Smartwatch

Beiträge zum Thema Smartwatch

Einem aufmerksamen Mitarbeiter in der Filiale Weingartshofstraße ist es zu verdanken, dass die Betrüger gefasst wurden. | Foto: Sparkasse OÖ

Zwei Niederländer verhaftet
50.000 Euro mit Phishing-Betrug ergaunert

Fast 50.000 Euro ergaunerten zwei Niederländer mit eine neuen Betrugsmasche von ihren ahnungslosen Opfern. Das Geld hoben sie in nur wenigen Tagen bei Bankomaten im Foyer einer Linzer Bank ab. Ein aufmerksamer Bankangestellter verständigte die Polizei, die die beiden Gauner in flagranti erwischte. LINZ. Die beiden 21 und 20 Jahre alten Männer verschickten sogenannte Phishing-SMS an ihre Opfer und gelangten so an die notwendigen Informationen – Verfügernummern und PINs – um virtuelle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Achtung: Smartwatches können versehentlich auch zur Kostenfalle werden | Foto: fancycrave1/pixabay

Achtung beim Pistenspaß
Smartwatches können versehentlich Notruf absetzen

Auch viele Kärntnerinnen und Kärntner nutzen mittlerweile Smartwatches, deren Funktionen werden immer vielfältiger. Eine grundsätzlich hilfreiche Funktion kann jedoch versehentlich einen Notruf absetzen, was für die Benutzer in weiterer Folge zu hohen Kosten führen kann. KÄRNTEN. Wie die Polizei informiert, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Notrufen (Euro-Notruf 112), die von Smartwatches aufgrund ihrer Sturzerkennung ausgelöst werden. Bei dieser handelt es sich um eine Funktion der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Aufruf der Tiroler Polizei: In letzter Zeit kommt es häufig zu Notrufen (Euronotruf 112) durch Smartwatches. Diese senden einen Notruf ab, sobald sie einen Sturz erkennen. | Foto: pixabay/PortfolioIzy Symbolbild
2

Polizei Tirol
Falsche Notrufe durch Smartwatches

Aufruf der Tiroler Polizei: In letzter Zeit kommt es häufig zu Notrufen (Euronotruf 112) durch Smartwatches. Diese senden einen Notruf ab, sobald sie einen Sturz erkennen. TIROL. Viele Smartwatches haben eine Funktion eingebaut, die einen schweren Sturz erkennt. Hat die Uhr einen derartigen Sturz erkannt, werden ein Alarm ausgelöst und der Euronotruf 112 und die gespeicherten Notfallkontakte kontaktiert. Gute Funktion – aber dennoch ProblemeDie Tiroler Polizei begrüßt diese Funktion, da sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.