Snowboarder

Beiträge zum Thema Snowboarder

In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Ischgl endete glimpflich

ISCHGL. Ein isländischer Snowboarder wurde im freien Skiraum im Skigebiet Ischgl in einem über 30 Grad steilen Nord-Osthang von einer Lawine erfasst und teilverschüttet. Der 51-Jährige konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Ischgl Am 04. Februar 2022 gegen 10:30 Uhr fuhren drei Staatsangehörige aus Island (52, 51 und 50) in einem Skigebiet in Ischgl von einer Bergstation in den freien Skiraum. Der 51-jährige Snowboarder sowie der 52-jährige Skifahrer fuhren in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenabgang: Ein Snowboarder konnte sich selbst befreien. | Foto: zeitungsfoto.at

Seegrube
Nach Lawinenabgang konnte sich Snowboarder selbst befreien

INNSBRUCK. Am 19.01.2021, gegen 09.30 Uhr kam es auf der Nordkette, Gemeindegebiet Innsbruck, auf einer Seehöhe von etwa 2.100 Metern im freien Schiraum im Bereich der sogenannten „Direttissima“ zu einem Lawinenabgang, bei dem laut derzeitigem Ermittlungsstand ein bisher unbekannter Snowboarder teilweise verschüttet wurde. Dieser konnte sich selbständig befreien und wurde laut Angaben eines Schifahrers nicht verletzt. SucheinsatzNachdem auch Pistenretter den Lawinenabgang wahrgenommen hatten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Lawinenabgang im Ötztal endet glimpflich

SÖLDEN. Am 7. April gegen 12 Uhr fuhren zwei deutsche Snowboarder von der Bergstation der Sektion II „Schwarze Schneid“ über eine Südöstlich befindliche ca. 40° steile Rinne. Ca. 200 hm unterhalb befand sich eine Freundin der beiden, welche die weitere Abfahrt durch die Rinne filmen sollte. Alle Beteiligten führten zum Unfallzeitpunkt geeignete LVS – Ausrüstung (LVS Gerät, Sonde und Schaufel) mit. Einer der Brüder fuhr mit seinem Snowboard von rechts nach links in die Rinne ein. Sein Bruder...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Bergrettung Reichenau
7

Lawine tötet Ternitzer

Tragisches Unglück bei der Abfahrt von der Raxalpe. Der Snowboarder Peter W. (32) war auf der Rax im Bereich Seilbahngraben unterwegs. Da wurde er von einer Lawine verschüttet. REICHENAU. Wie die Bergrettung Reichenau berichtet, war am 10. Februar eine Gruppe von elf Wintersportlern – Skifahrer und Snowboarder – unabhängig voneinander auf der Rax unterwegs. Sie nutzten die Standardabfahrt von der Raxbahn ins Tal. Bei Stütze 4 ging die Lawine ab Als die Gruppe sich in der Talstation wieder traf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nauders: Lawinenabgang endete glimpflich

Nauders: Eine fünfköpfige Snowboardgruppe fuhr am 18. Jänner gegen 11.45 Uhr mit dem Schlepplift Panoramalift im Skigebiet Nauders auf den 2.50 Meter hohen Gueserkopf. Von dort fuhren die Snowboarder vorerst die Skiroute zwei talwärts. In der Folge verließen sie die Skiroute und fuhren nach links in den freien Schiraum ein. Beim Abfahren hielten die Wintersportler Sicherheitsabstände ein. Zwei der Wintersportler waren auf einer Seehöhe von ca. 2.200 Metern bereits ein Hangstück abgefahren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Schneebrett löst sich | Foto: KK/Bundesheer

Ein Toter bei Lawinenabgang

Bei einem Lawinenunglück am Nassfeld ist am Sonntag ein 28-jähriger Student ums Leben gekommen. Das bedeutet die Lawinenwarnstufe, das sollen Sie im Notfall tun. In Kärnten herrscht derzeit Lawinenstufe 2 bis 3. Was die Lawinengefahrenskala bedeutet, und wie Sie sich im Fall einer Lawine verhalten sollen lesen Sie hier. Europäische Lawinengefahrenskala Stufe eins – gering Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Eine Auslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.