Softwarelösung

Beiträge zum Thema Softwarelösung

Alle Aufgaben sind in NOA digital abgebildet und genau dokumentiert. Z.B. stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen digital zur Verfügung, die das Personal über die App NOAguide am Tablet oder Smartphone aufrufen kann und so digital durch jede Tätigkeit geführt wird. | Foto: hollu
2

Hygienespezialist aus Zirl
hollu für Tiroler Innovationspreis nominiert

ZIRL. Hygienespezialist hollu mit seinem Hauptsitz ins Zirl ist mit seiner Softwarelösung NOA beim diesjährigen Tiroler Innovationspreis in der Kategorie „Dienstleistungsinnovation“ nominiert. Eine starke Bestätigung für den hollu Weg, der auf digitale Technologien und konsequente Kundenorientierung setzt. Einzigartige System-SoftwareEin digitales Tool für effektives Hygienemanagement – vernetzt, transparent und dokumentiert. Der digitale Hygienemanager namens "NOA" bringt eine neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Team: Engelbert Krauland, Daniel Puschl, Thomas Kehraus, Franz Sattler, Jennifer Rieger und Martin Gaberscik (von links)  | Foto: Next Generation IT-Service GmbH St. Stefan
1

NXT IT-Service GmbH
Der nächste Wachstumsschritt

Franz Sattler übergab seinen Betrieb einem St. Stefaner IT-Unternehmen. ST. STEFAN. Mit 1. Juli 2020 ging die Geschäftstätigkeit der franz sattler IT GmbH an die Firma "Next Generation IT-Service GmbH" (NXT IT-Service) mit Sitz in St. Stefan über: Die bisherigen Mitarbeiter sind auch an Board. Franz Sattler, der das Unternehmen franz sattler IT GmbH mehr als 20 Jahre entwickelt hatte und nachfolgend acht Jahre führte, wird noch für die nächsten zwölf Monate beratend zur Seite stehen. Next...

Das Bauamt Feldbach setzt bei der Verwaltung seiner 210 Liegenschaften auf eine moderne Softwarelösung.

In Feldbach bricht nun ein neues Zeitalter an

Vorbei sind die Zeiten des Aktenwälzens. Software hievt Feldbach ins 21. Jahrhundert. "Feldbach ist von 3,7 auf 67 Quadratkilometer angewachsen. Damit verfügt die Stadt über eine gewaltige Infrastruktur", weiß Bürgermeister Josef Ober. Und er bekennt: "Niemand kennt die-se Infrastruktur zur Gänze." "Unsere Aufgabe ist es aber, den Bestand zu erfassen, zu verwalten und zu erhalten", stellt Ober klar. Dafür sei eine moderne computerbasierte Verwaltung unerlässlich. Die 210 Liegenschaften der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.