosen Aufladen von Mobiltelefonen oder Laptops für alle Simmeringer bereit. Finanziert und installiert wurden die modernen Möbel von der Aktion "Smarter Together". Ein weiterer Teil dieser Aktion ist die Errichtung...

Das Team der Gebietsbetreuung Simmering mit dem Grätzelrad, das alle Bezirksbewohner gratis ausleihen können. | Foto: gb*3/11
1 2

Ein Lastenfahrrad für alle in Wien-Simmering

Smarter together – die Aktion geht weiter: Ein kostenloses E-Rad steht für die Simmeringer bereit. SIMMERING. Das Projekt "Smarter Together" macht das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Simmeringer Hauptstraße zur Modellregion einer Smart City. Neben Haussanierungen und einer begrünten Turnsaalfassade gibt es nun die nächste Neuerung: ein E-Lastenfahrrad zum kostenlosen Ausborgen. Ein Grätzelrad Das Grätzelrad kann mit bis zu 80 Kilo zusätzlich zum Gewicht des Fahrers...

Besser Wohnen seit Generationen, Sanierung Hauffgasse 37-47 im 11., Bezirk. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig besucht das Infocenter. Am Foto: Julia Girardi-Hoog, Projektleiterin „Smarter Together“, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie BWSG-Vorstand Wilhelm Haberzettl. | Foto: PID/Jobst
2 3

Wien-Simmering: Der Geiselberg wird zur Smart City

Das Projekt "Smarter Together": Haussanierungen, grüne Turnsäle und E-Autos zum Ausborgen. Die Sanierungsoffensive für das Grätzel geht nun in die erste heiße Phase. SIMMERING. Das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Hauptstraße wird zur Modellregion einer Smart City. Das heißt, dass unter anderem Häuser verstärkt saniert und der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sowie vermehrte Bürgerbeteiligung gefördert werden. Bislang konnten die rund 21.000 Grätzelbewohner schon über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.